• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Ich habe das LR und bin auch zurfrieden.
Trotzdem habe ich einige male gelesen das C1 eine bessere RAW entwicklung meiner sony ARW hinbekommen wuerde.
Ich weiss nicht ob das stimmt...
Fuer den anfang koennte ich mit duplikaten etwas probieren. Aber gibt es moeglichkeiten, oder tips mit LR und C1 die gleiche datenbasis zu nutzen?

Die LR bilder liegen schliesslich alle im orginal auf platte, bzw in ordnern.
Ich bin sicher ich kann die auch an C1 verfuettern. Wenn C1 dann nochmals eine kopie erstellt sollte es keine probleme geben, aber ich habe dann eine haendische verwaltung.
Will sagen, loesche ich bilder in LR, dann sind sie in C1 noch da, das geht auf dauer nicht gut.
Meine frage, kann ich so arbeiten, dass LR und C1 auf die gleiche platte, gleichen files zugreifen?
Was ich beim einem loesche ist beim anderen auch weg?

Oder ist es sehr viel besser wenn ich mich fuer eines der beiden programme entscheide und nur in sonderfaellen mal das andere RAW in kopie bearbeite?


w
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso? Was haben die davon dies nicht einzubauen? Aber ansonsten wenigstens den Hinweis dieses Format wird nicht unterstützt, sollte CO dann integrieren.

Nun Phase One hatte sich Mal in deren Forum dazu geäußert.
Wieso sollen die einen Hinweis zu einem nicht RAW Format geben? Nach meinen Recherche ist es inzwischen so, dass für den Fotobedarf also Kooperation C1-PhotoShop TIFF genau das gleiche bietet wie PSD und somit PSD hat keine Vorteile.
Da C1 eh mit Alpha-Kanal nicht umgehen kann, ist eher die Frage ob als als DAM für "fertige" Bilder geeignet ist.


...
...
Meine frage, kann ich so arbeiten, dass LR und C1 auf die gleiche platte, gleichen files zugreifen?
Was ich beim einem loesche ist beim anderen auch weg?

Oder ist es sehr viel besser wenn ich mich fuer eines der beiden programme entscheide und nur in sonderfaellen mal das andere RAW in kopie bearbeite?


Du kannst selbstverständlich mit beiden Programmen auf die RAW Dateien zugreifen. Da diese von keinem der beide Programme verändert werden, gibt es an der Stelle keine Probleme oder Konflikte.

Löscht Du allerdings mit einem der Programme eine Datei auf der Platte - weißt das andere Programm nicht was passiert ist und zeigt die Datei erst als "Offline". Diese musst Du dann auch auch aus dem Katalog entfernen.

Ob Du mit einem oder beiden Programmen arbeitest..... wirst Du selbst entscheiden müssen.
Hier kann ich im besten Fall einige mögliche Szenarien auflisten

1. Beide Programme nutzen und in Schwierigkeiten kommen da alles doppelt gepflegt werden will (Sterne, Farbmarkierungen, Stoichwörter.....)
2. Beide Programme nutzen, dabei aber C1 in s.g Session Modus. Mit Hilfe von einem LR Plug-In "opendirectly" Bilder die Du willst in C1 öffnen lassen und bearbeiten.
Ist wohl u.U nützlich wenn jemand unbedingt die Verwaltung LR überlassen will aber C1 für besseren Entwickler hält (Jörg macht es glaube ich immer noch so)

Wenn wir jetzt unterstellen das das was Du schreibst bzw. was Du so gehört hast, dass C1 besser die RAW Dateien Deiner Kamera bearbeiten kann und LR aber bessere Verwaltungfunktionen anbietet, dann solltest Dir ggf. die Frage stellen, was Dir wirklich wichtiger ist und dann sich für das eine oder andere Programm entscheiden und dem anderen nicht nachweinen.

Magst mit glauben oder nicht - Aussagen "in Sonderfällen....." sind totaler Quark, weil Du in diesem Fall nie die Kenntnisse von einem Programm erlangen kannst, was Du nur super selten nutzt wie bei einem Programm mit dem Du ständig arbeitest.
Magst Du einer der Leute sein, die eh auf die Programmautomatiken setzen - entscheide einfach anhand von einem Dutzendbilder welche Automatik Dir besser gefällt und hast die Entscheidung auch fertig.
 
[...]

Du kannst selbstverständlich mit beiden Programmen auf die RAW Dateien zugreifen. Da diese von keinem der beide Programme verändert werden, gibt es an der Stelle keine Probleme oder Konflikte.

[...]
Magst mit glauben oder nicht - Aussagen "in Sonderfällen....." sind totaler Quark, weil Du in diesem Fall nie die Kenntnisse von einem Programm erlangen kannst, was Du nur super selten nutzt wie bei einem Programm mit dem Du ständig arbeitest.
[...]

Danke :top:

Das ist was drann.
Ich muesste wohl erstmal rausfinden ob das C1 wirklich besser entwickelt fuer mein befinden. Waere es so dann waere mir das wichtiger als eine bessere (oder auch nur von mir gewohnte) verwaltung.
Bis ich rausfinde ob C1 "besser" entwickelt muesste ich ne ganz weile ueben. Weil das wird ja nicht auf anhieb von der hand gehen.

Jetzt habe ich ein neues problem. :)
Aber gut, ich kann auf jeden fall mit dem RAW bestand ueben und spaeter entscheiden welchen entwickler ich behalte und welchen ich loesche. Bzw LR kuendigen was ja auch nicht schlecht ist.

w
 
AW: Der große Capture One Infothread, Violette Farbsäume

Hallo Sascha,

ich warte zwar geduldig auf das Buch, aber ich habe hier schon länger viele Bilder, gemacht mit Sony Zeiss 4/16-70 mit der Alpha 6000. Ich habe die Kaufversion Pro für sony. Dieses Objektiv produziert leider trotz Korrektur in der Kamera bei starken kontrasten viele CA´s. Diese kann ich im Register Objektiv "Violette Farbsäume" auf 80 bis 100% gestellt sehr gut neutralisieren.
Frage: Man kann diese CA-Korrektur, obwohl anderere sony-Objektive auch oft benutzt werden, nur pauschal "Als Standard für Sony 6000" hinterlegen. Entstehen dann nicht Nachteile bei Bildern/Objektiven, bei denen keine CA´s vorhanden sind, wie Unschärfe, verminderter Kontrast oder was anderes?? (Ich steige gerade von LR 6.0 um, dort ist das mit dem Objektivprofil klar gelöst.)


Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der große Capture One Infothread, Violette Farbsäume


Bin zwar nicht Sascha, versuche trotzdem auf Deine Fragen zu antworten.

Frage: Man kann diese CA-Korrektur, obwohl anderere sony-Objektive auch oft benutzt werden, nur pauschal "Als Standard für Sony 6000" hinterlegen.

Das ist meines Wissens nicht möglich. Eine große Schwächen bei C1 wie ich finde, denn hier gilt wirklich "frisst oder stirb".
- Objektive die nicht erkannt werden, kann man nicht in Automatik hinzufügen
- Objektive wie in Deinem Fall, kann man nicht "modifizieren"

Entstehen dann nicht Nachteile bei Bildern/Objektiven, bei denen keine CA´s vorhanden sind,

Selbstverständlich ja, deswegen wie Du selbst es schreibt "....bei starken Kontrasten...." kann das keine Automatik wirklich 100% eliminieren.

Es gibt so wie ich es jetzt sehe 2 Möglichkeiten:
1. Das Profil für das Objektiv ist einfach nur "schlecht" und dann Ticket bei C1 einreichen, dass sie sich das noch Mal bitte ansehen sollen
2. Das Profil ist gut und es betrifft nur wenige Bilder, da musst Du einfach Hand anlegen.

Um das zu verifizieren zumindest grob - nimmt doch ein Bild wo Du zwingend manuell nachbessern musstest. Dann korrigiere es so dass es wirklich passt.
Dann nimmst Du ein Bild wo Du der Meinung bist - es passt mit der Automatik und stellst genau die gleiche Werte wie beim ersten Bild.
 
1. Danke für die Antwort, aber für dieses Objektiv ist ja gar kein Profil in C1 vorhanden, obwohl bereits 2 Jahre auf dem Markt und praktisch das einzige moderne sehr teure Objektiv für die alpha 6000, vertrieben von sony. Das Problem betrifft einfach sehr viele Bilder, die mit diesem teuren Objektiv gemacht werden, dies wird auch in Foren vielfach beschrieben.

2. Was mir völlig unklar ist, wieso Sony mit Phase On eine Sonderedition C1 für Sony Kameras aushandelt, wenn für hochaktuelle Sony/Zeiss-Objektive kein Profil vorhanden ist??


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme auch von Aperture und habe keine Probleme mit Verwaltung meiner Bilder.
Habe halt meine Arbeitsweise umgestellt.
Trotz hohen Alters bin ich noch so flexibel:):rolleyes:Jochen
Mein Problem ist die zeit. Der Tag hat nur 24 Stunden und die versaue ich mir immer mit Arbeit.:) Zum Alter, ab 50 wirds schwieriger alles in den Kopp zu kriegen.:confused:

Nun Phase One hatte sich Mal in deren Forum dazu geäußert.
Wieso sollen die einen Hinweis zu einem nicht RAW Format geben? Nach meinen Recherche ist es inzwischen so, dass für den Fotobedarf also Kooperation C1-PhotoShop TIFF genau das gleiche bietet wie PSD und somit PSD hat keine Vorteile.
Da C1 eh mit Alpha-Kanal nicht umgehen kann, ist eher die Frage ob als als DAM für "fertige" Bilder geeignet ist.
Da hast du recht. Aber wenn es auch in die Richtung Katalogverwaltung gehen soll, dann sollte CO auch solche Dinge beachten. Sie zeigen ja das die Katalogverwaltung in ihrem Interesse ist. Haben dies bloß noch nicht richtig umstetzen können. Sind aber auf einen guten Weg. ;)


Die Frage hier mit 2 Programmen zu arbeiten ist meiner Meinung nach gefährlich. Irgendwann verlierst du die Übersicht. Ich mache es derzeit vorübergehend. Aber es nervt jetzt schon, wenn ich Bilder in AP lösche, dann muss ich CO aktualisieren. Andersum genauso.


Zur Objektivkorrektur: Die sollte schon irgendwann nachgebessert werden. Derzeit nehme ich immer noch PTLens.
 
1. Beide Programme nutzen und in Schwierigkeiten kommen da alles doppelt gepflegt werden will (Sterne, Farbmarkierungen, Stoichwörter.....)
2. Beide Programme nutzen, dabei aber C1 in s.g Session Modus. Mit Hilfe von einem LR Plug-In "opendirectly" Bilder die Du willst in C1 öffnen lassen und bearbeiten.
Ist wohl u.U nützlich wenn jemand unbedingt die Verwaltung LR überlassen will aber C1 für besseren Entwickler hält (Jörg macht es glaube ich immer noch so)

Magst mit glauben oder nicht - Aussagen "in Sonderfällen....." sind totaler Quark, weil Du in diesem Fall nie die Kenntnisse von einem Programm erlangen kannst, was Du nur super selten nutzt wie bei einem Programm mit dem Du ständig arbeitest.


Hi, dieser Aussage kann man eigentlich nicht widersprechen und ich war/bin ja auch gerade auf dem Weg von LR zu C1 !
Allerdings ist es für mich ein "no go" wenn das Programm nicht fehlerfrei funktioniert, also Daten nur anzeigt wenn es mag.
Wie gesagt, wenn ich einen Hinweis bekommen würde, dass C1 die Datei nicht lesen kann, kann ich ja damit umgehen, aber dieser Hinwas kommt auch nur sporadisch denn meistens wird nicht mal die richtige Anzahl der Bilder in einem Verzeichnis angezeigt. Das kann doch nur ein Bug sein ?!

Noch etwas, ich versuche mich jetzt seit ca. 3 Wochen mit C1 und die Ergebnisse sind "leider" sichtbar besser als in LR. Ebenfalls ist die Performance deutlich besser als in LR, zumindest was die Einzelbildbearbeitung angeht.
C1 ist mir aber in den 3 Wochen bei nahezu jeder Sitzung min. einmal abgestürzt. Ich kann mich nicht erinnern, ob mit LR seit Version 1 schon jemals abgestürzt ist.

Also so "einfach" finde ich die Entscheidung nicht, denn meiner Meinung nach ist C1 der klare Gewinner bezüglich Entwicklungsergebnisse, aber von der Stabilität, der Funktionalität und Verwaltung der Bilder als "stand alone" Programm meiner Meinung nach unbrauchbar !!

Wenn es für "meine" Probleme keine Lösung gibt, werde ich wohl oder übel mal über Deine Variante 2. nachdenken müssen....
 
Das klingt alles so als koenne man keine klare empfehlung geben.

Nochmals war zu lesen C1 "macht bessere bilder".
Das ist natuerlich als aeusserst wichtig zu bewerten, alles was ich mit C1, oder LR mache hat das ziel "guter bilder".
Andererseits lese ich, das objektive ohne EXIF, bzw welche mit die aber nicht unterstuetzt werden, ein problem darstellen in C1.
Man kann dann torzdem manuell entzerren, verstehe ich das richtig?

Ich komme iwie immer wieder auf diese zweigleisigkeit. Wobei ich alle argumente, die gegen zwei programme sprechen, gut verstehe.

Zudem weiss man nicht wie es sich entwickelt, koennte ja sein ich stelle jetzt muehselig von LR auf C1 um und die naechste LR version wird der hit und kann etwas das ich unbedingt will.

schwierig...
 
Mein Problem ist die zeit. Der Tag hat nur 24 Stunden und die versaue ich mir immer mit Arbeit.:) Zum Alter, ab 50 wirds schwieriger alles in den Kopp zu kriegen.:confused:


[...]


Wir in der IT branche sagen:
Der tag hat 24h und wenn der nicht reicht nehmen wir die nacht dazu. :lol:

Kleiner scherz, natuerlich hast du recht....

w
 
Das klingt alles so als koenne man keine klare empfehlung geben.

Nochmals war zu lesen C1 "macht bessere bilder".

Sehe ich leider auch so !
Jedes Programm hat seine Stärken und Schwächen - leider wie immer :)
Und wenn man sich für eines entscheiden will/muss, muss man wohl mit den Defiziten des Programm leben...

Das eine Programm - das alles richtig und am besten kann - fehlt immer noch !
....eine echte Marktlücke :top:

Und ich muss Dich entteuschen: C1 macht gar keine Bilder :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
C1 ist mir aber in den 3 Wochen bei nahezu jeder Sitzung min. einmal abgestürzt. Ich kann mich nicht erinnern, ob mit LR seit Version 1 schon jemals abgestürzt ist.
Sinnvoll wäre es bei solchen Angaben auch das Betriebssystem zu nennen. Es ist immer schwierig so was nachzuvollziehen. Ich arbeite z.B. auf Apple, siehe meine Signatur.
 
Sinnvoll wäre es bei solchen Angaben auch das Betriebssystem zu nennen. Es ist immer schwierig so was nachzuvollziehen. Ich arbeite z.B. auf Apple, siehe meine Signatur.

Jo, das ist natürlich richtig, aber ich hatte dazu auch keine Frage gestellt.
Es handelt sich um ein Win7pro (64 bit) System.
Systemabstüre hatte ich außer einen vor zwei Tagen wegen C1, die letzten Jahre nicht mehr. Es ist ein sehr stabiles System.
Aber irgendwie passt es ins Bild - zu C1.

Zur Klarstellung: Ich finde C1 so toll, dass ich mich irgendwie arrangieren werde - auch wenn ich noch nicht genau weiß wie.
Das C1 (v 8.3.2) aber in einigen Bereichen nicht ausgereift ist, kann man nicht schön reden....
 
Ich habe einen MAC und gehe davon aus alle programme laufen stabil. ;)
(mac book pro retina fruehes 2013er jahrhundert))

Allerdings habe ich grade 4K, oder vielleicht sogar 5K plaene. Ich koennte mir vorstellen, extra fuer die bildbearbeitung, noch einen extra PC anzuschaffen.
Moderne MACs koennen das zwar auch, sind aber deutlich teurer.

Da kommt natuerlich gleich die naechste frage, wenn ich C1 kaufe (ich habe sony und bekomme das standart programm geschenkt), dann kann ich das auf MAC und PC installieren mit einer lizens? Ich glaube bei LR geht das mit einer lizens, ich meine das gelesen zu haben.
Spaetestens bei den addons ist dann aber schluss, vielleicht sollte ich doch lieber einen zweiten MAC kaufen damit die gekaufte software laeuft.

hmm

das wird ja immer schwieriger ;)

w
 
Da kommt natuerlich gleich die naechste frage, wenn ich C1 kaufe (ich habe sony und bekomme das standart programm geschenkt), dann kann ich das auf MAC und PC installieren mit einer lizens? Ich glaube bei LR geht das mit einer lizens, ich meine das gelesen zu haben.

Ich weiss dass bei normalen Kaufversionen die Lizenz für zwei Rechner gilt.
Dies nutze ich am iMac und MBP.
Das Lizenzmanagement und das Updatesmanagement an sich sind aber aus meiner Sicht ein Unding.

Die Hauptlizenz ist am iMac.
Updates werden nur beim iMac angezeigt, nicht am MBP.

Bei Updates muss man immer eine alte Lizenz deaktivieren und das neue Update lizensieren nachdem man eine Trial installiert hat.

Jochen
 
Ich weiss dass bei normalen Kaufversionen die Lizenz für zwei Rechner gilt.
Dies nutze ich am iMac und MBP.
Das Lizenzmanagement und das Updatesmanagement an sich sind aber aus meiner Sicht ein Unding.

Die Hauptlizenz ist am iMac.
Updates werden nur beim iMac angezeigt, nicht am MBP.

Bei Updates muss man immer eine alte Lizenz deaktivieren und das neue Update lizensieren nachdem man eine Trial installiert hat.

Jochen


Oh je;






weiss jemand ob eine lizens auf MAC und eine unter windows auch ginge?
Und, oder die freie version fuer sony ist die ausreichend oder ist das upgrade, mehr oder weniger zwingend? Ich glaube das kostet eh nicht viel. LR kostet allerdings einen batzen.

w
 
Oh je;
weiss jemand ob eine lizens auf MAC und eine unter windows auch ginge?
Und, oder die freie version fuer sony ist die ausreichend oder ist das upgrade, mehr oder weniger zwingend? Ich glaube das kostet eh nicht viel. LR kostet allerdings einen batzen.
w

Upgrades kosten was:
3 > 4 > 5 > 6 > 7 > 8 > 9
Updates kosten nix:
8.1 > 8.2. > 8.3

Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten