• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

AW: Probleme mit Wacom Intuos Pro

Meinte die Einstellung im Werkzeug Zuschneiden.

Jochen
Hallo Jochen,

dort ist bei mir immer die Option "unbeschränkt" aktiv.
 
Das verstehe ich nun wiederum nicht.?
... alle möglichen Bearbeitungsschritte ...?
Doch nur die die man im Importdialog bei Anpassungen eingestellt hat?

Das verstehe ich auch nicht? wenn ich im Importdialog bei Anpassungen nichts einstelle, dann wird doch auch nichts verändert? Das einzige was arbeitet ist doch der Raw Konverter zum öffnen?

Was heißt »verändert?« RAW-Dateien sind Rohdaten. Damit ein Farbbild sichtbar wird, muss immer irgend etwas vom RAW-Programm interpretiert bzw. entwickelt werden – oder es greift auf eine eingebettete JPEG-Vorschau zurück. Eingebettetes JPEG fällt bei Capture One weg; es wendet also schon beim ersten Öffnen die Standard-Einstellungen, die für die Kamera gesichert sind, an. (Kamera-Profil, Vorschärfung, Gradationskurve, mit/ohne Objektivkorrektur etc..)

Je nachdem, was man als Standard-Einstellung für seine Kameras gesichert hat, sind das mehr oder weniger Bearbeitungsschritte, die beim allerersten Öffnen fürs Erstellen der allerersten Vorschau umgesetzt werden. Bei mir u.a. mit anderen Entrauschen- und Schärfungseinstellungen als »Default«, Klarheit auf +10 auf »Natürlich« und so weiter.

Aperture bot mit der M-Taste die Möglichkeit, die »nackte« Grundentwicklung direkt aus dem AppleRAW-Framework und auf Wunsch das eingebettete JPEG anzuzeigen, ohne jegliche Einstellungen in Aperture (aber dafür halt mit den Basis-Profilen des Frameworks, was z.B. bei der neuen Leica Monochrom in Kombination mit der Fotos.app bis vor kurzem zu Abstürzen incl. korrupter Bibliothek führen konnte). Media Pro und Lightroom zeigen standardmäßig zuerst die eingebettete JPEG-Vorschau aus der Kamera an und rendern dann gegebenenfalls mit den eigenen Basis-Einstellungen die »richtige« Vorschau.

Runciter hat in der Hinsicht also recht – C1 hat nicht denselben »Ausgangspunkt« wie z.B. Aperture, und kann auch nicht so einfach auf diesen Ausgangspunkt zurückfallen, um einen Vergleich zu bieten. Das »rohe« Bild zeigen aber beide Varianten nicht an. Auch Aperture bzw. das Apple RAW Framework interpretieren die Daten. Oder zeigen die Interpretation der Rohdaten, die die Kamera selbst als JPEG in die Dateien eingebettet hat.

Diese hat aber einen großen Hacken. Da Aperture nicht weiter angepasst wird ist davon auszugehen, dass neue Kameras nicht unterstützt werden und damit Aperture zwar für jetzt verfügbare Kameras als DAM genutzt werden kann aber nicht für künftige.

So lange Apple das RAW-Framework aktualisiert (»Digital Camera RAW Compatibility Update«), unterstützt Aperture auch die neuen Kameras. Es kommen einfach keine neuen Funktionen hinzu oder bestehende werden nicht verbessert. So lange Apple das Framework nicht einstampft oder komplett neu programmiert, so dass alte Applikationen nix mehr mit dem Framework anfangen können, wird das auch so bleiben. Oder halt so lange, wie die letzte Aperture-Version noch auf einem neuen Mac gestartet werden kann.

Stelle auch fest, dass mit Stift und Tablett der Befehl Automatisch Maskierung schlecht funktioniert.

Sollte nicht der Fall sein. Hast Du die Druck-Empfindlichkeit im Pinsel-Dialog an- oder ausgeschaltet? Falls an, wie empfindlich hast Du den Stift in den Wacom-Einstellungen gewählt? (»Tip Feel« und »Tilt Sensitivity«)

Cheers,
-Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
... Sollte nicht der Fall sein. Hast Du die Druck-Empfindlichkeit im Pinsel-Dialog an- oder ausgeschaltet? Falls an, wie empfindlich hast Du den Stift in den Wacom-Einstellungen gewählt? (»Tip Feel« und »Tilt Sensitivity«)

Cheers,
-Sascha

Druck-Empfindlichkeit ist ausgeschaltet.

Bei exakt geraden Linien geht es so gerade, aber sobald da kleinere Ecken und Bögen sind, versagt der Automatismus kläglich.
Man sagt, dass die automatische Maskierung in PS wohl besser sei. Wird wohl so sein, ist ja auch was anderes als C1.
Ich werde mich aber erst mal intensiver mit C1 beschäftigen.

Jochen
 
Runciter hat in der Hinsicht also recht – C1 hat nicht denselben »Ausgangspunkt« wie z.B. Aperture,

Natürlich nicht - beides sind vom Hersteller erstellte "Interpretationen" nicht mehr und nicht weniger.
Auch unter Aperture hatte man Vorschärfung usw. aktiv. OK mit irgendeiner version hatte man es zumindest bei neuen Usern "versteckt" - anwesend war es aber immer ;)

So lange Apple das RAW-Framework aktualisiert (»Digital Camera RAW Compatibility Update«), unterstützt Aperture auch die neuen Kameras.

Nö. Auch in der Vergangenheit hatte mach schon öfter, dass Apple die User "gezwungen" hatte neue Aperture Version zu nehmen um auch die neue Kameras angezeigt zu bekommen - unabhängig von der Aktualisierung der RAW Engine.

Es ist sicherlich richtig, dass im Moment Apple vielleicht auch die Updates so einbauen wird, dass Aperture es auch versteht. Wie lange es noch so funktionieren wird ist aber ungewiss.
Wenn es darum geht sich etwas Zeit zu verschaffen ist so etwas sicherlich ein versuch wert. Als Dauerlösung wohl kaum.

Will man etwas wirklich "rundes", wird man eher sich ein separates Programm suchen müssen, denn bis C1 "super tolle DAM Funktionen" hat, wird vermutlich noch viel Zeit dauern, wenn es überhaupt irgendwann passieren wird ;)
Alleine das verlagern der Stichwörter dahin wo sie hin sollen, entwickelt sich zu einer unlösbarer Aufgabe....
 
Hallo Jochen,

habe jetzt nochmal geschaut. Die Pinseleinstellungen sollten ja mit dem Beschneiden/Zuschneiden nichts zu tun haben.

Dass Seitenverhältnis steht auf unbeschränkt. Wenn ich mit der Maus eine Seite anfasse kann ich diese ins Bild ziehen und so den Beschnitt ändern. Wenn ich das Gleiche mit dem Stift auf dem Tablet mache kann ich die Seite nicht ziehen. Wenn ich den Cursor ins Bild bewege ändert er sich und ich kann nur die aktuell Auswahl des Werkzeugs verschieben.
Habe quasi mit dem Tablet keine Chance den Beschnitt zu ändern.
 
Dass Seitenverhältnis steht auf unbeschränkt. Wenn ich mit der Maus eine Seite anfasse kann ich diese ins Bild ziehen und so den Beschnitt ändern. Wenn ich das Gleiche mit dem Stift auf dem Tablet mache kann ich die Seite nicht ziehen. Wenn ich den Cursor ins Bild bewege ändert er sich und ich kann nur die aktuell Auswahl des Werkzeugs verschieben.
Habe quasi mit dem Tablet keine Chance den Beschnitt zu ändern.

Dann kann es doch nur ein Problem der Treiber Software vom Tablett sein, oder?
Besteht das Problem schon länger?
Ist dessen Software aktuell?
Bei mir läuft 6.3.8-2.
C1 ist auch in der Einstellung des Stifts aktiv?
In der Richtung würde ich mal suchen.
Anderen Benutzer mal probiert?

Jochen
 
Dann kann es doch nur ein Problem der Treiber Software vom Tablett sein, oder?
Besteht das Problem schon länger?
Ist dessen Software aktuell?
Bei mir läuft 6.3.8-2.
C1 ist auch in der Einstellung des Stifts aktiv?
In der Richtung würde ich mal suchen.
Anderen Benutzer mal probiert?

Jochen
Hallo Jochen, danke für die Tipps. Werde mich die nächsten Tage mal durchwühlen.
 
Will man etwas wirklich "rundes", wird man eher sich ein separates Programm suchen müssen, denn bis C1 "super tolle DAM Funktionen" hat, wird vermutlich noch viel Zeit dauern, wenn es überhaupt irgendwann passieren wird ;)
Alleine das verlagern der Stichwörter dahin wo sie hin sollen, entwickelt sich zu einer unlösbarer Aufgabe....

Wie meinst du das?
 
Nö. Auch in der Vergangenheit hatte mach schon öfter, dass Apple die User "gezwungen" hatte neue Aperture Version zu nehmen um auch die neue Kameras angezeigt zu bekommen - unabhängig von der Aktualisierung der RAW Engine.

Das stimmt aber so nicht. Wenn Apple die Raw Engine von OSX aktualisiert, dann können Bilder von neuen Kameras sowohl im Finder, in der Vorschau, in iPhoto und in Aperture geöffnet werden. Meiner Meinung nach kann das gar nicht sein, dass ein Foto nur mit Aperture geöffnet werden kann, aber z.B. nicht in der Vorschau.
 
Wie meinst du das?

Nun, genau so wie ich es beschrieben habe.
Wenn man sich die Datenbank als Bsp. anschaut, stellt man fest, dass die Stichwörter bei jedem einzelnem Bild eingetragen werden. Das macht Phase One Probleme und so richtig wissen die jetzt nicht was sie damit machen sollen.

Aber die Diskussion geht u.U gleich in falsche Richtung - von daher mache ich Ende an der Stelle. Ich weiß mir zu helfen und kann die fehlende Features mit etwas SQL Kenntnissen ausgleichen.

Das stimmt aber so nicht.

Leider hatte Apple inzwischen alle Seiten mit Release-Note von Aperture entfernt, sonst hätte ich Dir gerne beweisen können, dass es leider in der Vergangenheit der Fall war.
Allerdings etwas anderes als Du es dargestellt hast - spricht Vorschau & co. konnten Bilder nach dem RAW Engine upgedatet war anzeigen, Aperture aber erst nach einem separatem Update.
 
Leider hatte Apple inzwischen alle Seiten mit Release-Note von Aperture entfernt, sonst hätte ich Dir gerne beweisen können, dass es leider in der Vergangenheit der Fall war.
Allerdings etwas anderes als Du es dargestellt hast - spricht Vorschau & co. konnten Bilder nach dem RAW Engine upgedatet war anzeigen, Aperture aber erst nach einem separatem Update.

Das kann ich bestätigen. Immer wenn Apple für AP ein neues Update herausgebracht hat, wurden auch immer die neu unterstützten Kameras mit angegeben.

Grüsse
Oli
 
Das Thema RAW ist sehr komplex. Jedenfalls für mich :rolleyes:

Habe u.a. Canon DSLR und Digiback von PhaseOne.
Die RAWs der Canon haben Suffix .CR2
Die RAWs von PO haben normalerweise Suffix .TIF

Öffne ich die RAWs im Finder so ergibt sich:
Die CR.2 werden richtig angezeigt.
Die TIF werden nur als kleine previews 208 px x 156 px angezeigt.

Öffne ich die RAWs in der Vorschau so ergibt sich:
Die CR.2 werden richtig angezeigt.
Die TIF werden nur als kleine previews 208 px x 156 px angezeigt.

Ändere ich das RAW der PO von .TIF in .IIQ so wird das Bild in ca. 1000 px x 750 px in der Finder Vorschau angezeigt.

Das geht aber wohl nur weil C1 installiert ist.

Bei einem Kollege ohne C1 geht das nicht. Er hat aber das gleiche OS X 10.9.5.
Bei einem Kollege mit C1 geht das.. Er hat OS X.

Auch Photo Mechanik 5 kann die RAWs von PO nicht richtig öffnen, bzw. darstellen. Da hatte ich mit dem Entwickler kommuniziert. Er bringt es nicht auf die Reihe.

CS6 kann sowohl das TIF als auch das IIQ öffnen.

Aperture zeigt im Importdialoge die TIF nur an wenn ich:

a) RAW-& JEPG-Paare, Beide (JEPG als Original verwenden)
b) RAW-& JEPG-Paare, Beide (RAW als Original verwenden)
c) RAW-& JEPG-Paare, Beide (Originale getrennt)

Nichts wird angezeigt bei:
d) RAW-& JEPG-Paare, Beide (Nur JPEG-Dateien)
e) RAW-& JEPG-Paare, Beide (Nur RAW-Dateien)

Das IIQ wird überhaupt gar nicht angezeigt.

Alles auf dem gleichen Rechner mit gleichem OS X.

Hoffe habe alles richtig raus gefunden.

Jochen
 
Auch Photo Mechanik 5 kann die RAWs von PO nicht richtig öffnen, bzw. darstellen. Da hatte ich mit dem Entwickler kommuniziert. Er bringt es nicht auf die Reihe.

Laut WEB-Seite musste aber PhotoMechanics mit IIQ umgehen können. Mit dem TIFF wird eher kein Programm was richtiges anfangen können.

CS6 kann sowohl das TIF als auch das IIQ öffnen.

Wenn es wirklich der Fall ist, dann verlässt sich ACR nicht auf die Suffixe sondern schaut im Header der Datei nach was es wirklich ist. So ein verhalten spricht für Adobe :top:

Hoffe habe alles richtig raus gefunden.

Wird schon stimmen - nur was für Problem Du genau damit ansprechen willst ist mir nicht klar und was das am Ende mit Capture One hat noch weniger :confused:
 
Das kann ich bestätigen. Immer wenn Apple für AP ein neues Update herausgebracht hat, wurden auch immer die neu unterstützten Kameras mit angegeben.

Stimmen tut es in exakt dieser Form dennoch nicht. In erster Linie werden neue Kameraprofile über Updates des Apple Camera RAW Paketes eingespielt. Ob dieses Paket angezeigt wird oder nicht hängt davon ab ob ein Programm installiert ist, welches diese Profile braucht - z.B. iPhoto, Aperture oder nun eben Photos.

Updates von Aperture gingen häufig auch mit Updates der Apple Camera RAW Paketes einher. Bei größeren Updates sind das nicht nur neue Kameraprofile sondern auch ein neuer "Prozess" (im Adobe-Slang). Wenn im Rahmen eines solchen neuen Prozesses neue Features implementiert wurden, welche auch eine neuere Aperture-Version bedingen, dann musste man für ein neues Apple Camera RAW Paket tatsächlich auch eine aktuellere Version von Aperture installieren. Was üblicherweise kostenlose Updates waren.

Mit der Einführung von Photos hat Apple seine CameraRAW auf Version 6 angehoben und eine neue Version von Aperture herausgebracht, welche diese CameraRAW-Version unterstützt. Ob es eine CameraRAW Version 7 geben wird und ob diese auch weiterhin von Aperture unterstützt sein wird steht auf einem anderen Blatt.

[neon]
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut WEB-Seite musste aber PhotoMechanics mit IIQ umgehen können. Mit dem TIFF wird eher kein Programm was richtiges anfangen können.

Sorry, Du hast mein posting nicht gelesen, missverstanden oder ich war unpräzise.
WEB-Seite ist nicht die Wirklichkeit!!!

C1 und CS6 können sehr wohl mit der Endung TIF was anfangen:)


Wird schon stimmen - nur was für Problem Du genau damit ansprechen willst ist mir nicht klar und was das am Ende mit Capture One hat noch weniger :confused:

Hat nix direkt mit C1 zu tun. Hier wird ja auch über andere Software diskutiert. Und evtl. ist es für den einen oder anderen von Interesse bzgl. RAW. Dachte ich mir halt so:)

Jochen
 
Ich komme nun auch aus der Aperture Gemeinde. Aber es nützt uns in diesem Tread nichts, wenn wir uns weiterhin über Aperture unterhalten und damit das Thema hier zerstören. Auch ich vermisse mein Aperture auch, aber habe mich nun entschlossen den weiteren weg mit CO zu gehen und da entschuldigt, ist mir egal was Apple nun weiter anstellt.

Ich vermisse viel mehr mal ein richtiges Tutorial über den Belichtungsweg eines bzw. mehrere RAW's. Das Video2brain bringt mich da wirklich nicht weiter.
Das ich z.B. mir ein Preset für mein Kamera erstellen kann und schon beim importieren verschiedene Korrekturen vornehmen kann und dann die Feinkorrektur mache.
Darüber finde ich zu wenig bzw. vieles in englisch.
 
Ich komme nun auch aus der Aperture Gemeinde. Aber es nützt uns in diesem Tread nichts, wenn wir uns weiterhin über Aperture unterhalten und damit das Thema hier zerstören. Auch ich vermisse mein Aperture auch, aber habe mich nun entschlossen den weiteren weg mit CO zu gehen und da entschuldigt, ist mir egal was Apple nun weiter anstellt.

Da hast du durchaus recht, aber gerade da es so einige Umsteiger aus dieser Richtung gibt wird es sich schwer vermeiden lassen, dass es hin und wieder mal erwähnt wird. Es muss ja nicht ausarten und im Idealfall hat es sowieso einen Bezug zu C1 - dann ist es sowieso absolut OnTopic. Ein Redeverbot darüber wäre albern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten