• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Was hat die Einstellung Schärfung Stärke in den Registern mit der Einstellung Pinsel Stärke zu tun?
Wenn ich im Register Stärke einen hohen Wert wähle so steht im Pinsel trotzdem 0?

Jochen

Naja wenn man die Stärke der Schärfe recht niedrig einstellt, dann wird man bei geringer Deckkraft vermutlich nicht an einem Tag fertig mit Schärfe auftragen ;)

Gruß Torsten
 
Naja wenn man die Stärke der Schärfe recht niedrig einstellt, dann wird man bei geringer Deckkraft vermutlich nicht an einem Tag fertig mit Schärfe auftragen ;)

Gruß Torsten

Danke, Evtl. Missverständnis?
Im Register mit den Werkzeugen habe ich Schärfung > Stärke 700 eingestellt.
Rufe ich den Pinsel auf steht dort bei Stärke 0.

Diesen Unterschied 700 zu 0 meinte ich.

Jochen

Edit: War auf falscher Spur. Die Stärke bei Schärfeneinstellung hat nichts mit der Stärke des Pinsels zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hängen bei der lokalen Schärfung die Pinsel Einstellungen Stärke und Deckkraft zusammen.
Ergibt niedrige Stärke und hohe Deckkraft das gleiche wie hohe Stärke und niedrige Deckkraft?

Jochen
 
Wenn man mit dem Pinsel etwas maskiert, dann wird ja bei 100% Deckkraft ohne Transparenz maskiert, also total. Wenn man nun die Deckkraft des Pinsels reduziert, dann wird mit Transparenz maskiert.

Diese Eigenschaft kann man sich zu nutze machen um in mehreren Durchgängen Stück für Stück etwas ins Bild zu malen, hier die Schärfe.

Da man aber ganz wenig aufträgt, muss man schon etwas mehr Schärfe einstellen, sonst seiht man ja gar keine Wirkung.
 
Danke.
Wenn man mit dem Pinsel etwas maskiert, dann wird ja bei 100% Deckkraft ohne Transparenz maskiert, also total. Wenn man nun die Deckkraft des Pinsels reduziert, dann wird mit Transparenz maskiert.

Jetzt ist es mir klar.
Mit Deckkraft ist nur die Transparenz des Pinsels gemeint, damit man das unter der Maske liegenden Bild beim "Malen" noch sieht?

Jochen
 
Mal eine ganz andere Frage. Bestimmt schon tausendmal gestellt.
Wo finde ich die Möglichkeit den jetzigen Stand der Bearbeitung mit dem Original zu vergleichen.
Bei Aperture war das ganz einfach mit Taste M. :)
 
Mal eine ganz andere Frage. Bestimmt schon tausendmal gestellt.
Wo finde ich die Möglichkeit den jetzigen Stand der Bearbeitung mit dem Original zu vergleichen.
Bei Aperture war das ganz einfach mit Taste M. :)
Geht so nicht in C1.
Eine zweite Variante anlegen ohne Änderungen.
Also ich mache das i.d.R. so bevor ich anfange was zu ändern(Vergesse es aber machmal auch :o)
Was sagt denn dazu Deine Glaskugel?

Jochen
 
Mal eine ganz andere Frage. Bestimmt schon tausendmal gestellt.
Wo finde ich die Möglichkeit den jetzigen Stand der Bearbeitung mit dem Original zu vergleichen.
Bei Aperture war das ganz einfach mit Taste M. :)

Diese Funktion ist in C1 direkt so nicht verfügbar, lässt sich aber über einen Umweg dennoch ganz passabel realisieren. Hierzu einfach unter Windows das Bild im Bildbrowser auswählen und F7 drücken (erstellt eine neue Variante ohne Änderungen) oder unter OS X über F2.

Viele Grüße,
Jörg
 
Diese Funktion ist in C1 direkt so nicht verfügbar, lässt sich aber über einen Umweg dennoch ganz passabel realisieren. Hierzu einfach unter Windows das Bild im Bildbrowser auswählen unter OS X über F2. Viele Grüße, Jörg
Hier stehe ich jetzt auf dem Schlauch? Wie mache ich das bei OSX?

Geht so nicht in C1.
Eine zweite Variante anlegen ohne Änderungen. Was sagt denn dazu Deine Glaskugel? Jochen
Das wäre mal ein Ticket wert. :)
 
Hier stehe ich jetzt auf dem Schlauch? Wie mache ich das bei OSX?
Wenn Deine Tastatur so konfiguriert ist, dass Du Standardmäßig die F-Tasten nicht aktiviert hast, dann musst Du fn + F2 drücken...

Edit: Vergis es da liegt ein Bug vor, die F2 Taste geht nicht am Mac...

Viele Grüße Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ich suche ein Tutorial über selektives Arbeiten, speziell schärfen. In AP habe ich das mit dem Retusche Pinsel aufgetragen und fertig.
Speziell um die Augen nehme ich solche Tricks gern.

Geht genau so wie bei Aperture - der einzige Unterschied hier - bei C1 muss man ggf. mehrfach eine neue Ebene anlegen bei Aperture musste man sich mehrfach das gleiche Werkzeug in die Palette hinzufügen und anwenden.


Edit: Vergis es da liegt ein Bug vor, die F2 Taste geht nicht am Mac...

Warum soll die nicht funktionieren? Hier geht es ohne Probleme?
 
Leider ist nach wie vor der Bug nicht behoben, bei dem plötzlich der Pinsel nicht mehr geht. Mir gerade heute wieder passiert. Macht einfach nichts mehr.... Muss C1 neustarten damit es wieder geht. Ist sau nervig...
 
Kann man bei lokalen Anpassungen Farben ändern?

a) Ich wählen mit Pinsel einen Bereich mit einer roten Jacke aus und maskiere den.
b) Ich klicke mit Pipette in den Bereich.
c) Im Farbeditor wird mir die rote Farbe angezeigt.

Soweit ist mir das klar.

Möchte nun aber die rote Farbe mehr grün haben.

Geht das?

Ich bringe es nicht hin.

Jochen

Edit: Ergänzende Frage. Wenn ich Lokal innerhalb der Maske mit Pipette eine Farbe ausgewählt habe, so wird bei Checkbox Ausgewählten Farbbereich anzeigen die entsprechenden Farben im gesamten Bild angezeigt. Nicht nur in der Maske.
Soll das so sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man bei lokalen Anpassungen Farben ändern?

a) Ich wählen mit Pinsel einen Bereich mit einer roten Jacke aus und maskiere den.
b) Ich klicke mit Pipette in den Bereich.
c) Im Farbeditor wird mir die rote Farbe angezeigt.

Soweit ist mir das klar.

Möchte nun aber die rote Farbe mehr grün haben.

Geht das?

Ich bringe es nicht hin.

Jochen

Edit: Ergänzende Frage. Wenn ich Lokal innerhalb der Maske mit Pipette eine Farbe ausgewählt habe, so wird bei Checkbox Ausgewählten Farbbereich anzeigen die entsprechenden Farben im gesamten Bild angezeigt. Nicht nur in der Maske.
Soll das so sein?

Hallo Jochen,
Du gehst auf den Farbeditor und Reiter Erweitert.Du klickst mit der Pipette in den Farbbereich den Du ändern möchtest.Der Farbbereich wird angezeigt.
Du verschiebst den Anfasser bei Ton drehen in eine Richtung.
Der Farbbereich verschiebt sich.Du klickst noch einmal in den Farbbereich im Bild der jetzt entstanden ist,verschiebst weiter in derselben Richtung,klickst wieder,verscheibst wieder usw. bis Deine gewünschte Farbe erreicht ist.
Ich hoffe,ich habe es verständlich beschrieben.
Grüße
Andreas
 
Hallo Jochen,
Du gehst auf den Farbeditor und Reiter Erweitert.Du klickst mit der Pipette in den Farbbereich den Du ändern möchtest.Der Farbbereich wird angezeigt.
Du verschiebst den Anfasser bei Ton drehen in eine Richtung.
Der Farbbereich verschiebt sich.Du klickst noch einmal in den Farbbereich im Bild der jetzt entstanden ist,verschiebst weiter in derselben Richtung,klickst wieder,verscheibst wieder usw. bis Deine gewünschte Farbe erreicht ist.
Ich hoffe,ich habe es verständlich beschrieben.
Grüße
Andreas

Danke Andreas

Das klappt bei mir nicht. Habe das mehrmals gemacht, es ändert sich nix.
Im screenshot ist ein Beispiel einer einmaligen Tondrehung.
Habe Ton um 30 Einheiten gedreht, Farbe bleibt.

Frage 1
Die Zahlen bedeuten Grad im Farbkreis?

Frage 2
Sollen die Zahlenwerte RGB HSV die Werte vor und nach der Änderung bedeuten?

Jochen

Edit: Aha ich sehe die Veränderung der Farbe nun doch im Bild im Viewer. Nicht im Werkzeug
Fragen bleiben also.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jochen,
wenn Du jetzt ,wenn der Regler auf 30 steht,mit der Pipette neu in die Farbe im Bild klickst,geht der Regler wieder in die Mitte.Dann kannst Du wieder auf zB. 30 gehen.Die Farbe ändert sich.Dann wieder mit der Pipette auf die entstandene Farbe im Bild klicken und der Regler geht wieder in die Mitte.
Dieses Spiel kann man fortsetzen,bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
Man kann aus Rot die Farbe Blau machen.
Die Werte sind die Farbwerte nehme ich an Klick
Die anderen Werte,weiß ich auch nicht.
Grüße
Andreas
 
Danke
Hallo Jochen,
wenn Du jetzt ,wenn der Regler auf 30 steht,mit der Pipette neu in die Farbe im Bild klickst,geht der Regler wieder in die Mitte.Dann kannst Du wieder auf zB. 30 gehen.Die Farbe ändert sich.Dann wieder mit der Pipette auf die entstandene Farbe im Bild klicken und der Regler geht wieder in die Mitte.
Dieses Spiel kann man fortsetzen,bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
Man kann aus Rot die Farbe Blau machen.
Die Werte sind die Farbwerte nehme ich an Klick
Die anderen Werte,weiß ich auch nicht.
Grüße
Andreas

Jetzt hat es bei einem anderen Bild geklappt. Wieso beim ersten nicht muss ich prüfen.
Die Werte in der Tabelle zeigen jeweils nun auch die "alten" Farbwerte und die "veränderten" Farbwerte entsprechend der kleinen farbigen Rechtecke.

Jochen
 
Diese Funktion ist in C1 direkt so nicht verfügbar, lässt sich aber über einen Umweg dennoch ganz passabel realisieren. Hierzu einfach unter Windows das Bild im Bildbrowser auswählen und F7 drücken (erstellt eine neue Variante ohne Änderungen) oder unter OS X über F2.

Viele Grüße,
Jörg

Danke für den Tipp. F2 funktioniert bei mir auch. Aber es ist schon umständlich. Wenn ich z.B. 400 Bilder habe, muss ich 400 Varianten machen? Da sollte CO schon nachlegen und die Funktion,wie bei Aperture einbauen.

Schönen Sonntag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten