Vermutlich speicherst Du Deine Bilder im Katalog und überlässt alles CaptureOne…
Viele Grüße Torsten
Nein
Jedenfalls wollte ich das ganz sicher nicht
so hab ich das verstanden
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vermutlich speicherst Du Deine Bilder im Katalog und überlässt alles CaptureOne…
Viele Grüße Torsten
Nein, kein verkehrter Ansatz sondern eine Lösung für genau mein Problem. Da sonst niemand darauf eingegangen ist und ich die Lösung dafür selbst gefunden habe, habe ich auf meinen eigenen Beitrag geantwortet.tut mir leid, das verstehe ich nicht.
[...]
Nachsatz
Verkehrter Ansatz. [...]
Nein, kein verkehrter Ansatz sondern eine Lösung für genau mein Problem. Da sonst niemand darauf eingegangen ist und ich die Lösung dafür selbst gefunden habe, habe ich auf meinen eigenen Beitrag geantwortet.
Okay sieht gut aus, wo versuchst Du Ordner zu synchronisieren?
Viele Grüße Torsten
Ich gehe in C1 auf einen Ordner im Bereich Benutzer Sammlungen
Was meinst du mit dem Satz ? Die Originale habe ich auf der Festplatte gelöscht. Sind bei dir die Raw Daten zweimal da?Ich gehe in C1 auf einen Ordner im Bereich Benutzer Sammlungen.
Innerhalb dieses Ordners sind Bilder referenziert.
Die Originale habe ich auf der Festplatte gelöscht.
Dann entweder rechte Maus oder Datei / Ordner synchronisieren.
Nur diese Option ist grau, somit nicht aktiv
Was meinst du mit dem Satz ? Die Originale habe ich auf der Festplatte gelöscht. Sind bei dir die Raw Daten zweimal da?
In den Benutzer-Sammlungen gibt es aber keine Ordner, ergo können auch keine Ordner synchronisiert werden.
Geh mal unter die Benutzer-Sammlungen, dort gibt es eine Rubrik die heißt Ordner. Hier wird innerhalb von C1 die Ordnerstruktur nachgebildet in welcher die Bilder gespeichert werden. Gehe auf den entsprechenden Ordner und Du kannst „synchronisieren“ anklickenEt voilà
Es grüßt Torsten
Die Ordner unter der Rubrik Ordner in einem C1 Katalog spiegeln die Festplattenstruktur wieder, befinden sich aber quasi als Referenz im Katalog. Das heißt, wenn man im Katalog so einen Ordner löscht, dann wird er nicht auf der Festplatte gelöscht. Hier an dieser Stelle habe ich auch ein Problem, man kann wohl alle Bilder aus so einem Ordner löschen, aber sowohl der Ordner auf der Festplatte als auch der im Katalog bleibt bestehen.Ach so!
Was sind denn das für Ordner? Repräsentieren diese genau die gleichen Ordner meiner Festplatte, in denen die Originaldateien stecken?
Und in den Benutzer Sammlungen kann ich doch auch Ordner anlegen.
Wird bei einer Synchronisierung auch der Inhalt des Kataloges bereinigt? Denn wenn ich Bilder aus dem Album lösche, sind diese im Gesamtkatalog noch vorhanden.
Hier verstehe ich die Logik der Dateiverwaltung in C1 nicht
Die Ordner unter der Rubrik Ordner in einem C1 Katalog spiegeln die Festplattenstruktur wieder, befinden sich aber quasi als Referenz im Katalog. Das heißt, wenn man im Katalog so einen Ordner löscht, dann wird er nicht auf der Festplatte gelöscht. Hier an dieser Stelle habe ich auch ein Problem, man kann wohl alle Bilder aus so einem Ordner löschen, aber sowohl der Ordner auf der Festplatte als auch der im Katalog bleibt bestehen.
Unter Benutzer-Sammlungen sind alles nur Virtuell Ordner, ich würde es besser als Gespeicherte Suchabfragen bezeichnen. Dient zur schnellen Sortierung etc.
Gruß Torsten
... da lobe ich mir noch mein Aperture.![]()
na ja
im C1 Handbuch habe ich gelesen, dass man so, wie ich es beschrieben habe, beim Import vorgehen kann. Das ist etwa so wie bei Aperture. So hat man gleich eine gewisse Struktur im Katalog, ähnlich wie in der Mediathek von AP.
Und C1 legt die Originale gleich beim Import in der Struktur auf die Platte, wie Du es vorgibst.
Du machst da mE etwas doppelt beim Import.
Nur das Löschen ist schlecht realisiert, ansonsten gehts ja.
Aber mit der Ablagestruktur fängt es an. Deshalb nutzen ja viel auch solche Programme, wie CO, LR und Aperture. Sonst könnte ich auch meine RAW's in Photoshop entwickeln.Es wird u.a. schon lange im Thread die Ablagestruktur besprochen.
Hoffentlich wird auch daran gedacht die RAWs mit den Möglichkeiten von C1 so zu bearbeiten, dass aus "mittelmässigen" Bildern "tolle" Bilder werden
Jochen
Eben, deswegen frage ich ja evtl. etwas spitzfindig.Aber mit der Ablagestruktur fängt es an. Deshalb nutzen ja viel auch solche Programme, wie CO, LR und Aperture. Sonst könnte ich auch meine RAW's in Photoshop entwickeln.![]()
Das ist ja möglich oder ich mache was falsch.Es ist schon wichtig von Anfang an eine ordentliche Struktur aufzubauen.
Auch ich bin AP GeschädigterUnd da ist eben als Umsteiger von AP das CO noch sehr gewöhnungsbedürftig, da sich der Hersteller mehr auf die RAW Entwicklung spezialisiert hat.
Hast Du detailliertere Infos oder nur Gerüchte, die ich aber auch nicht kenne?... und ich denke mit der 9er Version wird es einen Quantensprung geben.
Gruß Klaus
Gerüchte und ne GlaskugelHast Du detailliertere Infos oder nur Gerüchte, die ich aber auch nicht kenne?Jochen
Ich suche ein Tutorial über selektives Arbeiten, speziell schärfen. In AP habe ich das mit dem Retusche Pinsel aufgetragen und fertig.
- Erstelle Dir in CaptureOne eine neue Arbeitsebene
- stell im Schärfen Werkzeug eine relativ hohe Schärfe ein
- wähle das Pinsel Werkzeug
- setze hier die Deckkraft herunter z.B. 10%
- mal dezent die Schärfe in die gewünschten Bereiche durch wiederholtes auftragen nach Wunsch
Gruß Torsten