• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Es lohnt sich immer wieder mal zu veröffentlichen

Tutorials, Blogs, Erweiterungen und Tipps zu Capture One

Neulich durfte ich zwei Profis beim Arbeiten mit C1 über die Schulter schauen und einfach Mäuschen spielen...das hat sich richtig gelohnt für mich. Wer irgendwo mal die Möglichkeit dazu hat, sollte es wirklich machen.
 
Nun es gibt ja 3 Modi der Trapezkorrektur und zusätzlich noch feinjustage im Werkzeug ;)

Torsten


Anbei mal ein Bildausschnitt als screenshot mit Hinweisen.
Zur Erläuterung.
Die Bezugslinie bei Trapezkorrektur waagerecht und senkrecht auf die "Linien" im Bild positioniert, die waagerecht (Wasser) und senkrechte (Bretterfuge) sein sollen.
Ist das grundsätzlich richtig?
Zur genauen Positionierung muss man das Bild natürlich zoomen und das Bild auch verschieben damit man die richtigen Positionen erwischt.
Die kleineren screenshot im vorigen Beitrag https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13093052&postcount=3273 zeigen eigentlich dass ich die Festlegung richtig machte.

Falls nicht bitte feedback.

Jochen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-03-27 um 23.38.41.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2015-03-27 um 23.38.41.jpg
    319,8 KB · Aufrufe: 45
Guten Morgen Jochen,

Dein Bild ist natürlich eine gute optische Täuschung, denn einige senkrechte Linien sind schon sehr gut ausgerichtet dies kann man gut erkennen wenn man mal ein Raster über das Bild legt.

Du müsstest bei der Trapezkorrektur versuchen ein gutes Parallelogramm aufzuziehen, denn wenn die Linie am Horizont schräg ist muss die parallele dazu es auch sein. Dadurch das die Hütten perspektivisch anders stehen im Verhältnis zum Horizont wird man es in CaptureOne nicht 100%ig so hinbekommen wie Du es gern hättest.

Eventuell kann man noch etwas an den Werkzeugeinstellungen optimieren, aber um es für Dich perfekt zu machen, müsste man dann in Programmen wie Photoshop; PhotoLine oder ähnlichen nachhelfen…

Torsten
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-03-28 um 08.06.41.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2015-03-28 um 08.06.41.png
    72,6 KB · Aufrufe: 17
  • Bildschirmfoto 2015-03-28 um 08.06.15.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2015-03-28 um 08.06.15.jpg
    482,5 KB · Aufrufe: 29
Guten Morgen Jochen,

Danke Torsten für feedback.

a) Mit Parallelogramm meinst Du so was wie im nachfolgenden ersten screenshot?

b) Habe mal was ohne richtiges Parallelogramm ausgerichtet, das hat gut geklappt, wie man in den weiteren screenshots sieht.

Jochen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-03-28 um 08.44.53.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2015-03-28 um 08.44.53.jpg
    191,9 KB · Aufrufe: 7
  • Bildschirmfoto 2015-03-28 um 08.41.59.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2015-03-28 um 08.41.59.jpg
    128,4 KB · Aufrufe: 9
  • Bildschirmfoto 2015-03-28 um 08.42.37.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2015-03-28 um 08.42.37.jpg
    112,6 KB · Aufrufe: 7
Habe seit Kurzem das blöde Problem, dass nach der Auswahl eines Bildes im Browser zur Bearbeitung dieses geladen wird, aber erst nach grob 2-4 Sekunden scharf angezeigt wird.
Für schnelle Beurteilung von Bildern nacheinander oder auch flüssiges Abarbeiten von vielen Bildern, aber auch generell ist das extrem unbefriedigend.
Seit wann das ist, kann ich nicht mehr genau sagen, da ich bis zum Urlaub einige Wochen C1 gar nicht benutzt habe. Habe gehofft, dass dieses Problem mit 8.2 verschwindet, es ist aber nach wie vor vorhanden.

Kennt jemand das Problem bzw. sogar eine Lösung?
Wo setze ich am Besten an um das Problem zu lösen?
 
Habe seit Kurzem das blöde Problem, dass nach der Auswahl eines Bildes im Browser zur Bearbeitung dieses geladen wird, aber erst nach grob 2-4 Sekunden scharf angezeigt wird.
Für schnelle Beurteilung von Bildern nacheinander oder auch flüssiges Abarbeiten von vielen Bildern, aber auch generell ist das extrem unbefriedigend.
Seit wann das ist, kann ich nicht mehr genau sagen, da ich bis zum Urlaub einige Wochen C1 gar nicht benutzt habe. Habe gehofft, dass dieses Problem mit 8.2 verschwindet, es ist aber nach wie vor vorhanden.

Kennt jemand das Problem bzw. sogar eine Lösung?
Wo setze ich am Besten an um das Problem zu lösen?

Menü > Datei > Vorschaudateien neu erstellen?

Jochen
 
Danke Torsten für feedback.

a) Mit Parallelogramm meinst Du so was wie im nachfolgenden ersten screenshot?

b) Habe mal was ohne richtiges Parallelogramm ausgerichtet, das hat gut geklappt, wie man in den weiteren screenshots sieht.

Jochen

Das funktioniert bei einfachen Motiven sehr gut, wie Du selbst festgestellt hast.

Bei Deinem Bild ist es jedoch ein wenig anders, Du hast eine Waagerechte & eine Senkrechte, hier ist das nicht so einfach. Und wie ich weiter oben schon schrieb, sind die Hütten an einigen Elementen ja schon perfekt, auch der Stamm im Vordergrund…

Gruß Torsten
 
Noch mal Danke für feedback.
Das funktioniert bei einfachen Motiven sehr gut, wie Du selbst festgestellt hast.

Bei Deinem Bild ist es jedoch ein wenig anders, Du hast eine Waagerechte & eine Senkrechte, hier ist das nicht so einfach. Und wie ich weiter oben schon schrieb, sind die Hütten an einigen Elementen ja schon perfekt, auch der Stamm im Vordergrund…

Gruß Torsten

Habe es jetzt ganz gut hin bekommen.
a) Zuerst mal Horizont mit leichter Drehung ausgerichtet.
b) Dann Trapezkorrektur Vertikal angewendet und zwar linke Linie an der "senkrechten" Kante der letzten Hütte und rechte Linie an der "senkrechten" Bretterfuge des rechten Hauses.

Warum dies so klappt ist mir noch nicht klar im Vergleich zu den vorigen Versuchen.

Jochen
 
Super freut mich das es geklappt hat Jochen
smilie_op_044.gif


Ich weiß auch nicht, ich verzweifle auch an manchen Motiven, könnte hier auch mal eines rein stellen… jedenfalls wenn man sich in den Werkzeigeinstellungen die Schieberegler zur Trapezkorrektur anschaut und mal extrem daran herumspielt, dann sieht man was C1 da noch so versucht ;)

Gruß Torsten

P.S. Mit der Entzerren Funktion in PhotoLine beispielsweise ging es einfacher, wer weiß wieso ;)
 
Ich mal wieder: Ich habe in C1Pro über den Bildrand hinaus zugeschnitten, so dass der linken oberen Ecke etwas Himmel fehlt. Ich bin nicht in der Lage das über Klonen oder reparieren hinzuzufügen, wie ich es in Photoshop mit dem kontextspezifischen Ausfüllen hinbekomme. :mad::confused:
Geht das nicht oder mache ich einen Fehler?
 
Ich habe in C1Pro über den Bildrand hinaus zugeschnitten, so dass der linken oberen Ecke etwas Himmel fehlt. Ich bin nicht in der Lage das über Klonen oder reparieren hinzuzufügen…
Geht das nicht oder mache ich einen Fehler?
Ich würde vermuten, dass CaptureOne einem hier nur eine Möglichkeit bietet, man die Vollendung des Kunstwerkes dann aber in einer externen Bildbearbeitung erledigen muss ;)

Es grüßt Torsten
 
Ich füge mal hinzu, dass das ein Feature ist, welches ich mir schon seit langem in einer RAW-Workflow-Software integriert wünsche. (Inhaltsbasiert füllen & noch mehr: skalieren) ;)
 
Gestern Bilder von einem neuen Shooting bearbeitet (C1 Pro 8.2)
Als Bilderübersicht hab ich die Bilder mit einem Processing-Receipt als JPEGs auf lange Kante 950px ausgegeben - ca. 180 Stück. Immer nach einigen Dutzend blieb das Processing stehen. Erst ein abschießen von C1 und erneutes starten der Queue hat funktioniert. Danach war ein dutzend bilder mit einem fiesen Grauschleier belegt. Ein erneutes einzelnes processing hat die Bilder korrekt generiert. Kennt jemand so ein Verhalten?
 
Kurze Frage: Geht es nur mir so, oder kann man in Version 8.2 allgemein das Zuschneide-Werkzeug nachträglich nicht mehr in der Größe verändern? Verschieben geht, aber die Handles für das Skalieren erscheinen nicht. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten