• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Also mir schon. Ich möchte die Previews in der Bibliothek gerne größer anschauen, um mir einen besseren Überblick über die Qualität der Aufnahmen machen zu können. Größer machen geht, aber die Auflösung bleibt leider immer gleich niedrig, sodass ich nur pixelige, unbrauchbare Vorschauen sehe. Vollkommen unnötig sowas, bei LR kann ich die Vorschauen auch problemlos größer machen ohne ausschließlich Pixelmatsch zu sehen.

Viele Grüße,
Jörg

Mir erschließt sich der Sinn auch. Das kann nicht nur LR. Auch MediaPro kann die Thumbnails im Browser in einer wesentlich besseren Qualität / höheren Auflösung darstellen als C1. Ich arbeiten auch gerne im Browser-Modus und blende den Viewer aus. Von daher würde ich es auch begrüßen, wenn die Qualität besser wäre.
 
Jörg bringt es für mich genau auf den Punkt. Auch bei mir geht es oft darum aus dutzenden Bildern ein Bild mit genau einem bestimmten Gesichtsausdruck oder anderem Detail herauszusuchen. Das ist mit derartig niedrig aufgelösten Thumbnails praktisch unmöglich.

Ich muss da auch wirklich sagen, dass ich da die Vorteile eines "Retina-Displays" dafür nicht mehr missen möchte. Auf diesem Display sehe ich in der Browsersicht die Fotos praktisch fast so wie auf einem gedruckten Kontaktauszug. Man gewöhnt sich einfach echt ziemlich schnell an diese detaillierte Darstellung. Sowohl bei Aperture als auch bei Lightroom und selbst im stinknormalen OS X Finder ist das alles kein Problem (**) - lediglich der Capture One Pro Browser stellt mir die Fotos extrem niedrig aufgelöst dar. Das ist ein echter, nerviger und spürbarer Nachteil zur Konkurrenz. Die Auflösung muss wirklich mindestens das doppelte der jetzigen Auflösung sein um sinnvoll zu sein.

Ich werde auf jeden Fall noch einen Feature-Request stellen und mich natürlich freuen wenn auch weitere Nutzer das tun.

**) Zugegeben: der wird wohl einfach das eingebettete JPEG benutzen
 
Wenn man ne Maske malt gibts da nen Trick wie man die Größe des Pinsels ändern kann, ohne den nervigen rechtsklick welcher das Menü genau da platziert wo ich eigentlich den Pinsel ansetzen will? In Aperture musste man nur das Mausrad drehen!
Dafür - wie auch für viele andere Funktionen - habe ich ein Tastaturkürzel festgelegt. Bei mir verändere ich z.B. die Größe des Pinsels mit den Tasten 8+9.

Man kann C1 mit Hilfe der Tastaturkürzel und der "floating tools" sehr schnell auf das gleiche Workflow-Niveau bringen wie Aperture und dadurch nahezu nahtlos im gleichen Stil weiterarbeiten.
 
@ Runciter kannst du mal 'ne Liste für uns Aperture-Geschädigten mit deinen sinnvollen Tastaturkürzeln machen? Hier kommen ja fast täglich Neue hinzu und das ist sicherlich für viele hilfreich. Ich kann die Einstellungsmöglichkeit für die Werkzeuge nicht finden. :confused:
Für die Werkzeugeinstellung würde ich die 6 & 7 nehmen.
Die 9 habe ich schon mit der lila Farbmarkierung belegt, wie in AP "ablehnen" um dann alle zu löschenden Bilder später besser über den Filter finden zu können.
Wie sammelt/findet ihr eure zu löschenden Bilder?

Gruß Lutz
 
Kann die Viewerbeschriftung verändert werden? Ich würde z. B. gerne das Farbprofil und das Seitenverhältnis des Beschnitts sehen.

Gruß Lutz
 
Ich habe hier "gelernt" dass man bei der Verarbeitung von Fotos für iPad oder einen Digitalen Bilderrahmen anstelle Adobe RGB besser sRGB verwenden soll.
Ich sehe bei C1 > RGB-Ausgabe folgende drei Varianten:
a) sRGB.
b) sRGB Profile.
c) sRGB Color Space Profile.

Welches ist dann das richtige und wie unterscheiden die sich?

Ich weiss, dies sind gewiss Farbmanagement Grundlagen, aber feedback wäre trotzdem schön.

Jochen
 
ich meine natürlich das Softproof Farbprofil

@ Jochen: ich weiß nicht wie die genannten sich unterscheiden, aber nimm Version a. Da machst du nichts verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Capture One 8.2 ist draußen:

Die größte Neuerung dürfte das überarbeitete Farbbalance-Werkzeug sein. Statt wie bisher »nur« den Grauwert bzw. den Weißpunkt zu tönen, kann man jetzt Schatten, Grauwerte und Lichter gesondert justieren.
Möchte nicht negativ klingen, aber können die Aperture-Veteranen hier in der Runde meinen Eindruck bestätigen, dass das im Grunde nichts anderes ist als "Black/Grey/White-Color Tint"-Tool in Aperture? Oder macht da C1 noch was anders?
 
Möchte nicht negativ klingen, aber können die Aperture-Veteranen hier in der Runde meinen Eindruck bestätigen, dass das im Grunde nichts anderes ist als "Black/Grey/White-Color Tint"-Tool in Aperture? Oder macht da C1 noch was anders?

Klingst nicht negativ – ist praktisch dasselbe. Der Algorithmus arbeitet anders (logisch bei Closed-Source), aber rein vom Endergebnis/Effekt her? Dasselbe. War entsprechend auch ein vielverlangtes Feature, auch von Lightroom-Umsteigern, die ihr Split-Toning-Panel in Capture One für Farbbilder vermisst haben.


Zu den niedrig-auflösenden Vorschaubildern im Browser, vielleicht als Workaround für einige bis zum Fix genug: Die Lupe (Tastenkürzel p) tut auch im Browser, nicht nur im Viewer. Nicht so toll, wie hochauflösende Thumbnails, aber immer noch zügiger, als jedes Bild z.B. auf dem zweiten Bildschirm im Viewer zu öffnen.

Am Wochenende findet ein Info-Anlass bei Phase One statt, wo sich so viele Support-Leute und Entwickler wie möglich treffen sollen und auch ein Großteil der Kölner Leute dabei sein wird. Machen’s offenbar so 1-3x im Jahr. Falls Support-Anfragen also gerade nicht ausführlich beantwortet werden oder gar keine Reaktion kommt: Nächste Woche sollte es wieder flotter laufen; einerseits, weil die neusten Infos vorliegen, andererseits, weil die Leute halt einfach wieder da sind.

Cheers,
-Sascha

P.S. Ich verwende Capture One gerade das erste Mal im Leben auf Deutsch. War die Übersetzung immer so grottig? Meine Güte. »Filmkorn: Silberreich« :ugly:
 
ja, das vermute ich auch. Es ist nur nicht so intuitiv zu bedienen. Und andere Baustellen wären meiner Meinung nach wichtiger. Die Farbbearbeitungsmöglichkeiten insgesamt sind doch schon gut und der lokale Weißabgleich ist top.

Aber was rede ich … so leichtfertig daher.
 
Zu den niedrig-auflösenden Vorschaubildern im Browser, vielleicht als Workaround für einige bis zum Fix genug: Die Lupe (Tastenkürzel p) tut auch im Browser, nicht nur im Viewer. Nicht so toll, wie hochauflösende Thumbnails, aber immer noch zügiger, als jedes Bild z.B. auf dem zweiten Bildschirm im Viewer zu öffnen.

Ist leider trotzdem viel zu lahm. Da bin ich ja ewig beschäftigt mit sichten. Die Lupe im Browser ist ein nettes Feature wenn ich wirklich mal auf feinste Details schauen möchte ohne das Bild in den Viewer zu legen - aber zu anständigen Vorschaubildern ist das _leider_ auch nichtmal ein Workaround.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten