• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Einfach drüberinstlieren und vorhandenes übernehmen.
 
Erster kurzer Eindruck nach der Installation.

1) Die ersten paar Bilder die ich angeschaut habe, haben noch ihre Anpassungen
2) Die Thumbnails im Browser sind immer noch so extrem niedrig aufgelöst - die erhofften Retinaverbesserungen sind also leider ausgeblieben - das ärgert mich etwas, denn darauf hatte ich mich am meisten gefreut
3) Der Maskenbrush schein wirklich etwas schneller zu sein - immer noch etwas laggy aber nicht mehr ganz so arg
4) Das neue "3 way Color Balance" ist ein schönes Feature
5) Kann gut sein, das TIFF jetzt etwas schneller laden - aber im Browser gibt es trotzdem bei der Selektion eine deutlich merkliche Verzögerung (3-4 Sekunden für ein 275MB TIFF)


EDIT: Punkt zwei scheint doch nicht zu stimmen - wenn ich Bilder mit "Regenerate Previews" neu generiere scheint die Auflösung ein wenig besser zu werden. Es dürfte aber ruhig noch mehr sein
EDIT 2: Also die Größe der Thumbnails hat sich - wenn überhaupt - kaum geändert. Es sind jetzt 360px - wenn ich mich recht entsinne waren es vorher vielleicht 320. Aperture hat hier immerhin 1024px große Thumbnails was selbst auf Retina-Bildschirmen für eine scharfe und gute Darstellung des Browsers sorgt. Mit den 360px in Capture One ist die Browser-Ansicht leider eine Qual
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fiel eben eins auf. Ich hatte am WE eine Reihe von Bilder bearbeitet und die Überbelichtungsanzeige sprang bei den hellen Bereichen nicht an.

Jetzt mit V8.2 habe ich bei einigen Bildern plötzlich eine Meer von Rot an hellen Stellen. Mit dem neuen Farbbalancetool die Spitzlichtbereiche runtergeregelt und die Überbelichtungen sind wieder ok.

Es hat den Anschein, dass die neue Farbbalanceanzeige die Werte anders interpretiert.
 
Hallo,

Habe seit neustem ein Problem mit Capture one 8.
Ich fotografiere im Studio immer mit 2 Monitoren und stelle unter Fenster / Arbeitsumgebung / Zwei Monitore-Großer Viewer ein.
Doch seit neusten, ist der 2 Monitor Scharf wie immer, aber der andere ist unscharf, so das ich keine Kontrolle darüber habe. Woran kann dieses liegen?

Gruß Nissan.
 
@Nordlicht_SH, die Redner-Pipeline wurde aktualisiert, man könnte es in Lightroom-Sprache einen »neuen Prozess« nennen – nicht dramatisch anders, aber halt anders. Aber einfach der Sicherheit halber – welche Einstellungen hast Du in den Voreinstellungen für die Belichtungswarnung drin? Vlt. hat sich da etwas zurückgesetzt.

@Nissan,

haben beide Bildschirme vergleichbare PPI, oder handelt es sich bei einem der beiden um einen HighDPI/Retina-Monitor?

Cheers,
-Sascha

Edit:

Nochmals @Nordlicht_SH, welche Kamera? Ein paar der Profile wurden aktualisiert; die Belichtungswarnung bezieht sich nicht auf die Rohdaten, sondern auf den aktuellen Stand in Capture One, incl. Basis-Einstellungen fürs Kamera-ICC-Profil und Gradationskurve. Eventuell gab’s dort auch Änderungen.

EDIT 2: Also die Größe der Thumbnails hat sich - wenn überhaupt - kaum geändert. Es sind jetzt 360px - wenn ich mich recht entsinne waren es vorher vielleicht 320. Aperture hat hier immerhin 1024px große Thumbnails was selbst auf Retina-Bildschirmen für eine scharfe und gute Darstellung des Browsers sorgt. Mit den 360px in Capture One ist die Browser-Ansicht leider eine Qual

C1 skaliert die Thumbnails aus den Vorschaubildern. Welche Einstellung hast Du da in den Voreinstellungen gewählt? Eine der neuen »Retina«-Auflösungen, oder einen eher niedrigen Wert wie 1920px oder so? Rein aus Interesse, ich selbst hab keinen HighDPI-Bildschirm und kann das nicht prüfen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nordlicht_SH, die Redner-Pipeline wurde aktualisiert, man könnte es in Lightroom-Sprache einen »neuen Prozess« nennen – nicht dramatisch anders, aber halt anders. Aber einfach der Sicherheit halber – welche Einstellungen hast Du in den Voreinstellungen für die Belichtungswarnung drin? Vlt. hat sich da etwas zurückgesetzt.

Nochmals @Nordlicht_SH, welche Kamera? Ein paar der Profile wurden aktualisiert; die Belichtungswarnung bezieht sich nicht auf die Rohdaten, sondern auf den aktuellen Stand in Capture One, incl. Basis-Einstellungen fürs Kamera-ICC-Profil und Gradationskurve. Eventuell gab’s dort auch Änderungen.

Die Bilder sind mit der Nikon D7100 entstanden. Als Voreinstellung für die Belichtungswarnung habe ich jeweils 250 / 0 stehen. Dies dürfte den Voreinstellungen entsprechen.
 
Hallo nggalai,

das muss ich erst überprüfen, doch es ging ja schon vorher, nur auf einmal beim letzten Shooting ging es nicht mehr.:(

Gruß Nissan
 
EDIT 2: Also die Größe der Thumbnails hat sich - wenn überhaupt - kaum geändert. Es sind jetzt 360px - wenn ich mich recht entsinne waren es vorher vielleicht 320. Aperture hat hier immerhin 1024px große Thumbnails was selbst auf Retina-Bildschirmen für eine scharfe und gute Darstellung des Browsers sorgt. Mit den 360px in Capture One ist die Browser-Ansicht leider eine Qual

Es werden 2 Dateien generiert: Einmal eine große Ansicht für den Viewer, diese Größe kann man in Voreinstellungen => Bild => Vorschaudateigröße festlegen (bei mit 2880 px = Bildschirmauflösung). Und es gibt noch ein Thumbnail für den Browser, diese sind bei mir auch nur 300 px groß. Wenn man die Ansicht im Browser auf Maximum vergrößert, ist das natürlich recht verwaschen. Letztere Größe scheint man nicht einstellen zu können.

Vielleicht mal eine Supportanfrage stellen, ob die das einbauen können.
 
Der Sinn erschließt sich mir nicht.

Also mir schon. Ich möchte die Previews in der Bibliothek gerne größer anschauen, um mir einen besseren Überblick über die Qualität der Aufnahmen machen zu können. Größer machen geht, aber die Auflösung bleibt leider immer gleich niedrig, sodass ich nur pixelige, unbrauchbare Vorschauen sehe. Vollkommen unnötig sowas, bei LR kann ich die Vorschauen auch problemlos größer machen ohne ausschließlich Pixelmatsch zu sehen.

Viele Grüße,
Jörg
 
Es werden 2 Dateien generiert: Einmal eine große Ansicht für den Viewer, diese Größe kann man in Voreinstellungen => Bild => Vorschaudateigröße festlegen (bei mit 2880 px = Bildschirmauflösung). Und es gibt noch ein Thumbnail für den Browser, diese sind bei mir auch nur 300 px groß.

Ja - das vorher schon genauso. Ich habs bislang nur im Forum erwähnt wo gleich jemand meinte dass der Sinn von Thumbnails ja sei dass sie klein sei und mein Vorschlag daher wenig Sinn machen würde. Aperture hält zwei Thumbnails und ein "Preview-Bild" vor. Das kleine Thumbnail ist etwa 300px und das große 1024px. Bei klein eingestellten Thumbnails benutzt es wohl automatisch die kleinen Thumbnails - außerdem kann man auf diese Weise die Icons progressiv laden: zuerst die kleinen sehr schnell und dann im Scrollausschnitt wenn alles steht die großen.

Wenn man die Ansicht im Browser auf Maximum vergrößert, ist das natürlich recht verwaschen. Letztere Größe scheint man nicht einstellen zu können.

Die Darstellung macht so leider aus Usability-Sicht keinerlei Sinn. Ich sehe ja in keiner Weise mehr - wieso dann überhaupt die Option die Thumbnails so groß zu ziehen?
 
Also mir schon. Ich möchte die Previews in der Bibliothek gerne größer anschauen, um mir einen besseren Überblick über die Qualität der Aufnahmen machen zu können. Größer machen geht, aber die Auflösung bleibt leider immer gleich niedrig, sodass ich nur pixelige, unbrauchbare Vorschauen sehe. Vollkommen unnötig sowas, bei LR kann ich die Vorschauen auch problemlos größer machen ohne ausschließlich Pixelmatsch zu sehen.

Viele Grüße,
Jörg

Die Qualität sieht man doch im Viewer?
Ich verwende den Browser nur als schnelle Ansicht.
Es ist doch richtig dass man im Browser die 5 Größen XS, S, M, L, XL einstellen kann?

Jochen
 
Die Qualität sieht man doch im Viewer?

Nicht, wenn man ihn ausblendet. Wenn ich im Studio arbeite und viele Bilder eines bestimmten Setups aufnehme aktiviere ich den Browser-Only Modus. Ich sehe dann weder die Werkzeuge noch den Viewer, nur der Browser ist sichtbar. Dies ist für mich deshalb wichtig, weil ich oftmals einen ganz bestimmten Gesichtsausdruck des Models möchte und dafür logischerweise viele Aufnahmen mache. Da ich aber nicht immer direkt neben dem MacBook stehe, sondern auch mal etwas weiter entfernt, sehe ich bei den winzigen Vorschauen viel zu wenig (auch XL ist viel zu klein). Deshalb auch bei mir der Wunsch, die Vorschauen noch größer rendern zu können.

Viele Grüße,
Jörg
 
Ich hab gestern hier schonmal geschrieben aber keine Antwort erhalten.
Kann mir jemand den sichersten und einfachsten weg beschreiben wie ich meine Aperture Bibliothek importieren kann ohne zuviele abstriche machen zu müssen?

Zu den verpixelten Vorschaubildern kann ich auch nur zustimmen das dies sehr blöd ist die Pixel sollten einstellbar sein.

Hat jemand Tipps wo man sich deutsche Tutorials anschauen oder besser durchlesen kann?
Die Oberfläche finde ich schonmal nicht schlecht aber viele Funktionen heißen hier anders als in Aperture.

Wenn man ne Maske malt gibts da nen Trick wie man die Größe des Pinsels ändern kann, ohne den nervigen rechtsklick welcher das Menü genau da platziert wo ich eigentlich den Pinsel ansetzen will? In Aperture musste man nur das Mausrad drehen!
 
Sorry der Nachfrage da ich C1 so nicht nutze.
Nicht, wenn man ihn ausblendet. Wenn ich im Studio arbeite und viele Bilder eines bestimmten Setups aufnehme aktiviere ich den Browser-Only Modus. Ich sehe dann weder die Werkzeuge noch den Viewer, nur der Browser ist sichtbar. Dies ist für mich deshalb wichtig, weil ich oftmals einen ganz bestimmten Gesichtsausdruck des Models möchte und dafür logischerweise viele Aufnahmen mache. Da ich aber nicht immer direkt neben dem MacBook stehe, sondern auch mal etwas weiter entfernt, sehe ich bei den winzigen Vorschauen viel zu wenig (auch XL ist viel zu klein). Deshalb auch bei mir der Wunsch, die Vorschauen noch größer rendern zu können.

Viele Grüße,
Jörg

Deine Arbeitsweise ist im Only Viewer Modus nicht realisierbar?

Jochen
 
@janknet: Am besten wird sein, du liest dich hier durch die mittlerweile 324 Seiten, am besten rückwärts. Das mit dem Import von Aperture wurde hier schon mehrmals durchgesprochen, ggf. die Suchfunktion bemühen. Rückwärts querlesen ist aber auf jeden Fall sehr hilfreich um C1 kennen zu lernen.

Grüsse
Oli
 
Ja, du. Andere machen aber offensichtlich andere Sachen mit dem Browser. Und wenn man es konfigurieren könnte, wäre doch jeder glücklich. :)

=> Feature-Request.

Ich wollte ja den Grund wissen - lerne gern hinzu - , den Jörg ja nun nannte:

Der zeigt mir halt nur maximal 4 Bilder an, damit mache ich es momentan auch, aber ich hätte halt gerne in bisschen mehr.

Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten