• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Danke . :top:
 
Hallo zusammen,

ich bin enttäuschter Aperture-User auf dem Umstieg zu C1 und finde, es sind eine Menge toller Features dabei.
Aber einiges lässt meine Haare raufen, könnt Ihr mir helfen?

1) Was mich gerade am meisten stört ist die Darstellung: Ich kann zwar, wie in AP auch, zwischen Browser, geteilter Darstellung und Viewer wechseln, ich kann aber nicht im Viewer die Bilder weiter mit den Cursortasten durchgehen wenn ich den Browser ausblende oder automatisch ausblende. Da werd ich verrückt. Ich will eine möglichst große Anzeige meines Bildes haben, blende den Browser aus und kann nicht weiterblättern. Mit dem Browser aktiviert geht das auch nur dann, wenn ich vorher in den Browser geklickt habe. Nehme ich eine Veränderung am Bild vor, und klicke dabei in das Bild im Viewer, dann muss ich erst wieder im Browser klicken, bevor ich mit den Cursortasten weiterblättern kann.

2) Eine automatische Benamung nach Jahr Monat und Tag geht maximal mit den Platzhaltern YY MM DD - es gibt kein YYYY MM DD? Man kann sich keine neuen Masken erstellen :(
Ich kann zwar MMM DD JJJJ einstellen, aber ich will's ja nach Jahr sortieren. Und eine Zusammenstellung aus "Nur Jahr" (geht als YYYY) und Monat (MMM) geht zwar, aber es gibt kein Template für den Tag *grrrr*

Ich wusste nicht, wie ich mein obiges Problem in der Suche beschreiben soll, deswegen frage ich hier ohne die 200+ Seiten gelesen zu haben.

VG Frank

Edit: Google ist Dein Freund, nun hab ich rausgefunden, es geht mit CMD und Cursortasten (Mac). Großartig: Entweder 2 Hände belegt oder Affengriff... Dabei hat C1 mit den lokalen Anpassungen echt einiges zu bieten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade ein anderes Problem: Habe einen neuen Body (Panasonic G5) dazu gekauft.
Mit der alten Panasonic GX1 und den Objektiven Lumix 20mm,Olympus 45mm und Lumix 14-45mm funktioniert C1 einwandfrei (auch dasWerkzeug "Objektivkorrektur! Da erscheint als Profil"Manufacturer Profile" oder das ausgewählte Profil.) !
Mit der G5 und den o.g. Objektiven ist das ganze Werkzeug "Objetivkorrektur" nicht aktiv.Alle anderen Werzeuge funktionieren aber. Die G5 wird aber erkannt und bei Baismerkmale als ICC-Profil angezeigt.
Kann mir bitte ein Experte das Probem lösen oder muß ich den support einschalten?
MfG
bavour
Der support von Phase One hat mir folgendes mitgeteilt:
"...In der Tat lässt sich in Capture One keine Objektivkorrektur für diese Datei einstellen. Das bedeutet aber nicht, dass sie nicht stattfindet. Die Kamera bettet nämlich die Korrekturinformationen zum Objektiv bereits in die RAW-Datei, so dass diese direkt zur Anwendung kommt und nicht separat ausgewählt werden muss. "
Also bei der Lumix GX1 und G1 ist es anders (s.o.) Meine Frage an Lumix G3,G6 GX7 und GH - Besitzer, die mit C1 arbeiten: Was macht das Werkzeug "Objektivkorrektur"? Ist es aktiv oder nicht?

MfG
bavour
 
Ich kann zwar MMM DD JJJJ einstellen, aber ich will's ja nach Jahr sortieren. Und eine Zusammenstellung aus "Nur Jahr" (geht als YYYY) und Monat (MMM) geht zwar, aber es gibt kein Template für den Tag *grrrr*

Hallo Frank,

geht ohne Probleme, siehe angehängtes Bild.

Viele Grüße,
Jörg
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-03-02 um 18.17.35.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2015-03-02 um 18.17.35.png
    65,1 KB · Aufrufe: 36
Ach, dann ist "Aufnahmedatum aus Monat" der Tag?

Kann man ja auch verständlicher ausdrücken.

*grummel* - ich kann mich immer noch nicht mit dem Workflow anfreunden. Ich schneide zu, drücke Enter und das nächste Bild kommt und lauter so Kleinigkeiten...

Danke erstmal,

Gruß, Frank
 
Mit "a" hatte ich das auch schon raus.

Vielleicht will ich auch einch nur auf den Arm? :p
Na mal weiterschauen. Sehr informativ der Thread. Danke
 
Ach, dann ist "Aufnahmedatum aus Monat" der Tag?

Kann man ja auch verständlicher ausdrücken.

*grummel* - ich kann mich immer noch nicht mit dem Workflow anfreunden. Ich schneide zu, drücke Enter und das nächste Bild kommt und lauter so Kleinigkeiten...

Du bist nicht allein, geht mir genauso, komme auch von AP. Ich habe auch so meinen Frust mit dieser Dosenprogrammierung und es gibt noch so manche Unverständlichkeit und Umständlichkeit zu entdecken. Die damit verbundene Unproduktivität hält mich im Moment noch davon ab den kompletten Workflow C1 anzuvertrauen.
Kann mal jemand, der einen Draht zu Phase One hat, das Thema Bedienungsfreundlichkeit ansprechen?
Wenn die Bildqualität nicht so gut wäre, würde ich mir das wahrscheinlich nicht antun.
 
Kann mal jemand, der einen Draht zu Phase One hat, das Thema Bedienungsfreundlichkeit ansprechen?

Hallo Lutz,

Du kannst Dich jederzeit via Case an den Support wenden. Ich persönlich finde die Software allerdings nicht übermäßig kompliziert, was sicherlich auch daran liegt, dass ich seit Jahren mit C1 arbeite. Meiner Meinung nach ist man einfach auf "seine" Software eingeschossen, gewöhnt sich an deren Unzulänglichkeiten und arrangiert sich damit. Dies gilt/galt auch für Aperture.

Viele Grüße,
Jörg
 
Gut gebrüllt, Jörg.
Ich habe trotz zeitweiser Parallelnutzung mit Aperture oder LR keinerlei Handhabungsprobleme mit C1 ...
 
Gut gebrüllt, Jörg.
Ich habe trotz zeitweiser Parallelnutzung mit Aperture oder LR keinerlei Handhabungsprobleme mit C1 ...

Hallo Wolfgang,

auch ich nutze LR, C1, PS, PM, SNS, Nik etc. und habe mit keinem der Programme ein Problem. Meine Erfahrung hat einfach gezeigt, dass viele Anwender an das Bekannte gewöhnt sind und sich mit den Unzulänglichkeiten arrangiert haben. Wird hingegen etwas neues getestet, so ist man dann eher weniger tolerant (zuminest im ersten Moment). Wechselt man die Software (oder muss es gar wie jetzt bei Aperture), sucht man verständlicheriweise ertsmal etwas, was dem Bekannten so ähnlich wie möglich ist. Ich denke, dass man bei etwas Einarbeitung mit so gut wie allem arbeiten kann, und C1 ist nun keine 180° Drehung zu AP, wenngleich es natürlich anders ist.

Viele Grüße,
Jörg
 
Schöne Workshop-Seite hast Du da, Jörg.

Wieder ne kurze Frage:
In AP kann ich festlegen, was an EXIFs in der Bildunterschrift auftauchen soll. Bei C1 sehe ich lediglich ISO. Zeit, Blende, Brennweite, Name und Rating. Kein Datum, keine Schlagwörter etc.

Diesmal hilft auch Google nicht. Könnt Ihr helfen?
 
Schöne Workshop-Seite hast Du da, Jörg.
Wieder ne kurze Frage:
In AP kann ich festlegen, was an EXIFs in der Bildunterschrift auftauchen soll. Bei C1 sehe ich lediglich ISO. Zeit, Blende, Brennweite, Name und Rating. Kein Datum, keine Schlagwörter etc.

Danke Frank. Was Du meinst ist die Viewer-Beschriftung. Mir ist kein Weg bekannt, diese zu modifizieren. Als Workaround fällt mir nur ein, das Werkzeugregister "Metadaten" einzublenden oder aber Dir ein eigenes zu bauen.

Viele Grüße,
Jörg
 
Bin auf der Suche nach einen passenden RAW Konverter und schwanke immer noch zw. DXO und CP1 .

DXO - kann Ordnerstruktur beibehalten

CP1 - Katalog standardmäßig auf SSD -kann ich den auf eine externe Festplatte verschieben und wie teile ich CP1 den Wechsel mit ?

Tendenz derzeit DXO mit Filmpack und Viewpoint aber CP1 scheint ne interessante Alternative zu sein
 
DXO - kann Ordnerstruktur beibehalten

Kann Capture One Pro auch.

CP1 - Katalog standardmäßig auf SSD -kann ich den auf eine externe Festplatte verschieben und wie teile ich CP1 den Wechsel mit ?

Der Katalog kann sogar auf einem Server, NAS etc. abgelegt werden, er ist netzwerkfähig. Du verschiebst ihn einfach an den gewünschten Ort und öffnest ihn in Capture One einfach von dort.

Viele Grüße,
Jörg
 
Moin Jörg,

ist klar, dass am Anfang der Einarbeitung der meiste Frust anfällt. Auffällig sind aber solche Sachen wie "Aufnahmedatum aus Monat" für "Tag" oder umständliche Tastaturkürzel, die man natürlich anpassen kann. Da ist so manches, was mir speziell bei diesem Programm im Gegensatz zu diversen anderen, den Einstieg erschwert. Dann habe ich das Gefühl man müsste es ihnen mal sagen, dass es etwas verquer ist.

Mit einem Case habe ich es schon versucht und außer einer Standartantwort, dass es demnächst bearbeitet wird, leider keine Antwort bekommen.
Aber es wird schon werden … denn Photo wird's für mich eher nicht und LR ist auch nicht mein Fall.

Und bei der Gelegenheit möchte ich an dieser Stelle Allen meinen Dank aussprechen, die hier Unterstützung leisten, denn das hilft schon!

Gruß Lutz
 
Da will ich mich mal als potentieller Aperture-Umsteiger hier ebenfalls einklinken.

Ich kenne C1 noch von ganz früher, bin also mit einigen Dingen schon vertraut. Es liegt mir wesentlich näher als das grauenvolle Lightroom, bei dem man so gut wie gar nichts an der Oberfläche und damit auch am Workflow verändern kann (insofern sind einige Punkte hier Leiden auf hohem Niveau).


Eine Sache die mich bisher sehr überrascht hat: die Auswahl an "local adjustments" ist extrem eingeschränkt. Ich möchte hier noch gar nicht Aperture als Benchmark heranziehen, das in dieser Hinsicht bisher unerreicht war (jedes einzelne Adjustment läßt sich reinpinseln und das sogar bei Bedarf mehrfach übereinander). Aber wenn ich das richtig überblicke ist es bei C1 noch nicht mal möglich, ein simples color key zu erstellen, also selektives schwarz/weiß. Kann das möglich sein? Bei Aperture habe ich einfach ein Bild auf S/W konvertiert und habe dann das S/W wieder irgendwo rausgepinselt, fertig war mein color key.

Über den künstlerischen Wert müssen wir jetzt nicht diskutieren, ist halt eine nette Spielerei die bei manchen Bildern ganz gut wirkt. Aber dass das bei C1 überhaupt nicht möglich ist, finde ich schon sehr merkwürdig. Selektives Rausnehmen der Sättigung funktioniert leider nicht, da eine "Restsättigung" übrig bleibt. Auch noch ein weiterer Kritikpunkt: einige der Slider sind extrem begrenzt in ihrer maximalen Ausprägung. Das fällt z.B. bei der Vignettierung auf, da würde ich manchmal gerne weiter runter gehen als nur -4.00 Exposure.

Any comments?
 
Aber wenn ich das richtig überblicke ist es bei C1 noch nicht mal möglich, ein simples color key zu erstellen, also selektives schwarz/weiß. Kann das möglich sein? Bei Aperture habe ich einfach ein Bild auf S/W konvertiert und habe dann das S/W wieder irgendwo rausgepinselt, fertig war mein color key.

Geht mit C1 ebenfalls problemlos. Gehe in den Reiter "Lokale Anpassungen", erstelle eine neue Ebene, wähle den Pinsel und selektiere den Bereich, welcher später farbig sein soll. Anschließend klickst Du mit der rechten Maustaste auf die eben angelegte Ebene, wählst "Maske umkehren", und ziehst anschließend einfach den Sättigungsregler auf "-100". Fertig ist Dein Color Key.

Viele Grüße,
Jörg
 
Mit der Version 8 von CaptureOne wurden sehr viel mehr Lokale Anpassungen eingeführt als noch in Version 7. Bei manchen Installationen sind jedoch nicht alle standardmäßig aktiviert, man muss sie händisch hinzufügen. Wenn ich es richtig weiß gehen hier folgende:

  • Weißabgleich
  • Belichtung
  • HDR
  • Schärfung
  • Klarheit
  • Rauschreduzierung
  • Moiré
  • Farbeditor
  • Violette Farbsäume
Ich glaube auch einmal in einem PhaseOne Trainingsvideo gesehen zu haben, das man auch in CaptureOne Werkzeuge überlagern kann.

Es grüßt Torsten
 
Eine Sache die mich bisher sehr überrascht hat: die Auswahl an "local adjustments" ist extrem eingeschränkt. Ich möchte hier noch gar nicht Aperture als Benchmark heranziehen, das in dieser Hinsicht bisher unerreicht war (jedes einzelne Adjustment läßt sich reinpinseln und das sogar bei Bedarf mehrfach übereinander). Aber wenn ich das richtig überblicke ist es bei C1 noch nicht mal möglich, ein simples color key zu erstellen, also selektives schwarz/weiß. Kann das möglich sein? Bei Aperture habe ich einfach ein Bild auf S/W konvertiert und habe dann das S/W wieder irgendwo rausgepinselt, fertig war mein color key.

Über den künstlerischen Wert müssen wir jetzt nicht diskutieren, ist halt eine nette Spielerei die bei manchen Bildern ganz gut wirkt. Aber dass das bei C1 überhaupt nicht möglich ist, finde ich schon sehr merkwürdig. Selektives Rausnehmen der Sättigung funktioniert leider nicht, da eine "Restsättigung" übrig bleibt.

Any comments?

Also, wenn mir die Vignette bei AP nicht ausreichte, hab ich eh auf NIK zurückgegriffen und hier stelle ich gerade fest - nada. Geht nicht. Lediglich Dfine und der Sharpener sowie Viveza stehen zur Verfügung. Oder übersehe ich was? Die beliebten Coloreffects kann ich nicht anwählen.

Zum Colorkey: Ich sehe keine Restsättigung, also würde ich es so machen oder eben auch über NIK, aber bei den lokalen Anpassungen bin ich hin- und hergerissen: Genial ist die Anzahl der Ebenen sowie der Verlaufsfilter. Blöd ist, dass ich ERST die Maske malen muss und dann den Effekt bewege. Das war bei AP besser gelöst, aber dort fehlten mir die Verlaufs- oder Radialfilter.

Und noch ein Problem treibt mich um: Die Feinjustage der Drehung: In AP konnte ich mit langem Abstand zum Zentrum feinfühlig drehen, hier ruckelt es und ich bekomm's nicht hin oder gibt's einen Shortcut, mit dem man gradweise drehen kann?


Ich finde tolle Ansätze in dem Programm und doch komme ich mehr und mehr zum Entschluss, einfach AP weiter zu nutzen. Funktioniert doch und beim Rauschen habe ich Dfine und für die gelegentliche Entzerrung muss ich dann eben externe Programme nutzen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten