Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Herzlichen Dank für die Info. Vor allem für den Link, sehr informativ und einfach nachzuvollziehen.
Jetzt muss nur noch jemand im Netz eine Datenbank anlegen, wo man solche Profile ablegen und sammeln kann.
Letzte Frage.
Kann man die Profile, die man nicht braucht, einfach ausblenden?
Ich hatte vor Jahren Profile erstellt und nach Beta-Testern gesucht, rate mal, wie viele sich gemeldet haben... Genau, keiner![]()
- nicht alle Korrekturen mit einem LCC Profil möglich sind?
- man das Profil manuell auf jedes betroffene Bild anwenden muss (automatisch geht nur das was Phase One ausliefert)?
Mit LCC Profile sind keine Verzeichnungskorrekturen möglich, auch müssen diese Profile in der tat auf jedes Bild angewendet werden, hier geht nichts automatisch.
Ich habe hier schon mehr als einmal geschrieben, dass ich sämtliche Metadatenarbeiten in PhotoMechanics erledige und dann die Bilder in C1 "entwickle", die Suche entweder in aktuellen Ordnern über PM, ansonsten die Suche in MediaPro-Katalogen mache....
Ich habe Dich mehrfach "aufgefordert" einen konkreten Workflow zu beschreiben und nicht einzelne Schlagwörter zu nennen. Dazu bist Du entweder ...
Moin Daniel,
Ich hab mal in den Foren rumgewühlt; offenbar gibt es je nach Konfiguration Probleme mit der Funktion und Phase One will das beim nächsten Patch von CO8 korrigieren. Es scheinen hier verschiedene Sachen reinzuspielen.
Ich habe testweise auf dem Rechner, auf dem es bei mir tut, einen zweiten Nutzer eingerichtet aber die Sprache von Englisch auf Deutsch umgeschaltet – und siehe da, auf dem deutschen Nutzerprofil geht’s bei mir auch nicht. (Ich verwende standardmäßig englischsprachige Betriebssysteme.)
Nun ja. Mal abwarten. Ich glaube, weiter vorne hier im Thread haben wir das auch schon mal diskutiert, kann mich aber nicht erinnern, ob jemand einen guten Workaround gefunden hatte.
Cheers,
-Sascha
In jedem Fall habe ich in stokeligem Englisch schon mal den Support kontaktiert.Beste Grüße
Daniel
Vermutlich habe ich deshalb noch keine Antwort bekommen. Die sind einfach noch mit dem Entziffern beschäftigt...![]()
Support for uncompressed file formats from Nikon D810 and D4s
Bug fixes
Fixed a issue with Template folders
Fixed an issue with reading certain Fujifilm files
Fixed an issue with renaming a single file
Fixed a few issues with Repair Layers
Fixed a few issues with Focus Mask
Fixed a few issues with Nikon Live View
Fixed keyword incompatibility with Adobe Lightroom 4
Fixed numerous other bugs
Fixed several crashes
Fixed several user interface bugs and misalignments
Übrigens kam gerade Capture One 8.0.1 raus. Die Website spinnt noch ein bisserl, aber ist eh nur ein Bugfix-Release.![]()
Was kann man eigentlich mit dem Scriting in Capture One anfangen?
Und gibt es echte PlugIns für CaptureOne?
Ich habe mich noch nie so wirklich mit AppleScript beschäftigt, nur ab und zu fertige Scripte benutzt. Aber ich habe auch so meine Schwierigkeit, mir vorzustellen, was ich in Capture One sinnvolles damit anstellen könnte.Na so ziemlich alles was AppleScript zu bieten hat (außer in V8 hat sich was verändert)
Na dann sollen Sie doch einfach die fehlenden Objektiv Korrektur Profile einbindenJain. Die Firmen Strategie ist - alles selbst haben.
Ich habe mich noch nie so wirklich mit AppleScript beschäftigt, nur ab und zu fertige Scripte benutzt. Aber ich habe auch so meine Schwierigkeit, mir vorzustellen, was ich in Capture One sinnvolles damit anstellen könnte.
Na dann sollen Sie doch einfach die fehlenden Objektiv Korrektur Profile einbinden![]()
Jein. µ43 korrigiert die Objektive zwar an der Kamera, aber nur in JPEGs »hart«. Konkret werden in die RAW-Dateien die Korrekturparameter reingeschrieben, die Rohdaten selbst werden nicht angefasst. Das heißt auch, dass C1 entsprechend mit den Korrekturparametern pro Dateityp umgehen können muss. Zumindest während den Betas von Version 8 war es immer noch so, dass das mit Panasonic-Bodys / Dateien klappte, bei Olympus nicht.War es nicht so, dass Du mit 4/3 bzw. mFt unterwegs bist? Da ist doch eh alles im RAW wenn ich es richtig verstanden habe und man muss "nichts" tun.
Jein. µ43 korrigiert die Objektive zwar an der Kamera, aber nur in JPEGs »hart«. Konkret werden in die RAW-Dateien die Korrekturparameter reingeschrieben, die Rohdaten selbst werden nicht angefasst.
...vielen Dank für Ihre Nachricht. Das Objektiv steht auf der Liste der zu unterstütztenden Objektive. Wann und ob mit einer Umsetzung zu rechnen ist, können wir derzeit leider noch nicht sagen. Wir bitten hier noch um etwas Geduld. Vielen Dank.
mit freundlichen Grüßen
Phase One Technical Support
Das ist irgendwie nicht zufriedenstellend, insbesondere unter dem Umstand das das bei anderen Herstellern kein Problem zu sein scheint.