• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Kann es sein das das ein Bug, oder gar eine Einstellungssache an Photomatix ist? Ich selbst habe das PRogramm nicht und kann diesbezüglich gar nichts dazu sagen.

Bei Photomatix funktioniert es definitiv nicht - weder unter Windows 8, noch unter Mavericks. Es ging unter Windows noch nie, habe es jetzt am Mac getestet mit exakt dem gleichen Ergebnis. Das Problem scheint zu sein, dass C1 die Bilder einzeln, nicht jedoch insgesamt übergibt. Vielleicht können manche Programme etwas mit dieser Vorgehensweise anfangen, Photomatix jedoch offensichtlich leider nicht.

Viele Grüße,
Jörg
 
Vielleicht können manche Programme etwas mit dieser Vorgehensweise anfangen, Photomatix jedoch offensichtlich leider nicht.
Ich werde das heute Abend mal mit mehreren Bildern testen, iindem ich versuche sie an PhotoLine zu übergeben, während dieses noch geschlossen ist. Wenn PhotoLine darauhin nur ein mal geöffnet wird und alle Bilder eingelesen werden, dann frage ich die PhotoLine Entwickler mal ob das eine Funktion des Programmes ist.

Gegebenenfalls kann man mit den nötigen Informationen an die Entwickler von Photomatix schreiben.

Torsten
 
Kurze Frage: Kann man in C1 die Vorgaben für die Rauschreduzierung und Schärfung neben der Kamera abhängig von der verwendeten Iso machen? Ich finde dazu leider nichts.
 
Gegebenenfalls kann man mit den nötigen Informationen an die Entwickler von Photomatix schreiben.

Habe ich bereits vor drei Jahren gemacht. Ergebnis: Liegt an C1. Dort habe ich es auch gemeldet. Ergebnis: Liegt an Photomatix. Nachdem es unter Windows aber mit keiner anderen der von mir verwendeten Anwendungen klappt gehe ich davon aus, dass es an C1 liegt. Nach meinem Umstieg auf Mac habe ich nun auf den Automator von Apple gehofft...

Viele Grüße,
Jörg
 
Also wenn ich in CaptureOne Pro 8 über eine Verarbeitungsvorgabe, mehrere Bilder auswähle und diese beispielsweise als TIFF in 16 Bit ausgeben lasse und bei „öffnen mit“ PhotoLine angebe, dann startet das Programm ein mal und alle 3 Bilder werden in PhotoLine geladen.

Das selbe Verhalten habe ich bei den Google-Nik Filtern, z.B. Viveza, das Programm startet in der Standalone Variante in einer Instanz und alle 3 Bilder werden in dieser Instanz geladen.

Es grüßt Torsten
 
Besteht in C1 die Möglichkeit, ein Schlüsselwort zu mehreren selektierten Bildern hinzuzufügen, ohne die bereits bestehenden Schlüsselwörter zu überschreiben?

Gruß,
Günter
 
Könntest Du das Verhalten bitte auch bei PTlens testen?

PTLens kann ich leider nicht auswählen, im Dialog „Öffnen mit“ von CaptureOne aus, es ist ausgegraut. Dafür habe ich mir mal die Trial von Photomatix geladen und bei mir startet das Programm nur ein mal und es werden alle 3 Bilder geladen…

Wobei ich jetzt keine Belichtungsreihe genommen habe, weil ich gar keine da habe…

Torsten
 
Ich wei߅ das Du das geschrieben hast, aber ich wollte eigentlich nicht tricksen ;)

Tja, bei C1 ist das kein Wunschkonzert und u.a aus dem Grund werde ich zwar noch 2-3 Tests machen aber die Chance steht ganz gut, dass ich doch bis auf weiteres bei LR bleiben werde :top: Das letzte Wort habe ich zwar noch nicht gesprochen aber.....
 
Hallo,

hat schon jemand Versuche unternommen und als Verwaltungsprogramm Zoner Photostudio in Verbindung mit C1 verwendet?

Gerade heute wurde von ZPS Ver. 17 vorgestellt (leider noch keine deutsche Version), bei der sich wohl einiges im Bereich der Verwaltung getan hat.
 
Deswegen habe ich 2 Punkte aufgeschrieben
- erstes weil PTLens eine Standalone Anwendung ist die keine "Bildübergabe" akzeptiert

Hier würde ich Dir wiedersprechen wollen, richtig ist das PTLEns nur die Übergabe einer Datei zulässt.
Ich habe im Verzeichnis "c:\Users\Christopher\AppData\Local\CaptureOne\Recipes70\" mehrere Dateien, eine davon ist "PTLens.xml" diese wurde von mir angelegt. Wenn Du diese angelegt hast, kannst du die Einstellungen über die C1 Oberfläche ändern (Verarbeitungsvorgaben).

Hier der Inhalt:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<OR K="recipesXmlVersion" V="1.0">
<E K="outputProfile" V="PROPHOTO.ICM" />
<E K="resolutionUnit" V="1" />
<E K="resolution" V="300" />
<E K="tiffCompression" V="0" />
<E K="fixedScale" V="amount:1;unit:1" />
<E K="widthScale" V="width:5;unit:1" />
<E K="scaleMethod" V="0" />
<E K="heightScale" V="height:5;unit:1" />
<E K="longEdgeScale" V="length:5;unit:1" />
<E K="shortEdgeScale" V="length:5;unit:1" />
<E K="widthByHeightScale" V="width:5;height:4;unit:1" />
<E K="neverUpscale" V="0" />
<E K="tiffBits" V="16" />
<E K="boundingBoxScale" V="height:4;width:5;unit:1" />
<E K="fileFormat" V="2" />
<E K="sharpeningDisable" V="0" />
<E K="jpegQuality" V="100" />
<E K="programPathPc" V="C:\Program Files\ePaperPress\PTLens\PTLens.exe" />
<E K="destinationSubName" V="" />
<E K="destinationSubFolder" V="" />
<E K="outputRootFolder" V="1" />
<E K="outputCustomRootFolder" V="P:\Bilder-Sonstige\C1 Export PTLens Import" />
<E K="sortIndex" V="3" />
<E K="WatermarkType" V="0" />
<E K="WatermarkHImagePlacement" V="0.5" />
<E K="WatermarkVImagePlacement" V="0.5" />
<E K="WatermarkImageOpacity" V="0.5" />
<E K="WatermarkImageScale" V="1" />
<E K="WatermarkHTextPlacement" V="0.5" />
<E K="WatermarkVTextPlacement" V="0.5" />
<E K="WatermarkTextOpacity" V="0.5" />
<E K="WatermarkTextScale" V="1" />
<E K="WatermarkText" V="" />
<E K="WatermarkFontName" V="Microsoft Sans Serif" />
<E K="WatermarkFontSize" V="300" />
<E K="WatermarkFontType" V="0" />
<E K="WatermarkUnderline" V="0" />
<E K="WatermarkStrikeThrough" V="0" />
<E K="WatermarkColor" V="red:1;green:1;blue:1;" />
<E K="WatermarkImageFilePath" V="" />
<E K="WatermarkTextRelativeSize" V="0" />
<E K="MetadataIncludeAllOther" V="1" />
<E K="MetadataIncludeCameraData" V="1" />
<E K="MetadataIncludeCopyright" V="1" />
<E K="MetadataIncludeGPS" V="1" />
<E K="MetadataIncludeRating" V="1" />
<E K="showAll" V="1" />
</OR>

Auf diesem weg habe ich mir auch 2 Vorgaben für PhotoLine angelegt, einmal die Final und einmal die BetaVersion, so das ich je nach dem welche Version ich verwenden will, diese auswählen kann.
 
Hallo,

hat schon jemand Versuche unternommen und als Verwaltungsprogramm Zoner Photostudio in Verbindung mit C1 verwendet?

Gerade heute wurde von ZPS Ver. 17 vorgestellt (leider noch keine deutsche Version), bei der sich wohl einiges im Bereich der Verwaltung getan hat.

Moin,

ich...! :)

Ich verwalte mit Zoner (schon seit Version 12 oder so) und nutze C1 ausschließlich als Konverter - wenn ich das RAW nicht gerade mit Silkypix, ACR oder Zoner selbst entwickele... :)

Die Verwaltung in C1 empfinde ich - im Gegensatz dazu wie es angepriesen wird - gelinde gesagt als stümperhaft. Entweder sollte sich C1 professionell um die Verwaltung kümmern, oder die Katalogfunktion denen überlassen, die so etwas können.
Ich bin immer wieder tief beeindruckt, welche Geduld die User hier mit der Software aufbringen. Dafür ist mir meine Zeit definitiv zu schade; zumal C1 nicht gerade ein Sonderangebot ist.
 
Hier würde ich Dir wiedersprechen wollen, richtig ist das PTLEns nur die Übergabe einer Datei zulässt.

Es mag ja gut möglich sein, dass PTLens unter Windows sich anderes verhält.
Wenn ich unter OSX versuche PTLens mit einer Datei als Übergabe starten will, kommt Fehlermeldung wie im Screenshot.

Hingegen - PTLensEdit funktioniert so wie es soll.

Die Verwaltung in C1 empfinde ich - im Gegensatz dazu wie es angepriesen wird - gelinde gesagt als stümperhaft.

Wahrscheinlich ist das eben ganz großes Fehler den ich gemacht habe. Ich habe so viel Zeit damit "verplempert" und inzwischen einfach keine Lust mehr, denn mir kommt es immer mehr vor wie "frisst oder stirbt". Wo das die Domäne von Apple sein soll :D
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-10-01 um 18.01.26.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-10-01 um 18.01.26.png
    23,9 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Tja, bei C1 ist das kein Wunschkonzert und u.a aus dem Grund werde ich zwar noch 2-3 Tests machen aber die Chance steht ganz gut, dass ich doch bis auf weiteres bei LR bleiben werde :top: Das letzte Wort habe ich zwar noch nicht gesprochen aber.....

Ich habe diese Tests ja im Prinzip nicht für mich gemacht, mit anderen Worten ich benötige diese Funktionalität nicht. Mir wäre es nicht wichtig, dass ich Spezial-Software wie PTLens & Photomatix aus CaptureOne heraus ansprechen kann.

Ein normales EBV Programm wie PhotoLine oder PhotoShop, okay das macht Sinn, aber Speizailsoftware für mich nicht so. Sicherlich wäre es nett, wenn man Dinge wie PTLens per Plugin direkt in CaptureOne integrieren könnte, besser jedoch wenn PhaseOne alle Objektive integriert.

DxO kann ja auch sämtliche Objektive korrigieren. Sollte also keine unmögliche Aufgabe darstellen.

Ach ja Robert, hattest Du die Lösung für Dein „Abgelehnt Problem“ gesehen?

Gruß Torsten
 
Hallo Torsten,

Sicherlich wäre es nett, wenn man Dinge wie PTLens per Plugin direkt in CaptureOne integrieren könnte, besser jedoch wenn PhaseOne alle Objektive integriert.

Ja und das kann man, nur man muss sich wieder verbiegen und schauen/ experimentieren usw.

Ach ja Robert, hattest Du die Lösung für Dein „Abgelehnt Problem“ gesehen?

ich empfand es nicht unbedingt als "Mein Problem", sondern doch allgemeiner Natur. Ja ich habe es gelesen und am Ende doch wieder als "verbiegen bis zum geht nicht mehr Hauptsache man hält an C1 fest" empfunden. Bei aller Liebe, die ganze Beiträge die in den letzten Monaten hier geschrieben worden sind, sind es in der Tat (hier muss ich dem Wolfgang Recht geben) vielleicht 0,01% wo es darum geht wie man in der wirklicher RAW Bearbeitung etwas bestimmtes erreichen kann. Alles andere dreht sich aus meiner Sicht um Basics die C1 nicht beherrscht.
Dadurch ist das Produkt als solches nicht schlecht - Ich sehe mich aber als Kunde nicht als die von Phase One anvisierte Zielgruppe und damit vernachlässigt. Das was ich auch brauche gibt das Produkt nach wie vor gar nicht oder nur mangelhaft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten