• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Weil ich unterwegs bin und leider keinen Zugriff auf meine LR Kataloge habe: Kann V8 endlich mit Alpha-Kanälen umgehen? Beim Import eines LR Katalogs wurden bisher stets Bilder mit Alpha-Kanälen übersprungen (was aber so natürlich nicht angezeigt wurde).

Das scheint immer noch so zu sein. Aber scheint Phase One auch auf dem »Zettel« zu haben.

Habe die Version 8 ebenfalls bereits installiert.
Leider ist mir aufgefallen, dass die "Standards" (Als Standard speichern für ...) NICHT von der Version 7 übernommen werden.

Oder kennt jemand einen Trick?

Nein, von der Grundinstallation abweichende Standardeinstellungen muss man neu einrichten. Das liegt daran, dass solche Einstellungen komplett von CO7 getrennt sind (mit eigenen Präferenz-Dateien bzw. Registry-Einträgen).

Cheers,
-Sascha
 
d.h, obwohl CO 7x ja auch eigentlich mehr als 10.6.8 braucht, aber (zB hier) trotzdem unter 10.6.8 läuft, braucht CO8 nun definitiv Mavericks (10.9x)!?

Ja, der entsprechende Beitrag im Phase One Forum ist hier.

Viele Grüße,
Jörg
 
Also ich bin von der Performance des Kataloges immer noch enttäuscht.

Ich habe gestern in der 8er Version einen neuen Katalog erstellt, und meine ganzen ca. 18000 Bilder importiert (ohne diese auf der Platte zu verschieben).
Dies hat über 5 Stunden gedauert, war die Nacht irgendwann fertig.
Danach habe ich heute Morgen C1 geschlossen beim anschießenden Neustart war es wieder nicht möglich durch die Bilder zu Scrollen, es wurden zwar alle Bilder als schwarze Platzhalter angezeigt, aber die Bilder werden dann erst nach dem anhalten des Scrollens nachgeladen, auch das hat wieder ein paar Sekunden gedauert.
Dies hat mit Lightroom schon in der 3er Version funktioniert, auch in IMatch funktioniert dies ohne Probleme.

:grumble::grumble:Für mich ist die Katalog Geschwindigkeit absolut unakzeptabel. :grumble::grumble:
 
Wie wird jetzt eigentlich mit der Version 7 verfahren?
Wird Version 7 weiterhin gepflegt d.h. werden neue Kameraversionen noch eingepflegt?
 
Hallo,

wie ist es eigentlich mit den Vorschaudateien die generiert werden

Das dauert ja auch ziemlich lange. Passiert das jedes mal wenn man den entsprechenden Ordner in einer Session oder wenn man den Katalog aufruft?

MFG
Rolf
 
Moin,

wie ist es eigentlich mit den Vorschaudateien die generiert werden

Das dauert ja auch ziemlich lange. Passiert das jedes mal wenn man den entsprechenden Ordner in einer Session oder wenn man den Katalog aufruft?

jein. ;)

Es ist verwandt mit dem Problem, das Christopher beschrieben hat. Das sollte so nicht passieren, d.h., das ist nicht Absicht, falls es auftritt. Wie es laufen sollte: Beim erstmaligen Öffnen eines Ordners / Importieren in einen Katalog werden die Vorschaubilder angelegt und nur dann neu berechnet, wenn sich etwas am Bild geändert hat (z.B. durch Entwicklungseinstellungen in Capture One). Die Vorschaubilder liegen als Einzeldateien vor, entweder im Sitzungs-Unterordner »Capture One« oder als Teil des Katalog-Bundles. Die Thumbnails werden aus Geschwindigkeitsgründen zusätzlich »en bloc« in einen Cache gelegt.

Bei manchen Installationen tritt auch bei der Release-Version ein Bug auf, der den Zugang zum Thumbnail-Cache ignoriert oder gar die Vorschaubilder bei jedem Zugriff neu rechnen lässt. Ich glaube, Punkt 1 ist das, was Christopher beobachtet hat – denn dann werden statt die ge-cachten Thumbnails die vielen Vorschaubilder einzeln geladen und für den Browser runterskaliert – bei 18.000 Bildern also auf 18.000 Dateien während des Durchscrollens zugegriffen. Auch mit einer schnellen Anbindung an eine SSD ist das eine ordentliche I/O-Last, und je nach Betriebssystemversion und etwaigen Dritttreibern z.B. für RAID tut’s ordentlich weh. Falls ein Katalog oder eine Sitzung auf einem NAS liegt, über das man per WLAN zugreift, wird’s entsprechend schlimmer.

(Zum Vergleich: Der Web- und Schreibrechner, an dem ich gerade sitze, läuft heute seit 8 Stunden und kommt aktuell auf 191.000 solche Zugriffe, also so ca. 400 pro Minute. Nicht 18.000 in 1-3 Sekunden.)

Kurz: Nein, die Vorschaubilder werden nicht jedes Mal neu generiert. Aber u.U. verhält sich Capture One nicht so, wie es sollte, und dann wird die Anbindung der Festplatte / SSD oder Wifi zum Flaschenhals. Phase One weiß davon und arbeitet an Lösungen – das Problem tritt seit einigen Versionen nicht mehr so oft auf wie auch schon. Die Windows-Version scheint sich z.Z. aber zickiger zu zeigen als die Mac-Version.

@ChristopherFoto: Was für ein Rechner, welches Betriebssystem, auf welchem Massenspeicher liegt Dein Katalog?

Cheers,
-Sascha
 
@ChristopherFoto: Was für ein Rechner, welches Betriebssystem, auf welchem Massenspeicher liegt Dein Katalog?

Ich verwende Windows 8.1 auf einem Intel I7 mit 16GB Ram.
Der Katalog und die Bilder liegen lokal in einem Raid 1 auf einem 3ware Controler, auf 2TB Platten (nicht SSD).
Ich hatte auch schon mal (in C1 Pro 7) einen Teil meiner Bilder auf eine SSD kopiert, und auch dort meinen Katalog angelegt und die Bilder dann importiert.
Es hat nichts geändert, meiner Meinung nach gibt es wohl tatsächlich ein Problem mit dem lesen der gecachten Bilddateien.
 
Hast Du schon mal einen Fresh-Install versucht? Natürlich nur in einer Testumgebung, um einen Fehler bedingt durch die alten Einstellungen auszuschließen.

Viele Grüße,
Jörg

Wie lösche ich alle C1 Einstellungen, um eine vollständige Neuinstallation durch zu führen?
Reicht hier eine deinstallation von C1 Pro 7 und Pro 8 mit löschen der Installationsordner, oder muss ich auch noch in der Registrierung Sachen löschen?
 
Moin,



jein. ;)

Es ist verwandt mit dem Problem, das Christopher beschrieben hat. Das sollte so nicht passieren, d.h., das ist nicht Absicht, falls es auftritt. Wie es laufen sollte: Beim erstmaligen Öffnen eines Ordners / Importieren in einen Katalog werden die Vorschaubilder angelegt und nur dann neu berechnet, wenn sich etwas am Bild geändert hat (z.B. durch Entwicklungseinstellungen in Capture One). Die Vorschaubilder liegen als Einzeldateien vor, entweder im Sitzungs-Unterordner »Capture One« oder als Teil des Katalog-Bundles. Die Thumbnails werden aus Geschwindigkeitsgründen zusätzlich »en bloc« in einen Cache gelegt.

Bei manchen Installationen tritt auch bei der Release-Version ein Bug auf, der den Zugang zum Thumbnail-Cache ignoriert oder gar die Vorschaubilder bei jedem Zugriff neu rechnen lässt. Ich glaube, Punkt 1 ist das, was Christopher beobachtet hat – denn dann werden statt die ge-cachten Thumbnails die vielen Vorschaubilder einzeln geladen und für den Browser runterskaliert – bei 18.000 Bildern also auf 18.000 Dateien während des Durchscrollens zugegriffen. Auch mit einer schnellen Anbindung an eine SSD ist das eine ordentliche I/O-Last, und je nach Betriebssystemversion und etwaigen Dritttreibern z.B. für RAID tut’s ordentlich weh. Falls ein Katalog oder eine Sitzung auf einem NAS liegt, über das man per WLAN zugreift, wird’s entsprechend schlimmer.

(Zum Vergleich: Der Web- und Schreibrechner, an dem ich gerade sitze, läuft heute seit 8 Stunden und kommt aktuell auf 191.000 solche Zugriffe, also so ca. 400 pro Minute. Nicht 18.000 in 1-3 Sekunden.)

Kurz: Nein, die Vorschaubilder werden nicht jedes Mal neu generiert. Aber u.U. verhält sich Capture One nicht so, wie es sollte, und dann wird die Anbindung der Festplatte / SSD oder Wifi zum Flaschenhals. Phase One weiß davon und arbeitet an Lösungen – das Problem tritt seit einigen Versionen nicht mehr so oft auf wie auch schon. Die Windows-Version scheint sich z.Z. aber zickiger zu zeigen als die Mac-Version.

@ChristopherFoto: Was für ein Rechner, welches Betriebssystem, auf welchem Massenspeicher liegt Dein Katalog?

Cheers,
-Sascha


Vielen Dank für die Ausführliche und Hilfreiche Antwort :top::top::top:
 
Hallo,

ich habe mir das eben noch mal ein klein wenig genauer angesehen. Es sind im Previews Ordner 25GB und 33102 Dateien das sind etwas mehr als 1/8 der Bilddatenmenge. Im Ordner Thumbnails sind es nur 40MB mit 3323 Dateien, also sind doch noch lange nicht alle Thumbnails angelegt.
In den Voreinstellungen ist die Größe von 2560px eingestellt.

Siehe hierzu auch die angehängten Screenshots.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nun auch mal die v8 Software geprüft und bin bisher sehr überzeugt. Wirkt bis auf ein paar kleine Bugs ziemlich rund.

Für mich am meisten störend ist, dass der "Profi-RAW Konverter" immer noch keine einzige Zeiss-Linse für Vollformat an Nikon und Canon unterstützt, so zB. das

15mm 2.8
21mm 2.8
Otus 55mm
Otus 85mm
ApoSonnar 135mm

Ein eklatanter Nachteil gegenüber anderen Konvertern wie DxO etc.
 
Moin,

@ChristopherFoto, dann ist offenbar etwas beim Generieren der Thumbnails schief gelaufen. Die 33k Dateien im Previews-Ordner passen zu ca. 17.000 Bildern (ein Preview besteht aus zwei Dateien), aber die 3000 Thumbnails sind zu wenige – sollten so viele sein wie die Anzahl der Bilder.

Wenn Du C1 öffnest und alle Bilder anzeigst, dreht dann oben das Rädchen? Wenn Du draufklickst, wird etwas angezeigt?

@DLSR, ich kenne die genannten Objektive nicht »persönlich«. Bei anderen Zeiss-Linsen hatte ich zu 7er-Zeiten nachgefragt, Antwort war »die verzeichnen so wenig, da haben bisher kaum Leute nach Objektivprofilen verlangt und Zeiss sich auch nicht gemeldet«. Klang für mich ein wenig nach Ausflucht, aber Phase One scheint in der Hinsicht relativ konsequent zu sein. Sie profilieren Kameras / Objektive dann, wenn ihnen die Hersteller Exemplare zukommen lassen oder die Support-Anfragen zunehmen.

Aber: So, wie es momentan aussieht, scheint Phase enger mit Sony zusammenzuarbeiten – LiveView für die A-Modelle, jetzt auch noch die Express-Version wie von t-baum erwähnt. Da Zeiss ebenfalls eng mit Sony ist dürfte sich die Objektivprofil-Situation in Zukunft verbessern.

Cheers,
-Sascha
 
@DLSR, ich kenne die genannten Objektive nicht »persönlich«. Bei anderen Zeiss-Linsen hatte ich zu 7er-Zeiten nachgefragt, Antwort war »die verzeichnen so wenig, da haben bisher kaum Leute nach Objektivprofilen verlangt und Zeiss sich auch nicht gemeldet«. Klang für mich ein wenig nach Ausflucht ...

Ist keine Ausflucht. Ich habe meinen Canon DSLR-Gerümpel verkauft und mir eine Sony RX1 zugelegt. Das 35er Zeiss-Objektiv verzeichnet in einem so marginalen Bereich, dass tatsächlich kein Profil vonnöten ist. In RAW, um das klarzustellen. In Jpeg rechnet die Software die minimale Verzerrung komplett heraus.
 
@ChristopherFoto, dann ist offenbar etwas beim Generieren der Thumbnails schief gelaufen. Die 33k Dateien im Previews-Ordner passen zu ca. 17.000 Bildern (ein Preview besteht aus zwei Dateien), aber die 3000 Thumbnails sind zu wenige – sollten so viele sein wie die Anzahl der Bilder.

Das ist mir auch aufgefallen, ich habe dann noch mal den Katalog geöffnet und habe mir der reihe nach alle Bilder als Thumbnails angesehen. Dann wurden auch alle Thumbnails generiert. Wenn ich aufgehört habe durch die Thumbnails zu Scrollen, wurden auch keine mehr angelegt, das ist schon irgendwie seltsam.

Auch wurden von mir in meinen Sessions alle Cache Ordner gelöscht, gefühlt wurde die Darstellung in der Session dadurch schneller.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten