Moin,
jein.
Es ist verwandt mit dem Problem, das Christopher beschrieben hat. Das sollte so nicht passieren, d.h., das ist nicht Absicht, falls es auftritt. Wie es laufen sollte: Beim erstmaligen Öffnen eines Ordners / Importieren in einen Katalog werden die Vorschaubilder angelegt und nur dann neu berechnet, wenn sich etwas am Bild geändert hat (z.B. durch Entwicklungseinstellungen in Capture One). Die Vorschaubilder liegen als Einzeldateien vor, entweder im Sitzungs-Unterordner »Capture One« oder als Teil des Katalog-Bundles. Die Thumbnails werden aus Geschwindigkeitsgründen zusätzlich »en bloc« in einen Cache gelegt.
Bei manchen Installationen tritt auch bei der Release-Version ein Bug auf, der den Zugang zum Thumbnail-Cache ignoriert oder gar die Vorschaubilder bei jedem Zugriff neu rechnen lässt. Ich glaube, Punkt 1 ist das, was Christopher beobachtet hat – denn dann werden statt die ge-cachten Thumbnails die vielen Vorschaubilder einzeln geladen und für den Browser runterskaliert – bei 18.000 Bildern also auf 18.000 Dateien während des Durchscrollens zugegriffen. Auch mit einer schnellen Anbindung an eine SSD ist das eine ordentliche I/O-Last, und je nach Betriebssystemversion und etwaigen Dritttreibern z.B. für RAID tut’s ordentlich weh. Falls ein Katalog oder eine Sitzung auf einem NAS liegt, über das man per WLAN zugreift, wird’s entsprechend schlimmer.
(Zum Vergleich: Der Web- und Schreibrechner, an dem ich gerade sitze, läuft heute seit 8 Stunden und kommt aktuell auf 191.000 solche Zugriffe, also so ca. 400 pro Minute. Nicht 18.000 in 1-3 Sekunden.)
Kurz: Nein, die Vorschaubilder werden nicht jedes Mal neu generiert. Aber u.U. verhält sich Capture One nicht so, wie es sollte, und dann wird die Anbindung der Festplatte / SSD oder Wifi zum Flaschenhals. Phase One weiß davon und arbeitet an Lösungen – das Problem tritt seit einigen Versionen nicht mehr so oft auf wie auch schon. Die Windows-Version scheint sich z.Z. aber zickiger zu zeigen als die Mac-Version.
@ChristopherFoto: Was für ein Rechner, welches Betriebssystem, auf welchem Massenspeicher liegt Dein Katalog?
Cheers,
-Sascha