Hallo Jochen,
oj, oj schwere Koste
Bei Katalog Beschreibung ist das meiner Meinung nach etwas anders "möglich"
1. C1 arbeitet so fern man es nicht verändert mit einem "Speziellen" Verzeichnis - "Moments Of Time.cocatalog" Es geht um die Erweiterung.
Du kannst das Verzeichnis umbenennen in "Jochen Katalog". Dann ist es für Finder wieder ganz normales Verzeichnis, C1 findet nach wie vor alles was es braucht und dann natürlich ist auch direkter Zugriff im Finder möglich
1A Bleibt das Verzeichnis mit der Erweiterung, kannst auch mit Finder arbeiten. Allerdings hier mit dem Kommando "Paketinhalt zeigen". Dann wird Dir die normale Directorystruktur angezeigt
2. Bei referenzierten Bildern ist eh direkter Zugriff möglich, da die Bilder nicht in der Struktur liegen
Ich habe Deine Frage nicht ganz verstanden was jetzt Dein Ziel ist.
Ein Katalog hat den Vorteil, dass Du eben nicht überlegen musst in welches Katalog jetzt die neuen Bilder rein sollen.
Mehrere Kataloge haben den Nachteil, dass Du nicht Katalog übergreifend nach Bildern suchen kannst
Man kann in C1 zwar mehrere Kataloge gleichzeitig öffnen ist aber nach Aussage von Phase One nicht zu Empfehlen, da die Performance ganz stark drunter leidet.
Je nach Vorgehensweise haben Sessions ihre Vor aber auch Nachteile
Vorteil ist - man kann ganz normal durch die Verzeichnisse auf den Platten browsern.
Nachteil dabei - überall da wo man ein "Stopp" gemacht hat wird ein "PhaseOne" Verzeichnis erstellt.
Gleichstand zu Katalog -> in beiden Fällen werden die Vorschaubilder erstellt. Ob ich also bei Browsern es tue oder explizit bei Import...persönlich sehe ich da kaum ein Unterschied.
Bei einer Session kannst Du nur nach den Bildern suchen die gerade im Zugriff sind.
Was heißt jetzt aber bei Dir genau, dass Du mit anderen Programmen arbeiten möchtest? Geht es um Bildbearbeitungssoftware oder RAW Konverter?
Bei Bildbearbeitungssoftware ist egal ob Katalog oder Session, denn Du produzierst ein "Output" und diesen kannst an die weitere Software übergeben.
Bei RAW Konverter ist Katalog mit referenzierten Bildern oder Session die einfachste Möglichkeit die Dateien mit was anderen zu öffnen.
Weiter wäre vielleicht die Angabe - was/ wie Du fotografierst nicht schlecht.
Ich gehe "einfach" los und mache meine Fotos. Mal ohne konkretes Ziel, mal möchte ich was ganz bestimmtes. Das ist so meine Erklärung warum ich mit Sessions nichts anfangen kann. Auch für mich ein Grund warum meine Bilder seit Jahren in der gleichen Struktur liegen:
/Body/RAW/Jahr/Monat/Tag
Wusste für mich keinen Grund warum ich es ändern soll. Die Stichwörter helfen dann die Bilder zu Ereignissen, Orten, Namen usw. zusammenzufassen. Mehr brauche ich nicht (zumindest bis jetzt)