• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Moin Jochen,

auch wenn keine Vorgabe mit Häkchen ausgewählt ist eine immer »selektiert«, also hellgrau hervorgehoben. Darauf beziehen sich dann z.B. die Crop-Angaben am Rahmen, aber auch z.B. die Einstellung unter den Farbprofilen für »wie im Ausgabeprofil«.

Falls Du öfters auf Pixelwerte zurechtschneiden willst, würde sich eine 100%-Vorlage als Blindvorlage anbieten, die also nicht für die Ausgabe ausgewählt ist (ohne Häkchen), aber die angewählt ist.

Cheers,
-Sascha
 
Ach und da hat mich C1 wieder an altes nicht behobenes Bug erinnert (oder aber ich habe vergessen was ich falsch mache).

Mac - 2 Bildschirme (das ist wichtig). Werkzeuge und Viewer auf dem Hauptbildschirm (direkt vor mir) und Browser auf linken Schirm.
Wähle jetzt ein Foto aus und will es beschneiden, so kann ich kein Seitenverhältnis festlegen :(
das sind wieder die Situationen wo ich mich echt frage - ob meine Konfiguration oder Anforderungen so exotisch sind oder ob C1 einfach Basics nicht beherrscht oder deren Qualitätssicherung so schlecht ist :(
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-08-02 um 13.11.51.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-08-02 um 13.11.51.png
    16,8 KB · Aufrufe: 20
OK etwas rungeklickt und wohl verifiziert, dass ich doch nicht so dumm bin :)

Startet man C1 (zumindest bei mir auf 2 Rechnern OSX) sofort mit Arbeitsfläche (zwei Bildschirme) und zwar egal ob selbstkonfiguriert oder das was Phase One ausliefert. ist das Feld für Seitenverhältnis leer und lässt sich nicht einstellen.
Schaltet man nun auf Arbeitsfläche "Standard" als Bsp. so ist sofort die Vorgabe 2x3 zu sehen. Jetzt kann man wieder auf 2 Schirme umschalten. Dumm ist nur, dass man das bei jedem Start machen muss :mad:
 
Falls Du öfters auf Pixelwerte zurechtschneiden willst, würde sich eine 100%-Vorlage als Blindvorlage anbieten, die also nicht für die Ausgabe ausgewählt ist (ohne Häkchen), aber die angewählt ist.

Cheers,
-Sascha

Danke, klappt. Da ich zuvor keine Verarbeitungsvorgabe definiert hatte, ist mir es zuerst nicht aufgefallen.

Jochen
 
Jetzt hätte ich noch eine Frage zu den Vorschaubildern oder Einstellungen oder was weiß ich.
Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man eben bei Katalog-Mode z.B mit Referenzierten Bildern arbeiten. Sind die Bilder nicht da ist alles nicht weiter tragisch da man trotzdem diese ganz normal bearbeiten kann und es dann nachträglich alles "gemappt" wird.

Da habe ich aber das Problem das ein Bild wenn es offline ist, total unscharf ist.
Hier ein Beispiel das gleiche Bild ohne irgendwelches Anpassungen o.ä. Der einzige Unterschied mal war es offline, und dann online.
Habe ich jetzt was falsch gemacht oder ist das so gewollt oder wieder ein Bug?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-08-02 um 21.26.13.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-08-02 um 21.26.13.png
    111,2 KB · Aufrufe: 17
  • Bildschirmfoto 2014-08-02 um 21.26.51.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-08-02 um 21.26.51.png
    149,2 KB · Aufrufe: 21
Ich habe mal ausprobiert ob Photo Mechanic 5 und Capture One Pro 7 zur Zusammenarbeit zu bewegen sind.

Vielleicht interessant für die Nutzer von beiden. Habe heraus gefunden wie die Farb Bewertungen zueinander passen.

Es gibt ja in PM5 die Möglichkeit die Farb Bewertungen unter Einstellungen zu verschieben/verändern.

Damit PM5 und CO beide gleich sind muss in PM5 wie folgt geändert werden:
1.=Rot
2.=Grün
3.=Blau
4.=ohne
5.=Rosa
6.=Orange
7.=Gelb
8.=ohne

Ohne ist zweimal vorhanden, aber das ist ja nicht so tragisch.

Wenn diese Einstellungen getroffen wurden in PM5, dann speichern (Namen eingeben) und es geht so.

Wie vergibst Du die Farbe "ohne"?

Merwürdig ist, dass das gestern mit einer der mitgelieferten Einstellungen von PM bei mir geklappt hat. Nachdem ich Änderungen vorgenommen habe, haut das nicht mehr hin *grummel*
 
Habe noch mal einige Fragen zu Basismerkmale > Gradatiosnkurven.
Man kann ja da verschiedene Vorgaben definieren.

a) Film Extra Shadow
b) Film High Contrast
c) Film Standard
d) Linear Response

Habe mal bei einem Bild in den Lichtern und den Schatten die Farbwerte anzeigen lassen und dann die Gradationskurven geändert, siehe screenshot.

Frage 1)
Generell kann man das RAW doch auch nachträglich mittels des Werkzeugs Gradationskurve so einstellen?
Falls Ja wozu dienen dann bei den Basismerkmalen die unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten?

Frage 2)
Ich dachte die Einstellung Film Standard gibt eine S-Kurve des "Films" wieder, also Schatten und Lichter werden etwas komprimiert im Ausgangstonwert.
Falls Ja, wieso sind dann bei dieser Einstellung die Tiefen fast wie bei Linear Response und die Lichter deutlich höher als bei Linear Response?

Jochen
 

Anhänge

Wie vergibst Du die Farbe "ohne"?

Merwürdig ist, dass das gestern mit einer der mitgelieferten Einstellungen von PM bei mir geklappt hat. Nachdem ich Änderungen vorgenommen habe, haut das nicht mehr hin *grummel*


Tut mir Leid, ich kann es Dir nicht mehr sagen. Nach sehr langem hin und her, einer Zeit, wo ich mich nicht entscheiden konnte, wie ich meine Fotos verwalte und mit welchem Programm ich diese bearbeite, habe ich mich für die Kombi.
Lightroom und PS entschieden.

Auch die oft kritischen Beiträge hier in diesem Thread haben mich dazu bewogen. Gerade im Bezug auf Media Pro. Manchmal habe ich das Gefühl, man sucht Bugs.

In der Bearbeitung sind es wahrscheinlich sowieso nur Nuancen, das eine Programm hat hier seine Stärken, das andere da.

Eigentlich wollte ich diese Kombi nicht, aber Sie macht die wenigsten Schwierigkeiten und es gibt die meiste Hilfe.

Ist einfach jetzt meine Einschätzung und Entscheidung.
 
Farbproblem beim Export

Hallo,
ich habe mit Capture One Pro 7 folgendes Problem:
Wenn ich die bearbeitete RAW-Datei als TIF exportiere dann bekomme ich eine leichte Farbverfälschung des Fotos. Es wird dann etwas wärmer dargestellt sowohl im Thumbnail als auch in der eingepassten Ansicht. Wenn ich dann auf 100%-Ansicht gehe dauert es einen winzigen Bruchteil und das Foto wird so dargestellt wie es als bearbeitetes RAW-Foto angezeigt wird. Lade ich das Tif dann in Photoshop CC bleibt mir die Farbverfälschung erhalten.
Ich hoffe, dass ich mich halbwegs klar ausgedrückt habe.
Hat Jemand eine Lösung meines Problems? Ich weiß mir leider keinen Rat und bedanke mich im Voraus.
Gruß Rolf
 
Habe mal drei Hardcopys gemacht damit man besser sieht was ich meine.
Das erste Foto ist das RAW in Capture One ohne jegliche Bearbeitung
Das zweite Foto ist das RAW nur als TIF gespeichert, also ohne jegliche Bearbeitung.
Das dritte Foto ist die 100%-Ansicht des TIF's.
Vielleicht hilft das ja weiter.
 

Anhänge

kennt jemand einen Weg, wie ich importierte Styles in Order organisieren kann? Sind inzwischen ziemliche viele :D

C1 unterscheidet Benutzer-Stile und Mitgelieferte Stile, da sie in der Programmstruktur in verschiedenen Ordnern liegen. Kann ich in diesen Ordnern weitere Unterordner erzeugen? Erkennt C1 das und zeigt die Ordner im Dropdown entsprechend an?

Danke
 
Frage 1)
Generell kann man das RAW doch auch nachträglich mittels des Werkzeugs Gradationskurve so einstellen?
Falls Ja wozu dienen dann bei den Basismerkmalen die unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten?

Frage 2)
Ich dachte die Einstellung Film Standard gibt eine S-Kurve des "Films" wieder, also Schatten und Lichter werden etwas komprimiert im Ausgangstonwert.
Falls Ja, wieso sind dann bei dieser Einstellung die Tiefen fast wie bei Linear Response und die Lichter deutlich höher als bei Linear Response?

1) Die Filmkurve ist als »Standard-Tonwertkurve« für die ausgewählten Bilder / Sitzung / Shooting gedacht. Mit der Gradationskurve kannst / sollst Du dann pro Bild feinjustieren, je nach Bedarf – Mitten hoch, Schatten runter, was auch immer. So kannst Du den grundsätzlichen »Look« auf alle Bilder anwenden (mehr oder weniger stark komprimierte Schatten und Lichter), und bei Bedarf bei einzelnen Bildern nachregeln – oder verschiedene von der Standard-Tonwertkurve unabhängige Stile sichern. z.B. Film-Standard als Standard-Look festlegen, dann im Gradationstool »Schatten etwas hochziehen« oder »jetzt Blau in den Schatten hoch« oder was auch immer losgelöst vom Standard-Look bereithalten.

Kurz: Grund-Wirkung -> kreative Justage. Oder, auf Filmmaterial übertragen: Wie reagiert der Film bei der Belichtung -> wie reagiert er im Entwickler (z.B. in E6 statt C41).

2) Die Frage lässt sich mit dem »fast wie« erklären. Es hängt vom Bildmaterial, Kamera, Sensor und Einstellungen im RAW-Entwickler ab, wie stark die Komprimierung von Schatten und Lichtern wirkt. Dein Beispielbild zeigt recht eindrücklich, wie die Lichter zusammengeschoben wurden – der Himmel erscheint fast ganz weiß unter »Film Standard« (wenige Tonwertstufen), während bei »Linear« Hellblau und Wolken zu unterscheiden sind.

Habe mal drei Hardcopys gemacht damit man besser sieht was ich meine.
Das erste Foto ist das RAW in Capture One ohne jegliche Bearbeitung
Das zweite Foto ist das RAW nur als TIF gespeichert, also ohne jegliche Bearbeitung.
Das dritte Foto ist die 100%-Ansicht des TIF's.
Vielleicht hilft das ja weiter.

Welches Farbprofil gibst Du im TIF-Rezept mit? Und welches ist in Capture One unter View -> Proof-Profile ausgewählt?

kennt jemand einen Weg, wie ich importierte Styles in Order organisieren kann? Sind inzwischen ziemliche viele :D

C1 unterscheidet Benutzer-Stile und Mitgelieferte Stile, da sie in der Programmstruktur in verschiedenen Ordnern liegen. Kann ich in diesen Ordnern weitere Unterordner erzeugen? Erkennt C1 das und zeigt die Ordner im Dropdown entsprechend an?

Zumindest aufm Mac ja. Die Benutzer-Stile liegen unter ~/Library/Application Support/Capture One/Styles. Dort einfach Unterordner anlegen und die .costyle-Dateien neu verteilen. Die Unterordner erscheinen im Menü dann unter »Benutzer-Stile«. Hast Du viele Unterordner lohnt es sich, mit Zahlen durchzunummerieren, je nachdem, was Du am häufigsten brauchst. z.B. 1_farbstile, 2_schwarzweiß, 3_crosseffekte, 4_spezialeffekte. Das Menü wird nach Alphabet geordnet, Zahlen zuerst.

Cheers,
-Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
1)

Zumindest aufm Mac ja. Die Benutzer-Stile liegen unter ~/Library/Application Support/Capture One/Styles. Dort einfach Unterordner anlegen und die .costyle-Dateien neu verteilen. Die Unterordner erscheinen im Menü dann unter »Benutzer-Stile«. Hast Du viele Unterordner lohnt es sich, mit Zahlen durchzunummerieren, je nachdem, was Du am häufigsten brauchst. z.B. 1_farbstile, 2_schwarzweiß, 3_crosseffekte, 4_spezialeffekte. Das Menü wird nach Alphabet geordnet, Zahlen zuerst.

Cheers,
-Sascha

danke, nutze auch nen Mac (OSX 10.9). Im Ordner Application Support liegt bei mir aber kein Unterordner Capture One. Ich habe schon die versteckten Ordner anzeigen lassen, aber kein Unterschied.
Das Verrückte ist nur: Wenn ich in den Einstellungen den Zielordner für das Backup wähle, ist dieser Unterordner vorhadenen :confused:

@ jd-photo: super beschrieben! Leider wohl ein Apple-Problem
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten