• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

So langsam drehe ich noch durch. Ich möchte mich nicht auf einen Hersteller für Bildbearbeitung und Bewertung/Katalogisierung/IPTC-Metadaten verlassen.

Meine kritische Aussage und der Fehler bezog sind erst mal NUR auf die Farbmarkierung.
Es ist auch dummerweise so, dass Farbmarkierung NICHT zu dem ITPC Standard gehört und deswegen "darf" jeder es so schreiben wie er es für richtig hält :(

Du kannst also überall Sterne, Stichwörter und Beschnitt (wusste ich nicht mal dass es auch geht) machen und es sollte auch überall funktionieren :top:

Und wieso kannst Du nicht C1 in Katalog-Mode verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:

Im heutigen webinar wurde auch die Anwendung von "Filmprofilen" kurz gezeigt.
Webinar ist noch nicht ins Netz gestellt.
Die Filmprofile finde ich momentan nicht in C1.
Weiss jemand wie ich die aufrufen kann falls sie schon in C1 integriert sind?

Falls nicht dann muss wohl was w.o. installiert werden?

Jochen
 
Im heutigen webinar wurde auch die Anwendung von "Filmprofilen" kurz gezeigt.
Webinar ist noch nicht ins Netz gestellt.
Die Filmprofile finde ich momentan nicht in C1.
Weiss jemand wie ich die aufrufen kann falls sie schon in C1 integriert sind?

Falls nicht dann muss wohl was w.o. installiert werden?

Jochen
Um was für »Filmprofile« ging es denn? Für Schwarzweiß hat’s verschiedene vorgegebene Farbfilter (Panachromatisch, Landscape etc.), eine Handvoll Farb-Stile sind auch dabei (70s Look z.B.) sowie »Filmkurven« (Farb-Palette, Basis-Eigenschaften, Kurven-Dropdown). Aber Filmsimulationen à la Silver/ColorEfex oder DxO werden mit Capture One keine ausgeliefert. Die muss man selbst bauen oder wie hinter RobiWans Link kaufen.

Cheers,
-Sascha
 
Capture One braucht für die OpenCL-Unterstützung eine Grafiklösung mit mindestens 1 GiB Video-Speicher.

Cheers,
-Sascha

Habe noch mal genau geschaut.

Mein iMac:
Grafikkarte AMD Radeon HD 6770M, 512 MB hat mein iMac.

Im Knowledgebase article steht.
OpenCL hardware support (as of June 17, 2014), HD6000M series.

Danach müsste es doch gehen, oder woher kommt die Aussage 1 GB Video Speicher?

Jochen
 
Habe noch mal genau geschaut.

Mein iMac:
Grafikkarte AMD Radeon HD 6770M, 512 MB hat mein iMac.

Im Knowledgebase article steht.
OpenCL hardware support (as of June 17, 2014), HD6000M series.

Danach müsste es doch gehen, oder woher kommt die Aussage 1 GB Video Speicher?

Jochen

Das sagte mir der Support, ist allerdings schon eine Weile her. Du kannst es allerdings leicht rausfinden:

Console.app starten, dort unter Files -> ~/Library/Logs nach den Dateien

CaptureOneICOCL.log und CaptureOneICP.log suchen.

Die erste Datei hält fest, ob der Chipsatz mit dem OpenCL-Code von Capture One könnte. Bei mir steht z.B.:

2014-07-31 17:43:57> Logging is now active.
2014-07-31 17:43:57> OpenCL initialization...
2014-07-31 17:43:57> OpenCL : found platform Apple, OpenCL Version : OpenCL 1.2 (Apr 25 2014 22:04:25)
2014-07-31 17:43:57> OpenCL Device : ATI Radeon HD 6770M
2014-07-31 17:43:57> OpenCL Driver Version : 1.2 (Jun 10 2014 22:41:20)
2014-07-31 17:43:57> OpenCL Compute Units : 6

Aber ob der OpenCL-Core auch verwendet wird findest Du in der zweiten Datei. Bei mir so:

2014-07-31 17:43:56> Logging is now active.
2014-07-31 17:43:58> OpenCL initialization...
2014-07-31 17:43:58> OpenCL : found platform Apple, OpenCL Version : OpenCL 1.2 (Apr 25 2014 22:04:25)
2014-07-31 17:43:58> OpenCL : Benchmark previously failed. OpenCL disabled

Kurz: Das Chipset würde unterstützt werden, der Testlauf wurde jedoch nicht bestanden (laut damaligem Support wegen den 512 MB VRAM), also OpenCL deaktiviert.

7.2.3 ist in der Hinsicht wackliger als 7.2.2, da unter gewissen Umständen trotz fehlender Unterstützung OpenCL angeschaltet bleibt und dann nach Volllaufen des Video-Speichers entweder Capture One abstürzen kann oder Render-Artefakte liefert. Hatten wir weiter vorne im Thread, incl. Lösung über den OpenCL-Disabler von Phase One.

Cheers,
-Sascha
 
Hallo zusammen,

jetzt bin ich zufällig über etwas "gestolpert" und frage mich gerade ob das schlimm oder einfach egal ist.

Wie ich einige Beiträge vorher beschrieben habe, werden meine Fotos zuerst auf meinem MBP eingelesen. Hier werden die auch mit Sternen und Crop und vielleicht sonstigen kleinsten Korrekturen versehen.
C1 läuft hier in Session Mode woe "nichts" konfiguriert ist. Also kein Capture, Output usw. Ordner. Demnach erstellt C1 in jedem Ordner mit Bildern den ich angebrowst habe, ein Ordnet CaptureOne, wo die Vorschaubilder usw. abgelegt werden.

Dann werden die Bildverzeichnisse irgendwann auf dem Desktop Rechner in Katalog importiert. Alles läuft als Referenzierte Bilder. Beim Einlesen sieht C1 die Unetrordnet (CaptureOne usw) und somit haben die Bilder im Katalog sofort den Stand wie ich sie zuletzt auf dem MBP bearbeitet habe.

Heute habe ich so aus Spaß ein neuen Katalog erstellt um ein Lightroom Katalog zu importieren.
Das hat an sich super geklappt.
Dabei ist mir aber folgendes aufgefallen:
- Nach dem LR Katalog Import, hatte C1 Katalog fast 2 GB und sonst keine Verzeichnisse.
- Mein normales Katalog was inzwischen deutlich mehr Bilder hat als mein kleiner Test hat gerade 11 MB. Dafür existieren hier einige Verzeichnisse u.a "Cache" welches auch so um die 3 GB an Daten hat.

Im ersten Fall scheint C1 alles komplett in die SQLite Datenbank zu schreiben. im zweiten werden in der Datenbank nur die Verweise auf die Cache Dateien gespeichert und diese werden bei jedem Start wohl zumindest Teilweise neu erstellt. Ich gehe davon aus, dass eine von den beiden Varianten nicht so ganz richtig ist (oder sogar beide). Sofern ich das verständliche beschrieben habe - kann das einer verifizieren oder kennt vielleicht die Erklärung dafür?



Zu OpenCL
Wenn es läuft sieht es in etwa so aus:

2014-07-31 18:09:41> Logging is now active.
2014-07-31 18:09:44> OpenCL initialization...
2014-07-31 18:09:44> OpenCL : found platform Apple, OpenCL Version : OpenCL 1.2 (Apr 25 2014 22:04:25)
2014-07-31 18:09:44> OpenCL Device : GeForce GTX 770
2014-07-31 18:09:44> OpenCL Driver Version : 8.26.26 310.40.45f01
2014-07-31 18:09:44> OpenCL Compute Units : 8
2014-07-31 18:09:44> OpenCL : Loading kernels
2014-07-31 18:09:44> OpenCL : Loading kernels finished
2014-07-31 18:09:44> OpenCL : Benchmarking
2014-07-31 18:09:45> OpenCL : Initialization completed
2014-07-31 18:09:45> OpenCL benchMark : 0.235264
2014-07-31 18:09:45> OpenCL Device : Iris Pro
2014-07-31 18:09:45> OpenCL Driver Version : 1.2(Jun 9 2014 13:24:19)
2014-07-31 18:09:45> OpenCL Compute Units : 280
2014-07-31 18:09:45> OpenCL : Loading kernels
2014-07-31 18:09:45> OpenCL : Loading kernels finished
2014-07-31 18:09:45> OpenCL : Benchmarking
2014-07-31 18:09:45> OpenCL : Initialization completed
2014-07-31 18:09:45> OpenCL benchMark : 1.010320
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
wenn ich aus meiner D4s direkt per Kabel nach C1 fotografiere, dann benennt C1 die Dateien um.
Kann man das abstellen und wenn, wo?
Danke
 
Kann man abstellen, in dem Du bei Next Capture Naming einfach nur den Bildnamen Token wählst. Wenn Du einen Screenshot brauchst sag bescheid.

Viele Grüße,
Jörg
 
Moin,
wenn ich aus meiner D4s direkt per Kabel nach C1 fotografiere, dann benennt C1 die Dateien um.
Kann man das abstellen und wenn, wo?
Danke

Ich greife die Frage nochmals auf: Was nicht geht ist, den Bildnamen der Kamera zu belassen. Der Grund: Das Bild wird beim Tethering niemals in der Kamera gespeichert, sodass C1 also immer irgendeinen Namen aus seinem Repertoire vergeben muss. Dies ist im eigentlichen Sinne keine Umbenennnung, sondern vielmehr die erste Namensvergabe.

Viele Grüße,
Jörg
 
Hi,
das Foto bleibt aber auf der Speicherkarte mit seinem originären Namen ebenfalls abgespeichert.
Kann man den Zähler bei C1 auf den Zähler der Kamera hochsetzen?
 
Hi,
das Foto bleibt aber auf der Speicherkarte mit seinem originären Namen ebenfalls abgespeichert.
Kann man den Zähler bei C1 auf den Zähler der Kamera hochsetzen?

Mit welcher Kamera arbeitest Du denn? Lt. Phase One ist paralleles Speichern auf Computer und Speicherkarte nicht möglich...

Viele Grüße,
Jörg
 
Nikon D4s.
Die legt die Fotos auf der XQ Karte ab und speichert die gleichzeitig in einem Verzeichnis das ich festlegen kann.
Aber das mit dem Umbenennen ist echt doof.
Zumal man den Counter beim C1 nicht mit dem der Kamera synchronisieren kann.
 
Hallo Forum

Mir ist momentan nicht so klar, wie das mit den Verarbeitungsvorgaben funktioniert.
Ich meine verstanden zu haben, dass man damit doch Einstellungen vornehmen kann nach denen dann ein Bild beim Export verändert wird?
Also Format, Bildgröße usw.
Habe jetzt mal zwei unterschiedliche Vorgaben definiert die auch funktionieren wenn ich auf Verarbeiten klicke.
D.h. die Bilder werden auf den Schreibtisch exportiert, so wie ich es definiert habe.

Wenn aber nun beide Vorgaben abgewählt sind - kein Häkchen vor dem Namen der Vorgabe - wird z.B. beim Zuschneiden des originalen Bildes trotzdem die Größe angezeigt die bei der Verarbeitungsvorgabe definiert ist.
Habe Vorgabe 1 mit Skalierung Fest 50 %
Habe Vorgabe 2 mit Skalierung Breite x Höhe 1500 x 850 px.

Das originäre Bild hat aber 7216 x 5412.
Wenn ich das beschneiden möchte auf z.B. 6500 x 4500 müsste doch diese Maße in der Bearbeitung Zuschneiden erscheinen?

Hoffe dass ich mich verständlich ausgedrückt habe.

Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten