• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Welcher «Filmtyp» ist eingstellt, und wie entwickelt? Gradation mit Kurve oder linear?

Auf den ersten Blick würd ich sagen: Mehr Kontrast als Lightroom und etwas dunkler = gesättigtere Farben.

Kannst Du gegebenenfalls mal das RAW hochladen? Oder sonst mal die Einstellungen als Preset speichern und das hochladen? :)
 
Hallo Sascha,

also Entwickelt ist ja kaum/ nicht wirklich was.
Soll heissen in allen 3 Programmen - nach Möglichkeit gleicher Ausschnitt und in großen und ganzen wars das ja schon.
Ach ja - in LR und C1 sind auch leichte Einstellungen für Entrauschen und Schärfen.Wirklich minimal da Entrauscht und Geschärft wird eh in CS6.
In AP nicht da Entrauschen hier nicht wirklich was bringt und somit woanders (CS6) gemacht wird.

RAW hochhalten dauert im Moment bei mir halbe Ewigkeit :( Die Einstellungen exportieren - weiß noch nicht wie es geht.
Also Film ist Standard.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-05-30 um 21.16.07.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2013-05-30 um 21.16.07.png
    98,7 KB · Aufrufe: 36
  • Bildschirmfoto 2013-05-30 um 21.16.55.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2013-05-30 um 21.16.55.png
    73 KB · Aufrufe: 38
Moin,

um deine Einstellungen weiterzugeben, gehst Du im Menü auf Adjustments -> Styles -> Save User Style. Dort alles anwählen und Save drücken. Dann öffnet sich ein Dateidialog, die Einstellungen als .costyle abspeichern und hier hochladen. Falls das Forum mit der Endung nix anfangen kann einfach auf .txt umbenennen. :)

Prinzipiell ist’s schon so, dass sich RAW-Entwickler insbesondere bei den Farben mehr oder weniger stark unterscheiden. Aber der Unterschied ist in diesem Beispiel doch sehr deutlich, tippe deshalb auf irgend was komisches im Exposure-Panel. Je nach Kamera schraubt dort Capture One schon mal in den Standardeinstellungen Sättigung auf +5 und solche Späße.

Wobei, jetzt wo ich darüber nachdenke … ich habe in meinen eigenen Defaults die Sättigung standardmäßig auf -5, bei der Olympus gar auf -15. Gut möglich, dass es mir im Vergleich auch zu bunt war …

Cheers,
-Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sascha,

Wobei, jetzt wo ich darüber nachdenke … ich habe in meinen eigenen Defaults die Sättigung standardmäßig auf -5, bei der Olympus gar auf -15. Gut möglich, dass es mir im Vergleich auch zu bunt war …

also an sich finde ich es zwar schon nicht schlecht wie C1 das gemacht hat. Aperture habe ich deutlich runterregeln müssen, damit es in etwa so aussieht wie LR. bei Standardeinstellungen finde ich schon LR zu kühl und blass. Auf der anderer Seite - so statt und kräftig sind die Farben in der Natur ....nicht gerade (auch wenn man sich es vielleicht oft wünscht).

Ob das jetzt was bringt mit dem hochladen. Musste die Datei in *.pdf umbenennen sonst ging ja gar nicht.
 

Anhänge

Moin moin,

ich hab Deinen «Eigenen Stil» in Capture One importiert. Was mir auffällt sind diese beiden Werte aus dem .costyle:

<E K="Saturation" V="3.488756613756607"/>
<E K="Contrast" V="5.685763888888886"/>

Ich kenne die 7D nicht und kann nicht einschätzen, wie stark sich ein Anheben von Kontrast um ca. +6 und Sättigung um ca. +3 auswirkt.

Zum Vergleich hier ein ähnliches Motiv, einmal mit "genullten" Belichtungseinstellungen, einmal mit oben genannten Kontrast+6 und Sättigung+3. Der Unterschied ist subtil, aber doch deutlich. Gut möglich, dass der CMOS-Sensor der 7D da heftiger reagiert, besonders bei Grüntönen.

Null die Einstellungen doch mal und vergleich dann nochmals. :)

Cheers,
-Sascha
 

Anhänge

Hallo,

bei Capture One kommt es anscheinend sehr stark auf das Kameramodell an.... Ich habe hier mal 4 Beispiele angehängt, je mit C1, DXO7, ASP und LR4 nur geöffnet und exportiert..... Da sind die Farbunterschiede schon sehr stark zu sehen..... Das Bild aus C1 hat da aber eindeutig "Postkarten-Niveau"....

Kamera war übrigens die Nikon D5100...... also ein "Consumer"-Modell...;)

Edit: Auffällig ist, dass die anderen 3 Konverter farblich ziemlich nahe beieinander liegen, C1 aber übertreibt... Das Aperture-Ergebnis habe ich noch nachgereicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Robert,

habe auch die 7D. Mir ist auch aufgefallen, dass die Bilder zuviel Farbe haben, vor allem die Grüntöne. Mir gefallen die Bilder viel besser, wenn man das Profil der 5D MKII nimmt. Habe mir das kopiert und als Standard für meine Cam eingerichtet.

Weiß momentan aber nicht mehr genau wie ich das gemacht habe, werde das nachher mal anschauen.
 
Hallo Robert,

ja mit dem kopieren der Kameraprofile habe ich auch schon mal irgendwo gelesen.
Kann später mal probieren wie es dann aussieht.

@ lonely0563

Bei LR - welchen Kameraprofil verwendest Du?
 
habe auch die 7D. Mir ist auch aufgefallen, dass die Bilder zuviel Farbe haben, vor allem die Grüntöne. Mir gefallen die Bilder viel besser, wenn man das Profil der 5D MKII nimmt. Habe mir das kopiert und als Standard für meine Cam eingerichtet.

Falls ich das noch richtig im Kopf habe war das ein viel-kolportierter Tipp bei Capture One 6. Die 7D hatte gedauert, bis die Leute mit der Unterstützung einigermaßen zufrieden waren (Stichworte: Tethering, Farbverschiebungen bei Weißpunkt-Korrekturen).
 
Also sicher bin ich jetzt nicht, wurde jetzt aber vermuten, dass es um die Datei CanonEOS7D-generic.icm im

/Applications/Capture One.app/Contents/Frameworks/AppCore.framework/Versions/A/Resources/Profiles/Input

geht. oder aber um die Film-Curves die sich unter

/Applications/Capture One.app/Contents/Frameworks/AppCore.framework/Versions/A/Resources/Film Curves/

befinden.
 
Automatische Bildoptimierung abstellen?

Hallo,

ich hab da ein Problem mit C1. Wenn ich einen Ordner wähle sehen die enthaltenen Bilder so aus wie in anderen Programmen, dann Optimiert C1 scheinbar die Bilder automatisch denn eins nach dem anderen wird extrem Dunkel. Wie kann ich das ändern, so finde ich das Programm nicht sehr brauchbar?

Hier mal ein paar Beispiele wie es aussieht. Reihenfolge Lightroom4, Acdsee Pro, C1.

lg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

gibt es zu der 7-er Version deutsches Handbuch? Unter Dokumentation steht nur englisch zur Verfügung.
Hat der Link im PhaseOne-Forum geholfen?

Hallo,

ich hab da ein Problem mit C1. Wenn ich einen Ordner wähle sehen die enthaltenen Bilder so aus wie in anderen Programmen, dann Optimiert C1 scheinbar die Bilder automatisch denn eins nach dem anderen wird extrem Dunkel. Wie kann ich das ändern, so finde ich das Programm nicht sehr brauchbar?

Hier mal ein paar Beispiele wie es aussieht. Reihenfolge Lightroom4, Acdsee Pro, C1.

lg.

Welche Entwicklungseinstellungen hast Du als Default? Bei den meisten Kameras verwendet CaptureOne, wenn man’s nicht ändert, eine «Film-Standard»-Simulation mit ordentlich Kontrast.

Wenn ich mir aber die ACDsee/Lightroom-Bilder anschaue scheinen die beiden Programme so eingestellt zu sein, dass sie beim Import das eingebettete JPEG darstellen, die Bilder sind doch extrem ähnlich. CaptureOne erzeugt immer ein eigenes Preview aus den RAW-Daten.
 
Hallo Sascha,

Hat der Link im PhaseOne-Forum geholfen?

nicht wirklich. Es ist eben Link zu der Dokumentation, und hier ist nur ein englisches Handbuch zu finden (für die V7, V6 gibt es auch in Deutsch)
Dann habe ich Ticket bei Phase One geöffnet - Antwort - es gibt nur ein englisches Handbuch. Man ist sich nicht sicher ob es Handbücher in anderen Sprachen geben soll/ wird.
Es gibt eine Onlinehilfe - in Deutsch. Na ja nicht wirklich. So wie ich es sehe ist es mehr eine FAQ und das auch nicht durchgehend Deutsch.
Ich mag mich wieder an Kleinigkeiten aufhängen aber finde es nicht gerade sehr schön wenn an solchen Stellen gesparrt wird.
Na ja ich habe noch viel Zeit und erst muss ich ja klären wie das wirklich mit Ressourcenverbrauch aussieht. Die Beiträge im Forum bzgl. Mac finde ich auch etwas beunruhigend.
 
Welche Entwicklungseinstellungen hast Du als Default? Bei den meisten Kameras verwendet CaptureOne, wenn man’s nicht ändert, eine «Film-Standard»-Simulation mit ordentlich Kontrast.

Wenn ich mir aber die ACDsee/Lightroom-Bilder anschaue scheinen die beiden Programme so eingestellt zu sein, dass sie beim Import das eingebettete JPEG darstellen, die Bilder sind doch extrem ähnlich. CaptureOne erzeugt immer ein eigenes Preview aus den RAW-Daten.

Film Standard und Canon 6D. Die anderen Film Einstellungen sind noch Dunkler.
 
Film Standard und Canon 6D. Die anderen Film Einstellungen sind noch Dunkler.

Ohne das ich jetzt so tief in der Software bin wie Sascha - die 6D ist relativ neu. Es könnte sein, dass die u.U auch "suboptimal" Profiliert ist von Phase One.
Was Du machen könntest wäre ein anderes Kameraprofil zu wählen. Es wird u.U an der einer oder anderer Stelle ein anderes Problem geben aber so musstest Du feststellen können wie das mit der Helligkeit aussieht.
Hat den die 5DMKIII nicht den gleichen Sensor? Ich kann zumindest an der Stelle nicht meckern - probiere es damit.
Und - nicht, dass die Fotos einfach nur unterbelichtet sind und Du es nur in der Standardansicht Dir angeschaut hast ;)
 
Hallo,

was kann man denn jetzt wirklich bei den Verarbeitungsvorgaben definieren?

Also was ich gerne hätte wäre
Vorgabe -
JPEG 1000
Seiten 1000x1000
Benennung der Ausgabedaten - Dateiname_1000


Vorgabe -
JPEG 2000
Seiten 2000x2000
Benennung der Ausgabedaten - Dateiname_2000

und das gelingt mir irgendwie nicht. Ich kann die Seitenverhältnis usw. alles definieren aber nicht dazu passenden "Dateinamen"
Geht das so nicht oder mache ich da was falsch?
 
Ohne das ich jetzt so tief in der Software bin wie Sascha - die 6D ist relativ neu. Es könnte sein, dass die u.U auch "suboptimal" Profiliert ist von Phase One.
Was Du machen könntest wäre ein anderes Kameraprofil zu wählen. Es wird u.U an der einer oder anderer Stelle ein anderes Problem geben aber so musstest Du feststellen können wie das mit der Helligkeit aussieht.
Hat den die 5DMKIII nicht den gleichen Sensor? Ich kann zumindest an der Stelle nicht meckern - probiere es damit.
Und - nicht, dass die Fotos einfach nur unterbelichtet sind und Du es nur in der Standardansicht Dir angeschaut hast ;)

Hehe, nix da habe die gleichen Aufnahmen mit der 6D und der 7D geschossen. Die der 7d werden richtig entwickelt und die der 6D zu Dunkel, zu viel Sättigung........:grumble:

Sieht so aus das Phaseone wieder mehrere Versionen braucht bis es passt.:grumble: Für das Geld was die Software kostet könnten die etwas schneller arbeiten.:grumble:
 
Hehe, nix da habe die gleichen Aufnahmen mit der 6D und der 7D geschossen. Die der 7d werden richtig entwickelt und die der 6D zu Dunkel, zu viel Sättigung........:grumble:

Hmm, bei der 5D Mk2 macht es Capture One immer noch so (Film Standard), vielleicht liegt's gar nicht daran, dass etwas 'falsch' ist bei C1.

Ich habe mich an die 'dunkleren Thumbnails' inzwischen gewöhnt; die Ergebnisse nach einer RAW-Entwicklung aus C1 sind aber ohne jeden Fehler.

Schau mal in der Kamera, ob Du irgendwelche Einstellungen - Style, Automatic Light Optimizer - vorgenommen hast. Diese fließen in das Vorschau-jpeg ein, nicht aber in die Rohdaten. Da die Einstellungen allerdings im RAW mitgespeichert werden, könnte es sein, dass LR und ACDSee sie automatisch anwendet. C1 zeigt das RAW wohl 'wie es ist'.

Schaue ich mir die Bilder, die Du angefügt hast, an, habe ich in LR und ACDSee ein Histogramm, wo erkennbar Tonwerte verloren gehen - überbelichtet. In Capture One habe ich ein (sehr linkslastiges) Histogramm, in dem nichts überbelichtet ist.

Mich würde das Beispielbild (gleiche Größe, gleicher Ausschnitt) interessieren, nachdem Du die Belichtung und Sättigung in C1 an das LR4-Bild ungefähr angeglichen hast.

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten