• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Welchen Trick meinst Du da?

Den von Dirk vor einer Seite:
Keine Sitzung, keine Kataloge. Ich habe meine eigene Ordnung und Verwaltung auf der Platte und greife mit C1 über den Reiter "Bibliothek" auf die zu bearbeitenden Bilder zu.

Das sollte, so viel ich weiß, auch mit der Express gehen, falls man so gestrickt ist.
 
Keine Sitzung, keine Kataloge. Ich habe meine eigene Ordnung und Verwaltung auf der Platte und greife mit C1 über den Reiter "Bibliothek" auf die zu bearbeitenden Bilder zu.

Ist aber doch eine Sitzung wie aus deinem Screenshot hervorgeht.
Du musst entweder eine Sitzung oder einen Katalog auswählen, anders get es zur Zeit nicht. In C6 ging dies noch, sogar in der express, in der C7 Pro geht es nun nicht mehr. Ich habe dies bezüglich bei C1 zur Zeit ein offenes Ticket am laufen.
 
Hallo,

ich habe mir Capture One 7 pro zugelegt.

Jetzt wird mir ein Update angezeigt. Wenn ich darauf klicke komme ich auf die Website von Phase One in den Download bereich.

Wie muss ich da vorgehen bei der Mac Version.

Runterladen, installieren und die andere Version löschen?
Oder überschreibt er die alte Version?

gruss aus Bremen
Rolf
 
Hallo.
Einfach runterladen und installieren. Die alte Version wird überschrieben, die Einstellungen usw. bleiben dabei erhalten.

Edit: Habe jetzt erst gelesen, dass Du von der Mac-Version schreibst. Bei Windows ist es so wie geschrieben. Nehme jedoch an, dass es auch bei Mac so ist.

lg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Einfach runterladen und installieren. Die alte Version wird überschrieben, die Einstellungen usw. bleiben dabei erhalten.

Edit: Habe jetzt erst gelesen, dass Du von der Mac-Version schreibst. Bei Windows ist es so wie geschrieben. Nehme jedoch an, dass es auch bei Mac so ist.

lg.

Jup. Einfach drüberinstallieren, Presets etc. bleiben erhalten. Manchmal kommt es bei einem Update vor, dass der Workspace zurückgesetzt wird; am Besten vorm Update noch sichern. (Window -> Workspace -> Save)
 
Update hat wunderbar geklappt.

Danke für die Info.

gruss aus Bremen
Rolf
 
Hallo.

Jetzt arbeite ich ja schon recht lange mit Capture One, jedoch noch nie mit der Vollbild-Anzeige.
In der Online-Hilfe steht folgendes:

Mit den Tastenkombinationen CMD+Umschalttaste+> (Mac) oder STRG+Umschalttaste+F11 (PC) können Sie zwischen Vollbild und Normalansicht hin- und herwechseln.
(funktioniert bei mir nur mit F11-also ohne STRG+Umschalttaste)

1. Wählen Sie Ansicht > Bildschirmfüllend.
2. Wenn Sie die Maus an die Bildschirmkanten bewegen, werden Bildbrowser, Menü und Bearbeitung angezeigt.
3. Mit ESC beenden Sie die Vollbildansicht.

Punkt zwei funktioniert bei mir jedoch nur für das Menü. Weder der Bildbrowser noch die Werkzeugleiste wird angezeigt.
Funktioniert dies nur bei Mac (arbeite unter Windows) oder muss ich noch etwas einstellen oder ....?


lg.
Roland
 
Hallo.

Jetzt arbeite ich ja schon recht lange mit Capture One, jedoch noch nie mit der Vollbild-Anzeige.
In der Online-Hilfe steht folgendes:

Mit den Tastenkombinationen CMD+Umschalttaste+> (Mac) oder STRG+Umschalttaste+F11 (PC) können Sie zwischen Vollbild und Normalansicht hin- und herwechseln.
(funktioniert bei mir nur mit F11-also ohne STRG+Umschalttaste)

1. Wählen Sie Ansicht > Bildschirmfüllend.
2. Wenn Sie die Maus an die Bildschirmkanten bewegen, werden Bildbrowser, Menü und Bearbeitung angezeigt.
3. Mit ESC beenden Sie die Vollbildansicht.

Punkt zwei funktioniert bei mir jedoch nur für das Menü. Weder der Bildbrowser noch die Werkzeugleiste wird angezeigt.
Funktioniert dies nur bei Mac (arbeite unter Windows) oder muss ich noch etwas einstellen oder ....?

Im Vollbildmodus habe ich auf meinem Mac beim Bewegen auf die linke Kante die Bearbeitung, nach oben das Menue und nach rechts den Browser. Besondere Einstellungen bedarf es dafür nicht.

Merkwürdigerweise funktioniert die von dir (richtig) zitierte Tastenkombi auf dem Mac nicht, sondern ist schlicht falsch. Im Menue findet sich die richtige Kombi:
ausgewiesen: cmd + ctrl + F.

Nervig finde ich, das es für den Wechsel von Browser zu Viewer scheinbar kein Tastenkürzel gibt, oder übersehe ich da etwas?
 
Hallo.
Danke für die Antwort.
Im Capture One-Hilfecenter (dort wo man auch Filme ansehen kann), sieht man in einem Film auch, dass es funktioniert. Jedoch auf einen Mac. Daher tippe ich einmal, dass es auf Windows nicht funktioniert.

Die Tastenkombination geht bei mir auch nicht. Bei Menü-Ansicht, steht auch nicht Bildschirmfüllend sondern "Vollbild ....F11". Mit ESC kann der Vollbildmodus auch nicht verlassen werden, dafür muss nochmals F11 gedrückt werden.

Naja, wenn es unter Windows nicht funktioniert, kann/muss ich damit leben.

lg.
Roland
 
Nervig finde ich, das es für den Wechsel von Browser zu Viewer scheinbar kein Tastenkürzel gibt, oder übersehe ich da etwas?

Für Viewer anzeigen/verbergen ist tatsächlich kein Tastaturkürzel vorgegeben. In der Pro-Version/Mac habe ich dafür den zusätzlichen Shortcut cmd + ctrl + b hinzugefügt (Programmmenü, Tastenkombinationen bearbeiten).

Gruß,
Thomas
 
Die Tastenkombination geht bei mir auch nicht. Bei Menü-Ansicht, steht auch nicht Bildschirmfüllend sondern "Vollbild ...."

Stimmt, bei mir auch, so genau nimmt man es bei Phase One wohl nicht...

Mit ESC kann der Vollbildmodus auch nicht verlassen werden, dafür muss nochmals F11 gedrückt werden.

ESC klappt auf dem Mac zum Beenden, genauso wie das nochmalige Aufrufen des Tastenkürzels für Vollbild.
 
Für Viewer anzeigen/verbergen ist tatsächlich kein Tastaturkürzel vorgegeben. In der Pro-Version/Mac habe ich dafür den zusätzlichen Shortcut cmd + ctrl + b hinzugefügt (Programmmenü, Tastenkombinationen bearbeiten).

Gruß,
Thomas

Interessant, eigene Tastenkürzel habe ich noch nicht probiert, wird morgen ausprobiert.
 
Phase One wirbt u.a. damit, dass man mehrere Kataloge gleichzeitig öffnen kann. Aber wie geht das? Ich habe dazu nichts gefunden.
Wenn ich einen zweiten Katalog öffne, ist der bereits geöffnete Katalog weg.
Kann mir das jemand erklären?

Danke
HaPe
 
Phase One wirbt u.a. damit, dass man mehrere Kataloge gleichzeitig öffnen kann. Aber wie geht das? Ich habe dazu nichts gefunden.
Wenn ich einen zweiten Katalog öffne, ist der bereits geöffnete Katalog weg.
Kann mir das jemand erklären?

Danke
HaPe

Geht hier problemlos:

Screen Shot 2013-07-10 at 07.22.58 AM.jpg

Zwei Kataloge und eine Session gleichzeitig offen.

Hast Du die Express-Version? Vielleicht ist das dort nicht vorgesehen?

Cheers,
-Sascha
 
Phase One wirbt u.a. damit, dass man mehrere Kataloge gleichzeitig öffnen kann. Aber wie geht das? Ich habe dazu nichts gefunden.
Wenn ich einen zweiten Katalog öffne, ist der bereits geöffnete Katalog weg.
Kann mir das jemand erklären?

Danke
HaPe

Moin,

dazu muss in den Einstellung "In neuem Fenster öffnen" aktiviert sein.

Gruß
Swen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-07-10 um 07.48.45.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2013-07-10 um 07.48.45.png
    69,7 KB · Aufrufe: 22
Ich bin dabei C1 Express (V7.1.3) zu erlernen. Mit den vielen Versuchen habe ich in der Katalogsammlung in "alle Bilder" mittlerweile über 1500 Dateien.
Diese möchte ich - nachdem das Testen und Ausprobieren fast beendet ist- vor der eigentlichen Benutzung löschen. Ich finde aber keinen Weg, die Dateien zu löschen oder in den Papierkorb zu verschieben. Passende Möglichkeiten sind im Kontextmenü nicht aktiv.
Weiß da jemand Bescheid. Ich wäre dankbar.
MfG
bavour
 
Ich bin dabei C1 Express (V7.1.3) zu erlernen. Mit den vielen Versuchen habe ich in der Katalogsammlung in "alle Bilder" mittlerweile über 1500 Dateien.
Diese möchte ich - nachdem das Testen und Ausprobieren fast beendet ist- vor der eigentlichen Benutzung löschen. Ich finde aber keinen Weg, die Dateien zu löschen oder in den Papierkorb zu verschieben. Passende Möglichkeiten sind im Kontextmenü nicht aktiv.
Weiß da jemand Bescheid. Ich wäre dankbar.
MfG
bavour

Hast Du die Bilder in den Katalog importiert, oder referenziert?

So oder so sollte es reichen in CO die Bilder anzuwählen und Backspace zu drücken. Zumindest auf dem Mac.

Cheers,
-Sascha
 
Für Viewer anzeigen/verbergen ist tatsächlich kein Tastaturkürzel vorgegeben. In der Pro-Version/Mac habe ich dafür den zusätzlichen Shortcut cmd + ctrl + b hinzugefügt (Programmmenü, Tastenkombinationen bearbeiten).
...

Nochmal danke für diesen Tipp. Mein C1 Pro hört jetzt auf den Shortcut ä um den Viewer anzuzeigen/zu verbergen. Super!

Grüße
HP
 
Hast Du die Bilder in den Katalog importiert, oder referenziert?

So oder so sollte es reichen in CO die Bilder anzuwählen und Backspace zu drücken. Zumindest auf dem Mac.

Cheers,
-Sascha

Danke für den Hinweis. Aber ich benutze WIN 7. Und die Bilder wurden importiert.
MfG
bavour

P.S.
Habe jetzt die Lösung:
Jeden Import einzeln aufrufen - alle Dateien links markieren - über Kontextmenü löschen
Zum Schluß Papierkorb leeren.
Aber Vorsicht :Die ursprünglichen Dateien auf der Festplatte in anderen Orner kopieren, weil -wenn es keine Sammlung ist- die Dateien unwiderruflich auf der Festplatte gelöscht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten