• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Der große Capture One Infothread

die Frage nach dem Farbprofil wurde nicht beantwortet. Du exportiert z. B mit dem sRGB-Profil und schaust dir es danach in Affinity mit dem Proofprofil sRGB an? Diese Voraussetzung muss gegeben sein.

Ich bin mir nicht genau sicher, was Du meinst. In Irfan View ist das Farbmanagement aktiviert. Das macht aber (zumindest bei mir) bei sRGB jpg Dateien ohnehin keinen Unterschied, nur zB bei Adobe RGB. Affinity macht das wohl automatisch, zumindest konnte ich nichts finden.

Meiner Meinung nach haben wir aber das Problem schon gefunden. Wie ich oben schon geschrieben habe, wechselt die Farbe beim Zoomen genau auf jene, die dann auch die ausgegebene Datei hat.
 
Ich bin mir nicht genau sicher, was Du meinst. In Irfan View ist das Farbmanagement aktiviert. Das macht aber (zumindest bei mir) bei sRGB jpg Dateien ohnehin keinen Unterschied, nur zB bei Adobe RGB. Affinity macht das wohl automatisch, zumindest konnte ich nichts finden.

Das dürfte auch bei RGB keinen Unterschied geben.
Ich bin mir nicht sicher, ob deine benutzten Programme Affinity u. Irfan (kenne beide nicht) Farbmanagment-tauglich sind. Beim Export stellst du doch ein ICC-Profil ein, oder? Und genau dieses musst du dann in Affinity o. Irfan unter Ansicht – Proof – Profil (wenn es so was gibt) auch auswählen.

Was für einen Monitor u. Betriebssystem hast du?
 
Das dürfte auch bei RGB keinen Unterschied geben.
Ich bin mir nicht sicher, ob deine benutzten Programme Affinity u. Irfan (kenne beide nicht) Farbmanagment-tauglich sind. Beim Export stellst du doch ein ICC-Profil ein, oder? Und genau dieses musst du dann in Affinity o. Irfan unter Ansicht – Proof – Profil (wenn es so was gibt) auch auswählen.

Was für einen Monitor u. Betriebssystem hast du?

Deine Bemühungen in Ehren, aber weshalb gibst Du Tipps ab zu Programmen, die Du nicht kennst? :) Wie ich oben bereits geschrieben habe, hat Irfan View sehr wohl Farbmanagement. Und es ist aktiviert bei mir. Wenn es deaktiviert ist, ignoriert das Programm eventuell eingebettete Farbprofile und verwendet sRGB. Also werden Bilder mit anderen Farbprofilen bei deaktiviertem Farbmanagement falsch dargestellt.
Und bei Affinity Photo führt man nach meinem Verständnis Softproof mittels Anpassungsebene durch. (https://vimeo.com/152413642) Das macht bei meinen sRGB Bildern keinen UNterschied, sie werden offenbar korrekt interpretiert.

Weshalb sollte das Betriebssystem oder der Monitor einen Einfluss darauf haben, dass wenn man in CO zoomt sich plötzlich die Farben ändern? Oder darauf, dass die Bilder in CO anders aussehen als exportiert? Diese Logik kann ich nicht nachvollziehen.
 
die Frage nach dem Farbprofil wurde nicht beantwortet. Du exportiert z. B mit dem sRGB-Profil und schaust dir es danach in Affinity mit dem Proofprofil sRGB an? Diese Voraussetzung muss gegeben sein.

Das verstehe ich nicht? Ich exportiere meinen Bilder mit sRGB und in Photoshop oder Brigde schaue ich mir diese mit meinen kalibrierten Monitorprofil des Systems an.
Was meinst du in deinem Beispiel oben mit den 2 Profilen (sRGB-Profil und Proofprofil sRGB ?
 
Das verstehe ich nicht? Ich exportiere meinen Bilder mit sRGB und in Photoshop oder Brigde schaue ich mir diese mit meinen kalibrierten Monitorprofil des Systems an.
Was meinst du in deinem Beispiel oben mit den 2 Profilenden sRGB-Profil und Proofprofil sRGB ?

Damit PS es richtig anzeigt musst du unter Ansicht den Farbproof aktivieren und unter Proof einrichten das entsprechende Profil auswählen/einrichten.
Dann weiß PS wie es das Bild anzeigen soll.

@ Tschens: Nichts anderes wollte ich bei dir sicherstellen und habe entsprechende Fragen gestellt. Ich kann und werde mich zukünftig zurück halten.
 
Könnte mir mal jemand ein Raw von einer, in CO nicht unterstützten, Kamera und
Objektiv zur Verfügung stellen, welches jedoch für Lr Profile hat, ich würde gerne
mal was möglicherweise Hilfreiches ausprobieren.
 
Wen es interessiert, ich habe zum kürzlich hier diskutierten Farbproblem in einem anderen Forum folgendes gefunden (aus dem Jahr 2015):

Zitat:
I guess I have the same problem that you are experiencing. The color differences are especially strong with high ISO files. I filed a support case with C1 and was told by them that the files have to be looked at in 100% view to show exact colors. Try it out. Here, the big change in color rendering takes place between 33% and 50% view. After I claimed that it makes not sense to must have a picture in 100% view to edit, I got the answer that this is the way C1 works and nothing could be done about it. I wonder.

Zitat Ende

Quelle:
http://forum.luminous-landscape.com/index.php?PHPSESSID=2ion9227sbe6pl5v0ogsl13uh5&topic=97300.0

Die diskutieren genau das was wir hier auch festgestellt haben: Ab 50 % Zoom stimmen die Farben. It’s not a bug, it’s a feature. :-)

Jens
 
Wen es interessiert, ich habe zum kürzlich hier diskutierten Farbproblem in einem anderen Forum folgendes gefunden (aus dem Jahr 2015):

Zitat:
I guess I have the same problem that you are experiencing. The color differences are especially strong with high ISO files. I filed a support case with C1 and was told by them that the files have to be looked at in 100% view to show exact colors. Try it out. Here, the big change in color rendering takes place between 33% and 50% view. After I claimed that it makes not sense to must have a picture in 100% view to edit, I got the answer that this is the way C1 works and nothing could be done about it. I wonder.

Zitat Ende

Quelle:
http://forum.luminous-landscape.com/index.php?PHPSESSID=2ion9227sbe6pl5v0ogsl13uh5&topic=97300.0

Die diskutieren genau das was wir hier auch festgestellt haben: Ab 50 % Zoom stimmen die Farben. It’s not a bug, it’s a feature. :-)

Jens

Ich hatte 2015 deswegen bei C1 ein Ticket eröffnet, dies ist die Antwort von damals

Code:
12. May 2015 10:29 	
Customer Support Germany
	
5. Finished
  	
Letzter Kommentar
	
Hallo,

ich habe soeben Rückmeldung von unseren Software-Entwicklern erhalten:
 das Verhalten bei sehr hohen ISO-Werten ist bekannt und derzeit
 (mit den zur Zeit implementierten Algorithmen) leider nicht zu lösen. 
 Ob bzw. wann sich hier etwas ändert, können wir derzeit leider nicht sagen.

mit freundlichen Grüßen

Phase One Technical Support

Hatte mich danach noch aufgeregt, hat aber nichts gebracht, wobei ich das gefühl habe es ist seit damals besser geworden, wenn auch nicht ganz verschwunden.
 
Hallo.
Capture One 10.2.1 ist zum download bereit.

Fehlerbehebung Windows:

Moving a Session makes images appear offline
Windows 10 Fall Creators Update looses Capture One settings

lg.
Roland
 
Ich habe C1 jetzt neben dem Mac auch auf dem Windows Notebook installiert. Eines bekomme ich da nicht hin: wenn ich von der Browser-Ansicht in die Viewer-Ansicht eines Bildes wechsle, dann ist unten immer die Browser-Leiste zu sehen und die muss ich mit Crtl-B jedes Mal entfernen. Auf dem Mac habe das irgendwie hinbekommen, dass ich in der Viewer-Ansicht automatisch die gesamte Fläche habe und der Browser eben nicht da ist.

Ticken da Mac und Windows anders? Gibt es bei Windows eine Möglichkeit, die Browser-Leiste nicht bei jedem Bild manuell ausschalten zu müssen.
 
Eine andere Frage an die C1-Spezialisten:
Es geht um das Werkzeug "Objektivkorrektur" in C1 10.1.2 (Win 7).
Wenn ich bei Objektiv ein bestimmtes Profil aufrufen will. kommt im nächsten Fenster u.a. Generic,Generic..., Manufacture Profile,und schließlich die von mir ausgewählten Objektive.
Meine Frage ist nun: Wie kann ich ein da genanntes Objektiv wieder löschen??

Ich sehe dazu keine Möglichkeit.
 
Wenn ich die Browser-Leiste mittels ctrl+b abschalte, dann ist sie abgeschaltet. Dann kann ich mit den Cursortasten durch die Bilder gehen ohne dass die Browser-Leiste wieder erscheint.

Gruß,
Günter

Das ist richtig, ich gehe aber in der Regel vom Vollbild-Browser -> Viewer -> Vollbild-Browser (nächstes Bild auswählen) -> Viewer.

Wann immer ich vom Vollbild-Browser per Tastenkombination in den Viewer wechsel, ist beim Mac kein Browser mehr da. Bei Windows ist halt immer noch der schmale Browser neben oder unter dem Viewer zu sehen. Das gleiche Verhalten wie beim Mac scheint nicht zu gehen. Muss ich mich wohl irgendwie umgewöhnen, vielleicht mehr mit dem schmalen Browser anstatt dem Vollbild-Browser arbeiten.
 
Eine andere Frage an die C1-Spezialisten:
Es geht um das Werkzeug "Objektivkorrektur" in C1 10.1.2 (Win 7).
Wenn ich bei Objektiv ein bestimmtes Profil aufrufen will. kommt im nächsten Fenster u.a. Generic,Generic..., Manufacture Profile,und schließlich die von mir ausgewählten Objektive.
Meine Frage ist nun: Wie kann ich ein da genanntes Objektiv wieder löschen??

Ich sehe dazu keine Möglichkeit.

Ich auch nicht. Warum sollte man das tun.
 
Weil ich beobachtet habe,daß bei jedem update,das ich installiere, immer neue Olympus-Objektive - die ich weder habe noch brauche- dazu kommen.Bis jetzt sind es 5 Olympus-Zoom. Ich arbeite aber nur mit Festbrennweiten.
 
Das gleiche Verhalten wie beim Mac scheint nicht zu gehen.

Doch. - Morgen Nachmittag mehr dazu

Weil ich beobachtet habe,daß bei jedem update,das ich installiere, immer neue Olympus-Objektive - die ich weder habe noch brauche- dazu kommen.Bis jetzt sind es 5 Olympus-Zoom. Ich arbeite aber nur mit Festbrennweiten.

So ganz verstehe ich das Problem nicht. Ich habe auch nicht all den Kram welches für Canon es bei C1 gibt, trotzdem stört es ja nicht, weil die Objektive automatisch gewählt werden oder eben falls nicht erkannt gar nicht.

[EDIT]

Also ich habe Ctrl-V und CTRL-B neu definiert. Und zwar die gehen hin und verwenden die Funktionalität Zeigen/ Verbergen sowohl für Browser und Viewer

In Deinem Beispiel - habe ich den Viewer und darunter Streifen vom Browser - so nehme ich Crtl-B um den Browser auszublenden oder Crrl-V um den Viewer auszublenden. Es funktioniert damit eben genau so wie unter OSX. Da habe ich die Belegung auch neu gemacht.
[/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche grad mit dem XRite Colorchecker Passport ein Farbprofil zu erstellen. Das Farbprofil erstellen Funktioniert ohne Probleme, ich habe aber keinen Plan wie ich das Profil in C1 reinbekomme.

Habe ein DNG File in die mitgelieferte XRite Colorchecker Software gezogen und ein Profil erstellt.
Raus kommt dann eine .dcp Datei. Also zb "shooting11nov.dcp"

Wie bekomm ich jetzt die Farbprofil Datei in C1Pro rein? :confused:
 
Ich versuche grad mit dem XRite Colorchecker Passport ein Farbprofil zu erstellen. Das Farbprofil erstellen Funktioniert ohne Probleme, ich habe aber keinen Plan wie ich das Profil in C1 reinbekomme.

Habe ein DNG File in die mitgelieferte XRite Colorchecker Software gezogen und ein Profil erstellt.
Raus kommt dann eine .dcp Datei. Also zb "shooting11nov.dcp"

Wie bekomm ich jetzt die Farbprofil Datei in C1Pro rein? :confused:
wenn ich mich recht entsinne: gar nicht.
C1 verwendet kein dcp, nur icc. Du mußt also den Weg über CoCa/Argyll gehen. Habe ich schon mal gemacht, es hat funktioniert, ist aber aufwändiger als die Sache über den X-rite Passport.
 
Das ist ein Farblängsfehler der Chromatischen Aberration der vor allem
bei harten Übergängen von Schärfe- zu Unschärfebereichen auftritt.
Häufiger sind die in Violet wofür es auch ein Regler gibt. Ob der auch
Grüne Farblängsfehler beseitigt konnte ich noch nicht testen, sowas
mache ich dann in Adobe Camera Raw die dafür recht gute Werkzeuge
haben in denen man Radius und Farbe genau bestimmen kann. Ist in
CO echt verbesserungsfähig. Die gehen wohl von besser vergüteten
Objektiven aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten