• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Ist bei mir auch so, nim in der Automatik mal die Belichtungskorrektur heraus, dann geht es.

Ja,das stimmt. Am besten klappt es, wenn nur HDR und Tonwertkorrektur ausgewählt ist. Die Bilder sehen dann schon sehr stimmig aus. Man kann diese Autokrrektur auch gleich beim Bilderimport anwenden.
 
Ich habe das Problem dass durch Unachtsamkeit sich über die Zeit meine Bilder über drei verschiedene Festplatten verteilt haben. Bei Bildimporten habe ich versehentlich verschiedene Importziele angegeben. Ich würde die Bilder nun gern irgendwie an einer Stelle wieder zusammenführen. Gibt es in C1 eine Möglichkeit das ohne großen Aufwand zu tun?

Alternativ zu den Vorschlägen, die Robert gemacht hat, kannst Du die Bilder aus dem "Chaos"-Katalog in einen neuen Katalog exportieren - dieser sollte dann wieder eine vernünftige Struktur haben. User Collections gehen dabei allerdings verloren.

Gruß,
Günter
 
Ja,das stimmt. Am besten klappt es, wenn nur HDR und Tonwertkorrektur ausgewählt ist. Die Bilder sehen dann schon sehr stimmig aus.

Danke
 
Wenn man alle Sitzungen in Katalog importiert hat, treten darüberhinaus
noch weitere Probleme nach Update aufs neueste win 10 Release auf?
(außer bereits vorhandenen)
 
Hallo Leute,
Habe eine Frage zur Stichwortvergabe:
Angenommen, ich habe bestimmte Urlaubsfotos mit dem Stichwort "Spanien" versehen und andere mit dem Stichwort "Kroatien". Wie versehe ich nun alle auf einmal mit dem Tag "Europa". Ich kann ja nicht eines davon mit Europa versehen und dann die Stichworte mit der "Übertragen" Funktion übertragen, denn sonst werden entweder die "Kroatien" Bilder zusätzlich mit dem "Spanien" Keyword versehen oder umgekehrt. Geht es tatsächlich nur, indem ich ein stichwortfreies Dummy-Foto mit "Europa" versehe und dies dann auf alle anderen übertrage?
Wie macht Ihr sowas, ohne Gefahr zu laufen, die falschen Tags zu übertragen?

Einfach alle mit einem bestimmten Stichwort zu versehenden Fotos markieren und dann das Stichwort auszuwählen geht ja glaube ich nicht, oder? Da wird immer nur das zuerst markierte mit dem Stichwort versehen. Ich finde, das ist alles andere als intuitiv.

Danke für jeden Tipp,
Jens
 
Einfach alle mit einem bestimmten Stichwort zu versehenden Fotos markieren und dann das Stichwort auszuwählen geht ja glaube ich nicht, oder? Da wird immer nur das zuerst markierte mit dem Stichwort versehen. Ich finde, das ist alles andere als intuitiv.

"Edit all selected variants" im Edit-Menü oder das Icon auf dem vorletzten Screenshot hier sind dein Freund. Ist diese Funktion aktiviert wird ein Stichwort auf alle ausgewählten Varianten angewandt.

Edit: In deinem Fall gibt's aber einen einfacheren Weg: Leg ein neues Stichwort "Europa" an, ziehe das "Spanien" und "Kroatien"-Keyword darauf (sodass die Stichwörter hierarchisch angeordnet sind). Dann kriegen deine Fotos automatisch das "Europa"-Stichwort zugewiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Edit all selected variants" im Edit-Menü oder das Icon auf dem vorletzten Screenshot hier sind dein Freund. Ist diese Funktion aktiviert wird ein Stichwort auf alle ausgewählten Varianten angewandt.

Edit: In deinem Fall gibt's aber einen einfacheren Weg: Leg ein neues Stichwort "Europa" an, ziehe das "Spanien" und "Kroatien"-Keyword darauf (sodass die Stichwörter hierarchisch angeordnet sind). Dann kriegen deine Fotos automatisch das "Europa"-Stichwort zugewiesen.

Oh, so einfach. Ich dachte, CO versteht unter "Varianten" lediglich die unterschiedlich entwickelten Versionen eines ganz bestimmten Bildes. Das erklärt nun einiges! Vielen Dank, das rettet mir den Abend.
 
Hallo,
ich habe ein Problem mit den Farben in CO. Bilder mit bestimmten Farben (mit vielen gelb- und Brauntönen) sehen während der Bearbeitung anders aus als nach dem Export. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich zB sRGB oder Adobe RGB einstelle, auf tif oder jpg macht keinen Unterschied. Es tritt bei Version 10 und bei der 11beta auf. Siehe angehängtes Bild. Kann das jemand erklären? Mit anderer Bildbearbeitungssoftware ist mir sowas nie aufgefallen.
Danke,
Jens
 
Hallo,
ich habe ein Problem mit den Farben in CO. Bilder mit bestimmten Farben (mit vielen gelb- und Brauntönen) sehen während der Bearbeitung anders aus als nach dem Export. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich zB sRGB oder Adobe RGB einstelle, auf tif oder jpg macht keinen Unterschied. Es tritt bei Version 10 und bei der 11beta auf. Siehe angehängtes Bild. Kann das jemand erklären? Mit anderer Bildbearbeitungssoftware ist mir sowas nie aufgefallen.
Danke,
Jens

Mit welchen ISO-Einstellungen arbeitest du?
 
Mit welchen ISO-Einstellungen arbeitest du?

Das betroffene Bild wurde mit ISO 4000 aufgenommen. In Lightroom sieht es nach der Entwicklung übrigens identisch aus wie in der Vorschau.

Hab mich nun nochmals herumgespielt, ich bekomme die Vorschau in CO nur dann identisch mit der Ausgabedatei hin, wenn ich als Ausgabeformat "Jpegquickproof" auswähle. Das bedeutet, wann immer ich ein Tif exportiere, sehen die Ergebnisse bei den betroffenen Bildern anders aus. Das sind aber nur sehr, sehr wenige.

Edit: wenn ich im Quickproof Format Exportiere, sieht die entstandene jpg Datei auch anders aus als in der Vorschau: Deutlich wärmer (uns sehr verrauscht). Also genau umgekehrt wie mit normalen jpg Einstellungen. Interessanterweise sieht die Jpgquickproof Vorschau genauso aus wie die mit normalem jpg Format exportierte Datei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das betroffene Bild wurde mit ISO 4000 aufgenommen. In Lightroom sieht es nach der Entwicklung übrigens identisch aus wie in der Vorschau.

Dieses Problem kenne ich von meiner D4/s wenn ich ISO-Werte verwende die über 12800 gehen sieht das Bild im Export anders aus als in der vVransicht, da ändert auch das Proof nichts.
Gleich sind die Farben in der 100% Ansicht, also in CaptureOne und in deinem Bildbetrachter, kannst du mal schauen ob das bei dir auch so ist?
 
Das ist bei mir genauso. Wenn ich zoome, sind die Farben ab 50% genau wie in der Ausgabedatei! Darunter nicht. Bei besagtem Bild schaltet die Farbe förmlich um, wenn ich von 33 auf 50% springe! Ich konnte nun unter insgesamt ca 60 High-ISO Bildern (ISO 3200-5000) 3 finden, bei denen dieses Phänomen der falschen Farben auftritt, allerdings ist das oben angehängte jenes, bei dem es am stärksten zu erkennen ist. Alle 3 Bilder sind in diesem Weinkeller gemacht, also unter sehr ähnlichen Lichtbedingungen. Offenbar ist der Effekt bei diesen Lichtfarben am stärksten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist dein Bildbetrachter ja auch einfach nicht Farbmanagefähig und ignoriert dein Monitorprofil.

Die exportierten Bilder sehen in allen Programmen, mit denen ich sie geöffnet habe, gleich aus (DxO Photolab, Irfan View, Affinity Photo, Capture One nach erneutem Import).
 
die Frage nach dem Farbprofil wurde nicht beantwortet. Du exportiert z. B mit dem sRGB-Profil und schaust dir es danach in Affinity mit dem Proofprofil sRGB an? Diese Voraussetzung muss gegeben sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten