• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Ok, also bleibt mir dann wohl nur das Update auf 10 um dieses Problem zu lösen.

Aber Danke!(y)
 
Wo ich schon dabei bin, fällt mir gerade noch was ein.


Mit welchen Einstellungen bezüglich Größe/Auflösung etc. exportiert ihr eure Bilder? :confused:

Zum einen geht es ja darum das man seine Bilder für sich selbst in der bestmöglichen Auflösung hat. Allerdings bin ich immer am probieren bis ich entsprechende 'Web-Versionen' erstellt bekomme die nach dem Hochladen auch so aussehen wie vorher.
Gerade bei Instagram wirken die Bilder im ersten Moment immer überschärft, dann brauche ich ein paar Anläufe bis ich das angepasst bekomme.
 
Wo ich schon dabei bin, fällt mir gerade noch was ein.


Mit welchen Einstellungen bezüglich Größe/Auflösung etc. exportiert ihr eure Bilder? :confused:

Zum einen geht es ja darum das man seine Bilder für sich selbst in der bestmöglichen Auflösung hat. Allerdings bin ich immer am probieren bis ich entsprechende 'Web-Versionen' erstellt bekomme die nach dem Hochladen auch so aussehen wie vorher.
Gerade bei Instagram wirken die Bilder im ersten Moment immer überschärft, dann brauche ich ein paar Anläufe bis ich das angepasst bekomme.

Am besten legt man sich Exportrezepte an, je nachdem wo die Bilder gezeigt werden sollen.

Jochen
 
Das Problem ist, dass diese drei ausgeklappten Menüs fast 2/3 des Bildes im Hintergrund abdecken. Das erschwert den Vergleich zwischen ähnlichen Presets ungemein.

Hat jemand eine Idee wie man das besser lösen kann?

Die Menüebenen der Presets bilden die Struktur im Dateisystem nach. Theoretisch kannst Du alle Presets in ein Verzeichnissen mit möglichst kurzen Namen verschieben. (Danach C1 neu starten)
Unter C1 9.x hatte ich immer 3 Toplevel Menüs: bw, co, mo. Darunter lagen dann direkt die Presets für black-white, color, monochrome

Nicht schön - aber (und gerade) bei Notebooks unter 9.x der einzige Weg (den ich gefunden habe)

Gruß,
Günter
 
Mit welchen Einstellungen bezüglich Größe/Auflösung etc. exportiert ihr eure Bilder?

Ich kann nachher mal schauen was ich konkret verwende, aber allgemein sehr hilfreich finde ich die Receipe Proofing-Ansicht (die Brille oben rechts). Sehr nützlich, um die Parameter für's Nachschärfen im Rezept nochmal passend zum Motiv etwas zu modifizieren, bzw zu verifizieren, dass die Vorgaben passen.
 
Ok, hier sind meine Web-Rezepte:
Flickr (verwende ich auch für 500px):
Basic: JPEG, Qualität: 80, sRGB, Scale: Long Edge, 2800px
File: Sub Folder: JPEG/Flickr
Adjustments: Output Sharpening for Screen, Amount: 100, Radius: 0.4, Threshold: 0.3

DSLR-Forum:
Basic: JPEG, Qualität: 80, sRGB, Scale: Long Edge, 1200px
File: Sub Folder: JPEG/Forum
Adjustments: Output Sharpening for Screen, Amount: 70, Radius: 0.4, Threshold: 0

Instagram:
Basic: JPEG, Qualität: 80, sRGB, Scale: Long Edge, 2800px
File: Sub Folder: JPEG/Instagram
Adjustments: Output Sharpening for Screen, Amount: 120, Radius: 0.5, Threshold: 0.4

Facebook:
Basic: JPEG, Qualität: 80, sRGB, Scale: Long Edge, 2048px
File: Sub Folder: JPEG/Facebook
Adjustments: Output Sharpening for Screen, Amount: 90, Radius: 0.3, Threshold: 0

Aber wie gesagt, die Recipe-Proof Ansicht hilft doch extrem, um kurz zu checken, ob die Einstellungen passen. Unter Output-Location ist der Output-Folder der Session hinterlegt, sodass da dann alle Dateien in Unterordner sortiert auftauchen. Mit den Einstellungen bekomme ich auf jeden Fall Ergebnisse, mit denen ich zufrieden bin.

Viele Grüße,
Michael
 
Danke dafür!

Ich werde mir dann wohl das 10er Update nochmal genauer anschauen, vermutlich würde es einige meiner Fragen lösen.
 
Ok, hier sind meine Web-Rezepte:
Flickr (verwende ich auch für 500px):
Basic: JPEG, Qualität: 80, sRGB, Scale: Long Edge, 2800px
File: Sub Folder: JPEG/Flickr
Adjustments: Output Sharpening for Screen, Amount: 100, Radius: 0.4, Threshold: 0.3

DSLR-Forum:
Basic: JPEG, Qualität: 80, sRGB, Scale: Long Edge, 1200px
File: Sub Folder: JPEG/Forum
Adjustments: Output Sharpening for Screen, Amount: 70, Radius: 0.4, Threshold: 0

Instagram:
Basic: JPEG, Qualität: 80, sRGB, Scale: Long Edge, 2800px
File: Sub Folder: JPEG/Instagram
Adjustments: Output Sharpening for Screen, Amount: 120, Radius: 0.5, Threshold: 0.4

Facebook:
Basic: JPEG, Qualität: 80, sRGB, Scale: Long Edge, 2048px
File: Sub Folder: JPEG/Facebook
Adjustments: Output Sharpening for Screen, Amount: 90, Radius: 0.3, Threshold: 0

Aber wie gesagt, die Recipe-Proof Ansicht hilft doch extrem, um kurz zu checken, ob die Einstellungen passen. Unter Output-Location ist der Output-Folder der Session hinterlegt, sodass da dann alle Dateien in Unterordner sortiert auftauchen. Mit den Einstellungen bekomme ich auf jeden Fall Ergebnisse, mit denen ich zufrieden bin.

Viele Grüße,
Michael

Hi Michael!

Darf man fragen wie Du zu den Pixelangaben gekommen bist?

Ich suche auch immer noch nach den optimalen Einstellungen und deswegen beschätigt mich das. Für FB wird zum Beispiel eine Größe von 1200x630 empfohlen.

Gruss

PM
 
Hi Michael!

Darf man fragen wie Du zu den Pixelangaben gekommen bist?

Ich suche auch immer noch nach den optimalen Einstellungen und deswegen beschätigt mich das. Für FB wird zum Beispiel eine Größe von 1200x630 empfohlen.

Habe ich mir irgendwann zusammen-gegoogelt... gut möglich, dass es da bessere/aktuellere Angaben gibt. Da scheint jedes Tutorial sein eigenes Geheimrezept zu haben. Aber so kommen die Fotos so raus, dass zumindest mir (mit meinen Geräten) nichts negativ auffällt. Aber wenn's was besseres gibt: gerne her damit! :)

Aber 1200px erscheint mit etwas wenig. Das wäre ja nichtmal die Hälfte auf einen Retina-MacBook Pro?
 
Bei Lightroom gibt es ja bei den Belichtungs- bzw Tonreglern folgende vier Schieber:

Lichter / Tiefen / Weiß / Schwarz

Lichter und Tiefen sind bei Capture One im Register HDR Spitzlicht und Schatten, gibt es aber auch ein Äquivalent zu Weiß und Schwarz?

Habe mal die Screenshots zum Vergleich angehängt.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten