• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Hallo,

wie kommt es, dass für Tamron Glas kein einziges Profil existiert?
Ich habe seit heute ein Tamron 17-50 2.8. Gibt es eine Möglichkeit, ein Profil zu erstellen oder alternative Profilkorrekturen? Ich möchte nicht bei jedem Bild die Verzeichnung rausrechnen. Bei einer Festbrennweite wäre das nicht so wild, da kann man einen festen Wert einstellen, aber bei einem Zoom verändert sich der Wert ja je nach Brennweite.

Da das 17-50 sicher noch andere Nutzer haben, würde mich mal interessieren, was man da machen kann.

Besten Dank!
 
Also bei mir ist kein einziges Tamron, nutze derzeit C1 v10.
Hat jemand eine Lösung für das 17-50/2.8?

Ich habe hier mit C1-Version 10 auf iMac und MBP mit OS X die Profile für Tamron.
Welches OS hast Du?
Zeige mal einen screenshot.
Hast Du auch im Browser ein Bild angeklickt?

Jochen
 
Also auf meinem iMac ist kein einziges Tamron gelistet. Einen Screenshot kann ich gerade nicht machen (Urlaub). Aber das 17-50 ist bei euch ja auch nicht dabei.
Wie geht ihr mit Linsen um, die kein Profil haben? Bei Landschaft oder Portrait fällt das ja nicht gleich auf, bei Architektur finde ich die Verzerrung aber schon störend. Bleibt mir nichts anderes übrig als jedes Bild einzeln zu korrigieren?

Grüße und danke
 
Hallo miteinander,

Eine Frage an Euch C1- Cracks:

Überlege gerade, das Adobe-Kartell zu verlassen und teste daher C1.
Insgesamt sehr vielversprechend, aber einen nervigen Punkt könnte ich bisher nicht lösen.

Alle meine importierten Testbilder sind in C1 leicht Beschnitten.
Ich kann dies zwar mittels zuschneiden wieder ändern, aber das muss sich doch irgendwo einstellen lassen? Leider konnte ich bisher hierzu nix finden.

Gruß Fulps
 
Hallo,
ich nutze C1 10 unter Win7 mit Katalogen. Im Papierkorb befinden sich Bilder, die "offline" sind, so dass er nicht geleert werden kann ("Löschen der Bilder fehlgeschlagen"). Ich mache alles im Katalog und nichts auf der Dateiebene im Explorer. Wie kriege ich diese Bilder aus dem Papierkorb von C1 gelöscht?
 
Hallo miteinander,
Alle meine importierten Testbilder sind in C1 leicht Beschnitten.
Ich kann dies zwar mittels zuschneiden wieder ändern, aber das muss sich doch irgendwo einstellen lassen? Leider konnte ich bisher hierzu nix finden.

Gruß Fulps

Statt Zuschneiden Werkzeug muss Auswählen Werkzeug aktiv sein.

Jochen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2017-07-31 um 20.04.01.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2017-07-31 um 20.04.01.png
    84 KB · Aufrufe: 23
  • Bildschirmfoto 2017-07-31 um 20.04.21.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2017-07-31 um 20.04.21.png
    70,9 KB · Aufrufe: 21
Ich bin jetzt zwar nicht 100% sicher, meine aber vor einigen Wochen hatte jemand hier schon so etwas gepostet oder eben in dem DCOPUG

So wie ich mich erinnern kann, hing es mit der verwendeter Kamea/ Objektiv und der damit zusammenhängender Objektivkorrektur.

Das war ich :D
Und Robi hat recht: Automatische Bildkorrektur abschalten, dann geht's ohne Crop
 
Meinst Du die Objektivkorrektur?
Bei Lightroom wird mit Korrektur nix weggeschnitten...

Das wäre schon etwas störend.

Ich vermute eher das Lightroom die Objektivkorrektur, also im Sinne des 'Wegschneidens' der Ränder, gar nicht erst anzeigt. So entsteht der Eindruck es fehlt nichts?

Das kommt bei LR auf das Kamerasystem drauf an. Bei mFT und Fuji werden Objektiv- Korrekturdaten ins RAW geschrieben und LR wendet die "gnadenlos" an, heißt, man kann das nicht abschalten

C1 dagegen ermöglicht es, die Anwendung der eingebetteten Korrekturdaten abzuwählen.

Bei anderen Kamerasystemen, z.B. Nikon DLSRs werden imho keine Korrekturdaten ins RAW eingetragen. Hier muss der RAW- Konverter die entsprechenden Objektiv- Profile vorhalten.


Gruß
ewm
 
Alle meine importierten Testbilder sind in C1 leicht Beschnitten.
Ich kann dies zwar mittels zuschneiden wieder ändern, aber das muss sich doch irgendwo einstellen lassen?

Hast du schon mal unter "Objektiv" -> Verzeichnung den Regler auf Null geschoben?

Gruß
Spicer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten