• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Hallo bberty,

kann zu deinen Katalogfragen leider nicht viel sagen, da ich den Katalog nicht nutze.
Eine Sitzung ist quasi ein kleiner in sich abgeschlossener Katalog in einem Verzeichnis. Da du von Shooting sprichst, wäre eine Sitzung (Session) pro Shooting evtl. interessant. Das Sitzungsverzeichnis kann man dann bequem von einem Gerät (z.B. Notebook von unterwegs) per Explorer auf ein anderes Gerät (z.B. Desktop im Büro) kopieren und dort einfach weiterarbeiten. Wie gesagt bietet sich an, wenn man auftragsbezogen arbeitet. Eine Sitzung kann auch bequem in einen Katalog importiert werden.

Du kannst die Thumbnails z.B. auch komplett ausblenden um das zu bearbeitende Bild noch etwas größer zu haben.
Hier lohnt sich auf jeden Fall mal ein Blick auf die Tastaturkürzel. Jörg hat auf seinem Blog irgendwo eine Übersicht der Kürzel. Sehe gerade die sind noch von Version 7, sollten sich aber nicht groß verändert haben.
 
Danke erstmal für die Antworten auf meine Frage bezüglich des Radialfilters.

Jetzt ist mir aber noch was eingefallen.
Ich habe gelesen das eine HDR Erstellung aus mehreren Bildern, wie es scheinbar LR anbietet, in CO nicht gibt?

Ist das richtig? Gibt es vielleicht Neuerungen?
Wie geht ihr bei sowas vor wenn ihr mehrere Bilder 'verschmelzen' wollt?

Gruß,
Sascha
 
Nein, das stimmt nicht. Geh mal auf deine Werkzeugleiste, Rechtklick / Werkzeuge hinzufügen und dann auf HDR. Damit kannst du dann Spitzlicht und Schatten bearbeiten und einen HDR Look erzeugen ;)

Ok, du redest von einem Bild, was mithilfe des Programms einen HDR-Look bekommen soll.

Ich meine eine Belichtungsreihe aus 3 oder 5 Bildern.
Eines davon korrekt belichtet, die anderen jeweils über-/unterbelichtet und diese dann miteinander 'verschmelzen'.
 
Eines davon korrekt belichtet, die anderen jeweils über-/unterbelichtet und diese dann miteinander 'verschmelzen'.

Ah okay, wusste gar nicht, dass das in LR funktioniert. Ob es in C1 auch klappt weiß ich leider nicht.

Ich hätte auch noch ne Frage zu den Objektivkorrekturen.
Meine Kamera wird in C1 erkannt, aber wenn ich das aktiviere, verändert sich da nicht viel.
Muss ich da noch was ändern, sodass sich die Verzerrungen/Vignettierung/CA's korrigieren lassen?
Apropos CA's, wie lässt sich das denn in C1 korrigieren? Habe dazu leider nichts gefunden...

Mal ein Bild:

Bildschirmfoto2016-08-18um14.46.38.png
 
Danke erstmal für die Antworten auf meine Frage bezüglich des Radialfilters.

Jetzt ist mir aber noch was eingefallen.
Ich habe gelesen das eine HDR Erstellung aus mehreren Bildern, wie es scheinbar LR anbietet, in CO nicht gibt?

Ist das richtig? Gibt es vielleicht Neuerungen?
Wie geht ihr bei sowas vor wenn ihr mehrere Bilder 'verschmelzen' wollt?

Gruß,
Sascha

Das geht in C1 nicht. Allerdings ist das in LR auch eher mäßig. Das geht mit andern Programmen dann viel besser und die Resultate sind auch zufriedenstellender.
 
Ich hätte auch noch ne Frage zu den Objektivkorrekturen.
Meine Kamera wird in C1 erkannt, aber wenn ich das aktiviere, verändert sich da nicht viel.
Muss man das aktivieren? Normalerweise steht da doch Manufacture Profil?
Muss ich da noch was ändern, sodass sich die Verzerrungen/Vignettierung/CA's korrigieren lassen?
Normalerweise sind da doch schon CA und Verzerrungen verbergen angehakt wenn Manufacture Profil aktiv ist.
Apropos CA's, wie lässt sich das denn in C1 korrigieren? Habe dazu leider nichts gefunden...
Verstehe Deine Frage nicht. Chromatische Aberration ist doch CA.

Jochen
 
HDR in C1 ist kein Look sondern dient dazu in Spitzlichtern und Schatten noch Zeichnungen rein zu bekommen.

Jochen

Ja, das macht Sinn, ich habe die Bezeichnung 'HDR-Look' nur übernommen aus dem vorherigen Beitrag um zu erklären was ich eigentlich möchte.


Welche Programme sind denn zu empfehlen um ein HDR aus mehreren Belichtungen zu erstellen?
Um hier nicht vom Thema abzukommen kann mir wer möchte auch gerne eine PN schicken.

Danke nochmal!!
 
@ hape110 : hier am Mac Pro mi-2012 und MBP 13" mi-2009 (beide mit 10.10.5) alles flüssig und keine Auffälligkeiten.

Neuinstallation ?

Danke für die info. Keine Neuinstallation, ich konnte das inzwischen eingrenzen. Es tritt nicht auf bei JPEGs und TIFFs, sondern nur bei den RAW-Dateien aus meinen aktuellen Olympus-Kameras, nicht bei denen aus älteren Modellen und auch nicht beispielsweise bei Fuji-Raw-Dateien. Andere RAW-Dateien hab ich gerade nicht zur Verfügung.
Werde es mal im Systemkamera-Forum posten und Oly-User um Überprüfung bitten.
 
Zu dem fehlenden Radialfilter:

Wobei das ein sehr theoretischer Workaround ist, und man ehlicherweise sagen muss, dass es so etwas wie in Lightroom definitiv nicht gibt. Steht auf meiner Wunschliste auch ganz oben.

Die Lösung in diesem Video erstellt quasi einmal eine kreisrunde Maske. Da ist weder die Vignettenform (welche wohl sehr oft idealer wäre) möglich, noch kann die Maske später verschoben, vergrößert etc. werden.

Ebenso ist die Verlaufsmaske später nicht verschiebbar bzw. änderbar.

Die Maske kann sehr wohl verschoben werden. Da gibt es diesen kleinen orangen Punkt beim Aktivieren der Maske. Mit dem kann man schieben. Verändern der Maske über Löschen oder weiter drüberfahren.

Aber: Eben nur ein Workaround. Ist was für die V10 hoffe ich...

Gruß, Frank
 
Ich hätte auch noch ne Frage zu den Objektivkorrekturen.
Meine Kamera wird in C1 erkannt, aber wenn ich das aktiviere, verändert sich da nicht viel.
Muss ich da noch was ändern, sodass sich die Verzerrungen/Vignettierung/CA's korrigieren lassen?
Mal ein Bild:

Bildschirmfoto2016-08-18um14.46.38.png

Das begreife ich bisher auch noch nicht. Wenn ich meine Raw Daten in Adobe PS öffne und da die Objektivkorrektur anhake sehe ich was passiert. Bei CO sehe ich da nichts.


Gruss Klaus
 
Das begreife ich bisher auch noch nicht. Wenn ich meine Raw Daten in Adobe PS öffne und da die Objektivkorrektur anhake sehe ich was passiert. Bei CO sehe ich da nichts.


Gruss Klaus

Also bei Verzeichnung, Schärfeabfall und Helligkeitsabfall sehe ich genau, was passiert. Cromatische Abberation auch bei 100 %. Allein "Verzerrung verbergen" ist mir ein Rätsel. Da passiert nie was.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten