• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Hab in meinem PC zwar topaktuelle Hardware drin, aber bloß eine normale ATI-Grafikkarte. Ich denke nicht, dass die groß was bewirkt.

Wo kann man die (eventuelle) GPU-Unterstützung abschalten?

In den Einstellungen von C1.

Jochen
 
Was mich an C1 im Gegensatz zu meinen beiden anderen RAW Konvertern (ACR und Dxo 11 Elite) fasziniert: Es ist unglaublich schnell beim Entwickeln.

Definiere mal exakt, was Du unter "entwickeln" in C1 verstehst.

Ich denke, dass im Durchschnitt die grossen Raw Converter (C1, Lightroom, ACR PS, DXO) ungefähr gleich schnell sind. Unterschiede kommen eher von unterschiedlichen Algorithmen oder anderen, unterschiedlichen Randbedingungen (z.B. beim Noise entfernen andere Effektivität).

Im Einzelfall gibt es natürlich immer den ein oder anderen Konverter, der auf einer Hardware die Grafikkarte unterstützt, und den anderen, der diese genau noch nicht unterstützt.


--peter
 
mit gedrückter Shifttaste kannst du immer einen neuen Rahmen aufziehen.

Danke :D
 
Meines Wissens lassen sich in der kostenlosen Sony-Version auch nicht die Menü- und Ansichtsoptionen anpassen.

Dachte das wäre damit gemeint in der Vergleichstabelle von PO?

Capture One Express (for Sony) NO for:

PERFORMANCE AND WORKSPACE
Customisable interface.
Customise your workspaces, tools and tool tabs.

Jochen
 
Mein Capture One 9 ist in den letzten Wochen merklich langsamer geworden, obwohl auf der SSD noch 36 GB Platz sind.

Woran kann das liegen und kann man irgendwas dagegen tun? Ich erinnere mich daran, dass man bei anderen Bildbearbeitungsprogrammen z.B. den Cache mit den Vorschaubildern löschen konnte, was zu erheblichen Geschwindigkeitzuwächsen führte.
 
Mein Capture One 9 ist in den letzten Wochen merklich langsamer geworden, obwohl auf der SSD noch 36 GB Platz sind.

Woran kann das liegen und kann man irgendwas dagegen tun? Ich erinnere mich daran, dass man bei anderen Bildbearbeitungsprogrammen z.B. den Cache mit den Vorschaubildern löschen konnte, was zu erheblichen Geschwindigkeitzuwächsen führte.

36 GB von wieviel? Ich meine, dass ein gewisser Prozentsatz bei SSDs immer freibleiben muss (irgendwas mit 5-10 % - danach wird's eng. Für alle Programme...
 
36 GB von wieviel? Ich meine, dass ein gewisser Prozentsatz bei SSDs immer freibleiben muss (irgendwas mit 5-10 % - danach wird's eng. Für alle Programme...

Theoretisch ja - Samsung empfiehlt Over Provisioning (10%). Die werden dann von der Partition abgezwackt. Und dann interessieren einen die erwähnten 5-10% nicht. Einige SSD haben so einen Bereich von vornherein vorgesehen und bieten diesen nicht zur Nutzung an. Auch dann ist es uninteressant. Und der prozentuale Werte fällt auch geringer aus, wenn man große Platten nutzt.
Ich persönlich glaube daher nicht, dass die 36 GB zu wenig sind.
 
Nun, bei einer 120 GB SSD wäre das schon knapp, wenn im Katalog gearbeitet würde und dieser vielleicht schon 40 GB hat?

Was ich sagen will: Die Angabe "36 GB frei" reicht vorne und hinten nicht. Mac/Win? Katalog/Session? Wie groß ist der Katalog/die Session? Wie groß ist die SSD? EWas ist an RAM vorhanden? usw. usf.
 
Nun, bei einer 120 GB SSD wäre das schon knapp, wenn im Katalog gearbeitet würde und dieser vielleicht schon 40 GB hat?

Was ich sagen will: Die Angabe "36 GB frei" reicht vorne und hinten nicht. Mac/Win? Katalog/Session? Wie groß ist der Katalog/die Session? Wie groß ist die SSD? EWas ist an RAM vorhanden? usw. usf.

Win10, 16 GB Ram, Laufwerk C ist eine 125 GB SSD (dort sind wie gesagt noch ca. 36 GB frei), Laufwerk D eine 1 TB große HDD (dort noch ca. 250 GB frei), auf Laufwerk D liegt auch die Programminstallation von Capture One.

Ich arbeite ausschließlich mit Sessions. Wo kann ich denn sehen, wie groß eine Session ist?

Nach der Installation lief alles zügig, mittlerweile ich es etwas träge geworden. Selten hilft nur ein Neustart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das zufällig eine SSD von Samsung? Die hatten mal ein Problem mit plötzlichen Performanceeinbußen ihrer SSDs. Lies sich damals mit einem Firmwareupdate beheben. Evtl. mal prüfen ob es ein Firmwareupdate gibt.
 
Ist das zufällig eine SSD von Samsung? Die hatten mal ein Problem mit plötzlichen Performanceeinbußen ihrer SSDs. Lies sich damals mit einem Firmwareupdate beheben. Evtl. mal prüfen ob es ein Firmwareupdate gibt.

Ist (glaube ich) von Micron. Treiber ist aktuell.

Ich meine, irgendwo in diesem fast 7.000-Beiträge-Thread mal von ähnlichen Problemen gelesen zu haben. Klang damals so, als sei das ein bekanntes Problem von Capture One.
 
Gerade bei Sessions finde ich das Problem komisch, denn dort sind ja keine tausende Bilder drin.
Hast du mal versucht C1 komplett zu löschen und dann neu zu installieren?
Im zweiten Schritt würde ich dann C1 auf die andere SSD installieren.

Ich möchte jetzt das Problem auf keinen Fall von C1 wegschieben, aber die beiden Dinge würde ich noch testen und auf jeden Fall parallel ein Ticket bei PO aufmachen.

Ja dieses Thema hier ist nicht mehr das, was es früher war. Mittlerweile ist es nahezu unmöglich die wirklich interessanten Beiträge zu finden.
 
Farbtemperatur-Regler spinnt.

Ich habe bei meinem Powerbook 17“, i7, und meinem iMac 27“, i7,(jeweils 10.10.5) Probleme die Farbtemperatur manuell zu regeln. Wenn ich den Regler per Trackpad/maus von 5,000 nach rechts verschiebe, springt die Anzeige in mittlerer Position von ca 7.400 auf über 10.000 und ein Stückchen weiter rechts dann zurück auf 8.000 und dann geht es normal weiter. Rückwärts das gleiche Spiel. Setze ich bei über 10.000 den Curser in das Ziffernfeld und fahre per Pfeiltaste runter, lande ich bei 8.000 in einer Endlosschleife zwischen 8.000 und 8.400.
Eine manuelle Farbtemperatur-Regelung ist praktisch nicht möglich. Ist das bei Euch auch so, oder muss ich ein Ticket bemühen?

Ach so: C1 ist 9.2.1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage meinerseits...

Gibt es denn mittlerweile etwas ähnliches wie den Radial-Filter in LR?
Ich habe irgendwann mal aufgeschnappt das den so in Capture One nicht gibt.

Oder wie löst ihr die Fälle, in denen ihr so etwas einsetzen möchtet?

Gruß
Sascha
 
schonmal meinen Tipp ausprobiert?

Unter "Datei" gibt es diese beiden Punkte:

Bildschirmfoto 2016-08-15 um 08.21.36.png
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten