• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Genau, drei verschieden Verarbeitungsvorgaben anlegen und alle drei aktivieren.
 
In C1 kannst Du mit Datei / Bearbeiten mit... Affinity Photo jetzt mit einbinden.
Dann steht Dir Affinity Photo komplett zur verfügung (fast ähnliche Leistung wie Photoshop) und das bearbeitete Bild wird direkt an den Katalog von C1 als tif zurückgegeben. Das Ursprungsbild bekommt dann eine Kennung im browser als kleines Zahnrad unten rechts.
Das geht aber trotzdem nur über die rechte Maustaste? Oder kann ich in Einstellungen das direkt programmieren?
 
Das geht aber trotzdem nur über die rechte Maustaste? Oder kann ich in Einstellungen das direkt programmieren?

Verstehe nicht, wie Du das meinst.

Du suchst ein Bild aus, das Du bearbeiten willst.
Dann (wie ich o.a. beschrieben hatte)
Datei
Bearbeiten mit...

Das Fenster, welches sich öffnet, gestattet Dir, eine Software auszuwählen, mit deren Hilfe Du Dein Bild bearbeiten kannst. Wenn dort nichts steht, wählst Du eine app aus. Affinity Photo muss natürlich zuvor installiert sein!
Du kannst ja auch was anderes einbinden.
;)
 
Verstehe nicht, wie Du das meinst.

Du suchst ein Bild aus, das Du bearbeiten willst.
Dann (wie ich o.a. beschrieben hatte)
Datei
Bearbeiten mit...

;)
Ich komme von Aperture. Da konntest du gleich bei Voreinstellungen Photoshop oder Affinity einbinden. Dadurch konntest du mit einen Doppelklick sofort die Datei öffnen und nicht immer erst umständlich bearbeiten mit... :rolleyes:

Gruss Klaus
 
Ein andere Frage zu Dateiformaten. Ich habe tiffs dabei die erkennt CO nicht? Wo könnte ich da suchen, was bei dem Tiff die es nicht erkennt anderes speichern muss?

Gruss Klaus
 
Ein andere Frage zu Dateiformaten. Ich habe tiffs dabei die erkennt CO nicht? Wo könnte ich da suchen, was bei dem Tiff die es nicht erkennt anderes speichern muss?

Gruss Klaus

Moooooment.
Wir kommen beide von Aperture. ;)

Und dort kannst Du zwar unter Einstellungen ein externes Programm einbinden. Aber mit Doppelklick war da nichts. Rechte Maustaste ist hier Dein Freund.
Ja und? Bei C1 ist es eben Klick auf Datei und dann Bearbeiten unter...
Und dann hast Du noch weitere Einstellmöglichkeiten. Ist doch alles gut.
;)
 
was bedeutet Schnellauswahl bei LR?

Mit der Taste B kann ich bei der Durchsicht im Katalog Fotos markieren, welche ich dann "vorübergehend" in einer "Schnellauswahl" sammle. Den Rest kann ich dann direkt löschen.
Wie ich mittlerweile herausgefunden habe, kann ich das bei C1 nur mit Sternen oder Farben erledigen.

Aber noch eine andere Frage:
Wie importiert ihr die Fotos? Ich bin Mac User und habe bislang alles über LR importiert und in .dng umgewandelt.
Ich habe gelesen, dass es nicht empfehlenswert sei alles in den C1 Katalog zu importieren. Wie dann sonst?
 
Man kann auch die Bilder im Katalog referenzieren.
Schau Dir doch mal den Importdialog genau an.

Jochen

Will heissen ich erstelle einen Unterordner in "Bilder" mit dem Namen C1 und schwupps umgehe ich das Problem, dass sich C1 mit den Fotos überlädt?
Zur Bearbeitung erstelle ich dann einfach eine Sitzung zu der ich die Fotos dann importiere.
Richtig verstanden?
 
Will heissen ich erstelle einen Unterordner in "Bilder" mit dem Namen C1 und schwupps umgehe ich das Problem, dass sich C1 mit den Fotos überlädt?
Zur Bearbeitung erstelle ich dann einfach eine Sitzung zu der ich die Fotos dann importiere.
Richtig verstanden?

Einmal sprichst Du von Katalog, einmal von Sitzung.
Katalog oder Sitzung sind zwei verschiedene Arten der Speicherung der Fotos in C1.

Jochen
 
Einmal sprichst Du von Katalog, einmal von Sitzung.
Katalog oder Sitzung sind zwei verschiedene Arten der Speicherung der Fotos in C1.

Jochen

Vielleicht ist es einfach Du sagst mir wie es richtig wäre die Bilder auf dem Mac zu importieren. Wie gesagt - kenne bislang nur den Weg unter LR und scheinbar ist der Standardweg, den C1 mit vorgibt nicht richtig.
 
Und dort kannst Du zwar unter Einstellungen ein externes Programm einbinden. Aber mit Doppelklick war da nichts. Rechte Maustaste ist hier Dein Freund.
Ja und? Bei C1 ist es eben Klick auf Datei und dann Bearbeiten unter...
Und dann hast Du noch weitere Einstellmöglichkeiten. Ist doch alles gut.
;)
Manne, du hast recht. Hab grad mal geschaut. :)
 
Ja - das habe ich schon gelesen. Danach scheint es ja kein Problem zu sein den C1 Katalog mit allen Fotos zu füllen - was die Performance anbelangt.
Also einfach so machen, wie C1 es vorgibt. Ok.
Danke.

Der Katalog wird nicht mit den Fotos gefüllt - die Fotos werden nur referenziert. Die Vorschaubilder werden im Katalog abgelegt
 
Danke für die Erklärung. Also kann ich mich zurücklehnen und einfach der Standardeinstellung von C1 vertrauen und alles so importieren ohne irgendwann mit massiven Perfomanceproblemen zu kämpfen?
 
Der Katalog wird nicht mit den Fotos gefüllt - die Fotos werden nur referenziert. Die Vorschaubilder werden im Katalog abgelegt

Missverständlich.

a) Man kann die Originale in der Datenbank von C1 speichern

oder

b) C1 referenziert auf die Originale, die dann irgendwo liegen können.

Ich bevorzuge b)

Jochen
 
Anhang anzeigen 3435504

zunächst stelle ich die Software Ingestamatic.app so ein wie o.a.
Dies ist deshalb vorteilhaft, weil ich neben der Hauptablage (hierher sind die Bilder aus dem Katalog verlinkt) zwei backups ablegen kann.
Also Karte in den Kartenleser und die app öffnet sich automatisch. Ist so über Digitale Bilder eingestellt. Nach dem Import öffnet sich C1 automatisch.

Da ist eingestellt, dass die Bilder dort bleiben wo sie sind und lediglich in den Katalog referenziert werden. Nun kann man im Importer von C1 einstellen, was man in dem Katalog haben will. Import starten.
Nun kann man die Bilder in das Album (bei Aperture wäre das ein Projekt) kopieren, wo man diese haben will.

Anhang anzeigen 3435503

Das geht alles halbautomatisch und sehr schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten