• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Sinn und Zweck eines PDF zu einem Buch ist aber wohl, dass der Autor des Buches seine Leser auf dem laufenden halten kann bei Änderungen.

An dieser Stelle hat die zeitlich begrenzte Abo-Variante des Verlages schon ein fades Beigeschmäckle :rolleyes:

Viele Grüße Torsten
 
Ver. 8.3.3 wurde veröffentlicht

Änderungen:

OS support
• Windows 10 64-bit

Camera support
• Additional file support: Canon 5DS/5DS R (sRAW, mRAW)
• File and tethering support: Canon EOS M3*
• File support: Canon G3X
• File support: Nikon D810A
• File support: Pentax K-3 II**
• File support: Panasonic GX8
• File support: Fuji XT10

*SDK does not allow exposure control tethered
**Pixel shift mode not supported

Bug fixes
• (Win) Fixed: Precision issue with Wacom and curves
• (Win) Fixed: Hang issue with camera settings tool

• (Mac) Fixed: An issue with live view for Leaf Aptus backs
• (Mac) Fixed: Stitch with Photoshop script for Photoshop CC 2015
• (Mac) Improved: Auto Crop for Cultural Heritage

• (Win/Mac) Miscellaneous minor fixes

Lens support
• Sony E 30mm F3.5 Macro (SEL30M35)
• Sony E 16mm F2.8 (SEL16F28)
• Nikon AF DC-Nikkor 135mm f/2D
• Canon EF 40mm f/2.8 STM
• Canon EF 100mm f/2.8 Macro USM
• Zeiss Batis 1.8/85
• Zeiss Batis 2/25
 
Eine kurze Frage: Kann C1 eine Anzahl Fotos mit einmal festgelegten Einstellungen synchronisieren?
 
Vertiefe mich - auch an Hand von Literatur ;-) in das Thema Farbe, Farbbalance, Farbeditor.

Nun sehe ich in C1-8.3.2 die schönen Farbkreise bei der Farbbalance.
Also kann grundsätzlich die Farbe in C1 „gut und richtig“ dargestellt werden.
Auch bei mir am iMac.

Im Farbeditor dagegen sind die Farben Murks, das war wohl schon immer so?
Verstehe nicht wieso PO dies nicht mal verbessert, wo doch Farbe so wichtig sei.

Meine Fragen sind:

Ist es so, dass beim Farbeditor der Farbkreis die Farben von der Winkellage gleich wie in den Kreisen bei Farbbalance wiedergeben soll?

Wieso sind die Tortenstücke beim Farbeditor verschieden groß?

Wieso ist das grüne Tortenstück deutlich größer?

Bedeuten die Zahlen bei Ton drehen Winkelgrade?

Danke für Antworten.

Jochen
 

Anhänge

Guten Abend mal wieder,

ich ärgere mich in letzter Zeit etwas über die Performance und weiß nicht, ob ich was verkehrt angeklickt habe oder was das sein könnte.

Ich bearbeite auf meinem u.a. Mac mit genügend RAM und einer SSD Canon RAWs und störe mich extrem am pixeligen Bildaufbau beim Durchblättern der Bilder. Zur Veranschaulichung habe ich Euch mal ein Screencast erstellt:

https://youtu.be/FtnwtIMi3mU

Besonders beim 4. Bild, das Portrait, sieht man, wie es etwa 2-3 sek dauert, bis das Bild scharf ist.
Bei meinen Hochzeits-Sessions mit Hunderten von Bildern werde ich bei schnellen Kontroll-Durchflippen bekloppt, weil es teils auch mal 5 sec dauert.

Ist das bei Euch auch so?

Die Vorschaudateigröße steht bei 2048 px. Alles Vorschauen sind erstellt. Selbst wenn ich wieder rückwärts blättere und dann vorwärts, geht der Aufbau nicht schneller.

VG Frank
 
Ist das bei Euch auch so?

Jein ;) Capture One scheint sich das Rendern nicht zu merken und rendert deshalb immer wieder neu. Ist altbekannt. So extrem wie bei Dir merke ich es aber nicht. Die Frage deshalb: Wo liegen Deine Bilder? Greife ich auf Bilder vom NAS zu, dauert es bei mir ähnlich lange. Von einer externen USB 3.0 Platte geht es deutlich flotter, aber etwas langsamer als direkt von der internen SSD. Nutze das Ganze auf einem MacBook Mid 2014.

Viele Grüße,
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend mal wieder,

ich ärgere mich in letzter Zeit etwas über die Performance und weiß nicht, ob ich was verkehrt angeklickt habe oder was das sein könnte.

Ich bearbeite auf meinem u.a. Mac mit genügend RAM und einer SSD Canon RAWs und störe mich extrem am pixeligen Bildaufbau beim Durchblättern der Bilder. Zur Veranschaulichung habe ich Euch mal ein Screencast erstellt:

[...]
VG Frank

Auch wenn das kein trost ist, bei meinem MAC (frueh 2013) ist das unter Leidroom genauso. Ich schiebe es auf die ladezeit der bilder von der platte. (trotz SSD) Gefolgt von der bearbeitungszeit im rechner fuer die darstellung auf dem bildschirm. Besonders wenn die bilder bereits veraendert sind. (Diese aenderungen muessen jedesmal neu ueber die orginal datei gelegt werden nach meinem verstaendnis.)
 
Servus,

hab meine Signaturen verwechselt: Ich habe ein MacBookPro 13" Late 2013 mit 1 TB SSD, Grafik Intel Iris 1536 MB, 16 GB RAM und Intel Iris 1536 MB

@Frank

Läuft im Hintergrund evtl. Sicherung?
Oder läuft da was mit WLAN?

Jochen

Nein, keine Sicherung, nix über WLAN. Er macht das auch über LAN. Die Prozessorlast ist auch recht hoch.

Jein ;) Capture One scheint sich das Rendern nicht zu merken und rendert deshalb immer wieder neu. Ist altbekannt. So extrem wie bei Dir merke ich es aber nicht. Die Frage deshalb: Wo liegen Deine Bilder? Greife ich auf Bilder vom NAS zu, dauert es bei mir ähnlich lange. Von einer externen USB 3.0 Platte geht es deutlich flotter, aber etwas langsamer als direkt von der internen SSD. Nutze das Ganze auf einem MacBook Mid 2014.

Viele Grüße,
Jörg

Meine Bilder liegen auf der internen SSD. Wieso rendert er immer wieder neu?

(..)Besonders wenn die bilder bereits veraendert sind. (Diese aenderungen muessen jedesmal neu ueber die orginal datei gelegt werden nach meinem verstaendnis.)

Genau hier meine ich, ist doch das Rendern bzw. das Erstellen der Vorschau der Sinn des Ganzen.

Bei Aperture läuft das alles unmerklich, da baut sich gar nichts mehr auf, sobald die Vorschauen erstellt sind.

Ich teste das noch einmal mit einem frisch gestarteten System und geschlossenen Programmen.
Aber es verleidet mir den mittlerweile gefundenen Spaß dermaßen...

Dann geht's an den Support. Oder hat noch jemand ne heiße Spur?

Gruß, Frank
 
Genau hier meine ich, ist doch das Rendern bzw. das Erstellen der Vorschau der Sinn des Ganzen.

Bei Aperture läuft das alles unmerklich, da baut sich gar nichts mehr auf, sobald die Vorschauen erstellt sind.

Ich teste das noch einmal mit einem frisch gestarteten System und geschlossenen Programmen.
Aber es verleidet mir den mittlerweile gefundenen Spaß dermaßen...

Ich glaube das hat auch etwas mit der Größe der Dateien zu tun…
Bei mir liegen die Files auch auf der internen HDD und werden referenziert in einem Katalog verwaltet…

Ältere kleinere Files laden schneller als neuere größere… :cool:

Es grüßt Torsten
 
Hallo,

ich möchte gerne mal einen Vorher Nachher Vergleich mit und ohne OpenCL Unterstützung machen.

Wobei, außer bei Exports und Vorschau Rendern, macht sich das noch primär bemerkbar? Danke

gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten