Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke, habe ich mir angeschaut.kennst du dieses Webinar bei Youtube (C1 Channel)?
https://www.youtube.com/watch?v=Uvk-oZB-WJ4&list=PLDMRz3ssFQH5bVekS7WX6rW9pZu_X_vLJ&index=6
C1 behandelt das Bild an sich, es muss nicht zwingend einem (individuellen) Element wie Ordner, Album oder Projekt angehören, deshalb heisst dieser Punkt "Benutzer-Sammlungen". C1 interessiert nur das Bild mit dessen Speicherort, sonst nichts.
Schaut man sich dagegen C1 an, dann stellt man fest, dass es dort schlicht und einfach kein Projekt im Sinn von Aperture gibt. Es gibt keine "virtuellen Dateicontainer" - stattdessen werden schlicht und einfach entweder echte Dateisystemordner oder eben "Der Katalog" benutzt. Man kann sich natürlich eine Dateisystemstruktur schaffen, ähnlich wie man das in Aperture mit Projekten tun konnte - aber es wird immer direkt physisch im Dateisystem so repräsentiert. Alles was "Collections" sind, sind lediglich Ordungskonstrukte im selben Sinne wie Alben in Aperture. Wenn sich der Ablageort einer Datei ändert, dann ändert sich auch die Struktur. Ob man damit wirklich so viel verliert gegenüber Aperture ist zumindest fraglich. Da C1 zum Austausch den Export und Import von Katalogen unterstützt, ist auch der Sinn eines Projekts als Austauschkonstrukt hinfällig.
Doch, das geht: ein übergeordnetes Projekt grenz die Suche ein. Also ein Projekt mit dem Namen Urlaub anlegen, darin das Album Alle Urlaube. Im Album liegen alle Urlaubsbilder. Ein nun angelegtes Smartalbum mit nur den Bildern Seychellen zb. durch suchen nach Schlüsselwörtern, sucht wenn man es im Projekt Urlaub ablegt nur dort
Vielleicht bin ich zu doof, aber:
Wenn ich ein Bild gerade ausgerichtet habe mit dem entsprechenden Tool in C1 Pro, wie kann ich danach weiter zuschneiden?
Wenn ich das entsprechende Tool anklicke (nach dem Ausrichten) erscheint eine Art Kreuz im Bild das sich etwas verschieben lässt aber nicht wie sonst die Möglichkeit die Ränder zuzuschneiden!
Help!![]()
Z.B. Kreuz von links oben nach unten rechts schieben, dabei Maustaste gedrückt halten
Jochen
Oder mache ich was falsch?
Deaktiviere die automatische Objektivkorrektur und der Crop ist weg.
Viele Grüße,
Jôrg
Aber warum ist auf dem OOC-JPG mit aktivierter Objektivkompensation viel mehr zu sehen als auf dem Default-C1-Bild mit Objektivkompensation?
Und warum kann ich mit aktivierter Objektivkompensation in C1 im zuschneiden-Modus durch Nachaussenschieben der Grenzen wieder mehr vom Bild dargestellt bekommen?![]()
und wo finde ich den RGB Picker?