WERBUNG

"Der Fuji F100, TZ5 oder W170 Thread?"

Hast Du denn schon Bilder von der bei ISO400 gesehen? Nicht nur von Casio? Ich nicht.
 
Die Bilder kennen wir ja schon länger und von daher ist das Fazit nicht überraschend.
Die W150 macht super Bilder, besser als die ersten von der W170. 2 MP mehr und ein etwas anderer CCD machen uu was aus und die W150 ist eventuell sogar die bessere Wahl!?
 
Es es werden viele aktuelle (2008) Modelle miteinander verglichen. Was Modelle aus der zweiten Hälfte 2007 angeht, sind diese in diesem Forum schon ein alter Hut, daher gibt es keine Vergleiche mit den neuen Cams, und man weiß nicht ob nicht vielleicht eine Vergleichbare darunter ist.

siehe hier!
 
Besteht Interesse an einem Test der W150?

Hab sie heute im MM gekauft und lad sie grad - bin leider erst jetzt nach Hause gekommen :(
 
Ich habe aktuell die F100fd hier und die W170. Zuvor hatte ich die W120 im Test.

Ich bin (war) immer Sony-Fan (hab die R1, N2 und H5, hatte die W1/W7/F505/F707/F717), aber was Sony in den letzten 2-3 Jahren baut ist einfach nix mehr. Auflösung zu hoch / Sensor zu klein!

Die W120 hat eine bescheidene Bildqualität (trotz 7MP bei 1/2,5") und rauscht ganz ordentlich. Sie ging sofort zurück!

Die W170 ist sehr langsam, rauscht, hat PF's, hat keinen manuellen Modus und wählt indoor Belichtungszeiten von nicht selten 1/30 sec.

Die Bildqualität der F100fd ist ok, hat aber in bestimmten Situationen Pink Banding. Display ist ok, Akku leistungschwach.

Die TZ5 kenne ich nicht persönlich, aber Pana hat sehr oft Problme mit rauschen bzw. der Unterdrückung.

Spontan würde ich zur F100fd ratenb - wenn da die PB's nicht wären. Mal sehen was Fuji macht und wie das Testergebnis von dpreview aussieht.
 
Ich habe aktuell die F100fd hier und die W170. Zuvor hatte ich die W120 im Test.

Ich bin (war) immer Sony-Fan (hab die R1, N2 und H5, hatte die W1/W7/F505/F707/F717), aber was Sony in den letzten 2-3 Jahren baut ist einfach nix mehr. Auflösung zu hoch / Sensor zu klein!

Die W120 hat eine bescheidene Bildqualität (trotz 7MP bei 1/2,5") und rauscht ganz ordentlich. Sie ging sofort zurück!

Die W170 ist sehr langsam, rauscht, hat PF's, hat keinen manuellen Modus und wählt indoor Belichtungszeiten von nicht selten 1/30 sec.

Die Bildqualität der F100fd ist ok, hat aber in bestimmten Situationen Pink Banding. Display ist ok, Akku leistungschwach.

Die TZ5 kenne ich nicht persönlich, aber Pana hat sehr oft Problme mit rauschen bzw. der Unterdrückung.

Spontan würde ich zur F100fd ratenb - wenn da die PB's nicht wären. Mal sehen was Fuji macht und wie das Testergebnis von dpreview aussieht.

mh das ist ja mal nicht gerade Lob für die W170 :(
 
Das scheint aber auch ein etwas persönlich geleitetes Fazit zu sein.

Die Sony ist sehr schnell - Das wurde auch bei den 2 Reviews getestet! Das sie keinen manuellen Fokus hat wusste man ja schon, aber immerhin halbmanuell und rauschen tut sie im vergleich zu anderen Ultrakompakten nicht mehr - sogar weniger (ausgenommen die F100).

Also ich bin jedenfalls zufrieden und werde mein Review in den nächsten Tagen hier erstellen, dann könnt ihr euch selbst noch ein Bild davon machen.
 
Hallo zusammen,

mal zwei nicht unerhebliche andere Fragen:

1.Kann ich mit der Pana TZ5 und Fuji F100 auch im raw Format fotografieren und dann nachträglich manuell die Belichtung korrigieren wie z.B. bei der Canon Software für die digitalen SLR's?

2. Gibt es für die Fuji auch so schöne Originaltaschen wie für die Panas?

Viele Grüße

swmav
 
Das scheint aber auch ein etwas persönlich geleitetes Fazit zu sein.

Die Sony ist sehr schnell - Das wurde auch bei den 2 Reviews getestet! Das sie keinen manuellen Fokus hat wusste man ja schon, aber immerhin halbmanuell und rauschen tut sie im vergleich zu anderen Ultrakompakten nicht mehr - sogar weniger (ausgenommen die F100).

Also ich bin jedenfalls zufrieden und werde mein Review in den nächsten Tagen hier erstellen, dann könnt ihr euch selbst noch ein Bild davon machen.


... ja, das mach doch mal ... bis sehr gespannt drauf, da ich das ja auch in die Entscheidung für meine neue mit reinnehmen möchte ...
 
Die W120 hat eine bescheidene Bildqualität (trotz 7MP bei 1/2,5") und rauscht ganz ordentlich. Sie ging sofort zurück!

Ich hatte auch die W120. Das mit der bescheidenen Qualität kann ich bestätigen.
War zuerst recht erfreut über die Cam, da sie recht flink ist, aber nach betrachten der Bilder am PC bekam ich einen leichten Schock.
Ich hab sie auch wieder zurückgegeben und bin wieder auf der Suche :o

Grüße
 
Das scheint aber auch ein etwas persönlich geleitetes Fazit zu sein.

Die Sony ist sehr schnell - Das wurde auch bei den 2 Reviews getestet! Das sie keinen manuellen Fokus hat wusste man ja schon, aber immerhin halbmanuell und rauschen tut sie im vergleich zu anderen Ultrakompakten nicht mehr - sogar weniger (ausgenommen die F100).

Was ist im Zusammenhang ein manueller Fokus bzw. halbmanuell? Und das nur die F100fd weniger rauscht, halte ich echt für ein Gerücht!

Die Auslösegeschwindigkeit ist im Vergleich zu den Fuji's nicht schnell und sie ist auch nicht schneller wie die der anderen Sony's.

Zur Bildqualität / Rauschen: Ich hatte / habe zum Vergleich hier: Fuji A920, Fuji F20, Fuji F31fd, Fuji F100fd, IXUS 70 / IXUS 80 / Sony N2 / Sony H5 sowie die R1 (was aber kein angemessener Vergleich ist).

Die W170 geht innen sehr schnell auf ISO400 und rauscht dann sichtbar. Im Vergleich, die N2 mit größerem Sensor nimmt da noch ISO160. Nur die A920 rauscht ab ISO200 vergleichbar.

Auch bei guten Lichtverhältnissen sieht man (im Vergleich zu andern Kameras) das die Bilder leicht vermatscht sind (d.h. die Rauschunterdrückung rappelt drüber). Außen löst selbst die A920 besser auf.

Kannst mir glauben: Liebend gerne hätte ich eine 28mm WW Sony (ich habe reichlich MemorySticks und BG-Akkus hier), aber die W170 ist wirklich nur eine Schönwetterkamera, die bei niedrigen ISO-Werten gerade noch gute Fotos macht. Und selbst da blüht es um Äste etc. ganz ordentlich.

Ist ja auch irgendwie logisch: lichtschwächers Objektiv (wg. der 28mm), kleinerer Sensor, höhere Auflösung. Woher soll da die sehr gute Bildqualität kommen?

Ich hatte ünerlegt, ob ich mir nochmal die W150 ansehe, 30mm reichen mir auch. Aber die W120 mit 7MP bei 1/2,5" rauscht, warum sollte die W150 mit 8MP bei 1/2,5" weniher rauschen, wo sie zudem noch bei gleicher Brennweite lichtschwächer ist?

Nee Leute die neuen Kameras haben alle die gleichen Probleme: großer Brennweitenbereich, kleiner Sensor, hohe Auflösung. Folge: lichtschwach, rauschen, CA's, PF's, Verzeichungen bei WW ...

Wenn 24/28mm will muss bei Kompakten einfach Abstriche machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
1.Kann ich mit der Pana TZ5 und Fuji F100 auch im raw Format fotografieren und dann nachträglich manuell die Belichtung korrigieren wie z.B. bei der Canon Software für die digitalen SLR's?
Beide haben kein RAW.
Aber die Belichtung kann man auch bei JGP ein wenig mit EBV korrigieren.
 
Heute haben wir ein paar Testergebnisse:

In FotoVideo hat die F100 bisher von allen kleinen Kompakten die beste Bildnote.

Im Fotomagazin landet die F100 mit 71% auf Platz zwei bei den Minis in der Bildqualität, knapp vor der TZ5, die FX35 mit 68% 1%Punkt vor der FX500.
Die Verzeichnung hat hier zu einer Abwertung geführt hat. Beste Kleine ist die F50 mit 74% weil man die Verzeichnung bei 35mm mit der bei 28mm vergleicht?! Aber sie soll ab ISO800 auch weniger rauschen was die Bilder im Netz bisher eigentlich nicht hergaben.

Ein Ergebnis am unteren Ende holt die W170 mit nur 65%. Das Problem bei allen Testergebnissen ist aber das die Tester nicht zwischen Rauschen und Glättung bei wenig Licht unterscheiden was das immer noch gute Ergebnis der Tz3 oder LX2 zeigen.

Colorfoto liefert für die F100 und TZ5 erst Ergebnisse wenn der Urlaub vorbei ist oder neue Modelle in der Pipeline sind, die kann man da echt vergessen.
Die W170 ist hier mit ca. 36,5 Punkte aber deutlich hinter der W120/130 bewertet mit ca. 41 P. Bei ISO100 liegen sie alle relativ gleich.

Ungenauigkeiten möge man mir verziehen, ich habe die Tests gestern gelesen und zitiere aus dem Gedächtnis was aber dank stetem Memory-Drill mit 6jährigem meistens ganz gut ist!
 
Hier kann man die W150 mit einigen anderen Kameras vergleichen (auch der W130): http://www.dcresource.com/reviews/cameraList.php
(auf die orangenen Rs klicken und dort dann auf die galerie gehn)

... und hier die W170 mit anderen Kameras (auch schöne ISO Testreihen):
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
(einfach oben 2 Kameras auswählen)

Bilder sprechen nunmal mehr als tausend Worte und wer die Bildqualität der FX35 vor der W150/170 sieht muss schon Tomaten auf den Augen haben.
 
Im Fotomagazin landet die F100 mit 71% auf Platz zwei bei den Minis in der Bildqualität, knapp vor der TZ5, die FX35 mit 68% 1%Punkt vor der FX500.

Dafür aber in der Gesamtwertung mit 64 Punkten nur auf dem letzten Platz, wie man hier sieht? :rolleyes:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareTestProducts/36571K1362.html
(Fuji f100 hat da falsches Bild. Im Preis fällt sie auch zu langsam, nicht wahr? Panasonics haben seit April bis zu 100 Euro verloren)
Das liegt wohl an der Gewichtung einzelnen Kategorien. Und außer Bildqualität kann die F100 gegenüber der Konkurrenz wohl nirgendwo Punkte sammeln.
Jeder von uns hat eigene Gewichtung, und da kann es einen anderen Testsieger (hier Canon PowerShot G9 und Ricoh Caplio GX100) geben.
Bei G9 stört mich z.B. sein Objektiv ohne Weitwinkel und ihre Größe, bei GX100 die Bildqualität ab ISO 200 und auch ihre Größe. Ich habe noch keinen Test gesehen, bei dem die Kameras wegen fehlendem Weitwinkel abgewertet wurden. Dafür aber wohl für die Verzeichnung (wie Fuji F100 bei Foto Magazin) , wenn ein Hersteller sich wagt von 08/15 Zoom endlich zu einem sehr brauchbaren 28-140 mm 5-Fach Zoom zu wechseln.

zu maccoX: Ob die Tester Tomaten auf den Augen hatten, kann ich nicht beurteilen.
Vielleicht doch die Gurken? Nur nicht auf den Augen, sondern in den Händen?! :rolleyes:
Ich würde mal gerne Originalaufnahmen vom Test sehen.
Im Ernst! Stichwort Qualitätsstreuung. Sony ist nicht gleich Sony und Fuji nicht gleich Fuji. Dem Test wurde nicht die Kamera unterzogen, die du im Laden kaufst, sondern die, die sie da hatten! Und wenn sie eine Gurke ist (oder du eine Gurke kaufst), dann hat man halt Pech gehabt! :(
Das sind keine Leica's M8, die in Handarbeit und mit sehr engen Toleranzen gefertigt werden. Wir haben bei uns in Forum schon öfter unterschiedliche Exemplare erlebt, auch Randunschärfen bei Fuji F100! Oder Berichte über 5 Objektive im Laden, von denen man 4 aussortiert als wenig brauchbar.
Da muss man Auge dafür haben und gegebenfalls umtauschen, wenn die Qualität nicht zusagt.

Alle Tests sind für mich subjektiv, auch wenn sie sich immer objektiv angeben wollen. Wenn man sie richtig liest, dann können sie auch eine gute Hilfe leisten.

zu rud: Guter Link! :top:
 

Da kann man mal sehen... die F100 ist hier eindeutig besser finde ich.

Dafür aber in der Gesamtwertung mit 64 Punkten nur auf dem letzten Platz, wie man hier sieht? :rolleyes:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareTestProducts/36571K1362.html
Das liegt wohl an der Gewichtung einzelnen Kategorien. Und außer Bildqualität kann die F100 gegenüber der Konkurrenz wohl nirgendwo Punkte sammeln.

Klar, die F100 ist eine Full-Auto-Knipse und wer mehr erwartet als das wird sie abwerten.
Für mich wäre nur die Bildqualität entscheidend, es sei denn die Bedienung wäre kontraproduktiv.
Die Bilder hier im Forum zeigen aber das man mit der F100 auch so Ergebnisse erzielt die andere Kameras trotz ihrer Mehroptionen nicht schaffen.
Insofern relativiert sich alles, was nützen 1000 Features wenn am Ende schlechtere Bilder das Ergebnis sind?!
Und das Ziel sind doch die technisch besten Bilder?! ;)

Wenn sogar eine Ixus 80 oder R7 besser bewertet wird dann sagt das weniger über die Kamera und mehr über die Tester die offensichtlich nur die Featureliste durchhaken?!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten