• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der FT-1 Thread

Hallo

Gibt es einen Grund, warum die 1er nicht immer bei Offenblende fokussiert?

Folgendes habe ich festgestellt:

J1 -FT1- AF-S 24/1.4

Situation 1:
Modus A, f/1,4
Die Blende ist ganz geöffnet.
Fokuspunkt wird bei schlechtem Licht gefunden:top:

Situation 2:
Modus A, f/8
Die Blende ist je nach Licht zwischen f/4 und f/8 geöffnet (geschätzt durch Sichtprüfung von vorne ins Objektiv), jedoch nie ganz.
Fokuspunkt wird bei selbem Licht wie bei Situation 1 nicht gefunden:mad:

Da frage ich mich doch, warum wird die Blende nicht einfach auf f/1,4 geöffnet wenn der Fokus keinen Punkt findet:confused:


Gruss

Hallo,
das muß Objektiv abhänig sein. Ich habe es bei meinen Nikon Makro 60G probiert und eine Blendenreihe gemacht von f2,8- f32 und sogar bei 32 wird scharf gestellt.
Vorgang im Objekiv:
Auslöser antippen Blende im Objektiv öffnet und stellt scharf, auslösen über Auslöser oder Fernbedienung Blende schließt z.B. f32 Bild wird geschossen und gespeichert. Das klappt Super:top:

supermd
 
Hallo, ich würde an meinem Kowa 884-Spektiv gerne folgende Kombination einsetzen: Spektiv + Okularadapter PZ + T2 Ring mit Nikon Bajonett + FT1+ V1.

Weiß jemand in der Runde evtl.,ob mit dem T2 Ring am FT1 Adapter eine Belichtungsmessung möglich ist und die V1 überhaupt auslöst? Ich würde mich freuen, wenn jemand darauf eine Antwort hätte. Danke.
 
Hallo, ich würde an meinem Kowa 884-Spektiv gerne folgende Kombination einsetzen: Spektiv + Okularadapter PZ + T2 Ring mit Nikon Bajonett + FT1+ V1.

Weiß jemand in der Runde evtl.,ob mit dem T2 Ring am FT1 Adapter eine Belichtungsmessung möglich ist und die V1 überhaupt auslöst? Ich würde mich freuen, wenn jemand darauf eine Antwort hätte. Danke.

Wann immer keine CPU im Spiel ist, muß manuell belichtet werden.
Die Kamera löst bei manueller Einstellung aus.
LG, Andy
 
Das ist schade, aber dennoch: danke, LG, Hendrik
 
Mit angesetztem FT1 geht die Belichtungsmessung im M (Lichtwaage) und im A Modus (Arbeitsblende) auch bei Linsen ohne CPU, meine Erfahrung mit einem alten M42 Pentax Takumar.

Bei Fremdadaptern wird die Belichtungsmessung blockiert und die Kamera löst nur im manuellem Betrieb aus.

Grüsse
Leo
 
Hallo loewe3110, das ist für mich eine sehr erfreuliche Nachricht und damit steht der von mir angesprochenen Kombination Spektiv/V1 offensichtlich nichts mehr im Wege. Danke für Ihre Info. Dann kann ich ja an die Realisierung denken.
 
Hallo zusammen,

habe mir die Nikon J1 gekauft.

Bin jetzt am überlegen mir den FT-1 zu hollen.

Hat jemand von euch schon mal das Sigma 70-200mm 2.8 an dem Adapter ausprobiert.

Oder gehen nur Nikon Objektive ?

Gruß
 
Das Sigma 70-200mm 2,8 habe ich nicht, aber das 50-150mm 2,8, dieses geht ohne Probleme. Ebenso das Sigma 30mm 1,4.

Auch vom Tamron 70-300mm USD bin ich begeistert, mit 1/100 bei 300mm (810mm äqu.) noch scharfe Bilder.

Bei den Teles habe ich festgestellt, dass der AF bei schwachem Licht, z.B. abends normal beleuchteter Innenraum am langen Ende zu pumpen beginnt.

Grüsse
Leo
 
@loewe3110

danke für die Info.

Werde mir den Adapter einfachmal bei amaz. bestellen.
Wenn es mit dem 70-200mm 2.8 nicht geht, dann geht er halt wieder zurück.

Gebe bescheid ob es mit dem Objektive klappt.


gruß
 
Das ist SUPER wenn alle Sigma HSM und Tamron USD gehen :) Ist es so?
Gibt es Gegenstimmen??? Kann man sich jetzt darauf verlassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob alle Sigma HSM oder Tamron wie gewünscht funktionieren, wird wohl niemand garantieren können.

Bei manchen Sigmas, so hört man manchmal, ist ein Firmware Update notwendig.

Meine gehen, aber das wußte ich auch nicht definitiv, wie ich den FT1 geholt habe. Aber ich habe auch Nikkore, jüngere und ältere, mit und ohne AF-S, von denen konnte ich annehmen, dass sie mir Freude bereiten werden, wenn auch manchmal nur zum Spielen.

Der FT1 ist tatsächlich eine erstaunliche Erweiterung für alle jene, die Nikon F kompatible Objektive haben. Deswegen bedauere ich sehr, dass man bei Fremdadapter, an die man auch systemfremde Linsen anschliesen kann, die Belichtungsmessung sperrt. Ich denke da an meine M42 Takumare, die in 15 Jahren Fotografieren mit Pentax meine Begleiter waren. Nach wie vor erbringen sie, wie ich mich schon überzeugen konnte, erstaunliche Ergebnisse.

Viele Grüsse
Leo
 
So..

Also das Sigma 70-200mm 2.8 II funktioniert perfekt.

Besonders hervorzuheben ist Der Autofokus der ist richtig schnell und zuverlässig.

Desweitern habe ich das Sigma 18-50/2,8-4,5 DC OS HSM getestet.

Hier lief auch alles super.


Das Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G sowie das Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II Macro, laufen auch ohne probleme.



Ach ja habe die neuste Firmware drauf gemacht 1.10

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ... hier meine Negativliste:

Sigma 150-500 OS ... da geht garnichts
Tamron 28-75 2,8 ... fokussiert nur "zufällig" mal

Sehr schöne Ergebnisse bringen:
Nikkor AF-S 50/1.4 und 55-300VR
 
So..

.... sowie das Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II Macro, laufen auch ohne probleme.
Ach ja habe die neuste Firmware drauf gemacht 1.10
Gruß

Ich habe auch die neueste FW drauf, leider geht bei meinem Tamron 60mm 2,0 der Autofokus nicht, er irrt herum und geht nur mit MF, der Fokusindikator funktioniert dann und das hineinzoomen.

Hast du was besonders gemacht?, meine Linse ist erst einen Monat alt. Ich wäre dankbar für eine kurze Info.

Mein Tamron 70-300 USD geht hingegen einwandfrei.

LG
Leo
 
mir ist was eingefallen, eventuell habe ich ein verständnis problem, aber wenn man ein objektiv mit f3,5 mittels ft1 verwendet sollte doch freistellungspotenziall gegenüber einen f3,5 nikon 1 objektivs potenzieren, nicht war?
 
Zuletzt bearbeitet:
mir ist was eingefallen, eventuell habe ich ein verständnis problem, aber wenn man ein objektiv mit f3,5 mittels ft1 verwendet sollte doch freistellungspotenziall gegenüber einen f3,5 nikon 1 objektivs potenzieren, nicht war?


Nein, wieso sollte sich die Freistellung ändern?
Die Freistellung ist abhängig von Brennweite, Blende und Fokusdistanz.
Der FT-1 ändert weder Brennweite noch Blende (im Gegensatz zu einem Telekonverter).
Es spielt also keine Rolle, ob ein 1er Objektiv mit 30mm und f/3.5 oder ein F Objektiv mit FT-1 und 30mm und f/3,5 drauf ist.
 
(...) aber wenn man ein objektiv mit f3,5 mittels ft1 verwendet sollte doch freistellungspotenziall gegenüber einen f3,5 nikon 1 objektivs potenzieren, nicht war?

Wenn die Brennweite die gleiche ist, sollte auch die Freistellung gleich sein.
Bei höherer Brennweite und gleicher Distanz zum Motiv sollte der Hintergrund deutlich unschärfer sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten