Was is an dem Konzept richtig zwar Top Linsen zu bauen, dafür aber meterdicke AA Filter vor den Sensor ?
Die Top-Linsen sind ja gerade der Grund für starke Filterung. Leistungsschwache Linsen brauchen keine Filter.
LG Horstl
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was is an dem Konzept richtig zwar Top Linsen zu bauen, dafür aber meterdicke AA Filter vor den Sensor ?
Auch das nicht mehr.
Der Televorteil von KB gegenüber MF ist dahin.
http://www.phaseone.com/Content/p1digitalbacks/Pplusseries/Pplus/P65+.aspx
Selbst die D3X hat da kaum noch einen Televorteil. Von den 12Mpix KB-Gerätschaften brauchen wir gar nicht erst zu reden. Die steckt das MF-Teil mit seinen Crop-Möglichkeiten locker in die Tasche.
KB steuert im Televorteilshabenranking auf den letzten Platz zu, über alle Systeme vom Fotohandy bis MF gesehen. Dabei gibt es ausgerechnet im KB-System die mit Abstand meisten Objektive für Telefotografie. Irgend was stimmt da nicht.
LG Horstl
Nö. Damit https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=876194&d=1242891397 gings Jahrzehntelang und es gibt erstklassige Sport- und Wildlifeaufnahmen aus dieser Zeit. Natürlich waren dazu Fotografen nötig, welche den Sport und die Lebensgewohnheiten der Viecher kannten. Heute zählt eher der Zufallstreffer aus der 10 fps -Serie und das Bild, welches früher gar nicht geschossen wurde weil es zu dunkel war. Die Menschheit hat trotzdem überlebt....
MF schön und gut, aber es gibt nun mal Einsatzgebiete, wo diese ganz gewaltig abkacken und wo es auf High-ISO Qualitäten + Tele ankommt.
Gruß
Peter
Ich glaube kaum, dass jemand außer Dir auf die Idee kommen würde, mit einem Digiback für 30000€, bzw. um die 400€ Tagesmiete Wasservögel zu fotografierenWas will man mit so ner lahmen MF-Krücke am Spielfeldrand?
Auch möchte ich nicht mit 1 B/s sich streitende Wasservögel fotografieren müssen![]()
Was is an dem Konzept richtig zwar Top Linsen zu bauen, dafür aber meterdicke AA Filter vor den Sensor ?
Vordergründig habe ich gesagt, das Canon das FT Konzept bestätigt.
Möglicherweise gibt es einen gewissen Bedarf an spritzwassergeschützten Monitoren, bzw Laptops?Wenn ich jetzt noch Kaffee im Mund gehabt hätte, wäre mein Monitor jetzt besprozelt...
Da kommt mir ein Gedanke... ach, nein... oder doch? Hmm, es klingt jetzt ziemlich abwegig, und möglicherweise wird nicht jeder der Logik hinter dem Gedankengang folgen können... manche vielleicht aber doch? Egal, also, wie wäre es, wenn man die schlimme, nur Rauschen und Dynamikschwäche verursachende FT-Fläche einfach aus APS-C herausschneiden würde?Vordergründig habe ich gesagt, das Canon das FT Konzept bestätigt.
Da aber alles zwei Seiten hat, ist dem inhaltlich auch zu entnehmen, das ich die 7D für sehr gelungen halte, hat sie doch im Prinzip einen größeren "FT-Sensor" der schon seit Jahren kleine Pixel nutzt.
Der allgemeine Megapixelwahn den es seit Jahren gibt is FT Konzept ?
Der allgemeine Megapixelwahn den es seit Jahren gibt is FT Konzept ?
Nein, das man auch trotz hoher Pixeldichte einen guten Sensor bauen kann. Oder ist der Sensor der 7D etwa nicht gut ?
Betreibst Du gerade Situationsargumentatorik?
Aber Canon kopiert schon a bissl von Oly... nur schon die Wasserwaage...
Nicht nur das, sie waren auch verkaufbar. Wobei letzteres hier ja sowieso nichts mehr bedeutet, von daher bestätige ich noch einmal explizit dass sie brauch- und verwendbar waren. Wieso sollten sie das auch nicht?Wer diese Leute sind, die den DX-Crop an den VF-Nikons nutzen, wissen wir jetzt immer noch nicht. Auch nicht, ob die Bilder brauchbar oder verwendbar waren.
Damit wäre ich hier in recht guter Gesellschaft, hättest du die Beiträge allerdings gelesen, dann würdest du entsprechendes nicht behaupten.Ich habe eher den Eindruck, dass Du Dich vor konkreten Aussagen drückst.
Wir waren auf der Suche nach deinem Problem. Ich hab ursprünglich nur deinen Beitrag korrigiert, es gäbe keine Objektive mit mehr als 300mm im FT-System.Da sind wir uns in der Sache wohl einig. Also, wo ist Dein Problem?
Angreifbar mache ich mich auch, indem ich gar keine Partei ergreife. Das sieht man auch wunderbar hier im Thread, in anderen Themen erst recht. Ich verberge auch nichts, wer meine Beiträge aufmerksam liest der weiß eh was ich zumindest häufiger benutze, weil ich konkrete Fragen auch beantworte, sofern mir das möglich ist. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht (nicht hier), dass man gern in die Pflicht genommen wird - auch abseits der Fanboy-Anschuldigungen. Wer mich also in Schubladen stecken möchte, der darf sich jene gern frei aussuchen.Welche Rolle es spielt, welches Equipment Du verwendest? Eine ziemlich große. Würdest Du Dich outen, wärst Du angreifbar. Man würde Dich entweder zum Canon-, Nikon- Sony- Fan etc. abstempeln oder zum Oly-Fanboy. Je nachdem, wie Du Dich äußerst. Ich kann verstehen, dass Du das nicht möchtest.
War mir nicht bekannt. Würde es aber nicht ausschliessen. Nur habe ich davon noch nie gehört.War das nicht Nikon die zuerst eine elektronische Wasserwaage in der Kamera eingebaut haben ?
Ja, wieso sollten sie nicht?Nicht nur das, sie waren auch verkaufbar. Wobei letzteres hier ja sowieso nichts mehr bedeutet, von daher bestätige ich noch einmal explizit dass sie brauch- und verwendbar waren. Wieso sollten sie das auch nicht?
D3?War mir nicht bekannt. Würde es aber nicht ausschliessen. Nur habe ich davon noch nie gehört.
Bei welcher Cam?
Nö, wieso ? Ich finds komisch wie der langjährige Megapixelwahn jetzt als Olympus Konzept bezeichnet wird.
Da kommt mir ein Gedanke... ach, nein... oder doch? Hmm, es klingt jetzt ziemlich abwegig, und möglicherweise wird nicht jeder der Logik hinter dem Gedankengang folgen können... manche vielleicht aber doch? Egal, also, wie wäre es, wenn man die schlimme, nur Rauschen und Dynamikschwäche verursachende FT-Fläche einfach aus APS-C herausschneiden würde?
Worauf ich hinaus will: Dir gefällt die 7D doch nur deshalb, weil der Sensor ein Herz aus FT hat, gib's zu. Ich weiß nicht, ich zweifle, ob das die richtige Motivation ist, eine 7D zu mögen. Ich denke nicht, eher, oder?
Keine Ahnung, es gibt die Kamera ja noch nicht. Jedenfalls scheint auch er ziemlich zu zermatschen wenn ich mir die Canon Beispielbilder angucke.
Nö. Damit https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=876194&d=1242891397 gings Jahrzehntelang und es gibt erstklassige Sport- und Wildlifeaufnahmen aus dieser Zeit. Natürlich waren dazu Fotografen nötig, welche den Sport und die Lebensgewohnheiten der Viecher kannten. Heute zählt eher der Zufallstreffer aus der 10 fps -Serie und das Bild, welches früher gar nicht geschossen wurde weil es zu dunkel war. Die Menschheit hat trotzdem überlebt.
Edit:
Ich kann mit dem Ding übrigens umgehen, und was glaubst Du welchen Eindruck das macht wenn ich damit im Tierpark auftauche (was ja der liebste Ort für weiße Tüten ist, in freier Wildbahn sieht's ja kaum einer)! Erst recht wenn ich den 600er Objektivkopf da drauf habe. Daneben sieht eine 1er mit dem popeligen Glas davor irgendwie unprofessionell und mikrig aus.![]()