Gast_23863
Guest
oooch Mönsch, ich wollte ihm doch nur den Gefallen tundas hat man nun von der ganzen Freundlichkeit *schmoll*
Also ich fands für'n Anfang gar nicht schlecht! *tröst* Gehts wieder!?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
oooch Mönsch, ich wollte ihm doch nur den Gefallen tundas hat man nun von der ganzen Freundlichkeit *schmoll*
Och was, das geht. Ich kenne nicht einen der das macht.
Och was, das geht. Ich kenne nicht einen der das macht.
...So liebe Olys, nun macht mich fertig...
Denkfehler inwiefern, und wen meinst Du mit Olys? Die Entwickler/Produzenten oder die Kunden? Den Optikentwicklern eines der renommiertesten Optikbauers der Welt vorzuwerfen, sie hätten einen generellen Denkfehler bezöglich Optikentwicklung - nun das halte ich für mutig, aber bitte....
Ich glaube das ist ein Denkfehler den viele Olys machen, denn
je größer der Sensor, desto anspruchsvoller die Optik....
Kann der Fall sein, muß aber nicht s.o....
z.B verlangt eine Vollformat Cam der Optik viel mehr ab als FT....
Leica-Optiken haben ihren guten Ruf ganz gewiß dem Umstand zu verdanken, daß man lange an ihnen herumgerechnet hat, obwohl sie ja eigentlich gar nicht so schwer zu berechnen gewesen wären, wie hier zu erfahren ist....
Leica ist hingegegen auch hier hervorragend auch wenn es sich bei einem typischen Leica Objektiv meistens um eine Festbrennweite handelt, die einfacher zu rechnen ist.....
Da ist allerdings neu, denn bisher wurde über Oly gerne erzählt sie würden hinsichtlich der Optiken die Kunden belügen. Wenn sie sich sogar selbst belügen, dann wissen sie es wohl wirklich nicht besser, und kann man ihnen in diser Hinsicht wenigstens keine bösen Absichten unterstellen. Es handelt sich dann eher um unbeabsichtigte Falschinformation. Naja , da haben sich halt ein paar wenig Helle zusammengefunden, laß' sie, wenn sie glücklich sind....
...Olympus lügt sich in die eigenen Tasche...
...
Deswegen ist FT ja auch so preisgünstig und elegant für diejenigen, die keine so hohen Ansprüche haben. Man muß ja nicht jeden Tag einen Marathon laufen, wenn man sich sportlich betätigen will, ein vernünftiges Maß ist auch hier angebracht....
... da die Ansprüche schlichtweg nicht so hoch sind....
Wenn ich mir die Entwicklungsgeschwindigkeit so ansehe, dann scheint der Entwicklerdruck ja gerade noch erträglich gewesen zu sein, etwa 0,1 nanoPascal....
Da Nikon Canon und Leica aber zwangsläufig die Objektive auf VF zuschneiden müssen, ist hier auch der Druck größer Entwicklungen vorranzutreiben. ...
Wenn ich mir die Entwicklungsgeschwindigkeit so ansehe, dann scheint der Entwicklerdruck ja gerade noch erträglich gewesen zu sein, etwa 0,1 nanoPascal........ naja die Taschenrechner...
......
Leica-Optiken haben ihren guten Ruf ganz gewiß dem Umstand zu verdanken, daß man lange an ihnen herumgerechnet hat, obwohl sie ja eigentlich gar nicht so schwer zu berechnen gewesen wären, wie hier zu erfahren ist.
Das Rechen ist ja immer der schwerste Teil, wie in der Schule. Aber wenn man die Optiken erst einmal ausgerechnet hat, ist der Rest ein Kinderspiel. Überhaupt haben Taschenrechner jetzt dazu geführt, daß man auch mit großen Zahlen rechnen kann, deswegen baut ja Leica jetzt die S2 mit dem großen Sensor. Aber die Kosten für die Taschenrechner müssen wieder reingebracht werden, deshalb sind sie nach wie vor so teuer.
.....
Leica schneidet gleich etwas größer als VF zu, die haben sich komplett verrechnet, naja die Taschenrechner...
LG Horstl
Du übersiehst da nur eine Kleinigkeit: Wenn man KB cropt, dann ist es eins auf alle Fälle nicht mehr: nämlich KB. Wenn man 75% der Fläche und Auflösung wegschneidet, hat man keine größere Fläche und Auflösung mehr. Allenfalls die Illusion davon.
Soso, na Du kennst Dich ja blendend aus.Ich glaube das ist ein Denkfehler den viele Olys machen, denn
je größer der Sensor, desto anspruchsvoller die Optik.
z.B verlangt eine Vollformat Cam der Optik viel mehr ab als FT.
Wenn man EF Objektive an einer Oly testen würde (Adapter vorrausgesetzt) würde man wahrscheinlich sofort ähnlich gute Testergebnisse erhalten.
Leica ist hingegegen auch hier hervorragend auch wenn es sich bei einem typischen Leica Objektiv meistens um eine Festbrennweite handelt, die einfacher zu rechnen ist.
Olympus lügt sich in die eigenen Tasche und hängt sich selber von der Objektiventwicklung ab, da die Ansprüche schlichtweg nicht so hoch sind.
Da Nikon Canon und Leica aber zwangsläufig die Objektive auf VF zuschneiden müssen, ist hier auch der Druck größer Entwicklungen vorranzutreiben.
So liebe Olys, nun macht mich fertig![]()
...
Übrigens kenne ich tatsächlich Leute, die den Crop der D3x nutzen. Die haben auch schon denjenigen der D2x genutzt, was im übrigen fast FT entsprach. Warum auch nicht, wenn man dadurch einen Vorteil hat...
Aber doch wohl hoffentlich keinen "Tele-Vorteil"?
Doch, das hat es, aber dazu gleich mehr.Wenn das jetzt noch irgendetwas mit dem Thema zu tun hätte, dann wäre es ein überlegenswerter Einwand. Hat es aber nicht.
Ja, da stimme ich Dir zu. Warum auch nicht croppen? Und hier sind wir wieder beim Thema, denn ein FT-Crop aus dem 7D Bild ist ja ein ganz ähnlicher Fall.Übrigens kenne ich tatsächlich Leute, die den Crop der D3x nutzen. Die haben auch schon denjenigen der D2x genutzt, was im übrigen fast FT entsprach. Warum auch nicht, wenn man dadurch einen Vorteil hat...
Och was, das geht. Ich kenne nicht einen der das macht.
Also ich fands für'n Anfang gar nicht schlecht! *tröst* Gehts wieder!?![]()
Das Croppen auf FT-Format kann also ein Vorteil sein. Andererseits gibt es deutlich vernehmbare Stimmen, die den FT-Sensor aufgrund seiner Größe (Aufnahmeformat ist ja nichts anderes als Hardwarecrop) als einen grundsätzlichen Nachteil ansehen. Was jetzt? Verwandelt sich der Nachteil in einen Vorteil, weil man was wegschneiden kann, und der Vorteil in einen Nachteil, wenn nichts zum Wegschneiden da ist, oder haben wir es hier mit einem Fall von multipler Logik zu tun?
Naja, gerade eben hast Du noch geschrieben:Das war mir klar dass es darauf hinausläuft. Wer stellt sich denn hin und behauptet, dass ein Crop in FT-Größe aus KB bei gleicher Pixeldichte Vorteile gegenüber FT, oder meinetwegen auch anders herum, keine Nachteile gegenüber KB hätte? Oder halt APS-C, sei es drum.
Was jetzt? Ist es ein Vorteil oder ein Nachteil, oder ein Vorteil, den man sich mit Nachteilen erkaufen muss, und wiegen die Nachteile die Vorteile wieder auf? Wenn Leute den DX-Crop an der Nikon nutzen, dann können die Nachteile im konkreten Fall ja kaum überwiegen? Kommt natürlich auch drauf an, was das für "Leute" sind, die das nutzen, und was sie hinterher mit den Bildern machen. Vielleicht sind die Fotos ja völlig unbrauchbar. Oder sie erscheinen doppelseitig im Sportmagazin. Keine Ahnung.Übrigens kenne ich tatsächlich Leute, die den Crop der D3x nutzen. Die haben auch schon denjenigen der D2x genutzt, was im übrigen fast FT entsprach. Warum auch nicht, wenn man dadurch einen Vorteil hat...
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was genau Du damit jetzt sagen wolltest. Irgendwie scheinst Du immer zu denken, ich würde Dir widersprechen, was eigentlich gar nicht so ist. Eventuell suchst Du ja auch ein Problem in dem, was ich schreibe, keine Ahnung.Wo ist denn die Person mit multipler Logik, der du hier die virtuelle Kopfnuss geben möchtest? Warum müssen die Gruppen eigentlich deckungsgleich sein? Darf es nur eine Gruppe an KB- bzw. APS-C-Benutzern geben, jene die FT grundsätzlich fertig macht, egal bei welchem Thema? Oh wie zerrissen müssen jene sein, die beides benutzen. Vielleicht hätte ich besser nicht fragen sollen, welches Problem du suchst. Gegebenenfalls hättest du dann auch keines gefunden.