• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

der fourthirds "Tele-Vorteil" ist mal wieder dahin...

Im Gegenteil, zeig mir mal einen aktuellen KB-Sensor, der auch nur annäherend die Pixeldichte wie aktuelle Crop- oder FT-Modelle bietet. Bei dieser Betrachtung sind Crop und FT eben brüderlich vereint. Gegen KB bieten sie einen Televorteil - noch. Untereinander aber nicht. Aber wolltet ihr nicht immer diese Unterscheidung? Keine Vor- und Nachteile von Crop gegen FT, und KB ist eine andere Sache? Nun denn, in dem Fall muss man auch bereit sein die bitteren Pillen zu schlucken.
Du übersiehst da nur eine Kleinigkeit: Wenn man KB cropt, dann ist es eins auf alle Fälle nicht mehr: nämlich KB. Wenn man 75% der Fläche und Auflösung wegschneidet, hat man keine größere Fläche und Auflösung mehr. Allenfalls die Illusion davon.

Andererseits gibt es das ja schon, die Nikon D3x kann zumindest Crop 1,5 mit immerhin derselben Auflösung der aktuellen Nikon Crop-DSLRs. Schon wieder ein Dornröschenproblem!

Den Telenachteil von Nikon Crop 1,5/12MP gegenüber Canon Crop 1,6/18MP bitte im Nikon-Unterforum diskutieren, bzw. die Leute dort wachküssen, ich wette, die wissen noch gar nichts davon: "Hey, Jungs, eure DSLRs haben gegenüber FT immer noch einen Telenachteil, unsere 7D nicht mehr". Auf die Reaktionen wäre ich wirklich gespannt.
 
...
Kann sein, dass wir hier das Problem gefunden haben. Zwischen 1000 und 2000 Euro hat Olympus tatsächlich nur das 50-200 zu bieten. Alles andere ist teurer. Oder erheblich billiger. 40-150 und 70-300 kosten deutlich unter 500 Euro. Man bekommt zwar 300mm, bzw. 600mm äquivalent zu KB in klein und leicht, aber irgendwie scheint das auch kein Vorteil zu sein, sondern eher ein Problem.
...

Ist ja schon Gebetsmühlenartig, aber wie so oft im Forum auch ein Kampf gegen Windmühlen.

Für FT gibt es im mittleren Preissegment ein Objektiv mit dem man 500mm erreicht - Sigma 50-500 (Bigma). Die Alternativen sind...
* 70-300 + EC-14
Zusammen mit dem EC-14 weder preislich ein Vorteil, noch in Lichtstärke und in Sachen BQ halte ich es bei Verwendung des EC-14 für einen Rückschritt.
* 50-200 + EC-20
Ohne Konverter (auch noch mit EC-14) eine andere Klasse als das Bigma, keine Frage. Mit dem EC-20 erreicht es immerhin 400mm, allerdings geht das dann stark zu Lasten der BQ einen Vorteil erkenne ich gegenüber dem Sigma 50-500 dann auch nicht mehr, ehr im Gegenteil.
* Daneben gibt's noch Objektive der gehobenen Preisklasse, Top-Pro's und Sigma 300-800. Eine Verbesserung ja, aber nicht jeder ist so leicht bereit 5000 und mehr zu bezahlen.

Das Sigma 50-500 das hier ja nur zu gerne zerpflückt wird hat seine Nachteile, aber ne wirkliche Alternative sehe ich bei einem Preisrahmen bis zu 2000€ im FT Programm dafür nicht.
Was ist nun so schwer daran zu verstehen das sich manche ein Objektiv wünschen wie zum Beispiel ein 300/4 dass so weit ich weiss jeder Hersteller ausser Olympus im Angebot hat?

Gerade an FT würde so eine Optik, wenn sie gut ist, zur Hochform auflaufen. Für sie gilt im Grunde noch das gleiche wie das was die 70-300 Liebhaber so oft ins Feld führen. Ist noch relativ kompakt und leicht und darüber hinaus lässt so eine FB auch mit Konverter nur sehr wenig nach. Die magische Grenze von 300mm braucht nicht mal überschritten zu werden, man kann also ganz beruhigt bleiben.

Und nochmal an alle Problemsucher, es ist im Grunde ein Wunsch, nicht mehr und nicht weniger, den so weit ich weiss mehrere hier teilen. Wenn es erst mal da wär und Vorne drauf Zuiko steht und Oly alles richtig gemacht hat wird es seine Anhänger schon zunehmend finden, da bin ich mir recht sicher. ;)
 
Ich denke aber auch ohne zu lachen, dass auf ca. 100m Entfernung mit nem 600er Tele + 7D und Mitzieher der Surfer detaillierter auf dem Bild sein wird, als mit 70-300er Tele + E-3.

Das denke ich auch, sind doch 600mm ein Stück länger an einer Crop 1,6 Kamera als 300mm an FT.

:) diese Diskussion ist mal wieder total neben der Spur, wieso muss denn unbedingt jedes System das gleiche können?

Dass das 70-300 (und auch das 50-200) dem Telefotografen enorm das Leben erleichtern und für höhere Ansprüche das 90-250 das gleiche für viel mehr Geld auch tut, ist für jeden, der diese Objektive benutzt vollkommen klar ..... dass man damit kompakter zu Telebildern kommt auch.

Dass man mit einem 4/500 an einer 7D wohl zu besseren Bildern in so ziemlich allen Bereichen kommt auch .. oder besteht daran irgendein Zweifel? ...

Dass man in etwa diese Leistung mit einer E30 und dem 2,8/300 errreichen kann, sollte auch klar sein.

Bei diesen Entfernungen ist meistens etwas anderes als das Objektiv das limitierende Element .. zumindest in den meisten Fällen.


So, nun kucke man in seinen Geldbeutel, was man sich leisten kann .... und das kauft man sich dann und bekommt die dazu passende Leistung.

Diese wiederum ist beim System E30 + 70-300 für den Preis sehr gut .... reicht das als Vorteil nicht?
 
Was ist nun so schwer daran zu verstehen das sich manche ein Objektiv wünschen wie zum Beispiel ein 300/4 dass so weit ich weiss jeder Hersteller ausser Olympus im Angebot hat?;)
Nichts. Ich wäre dafür, dass sie so was anbieten, auch wenn ich persönlich dafür keinen Bedarf hätte, aber wenn Du eine Petition an Olympus einreichen willst, unterschreibe ich gerne.
 
...
Was ist nun so schwer daran zu verstehen das sich manche ein Objektiv wünschen wie zum Beispiel ein 300/4 dass so weit ich weiss jeder Hersteller ausser Olympus im Angebot hat?

Gerade an FT würde so eine Optik, wenn sie gut ist, zur Hochform auflaufen. Für sie gilt im Grunde noch das gleiche wie das was die 70-300 Liebhaber so oft ins Feld führen. Ist noch relativ kompakt und leicht und darüber hinaus lässt so eine FB auch mit Konverter nur sehr wenig nach. Die magische Grenze von 300mm braucht nicht mal überschritten zu werden, man kann also ganz beruhigt bleiben.

Und nochmal an alle Problemsucher, es ist im Grunde ein Wunsch, nicht mehr und nicht weniger, den so weit ich weiss mehrere hier teilen. Wenn es erst mal da wär und Vorne drauf Zuiko steht und Oly alles richtig gemacht hat wird es seine Anhänger schon zunehmend finden, da bin ich mir recht sicher. ;)
Jaa, ich will so eins (mit Naheinstellung bis 1m)! Das muß doch verd.nochmal zu machen sein.:grumble:
 
Was ist nun so schwer daran zu verstehen das sich manche ein Objektiv wünschen wie zum Beispiel ein 300/4 dass so weit ich weiss jeder Hersteller ausser Olympus im Angebot hat?

naja, ich verstehe^ nicht, wie das Objektiv das Problem "FTs Televorteil ist mal wieder dahin" lösen kann ;)

Ansonsten unterschreib ich auch gerne :) wobei ich ein 150-400(500)/5,6 für sinnvoller halten würde, für unsere Tierfotografen.
.. Oh Mist, das kommt ja dem 90-250 mit TC20 in die Quere ;) .. egal ich fände es trotzdem stark... wenns geht bitte bezahlbar und nicht Top Pro ^^
 
naja, ich verstehe^ nicht, wie das Objektiv das Problem "FTs Televorteil ist mal wieder dahin" lösen kann ;)
...

Gar nicht, muss es ja auch nicht. Ich finde das ohnehin ja nur sekundär, die paar Pixel gegenüber APS-C machen die Suppe nicht fett - so oder auch anders rum. Aus FT Sicht kann man sich halt sagen das man ein für Tele/Makro sehr vorteilhaftes System benutzt (was nicht nur an der Sensorauflösung liegt sondern auch an der Ausstattung), dann gibt es in einem anderen System mindestens eine Kamera die das auch erfüllt - so what? :)

Man muss mir aber auch nicht mit dem "Vollformat" Argument kommen, das mag für manche ganz interessant sein, aber die Diskussion hier zeigt ganz gut warum ich so gerne behaupte - ich brauchs bei meinem Fokus nicht.

@species 8472: Ne Pedition, so wie's aussieht würden ja ein paar zusammen kommen, aber Oly liest doch eh mit. Die E-30 haben sie ja nach ausreichendem Gejammere auch gebaut- @Olympus: danke dafür nochmal! :D:top:
 
@species: Danke für den Spionagesatelliten. Es ist immer schön, wenn der Tag mit Lachen anfängt, selbst wenn man danach Kaffeesprotzeln von Bildschirm und Tastatur putzen muss :D

Zur Diskussion: Das scheint mir auch wieder so ein "täglich grüßt das theoretische Murmeltierproblem" zu sein. Sollte Olympus einen 16MP Sensor vorlegen, wären sie wieder ein paar Millimeter voraus, dann zieht Canon nach, zwischendrinn spucken Nikon, Pentax oder Sony in die Suppe .... so what.

Und was die Objektivfrage angeht: Ein 300/4 wird es als Zuiko meiner Meinung nach nicht geben, da mir auf die Frage danach bisher jeder Oly-Repräsentant folgendes geantwortet hat: Nehmen sie doch einfach das 150/2 und den EC-20.
Ob man jemals bezahlbare längere Telebrennweiten in "Pro"-Qualität als Zuiko sehen wird, bezweifle ich langsam auch. Mein letzter Kenntnisstand ist der, dass die Herren vom Olymp da bisher keinen Bedarf sehen und wenn überhaupt könne man ja ein Sigma kaufen. Ich habe das Warten auf ein 200-400 4-5,6 mittlerweile aufgegeben und halte das Erscheinen eines 20MP FT (oder mFT) Sensors für wesentlich wahrscheinlicher.
Wenn Olympus in diesem Bereich bei mir (!!!) überhaupt mit etwas punkten könnte, dann mit einem vernünftigen, gedichteten, bezahlbaren und zumindest EC-14 tauglichen TeleZOOM (wie z.B. mein o.g. Wunsch 200-400er), dass auch von der BQ her nahtlos an das 50-200 anschließt. Weil .... lange Telefestbrennweiten kann ja jeder ;)
 
...Und was die Objektivfrage angeht: Ein 300/4 wird es als Zuiko meiner Meinung nach nicht geben, da mir auf die Frage danach bisher jeder Oly-Repräsentant folgendes geantwortet hat: Nehmen sie doch einfach das 150/2 und den EC-20.
Ob man jemals bezahlbare längere Telebrennweiten in "Pro"-Qualität als Zuiko sehen wird, bezweifle ich langsam auch. Mein letzter Kenntnisstand ist der, dass die Herren vom Olymp da bisher keinen Bedarf sehen und wenn überhaupt könne man ja ein Sigma kaufen. ...

Hört sich recht ernüchternd an. Fehlt nur noch das sie alternativ ein Zweitsystem von Canon empfehlen. :cool:
 
Was Sabine hier bei den großen Jungs verloren hat?:confused:

:D

Wobei, für Wildlife... Da wäre ein 300/4 plus TK doch ne Lösung... Für unter 1500EUR.;)
 
Hört sich recht ernüchternd an. Fehlt nur noch das sie alternativ ein Zweitsystem von Canon empfehlen. :cool:
Und dann? 300mm an 7D und croppen (wobei wir ja ohnehin schon mit Crop 1,6 rechnen)? Oder 400mm und nicht croppen? Ein 400/5,6 wird von Canon in Deutschland gar nicht angeboten, und mit 4,0 oder 2,8 kommt man preislich schon wieder in die Region des Zuiko 300/2,8.
 

Ja und dann... ist eben auch nicht so recht meine Lösung. :o
Aber die Empfehlung 150+EC-20 oder Sigma hätte so auch aus dem Forum kommen können und kam so auch schon des öfteren. Es fehlte halt nur noch die Zweitsystemlösung um die Empfehlung komplett forumskonform zu machen.
 
Was für bestimmte Schusswaffen oder halluzinogene Substanzen ebenso zutrifft.
Seit wann bietet Canon denn sowas an? :confused: ;)
Fragt sich nur, warum ein Hersteller ein derart wichtiges und begehrtes Produkt wie das 400/5,6 nicht ins offizielle Portfolio aufnimmt.

Ganz ehrlich? Das ist mir völlig egal, denn kaufen kann ich die Produkte ja schließlich problemlos und legal (!) in Deutschland. Sogar mit Canon-Garantie.
 
Seit wann bietet Canon denn sowas an? :confused: ;)
Ich habe irgendwann mal in den 85/1,2L Thread geschaut... man hat schon manchmal irgendwie den Eindruck, dass Equipment bewußtseinverändernd wirken kann.
Ganz ehrlich? Das ist mir völlig egal, denn kaufen kann ich die Produkte ja schließlich problemlos und legal (!) in Deutschland. Sogar mit Canon-Garantie.
Ja, das ist es. Ein 400/5,6 ist weder illegal noch gesellschaftlich geächtet. Es stellt sogar einen Systemvorteil dar, wenn ich die Diskussion richtig verstanden habe. Und es scheint offensichtlich in eine Marktlücke zu stoßen, denn welcher andere Hersteller hat sonst noch ein 400/5,6 im Angebot? Damit kommt dem Objektiv sogar ein Alleinstellungsmerkmal zu. Warum versteckt man so was wie ein Schmuddelkind? Oder sollte am Ende die Zahl der Leute, die so etwas wirklich kaufen, doch nicht so groß sein? Und wo liegt der Vorteil gegenüber einem 300/4 mit Konverter oder 7D-Telecrop?
 
Ja, das ist es. Ein 400/5,6 ist weder illegal noch gesellschaftlich geächtet. Es stellt sogar einen Systemvorteil dar, wenn ich die Diskussion richtig verstanden habe. Und es scheint offensichtlich in eine Marktlücke zu stoßen, denn welcher andere Hersteller hat sonst noch ein 400/5,6 im Angebot? Damit kommt dem Objektiv sogar ein Alleinstellungsmerkmal zu. Warum versteckt man so was wie ein Schmuddelkind? Oder sollte am Ende die Zahl der Leute, die so etwas wirklich kaufen, doch nicht so groß sein? Und wo liegt der Vorteil gegenüber einem 300/4 mit Konverter oder 7D-Telecrop?


... früher hatten alle Hersteller sowas im Programm, sogar Sigma bot das in mehreren Versionen an ... dann stellte man fest, dass die Leute trotz teilweise hervorragender Qualität lieber 4/300 kauften und die 400er flogen aus dem Programm.

Ich hatte selber eins und habe es tatsächlich später .. der besseren Nutzbarkeit wegen ... gegen ein 4/300 getauscht.

Wer beide hatte weiss, dass der Bildwinkel so ähnlich ist, dass es eigentlich relativ sinnlos ist vom 300er aufs 400er zu wechseln. (in der Praxis)
Denn was man fotografieren will ist entweder nah genug, dass man mit dem 300er froh ist ... oder so weit weg dass es auch wieder egal ist.
 
....zumindest EC-14 tauglichen TeleZOOM (wie z.B. mein o.g. Wunsch 200-400er), dass auch von der BQ her nahtlos an das 50-200 anschließt. Weil .... lange Telefestbrennweiten kann ja jeder ;)

Würde ich ehrlich gesagt nicht so machen. Als Ergänzung zum 50-200 nach oben hin ist eine Festbrennweite die bessere Lösung. Denn wenn man die Leistung des 50-200 signifikant überbieten will, dann kommt man ganz schnell wieder in den Bereich der Monstergeräte. Ein Zoom das wirklich nennenswert mehr bietet müßte von sehr hoher Qualität sein, entsprechend wären Preis und Dimensionen. Und wenn man das dann ohnehin zu95% am langen Ende nutzt, dann ist der Sinn wieder fragwürdig. Kommt noch dazu, daß der Pixelausbau weitergeht, d.h. die Festbrennweiten gewinnen zunehmend an Flexibilität (Zooms natürlich auch, wen sie von entsprechender Qualität sind)
Ein hochwertiges, bei Offenblende perfekt scharfes 200-400/5,0 würde aber durchaus zum 12-60 passen - meist ist es doch so, daß, wenn man mehr Tele braucht, dann wirklich ordentlich mehr. Das wär aber auch schon ein ganz schöner Brummer. Die Lücke dazwischen würde in der Praxis wohl kaum stören. Viel mehr kann man mit nur zwei Objektiven wohl nicht erreichen, vor allem, wenn es auch noch ohne Spedition transportabel sein soll.

LG Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten