Ich glaube, wir haben hier wieder ein typisches Dornröschenproblem. Es ist die ganze Zeit da, aber man braucht Jahre und muss wachgeküßt werden, um sich seiner bewußt zu werden:
1. Eine Überlegenheit von FT, was die Pixelauflösung betrifft, hat praktisch zu keinem Zeitpunkt bestanden. Der "Televorteil" der E-1 war schon mit der 20D dahin, der der E-3 mit der 50D.
2. FT hat zu keinem Zeitpunkt eine längere Brennweite als 300mm im Angebot noch in der Roadmap gehabt, war also für alle, die 400mm+ brauchen nie eine Alternative. Kann man sich drüber schwarzärgern oder versuchen, Olympus dafür mit einem Fluch zu belegen, ist aber leider so.
3. Die 7D hat bei gleicher Brennweite keinen Televorteil gegenüber FT. Sie bietet lediglich dieselbe Auflösung wie 12Mpix an FT, wenn man auf das FT-Format cropt (s.u.). Mehr Tele geht auch hier nur mit längeren Brennweiten.
Ich würde eine 400er Brennweite für FT auch schön finden, aber die wäre entweder lichtstark und teuer und schwer - das wäre auch wieder falsch - oder ein Kompromiss mit höchstens F5,6, und dann müsste sie sich mit 100-400L & Co. messen lassen. Sie müsste billiger sein und besser, sonst würde sie hier im Forum durchfallen. Und dann müsste sie sich noch gegen die Überlegungen potentieller Käufer durchsetzen, die sich fragen, ob ihnen nicht doch das 70-300 oder eine Konverterlösung reichen würde. Mit anderen Worten, die Milch hat genug Zeit, um auf dem langen Weg sauer zu werden.
Gegenüber Crop 1,5/1,6 bietet FT oberhalb 300mm zu wenig Vorteile, um jemals im Ausrüstungsquartettspiel trumpfen zu können. Man muss sich einfach mal klar werden, dass FT (wie jedes kleinere Format) in jedem größeren Aufnahmeformat enthalten ist, und schlicht durch mehr Auflösung&Croppen zu erreichen ist. FT ist tatsächlich nichts anderes als ein Crop aus KB oder APS-C... Das ist wie der Wettlauf zwischen Hase und Igel bis zum Beugungslimit, den der Hase nicht gewinnen kann. Theoretisch jedenfalls.
Was aber mal wirklich interessant wäre, wäre ein direkter Vergleich nicht nur zwischen den Datenblättern, sondern zwischen den Objektiven, z.B. dem 300/2,8 Zuiko und dem 300/2,8L bei 100%, Bildmitte. Vielleicht finden sich ja mal zwei User, die jeweils eines der beiden Trümmer besitzen. Dann bräuchten wir keine verletzlichen Egos vergleichen, sondern hätten Bilder, auf denen man was sehen kann.
1. Eine Überlegenheit von FT, was die Pixelauflösung betrifft, hat praktisch zu keinem Zeitpunkt bestanden. Der "Televorteil" der E-1 war schon mit der 20D dahin, der der E-3 mit der 50D.
2. FT hat zu keinem Zeitpunkt eine längere Brennweite als 300mm im Angebot noch in der Roadmap gehabt, war also für alle, die 400mm+ brauchen nie eine Alternative. Kann man sich drüber schwarzärgern oder versuchen, Olympus dafür mit einem Fluch zu belegen, ist aber leider so.
3. Die 7D hat bei gleicher Brennweite keinen Televorteil gegenüber FT. Sie bietet lediglich dieselbe Auflösung wie 12Mpix an FT, wenn man auf das FT-Format cropt (s.u.). Mehr Tele geht auch hier nur mit längeren Brennweiten.
Ich würde eine 400er Brennweite für FT auch schön finden, aber die wäre entweder lichtstark und teuer und schwer - das wäre auch wieder falsch - oder ein Kompromiss mit höchstens F5,6, und dann müsste sie sich mit 100-400L & Co. messen lassen. Sie müsste billiger sein und besser, sonst würde sie hier im Forum durchfallen. Und dann müsste sie sich noch gegen die Überlegungen potentieller Käufer durchsetzen, die sich fragen, ob ihnen nicht doch das 70-300 oder eine Konverterlösung reichen würde. Mit anderen Worten, die Milch hat genug Zeit, um auf dem langen Weg sauer zu werden.
Gegenüber Crop 1,5/1,6 bietet FT oberhalb 300mm zu wenig Vorteile, um jemals im Ausrüstungsquartettspiel trumpfen zu können. Man muss sich einfach mal klar werden, dass FT (wie jedes kleinere Format) in jedem größeren Aufnahmeformat enthalten ist, und schlicht durch mehr Auflösung&Croppen zu erreichen ist. FT ist tatsächlich nichts anderes als ein Crop aus KB oder APS-C... Das ist wie der Wettlauf zwischen Hase und Igel bis zum Beugungslimit, den der Hase nicht gewinnen kann. Theoretisch jedenfalls.
Was aber mal wirklich interessant wäre, wäre ein direkter Vergleich nicht nur zwischen den Datenblättern, sondern zwischen den Objektiven, z.B. dem 300/2,8 Zuiko und dem 300/2,8L bei 100%, Bildmitte. Vielleicht finden sich ja mal zwei User, die jeweils eines der beiden Trümmer besitzen. Dann bräuchten wir keine verletzlichen Egos vergleichen, sondern hätten Bilder, auf denen man was sehen kann.
Zuletzt bearbeitet: