• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der doofe Cropfaktor

hallo, ich habe ein problem:
ich bin von meinen analogen kameras das 50mm gewoehnt und habe es lieben gelernt. Für mich das perfekte street objektiv. Jetzt wollte ich mir sowas für meine canon 7d zu legen. Gesagt getan. 359 euro. Canon 50mm 1.4. Leider habe ich nun gemerkt das es mir zu gezommt ist, durch den crop faktor
meine frage:

welches objektiv ist mit dem copfaktor 50mm? Ich will trotzdem lichtstaerke, starkes bokeh und sehr wenig tiefenschaerfe.

Da du sagst dass dir starkes bokeh und sehr wenig Tiefenschärfe wichtig ist gibt es imho nur 2 Möglichkeiten für dich ;)

1. Du verkaufst deine 7D und kaufst dir eine 5D mk 1 oder 2 (VF Cam) = entspricht ca dem Aufpreis für ein neues Objektiv.

2. Wenn du die 7D behalten willst würde ich auch zum 35 1.4 L raten, kostet dich aber einiges mehr.

Gruss
 
Ja die Perspektive bleibt gleich. Aber der Effekt, dass weit entfernte Motive im Hintergrund die hohe Brennweite näher rangeholt werden, das ganze Bild also Praktisch in der Tiefe gestaucht wird muss doch bleiben.
-> sucht mal ein Beispiel
 
Wenn beide Bilder aus gleichem Abstand aufgenommen wurden, zeigt das aus dem 50mm-Bild gecroppte Bild die gleiche Perspektive wie das mit dem 300er aufgenommene. Es sieht weder mehr oder weniger in der Tiefe gestaucht aus - eben gleiche Perspektive.
 
Ja die Perspektive bleibt gleich. Aber der Effekt, dass weit entfernte Motive im Hintergrund die hohe Brennweite näher rangeholt werden, das ganze Bild also Praktisch in der Tiefe gestaucht wird muss doch bleiben.
-> sucht mal ein Beispiel
Siehe Link! Image 2 und 3.
Da irrst du ... was die Perspektive betrifft ...

http://www.mhohner.de/essays/myths.php#focalper

... Qualitätsverlust durch croppen mal aussen vor ... aber der findet beim Vergleich 50mm auf VF und 30mm auf Crop ja auch nicht statt.
Interessanter Link! Danke!
 
Ein EF 28/1,8 USM wäre wohl fast das Naheliegenste.
Aber: Es hat nicht die gleiche Bildwirkung wie das 50/1,4 am Kleinbildformat.
Sind deine Ansprüche an die Bildwirkungs so hoch, dann bleibt Dir ein Sprung zum Kleinbild nicht erspart. Mit 5D(II) oder 1Ds II wirst Du den gewünschten aha-Effekt haben.

Zwar werden 90 Prozent der Hobbyfotografen (nicht der hier im Forum, sondern draußen in der bösen weiten Welt) den Unterschied nicht merken, sie knipsen auf Vollautomatik und sind froh, wenn das Bild was geworden ist.
 
Nun macht keine Wissenschaft daraus:rolleyes:
Tooles Bokeh und geringe Tiefenschärfe sind mit mehr Brennweite leichter zu bekommen. Bei 28mm ist das schon schwieriger. Versuch doch mal ein paar Tage dich an 50mm am Crop zu gewöhnen.
 
Also steinigt mich, aber für mich steht fest, daß mit den Kleinen kein VF, weder in der Anmutung, noch der BQ erreichbar ist.

Ich werde mich hier nicht strafbar machen:lol:.

Obwohl ich selber ausschließlich KB verwende kann ich das nicht mehr lesen.

Im übrigen: das kann man alles mit einer KB-Kamera simulieren: einfach mal am gleichen Ort stehen (= Perspektive bleibt gleich) und mit zwei unterschiedlichen Brennweiten (wie hier also 50 mm Blende x und 35 mm Blende x*0,7) das gleiche Motiv aufnehmen. Anschließend das 35 mm-Bild auf Kanntenlänge *0,7) croppen und jeweils das ganze/gecroppte Bild auf Bildschirmgröße verkleinert vergleichen: wenn man dann noch einen Unterschied sieht hat man eine Einbildung.
Es gibt natürlich Dinge die man aus Ermangelung von unmöglichen Blendeneinstellungen nicht mehr erzielen kann, das ist aber ein anderes Thema (z.B. 50/1.2 und 35/0.84).

PS: das kann man auch mit einer Crop-Kamera simulieren, die Faktoren bleiben gleich.
 
Ein EF 28/1,8 USM wäre wohl fast das Naheliegenste.
Aber: Es hat nicht die gleiche Bildwirkung wie das 50/1,4 am Kleinbildformat.
Das ist ja wie ein Kampf gegen Windmühlen!!! :ugly::rolleyes:

Jetzt kommt der nächte mit Bildwirkung... :rolleyes:

Ich habe beide Objektive, sowie Crop und Kleinbild-Gehäuse.
Es ist einfach eine andere subjektive Wahrnehmung. Lieber nehme ich das 50er am Kleinbild als das 28er am Crop.
 
Wenn Du ein Thema nicht beherrschst und auch nicht erlernen willst, ist..



...wirklich das beste.

Der wissbegierige findet mit google deutliche Beispiele.


Gruß, Matthias

Nun denn Du bist der Beherrscher und ich der Depp. Als Depp dann aber seit nun bald 30 Jahren erfolgreich im Beruf tätig. :)
Du wirst mich also nicht belehren. Glaubt, was ihr wollt und redet Euch die Croppis schön. Ich bin von Crop auf VF gewechselt und das nicht, weil ich zu viel Geld habe. Ich hab mein Wissen in Studium und Praxis erworben und nicht angelesen und deshalb wohl auch verstanden.
Da hilft Dir Google auch nicht weiter, denn Erfahrung kannst Du nur machen und nicht kaufen. :)
 
Ich habe beide Objektive, sowie Crop und Kleinbild-Gehäuse.
Es ist einfach eine andere subjektive Wahrnehmung. Lieber nehme ich das 50er am Kleinbild als das 28er am Crop.
Das kann durchaus sein, mögliche Gründe wären zB:

Entweder ist die Wahrnehmung eben nur subjektiv, oder

28 mm ist eigentlich zu kurz und mit 50 mm an KB nicht exakt 1:1 vergleichbar (dazu müssten es ca. 31 bis 33 mm sein, je nach Kamera), oder

die Blende ist nicht äquivalent, d.h. um die gleiche Schärfentiefe bzw. Freistellung zu erhalten müsste bei APS-C um den Faktor 1,5 bzw. 1,6 weiter aufgeblendet werden.
 
Du wirst mich also nicht belehren.
Wovon redest Du eigentlich? Es ging um Cropfaktor, Brennweite und Perspektive, und was Du oben dazu gesagt hast, war Unfug. Und das habe ich mir nicht nur angelesen, sondern in fast 40 Jahren Fotografieren und ständigem Lernen selber erfahren. Dass Vollformat trotzdem einen anderen Bildeindruck erzeugen kann als Crop, ist eine andere Geschichte. Mit Brennweite und Perspektive hat's aber nichts zu tun.


Gruß, Matthias
 
Nun denn Du bist der Beherrscher und ich der Depp. Als Depp dann aber seit nun bald 30 Jahren erfolgreich im Beruf tätig. :)
Du wirst mich also nicht belehren. Glaubt, was ihr wollt und redet Euch die Croppis schön. Ich bin von Crop auf VF gewechselt und das nicht, weil ich zu viel Geld habe. Ich hab mein Wissen in Studium und Praxis erworben und nicht angelesen und deshalb wohl auch verstanden.
Da hilft Dir Google auch nicht weiter, denn Erfahrung kannst Du nur machen und nicht kaufen. :)

Aus Sicht meiner Erfahrung mit Mittelformat bist Du aber der "Croppi". Ich würde aber nie behaupten, daß mein 80mm Objektiv an der Mittelformat eine andere Bildwirkung erzielt, als die 50mm an der Kleinbild oder die 30mm an der APS-C.

Der einzige Untschied in der Bildwirkung liegt in der erzielbar geringeren Schärfentiefe beim größeren Format. Das benutzt man in der extremen Form eher selten, bzw. ist es häufig Spielerei.

Bei Bildern mit normaler Arbeitsblende gibt es keinen Unterschied in der Bildwirkung.

Gruß Ingo
 
Aus Sicht meiner Erfahrung mit Mittelformat bist Du aber der "Croppi".

Stimmt! :top:

Ich würde aber nie behaupten, daß mein 80mm Objektiv an der Mittelformat eine andere Bildwirkung erzielt, als die 50mm an der Kleinbild oder die 30mm an der APS-C.

Hab gerade mal durch die Six (6x6cm) bei 80mm geschaut und der Unterschied zu den 50mm an der 1Ds² bei gleichem Abstand zum Objekt ist DEUTLICH sichtbar. Mit Crop kann ich´s ja nicht mer testen.

Der einzige Untschied in der Bildwirkung liegt in der erzielbar geringeren Schärfentiefe beim größeren Format. Das benutzt man in der extremen Form eher selten, bzw. ist es häufig Spielerei.

Bei Bildern mit normaler Arbeitsblende gibt es keinen Unterschied in der Bildwirkung.

Gruß Ingo

Ich will mich nicht streiten ... nur noch die Frage, warum dann immer noch jemand mit VF und Mittelformat auf Achse ist, wenn´s keinen Unterschied gibt? Sind wir alle nur bekloppt?

Wovon redest Du eigentlich? ... was Du oben dazu gesagt hast, war Unfug.

Von Dir bin ich doch solcherlei Unfug gewohnt und habe noch nie verstanden wovon Du redest.
 
Ich will mich nicht streiten ... nur noch die Frage, warum dann immer noch jemand mit VF und Mittelformat auf Achse ist, wenn´s keinen Unterschied gibt? Sind wir alle nur bekloppt?

Wegen der größeren Filme? Die Schärfentiefe hängt von genau zwei Dingen ab: Brennweite, Blendenöffnung.
Der Zusammenhang wurde hier ja schon mehrfach richtig erklärt. Solche Trivialitäten sollte man schon verstanden haben. Dass die Brennweiten bei größeren Formaten länger sind, um den gleichen Winkel zu erreichen bestreitet niemand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten