• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der doofe Cropfaktor

Sag mir doch bitte nicht was ich sehen soll. Danke. :)

Du könntest auch gern selber für alle verständlich ausdrücken, was genau Du da an Perspektivänderung und Freistellung siehst. "Abbildungsmaßstab" und "reinzoomen" sind jedenfalls was anderes.

Sicher ist nur, das der TO mit ´ner 135er FB an ´ner Crop weiter weg vom "Opfer" muß als mit ´ner VF[...]

Natürlich! Aber das hat nur sekundär mit der Brennweite zu tun. Wenn Du aus der selben Entfernung mit 'nem 35er fotografierst, sind da die Größenverhältnisse exakt die selben (aber natürlich der Kopf nicht mehr formatfüllend).


Gruß, Matthias
 
Falls Du irgendwie die Möglichkeit haben solltest, dann teste es doch selbst mal.

hab ich leider nicht, aber ich erwähnte ja auch schon dass der blick durch den sucher nicht allzuviel für den vergleich taugt, aus eben diesen gründen.

nunja, wenn du glücklich damit bist lassen wirs doch einfach dabei, vermutlich ist es einfach so dass dein blick durch den sucher einfach präziser ist als mathematik und physik zusammen :rolleyes:
 
... vermutlich ist es einfach so dass dein blick durch den sucher einfach präziser ist als mathematik und physik zusammen :rolleyes:

na, wenn das nicht Sticheln ist ... :top:

Aber wie ich ja schon schrieb, versuch´s einfach und dann wirst Du einfach erleben, das alle Theorie sich an der Praxis messen lassen muß. Die wenigsten sind von Einsteinchem Format und können so etwas vorweg nehmen. Du sicher nicht.
Also bis Du´s mal selbst erfahren/gesehen hast, schweig einfach ... man muß doch nicht zu allem was zu sagen haben. ;)
 
Du könntest auch gern selber für alle verständlich ausdrücken, was genau Du da an Perspektivänderung und Freistellung siehst. "Abbildungsmaßstab" und "reinzoomen" sind jedenfalls was anderes.

Von Freistellung war keine Rede. Nur das die 80mm anders sind. Aber, ich schrieb es bereits an anderer Stelle. Probieren geht über studieren. Mach mal ...

Natürlich! Aber das hat nur sekundär mit der Brennweite zu tun. Wenn Du aus der selben Entfernung mit 'nem 35er fotografierst, sind da die Größenverhältnisse exakt die selben (aber natürlich der Kopf nicht mehr formatfüllend).


Gruß, Matthias

Siehste, wenn Du jetzt das Köpfchen wieder formatfüllend haben willst/musst, weil der Kunde nun unbedingt auf seinem Kopfportrait besteht, mußt Du näher ran an ihn und bastelst ihm damit automatisch ´nen Riesenzinken in die Fresse. Geschieht aus rein optischen Gründen und sieht trotzdem nur Sch...e aus, was Dir dann der Kunde vielleicht auch mit ´nem Schlag in die Fr... quitiert. Aua! :lol:

Worum ging´s hier eigentlich?
 
du brauchst dein defensives verhalten nicht weiter zu verteidigen, es ist normal dass menschen sich so verhalten wenn sie blossgestellt werden. ich finds halt müssig hier immer weiter die theorie runterzubeten, wenn du einfach sagst "es ist nicht so" und als einzigen beweis ein experiement heranziehst, dass an so vielen ecken und enden verfälscht dass es an irrelevanz kaum noch zu überbieten ist.

auch muss ich kein einstein sein um simple multiplikation zu beherrschen. die gesamte theorie ist sehr simpel nachvollziehbar, auch die fehler in deinem experiment sind trivial, bloss du sperrst dich dagegen...

ich bin gespannt wie du auf matthias' post antworten wirst, aber wie ich dich einschätze wirst du es einfach gar nicht tun, da er dich in die ecke gestellt hat. oder gehst du vielleicht doch nochmal zurück zu
der hier üblichen Besserwisserei
und
noch ´n bissel Forenweisheit dazu
ganz im stil von:

Also bis Du´s mal selbst erfahren/gesehen hast, schweig einfach ... man muß doch nicht zu allem was zu sagen haben. ;)

edit: ich sehe du hast geantwortet, und fängst an zu verstehen. freut mich.
 
Worum ging´s hier eigentlich?

U.a. darum, dass jemand behauptete, ein 30er bleibe eben auch an einer Cropkamera ein Weitwinkel und würde "dicke Nasen" erzeugen. Nein, tut es nicht, denn nicht die Brennweite erzeugt "dicke Nasen", sondern ausschließlich die Perspektive. Und die ist nun mal gleich, wenn ich von der gleichen Position fotografiere, mit 50er an Vollformat und 30er an Crop.


Gruß, Matthias
 
Bei soviel Schlaumeiern bin ich einfach entbehrlich. Leut´s, schmalzt Euch weiter Eure Weisheit um die Ohren.

Ich mach derweil Bilder. :top:
 
Da hast Du aber eine Frage gestellt:
es war wirklich Dein genanntes EF 28/1,8 USM im September 1995.

Danach gab es nur noch drei "nicht L", die die Brennweitenkriterien nicht erfüllen:
MP-E 65 /2,8 Macro : September 1999
EF 100/2,8 USM Macro : März 2000
EF-S 60/2,8 USM Makro : März 2005

Jupp, und alle drei Macros!

Das letzte Nicht-L-Zoom mit echtem USM mit FTM und Metallbajonett war abgesehen von EF-S (und da kommt im Vergleich zu Nikon auch weniger) das 70-300 DO von 2004, welches den L aber beim CPS gleichgestellt ist und auch nicht ganz billig war!

Wenn ich da so betrachte, was Nikon in den letzten Jahren (OK die hatten etwas Rückstand) raushaut, dann wüsste ich, in welches System ich heute einsteigen würde. Gott sei Dank gibt es noch Sigma mit inovativen und bezahlbaren aber trotzdem qualitativ guten Linsen, sonst könnte man ja gar nichts Neues mehr kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Punkt ist dohc, dass ich mit nem 30er bei FF näher ans motiv muss, um es formatfüllend abzulichten. Somit krieg ich ne knollennase.

Wenn das 30er an ner Crop-Cam ist, muss ich nicht so nah ran, somit ist auch der Knolleneffekt nicht so groß...
 
Der Punkt ist dohc, dass ich mit nem 30er bei FF näher ans motiv muss, um es formatfüllend abzulichten. Somit krieg ich ne knollennase.

Wenn das 30er an ner Crop-Cam ist, muss ich nicht so nah ran, somit ist auch der Knolleneffekt nicht so groß...

Das ist ja gerade das, was man hier immer langsam zum Mitmeisseln sagen muß:

Die Perspektive ist alleine vom Standpunkt des Fotografen abhängig. Ist man zu nah am Motiv gibt es Knollennasen, ist man zu weit weg, liegt das Inlandhotel am Strand.

Dies hat mal rein gar nichts mit dem aufzuzeichnenden Sensor-/Filmformat zu tun.
 
wieso muss es denn für nikon kameras ein 35mm 1.8 für 190 euro geben und für canon nicht
Soll ich dir als Nikon-User mal vorjammern, was es bei Canon gibt, aber nicht bei Nikon:D
Abhilfe schafft dabei ein kleiner Nikon-Body z.B. eine D40 für unter 200€. Oder noch billiger, du packst ein altes manuelles 35mm von Nikon mit Adapter an die 7d. Könnte unter 100€ gelingen. Es ist natürlich sträflich das beste AF-System im APS-C-Segment arbeitslos zu machen;)
 

Es ist doch erstaunlich wie man sich über mehrere Seiten und vielerlei Beweismaterial immernoch sperren kann...Bildmaterial deinerseits wurde leider nicht veröffentlicht, wohl aus gutem Grund, aber dafür wirst du natürlich auch eine Ausrede haben :rolleyes:
Ich hoffe du kannst trotzdem gut schlafen und lässt dein Frust nicht an Kind/Katze/Frau aus :evil:
 
Dieser Fehlschluss bezüglich der Verzerrung kommt vielleicht daher, dass es immer noch Obektive gibt die diesen Effekt durch ihre Verzeichnung sehr verstärken. Trotzdem macht die Brennweite alleine nicht diesen Unterschied.
Was würde eigentlich passieren, wenn man ein 80mm Objektiv an eine Mittelformatkamera macht? Dann müsste man ja näher dran und hätte den gleichen Effekt wie an einer Crop mit 30mm Objektiv.
Das weicht aber alles sehr von der Frage des TO ab....
 
Was würde eigentlich passieren, wenn man ein 80mm Objektiv an eine Mittelformatkamera macht? Dann müsste man ja näher dran und hätte den gleichen Effekt wie an einer Crop mit 30mm Objektiv.
....

Ja sicher; ein 80er an der 6X6, ein 50er an KB, ein 30er an APS-C, ein 12er an der Kompaktkamera liefern alle (etwa) den gleichen Bildwinkel; man muß also für gleichen Ausschnitt auch auf die gleiche Distanz und erhält die gleiche Perspektive.

Gruß messi
 
Was würde eigentlich passieren, wenn man ein 80mm Objektiv an eine Mittelformatkamera macht? Dann müsste man ja näher dran und hätte den gleichen Effekt wie an einer Crop mit 30mm Objektiv.

auf die gefahr hin dass das schon erwähnt wurde:evil:, aber:

das objektiv hat keinen einfluss auf die perspektive, lediglich der kamerastandpunkt. also ja.
 
Was würde eigentlich passieren, wenn man ein 80mm Objektiv an eine Mittelformatkamera macht?

Das hängt vom Format des Mittelformats ab. Wir waren hier bei 50mm an Vollformat und 30mm an Crop 1,6x, das sind jeweils ca. 20% mehr als die Sensordiagonale. Wenn Du am Mittelformat auch eine solche Brennweite nimmst (das andere Seitenverhältnis verfälscht es etwas, aber an 6x9 wären das vielleicht 120mm) und aus der gleichen Entfernung fotografierst, bekommst Du den gleichen Bildausschnitt und die gleiche Knollennase. Kürzere Brennweiten wären Weitwinkel, würden Dich für den gleichen Bildausschnitt näher ran zwingen und verstärken deshalb (nicht wegen der Brennweite) die Knollennase.



Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten