• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Anti-"Vollformat" (voll KB) Threat - Was wollen wir wirklich?

die Logik ist doch bei allen Herstellern immer die gleiche.
Die beste Ausstattung gibt es immer bei den teuersten Kameras.

warum das Kind mit dem Bad ausschütten ?

Was nutzt die beste und teuerste Ausstattung ?
Nicht viel.
Schau Dich hier und in anderen Foren um, da wird über kleinste Kleinigkeiten gestritten was technischen Schnickschnack angeht.

Wenn Dir nur Fotos mit einer High-Tech Ausrüstung gelingen, dann solltest Du Dich nun zurücklehnen und nachdenken.

BTW:
Der Meister sorgt sich ums Licht :)
 
Wenn Dir nur Fotos mit einer High-Tech Ausrüstung gelingen, dann solltest Du Dich nun zurücklehnen und nachdenken.

Ich fotografiere nicht nur gerne ich bin auch ein Spielkind. Mir macht Schnickschnack Freude. Und ich experimentiere gerne damit. Und ich mag es durchaus etwas technisch hochwertiges oder das Beste mein Eigen zu nennen. Einfach so.

Was ich aber entschieden habe ist, dass mir 14 MP technisch reichen und dass ich kleinere Geräte lieber mag, da ich aus dem Alter raus bin wo der Motor unter der Kamera gar nicht groß genug sein konnte.
 
(...) Meine Hoffnung war, dass Pentax beim APS-C Format bleibt und hier aber bei den kleinen leichten Ausrüstungen führend wird. Die Bildstabilisierung und andere gute Ansätze, wie die DA* Objektivserie fand ich ausgezeichnet. Ich wollte eine Marke deren Spitzenmodell zukünfig einen APS-C Sensor hat. (...)
Da würde ich Dir ganz ehrlich eher eine 4/3-Ausrüstung empfehlen... :confused:
Was ich aber entschieden habe ist, dass mir 14 MP technisch reichen und dass ich kleinere Geräte lieber mag, da ich aus dem Alter raus bin wo der Motor unter der Kamera gar nicht groß genug sein konnte.
Das bestätigt es nochmals.
 
Da würde ich Dir ganz ehrlich eher eine 4/3-Ausrüstung empfehlen... :confused:

Hast Du dir die Dinger mal "in echt" angesehen? - Ich schon, im MediaMarkt hatte ich letztens ausgiebig die Gelegenheit dazu:

Eine E-510 ist nicht wirklich kleiner als z.B. eine K100D und die Objektive wirken sogar noch wuchtiger irgendwie (das Oly-Kit hat z.B. 58mm Filtergewinde, das Pentax-Kit nur 52mm) - Also die Olys sind beileibe nicht so klein wie es immer suggeriert wird.

Höchstens eine E-4x0 mit dem neuen 25er Pancake unterbietet eine kompakte Pentax-Ausrüstung.
 
mannoman, hier haben aber ein paar ganz tief in die Kristallkugel geschaut :D

was ist denn bekannt? Samsung hat irgendwo durchblicken lassen (wo eigentlich, und vor allem wer?) das sie einen Vollformatsensor entwickeln. Das kann ne Menge Gründe haben, der warscheinlichste für mich ist, Samsung baut halt sein Produktportfolio aus, das müssen Sie sowieso ständig anpassen.

Alles andere, ob und welche Auswirkungen das für Pentax hat ist fröhliches Lesen im Kaffeesatz, die Fakten (also was Pentax tatsächlich produziert bzw offiziell verlauten lässt) lassen nicht sehen das es in Richtung VF geht, eher das Gegenteil.

Ich bin bereit Wetten anzunehmen das in den nächsten 3 Jahren keine K2 mit VF Sensor rauskommt. Warscheinlich auch nicht in den nächsten 5.
 
Da würde ich Dir ganz ehrlich eher eine 4/3-Ausrüstung empfehlen... :confused:
Das bestätigt es nochmals.

Hallo Uli,

netter Tip. Aber ich habe mir vor dem Kauf alles sehr genau angesehen.
Und ich fotografiere sehr oft in Innenräumen ohne Blitz und muss viel aufs Bild bekommen (beruflich). Da war dann der Pentax Bildstabilisator und der vergleichweise große Crop-Chip mit nur 1,5-facher Verlängerung.
Der größte APS-C Sensor zum Zeitpunkt der K10D.
Außerdem war nicht damit zu rechnen, dass die VF Kameras einen Stabi bekommen oder die zwei Großen Stabis in die Weitwinkel einbauen würden.
Was bei mir aber kriegsentscheidend ist.

Nun kommen noch ein paar typische Vollformatargumente. Die Chipgröße lies noch Reserven für noch größere Lichtempfindlichkeit, wie es dann bei der K20D auch kam, die ich sofort kaufte. Oly hatte mir da zu wenig Reserven. ISO 6400 rauschen zwar, aber in Verbindung mit einem Bildstabilisator kann ich Bilder machen wo es früher nicht ging. Und beruflich brauche ich die, nur sind die meist zu Dokumentationszwecken und dafür gibt es keine Schönheitspreise.

Außerdem gab es nicht so lichtstarke Objektive. Ich habe sofort ein 16-50 geordert, dass ich jedoch erst ein Jahr später bekam. Das ist aber in Verbindung mit Stabi und 6.400 für mich nun ideal. Wenn es nicht gerade nach Japan fliegt wie im Moment.
 
Hallo!
Was ich aber entschieden habe ist, dass mir 14 MP technisch reichen und dass ich kleinere Geräte lieber mag, da ich aus dem Alter raus bin wo der Motor unter der Kamera gar nicht groß genug sein konnte.

Ich habe heute meinen großen Zustimmtag - hier auch wieder!!

Ciao baeckus
 
Also ich denke eines ist klar, die Zukunft des DSLR Zeitalters wird sich im KB-Format wider finden. Was mir sicher nicht recht sein wird, da mir die bisherige "Grösse" mehr als ausreicht und meine bisherigen Anschaffungen an DA Gläsern wohl überflüssig machen.
Aber bis es mal soweit ist, werde ich normal weiterknipsen und ebenso glücklich sein. Aber ob ich bei einer Vollformat Anschaffung weiterhin Pentax die Stange hebe, das wird wohl noch in den Sternen stehen…

LG h27
 
Nur so aus interesse, da ich es, auch mangels DAs nicht ganz nachvollziehen kann:

Also ich denke eines ist klar, die Zukunft des DSLR Zeitalters wird sich im KB-Format wider finden. Was mir sicher nicht recht sein wird, da mir die bisherige "Grösse" mehr als ausreicht und meine bisherigen Anschaffungen an DA Gläsern wohl überflüssig machen.

Wenn etwa die Pixeldichte bei einem KB-Sensor gleich bliebe wie etwa bei der K20, warum wären dann die DAs nicht mehr nutzbar? Ich dachte, dann hätte man eben immer noch die Möglichkeit mit der selben Qualität und Auflösung zu fotografieren wie jetzt damit. Selber Bildwinkel und zusätzlich noch, das dürfte kein Problem sein, der volle runde Bildkreis beliebig maskierbar/zuschneidbar. Gibt es ausser dem "Gefühl", dass man technisch hintennachhinken würde wirklich auch andere Bedenken, die dagegen sprächen die tollen Objektive weiter zu nutzen? Etwa als superkompaktes Reiseset und alternative zu zusätzlichen KB-Objektiven? 2 Fliegen mit einer Kamera, äh Klappe?
 
Gibt es ausser dem "Gefühl", dass man technisch hintennachhinken würde wirklich auch andere Bedenken, die dagegen sprächen die tollen Objektive weiter zu nutzen?

Der Mensch strebt durchaus immer nach mehr und nach dem Besseren.

Das Bessere ist des Guten Feind.

Gut ist natürlich relativ und benötigt eine Definition. Allerdings gibt es Dinge, die wie das Vollformat von der Masse allgemein als Gut anerkannt werden, wenngleich es, wie ich es hier versucht habe, man das auch anders sehen kann.

Pentax hat allein durch die offizielle Überlegung eine VF-Kamera eines Tages zu bringen eine gewisse Unsicherheit bei den Kunden geschürt. Und sei es nur unbewußt.
Kommt vielleicht was besseres? Wie sieht das aus? Und oft mag man eben das Beste haben. Wenngleich es relativ ist.
Und nicht nur der Wunsch nach dem Besten, auch die Frage nach der Weiterentwicklung des bestehenden Systems darf mittelfristig gestellt werden.

Pentax hat damit aber auch im Unterbewußtsein vieler bestimmt eine Abwartehaltung ausgelöst. So wie bei BlueRay und HD-DVD. Ich kauf mir keines der beiden Formate weils mir zu blöde ist auf einem Format zu sitzen, dass eines Tages nicht mehr unterstützt wird.

Ein Pentaxer könnte sich derzeit folgende Fragen stellen:

Was ist mit meinen neuen APS-C-Optiken? Ich weiß es zwar nicht, aber vielleicht gefällt mir die VF Kamera technisch so gut, dass ich sie will, was mache ich dann mit den alten Optiken? Hat APS-C mittelfristig überhaupt eine Zukunft in der Semiprofiklasse oder wird sie absinken auf reinen Consumerlevel? Werden dann noch gute Optiken entwickelt oder bekomme ich die eines Tages nur im VF Lager?

Mit wäre eine Ankündigung in der Form:

Wir werden zukünftig die besten Kameras APS-C-Klasse entwicklen lieber gewesen als der VF-Traum.
 
Also ich denke eines ist klar, die Zukunft des DSLR Zeitalters wird sich im KB-Format wider finden. Was mir sicher nicht recht sein wird, da mir die bisherige "Grösse" mehr als ausreicht und meine bisherigen Anschaffungen an DA Gläsern wohl überflüssig machen.
Keine Ahnung wo du diese Klarheit hernimmst. Ich sehe da eher das Gegenteil, nämlich das der VF Sensor auf dem sterbenden Ast sitzt, man will's nur noch nicht wahr haben, damit kann man doch die Leute so herrlich abzocken ..

Sagt dir "Moore's Law" was? Ganz so schnell sind die Innovationszyklen bei den Bildsensoren sicher nicht, aber irgendwann bietet der große Sensor keine Vorteile mehr, das ist unausweichlich. Spätestens wenn es möglich wird, 30MP APS-C Sensoren mit 64000er Empfindlichkeit zu bauen, hat sich das mit dem KB.
Denn eines wird sich nie ändern: der grosse Sensor wird immer ein vielfaches des kleinen kosten, und also wird sich mittel/langfristig der Sensor durchsetzen, der bei minimaler Grösse sinnvolle Resultate liefert (100MP sind nicht sinnvoll).
Irgendwann ist natürlich Schluss, aber die physikalischen Grenzen sind AFAIK noch nicht mal ansatzweise erreicht.

Diese ganzen "höhere Empfindlichkeit, höhere Auflösung" Argumente kann man auch problemlos heranziehen, um den unaufhaltsamen Siegeszug des 9x6 Sensors vorherzusagen ...
 
Was ihr alle mit KB habt. Das einzigs richtige Format ist Mittelformat.:rolleyes:
Und da hat Pentax schonn so einiges an Technologie.
 
Spätestens wenn es möglich wird, 30MP APS-C Sensoren mit 64000er Empfindlichkeit zu bauen, hat sich das mit dem KB.
Denn eines wird sich nie ändern: der grosse Sensor wird immer ein vielfaches des kleinen kosten, und also wird sich mittel/langfristig der Sensor durchsetzen, der bei minimaler Grösse sinnvolle Resultate liefert (100MP sind nicht sinnvoll).

Dein Wort in Gottes Ohr! *g* Aber Du könntest recht behalten!
 
Sagt dir "Moore's Law" was? Ganz so schnell sind die Innovationszyklen bei den Bildsensoren sicher nicht, aber irgendwann bietet der große Sensor keine Vorteile mehr, das ist unausweichlich.

Moore Law ist kein Gesetz und alle Verbesserungen, die man kleinen Sensoren angedeihen lassen kann, kann man auch auf große Sensoren anweden. Die haben dann aber immer noch den Vorteil mehr Licht einzusammeln, eben allein wegen ihrer Größe. Ergo sind größere Sensoren immer besser als kleinere. Man kann bestenfalls darüber streiten, wann die Verbeserung nicht mehr praxisrelevant ist.
 
@Archilex
Jaja, das war mir wohl klar.

Es mag marketingtechnisch keine leichte Situation sein und das sieht man an den Reaktione hier im Forum.
Einerseits muss der technikfreak bei der Stange gehalten werden, andererseits muss Vertrauen in das jetzige Sortiment untermauert werden.

Pentax fiel immer durch clevere Detaillösungen auf. Deshalb auch mein Versuch, vielleicht etwas abseits üblicher Forenbeiträge, aus einer angekündigten Möglichkeit etwas gutes für beide Seiten herauszulesen.
Ich finde nüchtern betrachtet bleibt es dabei:
Pentax hat kompakte, gut gebaute Kameras und tolle Optiken, auch bei APS-noch Entwicklungspotenzial (ich denke das ist das wichtigste Signal der bestärkten Kooperation mit Samsung)
Perfekte Reise- und Reportage/Dokumentationskamera.
Sollte KB-VF kommen würde ich es mir als Zusatz mit Öffnung in Richtung MF-645 vorstellen. Hier ist der crop-Faktor auch 1,6 und 645AF Objektive mit Stabilisierung währen wohl ein Hit. Hochqualitativ, cross-platform kompatibel (mit Abstrichen) und lässt genug Lebensraum für professionelle APS-Kameras.
Wer das Beste haben wollte, könnte es haben, müsste auch entsprechend zahlen :lol:
 
EOS 40D 22,2 x 14,8 = 328 mm² Crop 1,6 APS-C
K20D 23,4 x 15,6 = 365 mm² Crop 1,5
EOS 1DS 28,1 x 18,7 = 525 mm² Crop 1,3
EOS 5D 35,8 x 23,9 = 855 mm² Crop 1,0
EOS 1Ds 36,0 x 24,0 = 864 mm² Crop 1,0
 
Nur mal so nebenbei:
Bei Canon gibts das Topmodell, die 1er-Serie auch als APS-C;)

mit einem ganz kleinen, aber sehr bedeutenden Unterschied:

Cropfaktor nur 1.3x und nicht 1.5x.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, was dieser Unterschied bedeutet. Viele schöne Festbrennweiten machen an den Canons noch Spaß, an einer 1.5x Crop-Pentax eben einfach (mir) nicht mehr.

Davon mal abgesehen, was tut sich denn hier?

Samsung mit Vollformatkamera?

hehehe :)

Sollte ich mir wohl doch mal schnell ein 43/1.9 Limited sichern solang die so günstig sind :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten