Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vollformat = Profikamera ????
Daher können/sollten wir doch eigentlich froh sein, dass Canon mit der EOS 5D eine auch für den Amateur erschwingliche Vollformatkamera auf den Markt gebracht hat. Daher auch die Einstufung für den semiprofessionellen Bereich.
@baeckus
Im übrigen sind die Fotos aus der EOS 5D um einiges besser als die aus der 20D, nur mal so nebenbei.
Bin ich mir nicht sicher. Mal sehen, was Sony mit seinem KB-Sensor macht...Und noch mal die Wiederholung. Bei einer Vollformatkamera mit Shake Reduction im Gehäuse würde Objektive mit größerem Bildkreis benötigt als die bisherigen FA´s und andere hatten.
ist es nich so dass wenn auf einem APS-C sensor nur 6MP sind, die einzelnen Pixel größer sind, deshalb mehr licht aufnehmen können,
Bin ich mir nicht sicher. Mal sehen, was Sony mit seinem KB-Sensor macht...
Was wollen wir wirklich?
3. Einen turboschnellen sicheren und präzisen Autofokus!
@baeckus
Im übrigen sind die Fotos aus der EOS 5D um einiges besser als die aus der 20D, nur mal so nebenbei.
Hi,
Die meisten Nutzer sind im Crop Lager, das hängt aber zum größten Teil am preiswerteren Sensor und den daraus resultierenden preiswerteren Kameras.
Wo hast Du denn diese Information her? Crop hat viele Vorteile bei Gewicht und Reichweite, wer wird denn zu den kurzen teuren schweren Reichweiten zurückkehren? Im Analogbereich haben sich damals auch die Suppenzooms mit erst 200 dann 300mm gegenseitig überboten und das war eigentlich immer nicht genug. Wo haben denn die meisten Kompakten ihre Stärken - doch eher am langen Ende, auch wenn man es nicht gut nutzen kann. Aber richtiges WW erhält man ja nun wirklich erst im DSLR-Bereich.
Also wenn Menschen ins DSLR-Lager wechseln sollen, dann brauchen sie zumindest das, was sie schon haben plus die Vorteile obendrauf, die wir hier alle kennen.
Für Tele-Fotografierer wie mich ist der Crop ein godsend, ich habe auch nichts grundsätzliches gegen VF - wer ihn will soll ihn haben, aber bitte nicht auf Kosten der Crop-Entwicklung. Mainstream macht den Umsatz - nicht die Nischen und da würde eine VF Pentax es schwer haben Geld einzufahren.
Wir kennen doch alle die Probleme bei Listung und Verfügbarkeit - mein von Pentax abgesprungener Händler war hier endlich vor kurzem der erste, der das neue 200mm/2.8 DA* hatte. Aber so weit, dass sich alle Händler auf eine solche Kamera freuen sind wir noch lange nicht.
Wirtschaftlichkeit hilft Überleben und sich da auf eine Materialschlacht mit den ungemein größeren Canon und Nikon einzulassen halte ich für fahrlässig!
Wirtschaftlichkeit hilft Überleben und sich da auf eine Materialschlacht mit den ungemein größeren Canon und Nikon einzulassen halte ich für fahrlässig!
Für das was Du sagen willst gibt es eine alte Weisheit:
Lieber der König der Bettler als der Bettler unter den Königen!
Und Du hast recht damit!
Vielleicht mal kurz ein konkretes Beispiel:
Das stabilisierte Canon 70-200/2,8 L IS USM wiegt 1.570 g und ist 197 mm lang sowie 86,2 mm im Durchmesser.
Das Pentax 50-135 (75-202,5 bei KB) ist durch den Body stabilisiert und wiegt 765 g und ist 136 mm lang und hat einen Durchmesser von 76,5 mm
*** Es ist also 61 mm kürzer und 805 g leichter sowie 9,7 mm schlanker. ***
6 cm weniger Länge und 1 cm weniger Durchmesser einzupacken und fast ein Kilo weniger zu schleppen. Und das nur bei einem Objektiv, das ist doch ein Wort oder?