• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Anti-"Vollformat" (voll KB) Threat - Was wollen wir wirklich?

Viele sind mit 10-12 Megapixel zufrieden, manche (ich z.B.) träumen von 70x100-Vergrößerungen mit vielen kleinen scharfen Details...

Wenn Du das mit 10 MP nicht schaffst, gehst Du es einfach falsch an. Entweder bei der EBV oder schlicht beim Druck.
 
Meine Güte...der original Post vom Threadstarter ist mit das bescheuertste was ich seit langem in Foren lesen durfte. In Sachen Ignoranz und fehlendem Sachverständnis kaum zu überbieten...

15 Megapixel REICHT, je nach Kleinbildfilm hatte dieser eine Auflösung zwischen 10 und 14 Megapixel. Mehr braucht also keinerl Und selbst wenn, dann bekommt Pentax in ein paar Jahren auch 20 Megapixel auf einen APS-C CMOS Sensor. Dann reichts aber wirklich. Wohin mit den ganzen Daten und wo ist deren Sinn? Fototapeten wie in den 70zigern, nur hochauflösend???

10 und 14mp, mehr braucht keiner? Hast Recht, Fotodrucker ab Din A3 sollte man auch verbieten.

Mehr als 14mp auf einem APS-C Sensor braucht vielleicht wirklich keiner, über 14mp hinaus macht es WIRKLICH Sinn auf einen FF-Sensor zu springen. Die Pixeldichte eines 20mp APS-C Sensor würden die Objektive überfordern, vom Rauschen mal ganz zu schweigen...

Ich verstehe auch nicht, was die aufgeführten Wünsche mit der Sensorgröße zu tun haben? Außer einem Punkt, weniger Rauschen...und dieser fragt gerade nach einem größeren Sensor:rolleyes:

Archilex...wie kommst du auf Sachen wie FF-Wünsche ist Penisneid, völlig für'n Arsch etc.:ugly:

Entweder du bist der beste Komiker im Pentax Forum oder der Beitrag wurde im Suff geschrieben.

Nicht dass ich nach News zu Pentax FF gesucht habe, aber nach allem was ich so nebenher gelesen habe, wird Pentax wahrscheinlich eine FF-Kamera bringen. Und wenn es soweit ist, kann jeder doch bei Crop bleiben der will oder verwandeln sich dann alle Pentax Crops zu diesem Zeitpunkt ebenfalls FF-Sensoren?:confused:
 
Die 5D von Canon ist durchaus bezahlbar, wird sie ohne Gewinn verkauft ? Wahrscheinlich nicht, also sollte Pentax das auch schaffen. Und wie immer werden die, die heute das alles nicht brauchen und auf keinen Fall kaufen würden, morgen die Ersten sein, die sich die FF-Pentax kaufen werden.
"6MP DSLR ist ja soooo ausreichend und so toll" ... und in der Sig steht dann mind. K10 oder K20. Genauso wird es sich mit der Chipgröße verhalten: "APS-C ist sooo gut und ausgereift..." in der Sig dann K1D :D
 
Hi,
ist schon irgendwie lustig wie sich manch Einer so windet.

- Wann hat eine Crop Kamera in Sachen Bildqualität je eine Vollformat Kamera geschlagen?

- Warum soll ich auf Sensorfläche verzichten, wenn ich sie in Form eines Vollformates haben kann?

Diese Fragen könnte man immer weiter fortsetzen, würde nur nicht viel bringen, da die Argumente der "Cropultras" einfach zu engstirnig sind.
Sie sehen oder wollen die Forteile der Vollformatsensoren einfach nicht sehen bzw. können sie nicht sehen.
Diese Diskussion erinnert mich sehr stark an die "Megapixelwahn" Diskussion in einem anderen Thread.

Fakt ist, je größer der Sensor, desto besser die Bildqualität. Diese Aussage trifft aber nur auf den momentanen Entwicklungsstand zu.
In immer kürzeren Zeitabständen werden die Sensoren verbessert und die Ausbeute an verwertbaren Pixeln steigt ständig, einmal durch verbesserte Hardware und zum Anderen durch verbesserte Software.

Nichtsdestotrotz haben alle Sensorgrößen und -formen ihre Daseinsberechtigung, ja auch die Vollformatsensoren und Mittelformatsensoren und größer.
Dies möchte ich nur einmal allen hier Diskutierenden nahe bringen.

mfG Gucky

Ps: Ich bin mit meinen Vollformatsensoren voll zu frieden, wäre ich es nicht, hätte ich mir für das Geld einige Cropkameras kaufen können, habe ich aber nicht. Warum wohl?
 
Meine Güte...der original Post vom Threadstarter ist mit das bescheuertste was ich seit langem in Foren lesen durfte. In Sachen Ignoranz und fehlendem Sachverständnis kaum zu überbieten...

.../...

Entweder du bist der beste Komiker im Pentax Forum oder der Beitrag wurde im Suff geschrieben.

Gehts auch ohne Beleidigungen?
Man könnte auch mal einfach eine andere Meinung gelten lassen, auch wenn man selber anderer Meinung ist.
 
- Wann hat eine Crop Kamera in Sachen Bildqualität je eine Vollformat Kamera geschlagen?

Wer mag das 'mehr' an Bildqualität einer Vollformat Kamera gegenüber einer Crop Kamera messen ?
Ich musste noch nie auf ein digitales Bild wegen zu kleinem Sensor verzichten und musste auf meine analoge Vollformatkamera zurückgreifen


Ps: Ich bin mit meinen Vollformatsensoren voll zu frieden, wäre ich es nicht, hätte ich mir für das Geld einige Cropkameras kaufen können, habe ich aber nicht. Warum wohl?

Ein konsequenter Mausbiber, wer Vollformat haben will der kauft es sich auch, der Rest jammert weiter auf hohem Niveau
 
Also, ich habe mich bisher eigentlich immer aus diesen Spekulatonen rausgehalten. Aber ich sehe es immer so: warum soll man auf verschiedenen Schienen fahren? Nur damit ein paar Leute sagen: ich habe was besseres?

Meiner Meinung nach sollte man sich bei der Chipentwicklung auf ein Format und eine Bauform (vielleicht mit 2-3 verschiedenen Pixeldichten) konzentrieren. Dabei bin ich relativ offen welche das ist. Nur wäre ich dafür die gleiche Technik in allen Kameras zu verbauen. Also entweder KB Format für alle, ein KB-Panorama Format (so breit wie KB, Höhe wie Crop) oder den 1,5er Crop. Also die K1000D, die K300D, die K30D und die K1D mit grundsätzlich der gleichen Chiptechnik.

So kann man dann auch die Neueinsteiger die von den 2-3stelligen Cams kommen direkt zum Kauf eines großen Bodys überzeugen. Wenn ich bisher 2 Jahre mit der KXXD fotografiert habe und dann sehe: hey, es gibt ne große Cam, aber da funktionieren fast alle meine Objektive nicht dran (nicht jeder hat 5000€ an FA Objektiven im Keller) würde ich mir überlegen ob ich nicht doch auf ein anderes System wechsele (wenn ich sowieso fast alles verkaufen muss)
 
Gehts auch ohne Beleidigungen?
Man könnte auch mal einfach eine andere Meinung gelten lassen, auch wenn man selber anderer Meinung ist.

Ich denke für diesen Thread darf man nicht zu empfindsam sein:evil:


@ Tim Taylor: wer? Testmagazine und wenn du die nicht traust, selber testen. Bei der selben MP-Anzahl haben größere Sensoren einfach unbestreitbare Vorteile - Fakt.
 
@Tim_Taylor
Hi,
und da liegt der "Hund" begraben, leider.

Es ist ein Klagen auf sehr hohem Niveau.

Das letzte Quäntchen kostet halt unproportional mehr Geld und auch ich habe lange überlegt, ob ich es dafür ausgebe, aber schon zu 1Ds MII Zeiten.
Der Schritt wurde mir erleichtert, da die 1D MIII einfach nur Murks war und ich nicht ewig auf eine Lösung des Problemes warten wollte.
So kam zu meiner EOS 5D eben noch die 1Ds.

Mit den Crop habe ich mich nie so recht anfreunden können und die EOS 5D war damals auch die erste digitale Kamera wo ich zu den Fotos sagen konnte: "Ja, das sind die Bilder wie ich sie haben möchte".

Aber wie ich bereits geschrieben habe, jeder Sensor hat seine Daseinsberechtigung und nicht bei jedem hat die Bildqualität erste Priorität (bitte nicht falsch verstehen, hier meine ich unter anderem auch die Gimmiks und Auflösungen einer 1er, die zur Bildqualität beitragen).

Viele müssen auch auf den Preis schauen, da das Hobby ja auch Spaß machen sollte und nicht in Dauersparen ausufern sollte.
Und viele brauchen eine so hohe Auflösung auch gar nicht.

mfG Gucky
 
Also, ich habe mich bisher eigentlich immer aus diesen Spekulatonen rausgehalten. Aber ich sehe es immer so: warum soll man auf verschiedenen Schienen fahren? Nur damit ein paar Leute sagen: ich habe was besseres?

Meiner Meinung nach sollte man sich bei der Chipentwicklung auf ein Format und eine Bauform (vielleicht mit 2-3 verschiedenen Pixeldichten) konzentrieren. Dabei bin ich relativ offen welche das ist. Nur wäre ich dafür die gleiche Technik in allen Kameras zu verbauen. Also entweder KB Format für alle, ein KB-Panorama Format (so breit wie KB, Höhe wie Crop) oder den 1,5er Crop. Also die K1000D, die K300D, die K30D und die K1D mit grundsätzlich der gleichen Chiptechnik.

So kann man dann auch die Neueinsteiger die von den 2-3stelligen Cams kommen direkt zum Kauf eines großen Bodys überzeugen. Wenn ich bisher 2 Jahre mit der KXXD fotografiert habe und dann sehe: hey, es gibt ne große Cam, aber da funktionieren fast alle meine Objektive nicht dran (nicht jeder hat 5000€ an FA Objektiven im Keller) würde ich mir überlegen ob ich nicht doch auf ein anderes System wechsele (wenn ich sowieso fast alles verkaufen muss)

Hi,
na das geht ja nun gar nicht.

Mit welcher Begründung willst Du dem Profi sein Werkzeug vorenthalten?

Mit welchem Recht willst Du dem Amateur eine Profikamera mit für ihn irrsinnig vielen Einstellmöglichkeiten für seeehr viel Geld aufdrängen?

Selbst Profis haben momentan zu tun, mit der 1D MIII so richtig zurecht zu kommen.

Ich finde die Canonunterteilung schon super. Für jeden ist etwas dabei.

Außerdem übersiehst Du, dass Canon die Ds Vollformatkamera für den Profi gebaut hat und die EOS 5D für den Semiprofibereich.
Keiner hindert den Amateur sich eine Profi- oder Semiprofikamera zuzulegen, aber es wird auch kein Geheimnis daraus gemach, dass es sich um solch eine handelt.

Aber trotzdem Danke, unter diesem Gesichtspunkt habe ich diese Diskussion noch gar nicht gesehen.

Die EOS 5D bedient Amateure genauso wie den Profi, der nicht auf ein wasser- und staubgeschütztes Gehäuse angewiesen ist, daher auch die Eingliederung in den semiprof. Bereich, der durch die einstellige Bezeichnung auch noch verstärkt auf den Profibereich hinweist.
Sie ist auch als Übergang vom Amateur zum Profi gedacht und das nicht nur des Preises wegen.

mfG Gucky
 
@gucky: Ich will schon noch eine Unterscheidung zwischen den Modellen. Größe, Einstellungsmöglichkeiten,...

Nur meiner Meinung nach ist es bei dem momentan Tempo der Chipentwicklung sinnvoll sich als hersteller (gerade in der Größe von Pentax) auf ein Sensorformat zu konzentrieren. Lieber 10 Millionen in die Entwicklung
von Crop Chips investieren und alle 1-2 Jahre ein Update vornehmen als 3 Millionen in VF und 7 Millionen in Crop und dann nur alle 3-4 Jahre updaten.

Und um noch eine ganz andere Sichtweise reinzubringen: einen APS-C Sensor mit 8 oder 10 Mpixel (als Abfallprodukt der Neuentwicklungen) ins komplette Kompaktkamerasegment übernehmen. Dann hat man in allen Kameras einer Generation (von der Taschenkamera bis zur Profi-DSLR) nur
einen Sensor. Weitere Vorteile: geringe Kosten in der Lagerhaltung bei Support und Produktion)

Was meinst du mit Profi sein Werkzeug vorenthalten? Es gibt genug Profis die kein VF benötigen. Un Pentax sollte sich eher auf seine Stärken konzentreiren bzw. sich in gewissen Segmenten plazieren und nicht alles abzudecken. Dafür fehlen nämlich ca. 80+ Objektive im Programm...
 
Hallo!
Ich finde es ja immer wieder lustig, wenn im Pentax Forum verlangt wird, sich auf Pentax Tugenden, allen voran kompakte Gehäuse zurück zu besinnen und dann zum Teil die gleichen Leute einen KB Sensor verlangen, der zwangsläufig nach einen "Backsteinghäuse" verlangt.
Obwohl ich einiges an meinem 50/135 zu bemängeln habe, so ist es doch mein "Fastimmerdrauf" - und dafür habe ich es auch gekauft.
Ein entsprechendes (zwar in Nuancen besseres) FA für Vollformat wäre ein "Abundzudrauf", weil ich mir das nicht mit einem Vollformattrumm ala`Canon 1er an den Thinktank Rotation dranschnalle und Tagesetappen von 50km und mehr erwandere.
Vergesst bitte bei der ganzen Diskussion bitte nicht, das die 5d außer dem großen Sensor nichts tolles zu bieten hat.
Es ist eigentlich nur eine KB Variante der 20er ohne Notblitz - auf den ich auch nicht verzichten möchte - hat mich damals von der Olympus E1 weggebracht und zu K10d getrieben.
Ich möchte eine APS Kamera mit gedichtetem Gehäuse, kompakten Aussenmassen und Antiparkinson - aber Autofokus und Verschlusstechnik der Profiliga.
Und ja - mir würde immer noch 6 Megapixel reichen aber die gibt es nicht im wasserdichten Mantel und der Autofokus der Dreistelligen ist noch lahmer als der, der K10d.
Und ich sehe halt die Gefahr, wenn eine KB Kamera von Pentax kommt, die Mittelklasse in vielen Belangen Unterklasse bleibt
Ciao baeckus
 
Ist es nicht so dass sobald die PixelDICHTE zunimmt, die qualität und das rauschen leidet?

Beispiel: billige kompakt digicam mit fingernagelgroßen Sensor auf den ma locker 10 Megapixel gequetscht werden, und die leute wundern sich warum ihre 10 Megapixel lang nich so geil aussehen wie meine 6 Megapixel der istDL2...

bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ist es nich so dass wenn auf einem APS-C sensor nur 6MP sind, die einzelnen Pixel größer sind, deshalb mehr licht aufnehmen können, und die kamera deshalb nicht so viel bildkorrektur berechnen muss?

hab in einem Test gelesen, dass die neueste Top-Canon 1ds 21 Megapixel oder so auf nem KB sensor hat, das Nikon gegenstück aber "nur" 12 Megapixel auf nem (von Nikon getauften FX Sensor) Kleinbildsensor unterbringt. und in dem test (fragt mich bitte nicht nach der quelle, ich habs vergessen) wurde nikon dafür gelobt
 
Hallo
Hi,
gibt es die nicht schon fast perfekt für Deine Belange von Nikon

Und sowas möchte ich von Pentax - ich weiß nicht warum, aber Nikon gegenüber habe ich eine Aversion.
Das ist nicht real erklärbar, aber ich würde mir (ich bin Autonutzer und Nonkonformist) auch nie einen Ford kaufen.

Jeder hat ne Macke - wer glaubt keine zu haben, hat Diese!

Ciao baeckus
 
@gucky:

Was meinst du mit Profi sein Werkzeug vorenthalten? Es gibt genug Profis die kein VF benötigen. Un Pentax sollte sich eher auf seine Stärken konzentreiren bzw. sich in gewissen Segmenten plazieren und nicht alles abzudecken. Dafür fehlen nämlich ca. 80+ Objektive im Programm...

Hi,
nun, das habe ich doch gar nicht bestritten.
Es gibt aber auch Profis, die froh sind, dass es Vollformatkameras ala EOS 5D, 1Ds und neuerdings auch Nikon D3 gibt.

Die meisten Nutzer sind im Crop Lager, das hängt aber zum größten Teil am preiswerteren Sensor und den daraus resultierenden preiswerteren Kameras.

Canon hat damals mit den 3stelligen Kameras erstmalig eine auch für Amateure erschwingliche Kamera auf den Markt gebracht.
Es wurde zusammengestrichen was nur ging.
Aber die Fotowelt hat sich riesig gefreut.
Nun sagst Du, dass war falsch, Canon hätte lieber teurere Kameras verkaufen sollen und dafür nur eine Chipgröße.
Das ist einfach nur Quatsch und von Dir auch sehr unüberlegt gewesen.

Aber jedem seine Meinung, erwarte jedoch nicht, dass ein Jeder mit Deiner Meinung übereinstimmt, ganz im Gegenteil, es werden die wenigsten Deiner Meinung sein.

Hätte Canon diesen Schritt damals nicht getan, dann wäre die Digitalfotografie bei weitem noch nicht so weit - oder ein Anderer hätte diesen Schritt gewagt.

mfG Gucky
 
Hallo


Und sowas möchte ich von Pentax - ich weiß nicht warum, aber Nikon gegenüber habe ich eine Aversion.
Das ist nicht real erklärbar, aber ich würde mir (ich bin Autonutzer und Nonkonformist) auch nie einen Ford kaufen.
Jeder hat ne Macke - wer glaubt keine zu haben hat Diese!

Ciao baeckus

Hi,
mit besonderen Anforderungen darf man sich halt nicht selbst zu sehr eingrenzen.
Aber Du siehst, es gibt bereits für jeden etwas, zumindest für fast jeden.

mfG Gucky
 
Vollformat = Profikamera ????

Das ist eben so, weil ich als Profi eine MarkX benötige, so wie ich als Bill Gates eben auch nicht im Polo vors Casino in Monaco fahren würde.

Also, die Jungs brauchen den roten Kreis auf dem Objektiv weil sonst die anderen bei 30 Reportern vor dem roten Teppich denken würden der verdient nichts mit seinem Job.

Aber was für Bilder machen die Profis?
- Bild letzte Seite oder Tageszeitung? min. 0,8 Megapixel ?
- Gala oder sonst eine Postille ? Da reichen 6 Megapixel locker.

Klar es gibt Künstler, Werbefotografen für Hochglanzbroschüren und für den Playboy. Da wollen wir jedes Haar sehen. Aber hatten die nicht früher und auch heute noch Mittelformat?

Aber die Masse der Profis benötigt den KB Sensor weil der Objektivpark passt und weil man es eben haben muss und weil die Kameras noch andere Vorzüge haben.

Die haben z.b. einen superschnellen AF der auch bewegte Ziele fokusieren kann, keinen Zirkus mit der Präzision usw.

Wir sind hier in einem Spiegelreflexforum und da muss einfach der Kommentar erlaubt sein, dass eine KB Spigelreflex früher eben nicht mehr als 10 bis 14 Megapixel hatte und es schon seltsam ist, dass der Wunsch nach Megapixel uns Sensorgröße so losgelöst von allen anderen wichtigeren Wünschen, die wirklich helfen würden bessere Bilder zu machen auftritt.

Und ich bin nach wie vor der Meinung Pentax sollte sich auf APS-C konzentrieren, gute kleine lichtstarke Objektive dazu entwickeln und alles noch schneller, präziser, kleiner und leichter machen.

APS-C mit Volldampf und Shake Reduction.

Und noch mal die Wiederholung. Bei einer Vollformatkamera mit Shake Reduction im Gehäuse würde Objektive mit größerem Bildkreis benötigt als die bisherigen FA´s und andere hatten.

Wir haben noch nicht einmal ein ein vollständiges APS-C Objektivprogramm das lieferfähig ist. Und nun müsste noch ein anderes her? Oder geben wir die Shake Reduction dann fürs Vollformat auf? Dann kann jeder der es will heute schon zu Canon und wird dort gut bedient.

Ich wünschte meine K20D wäre so klein wie meine alte Super A und hätte den gleichen großen Sucher (ja hätte ich bei Vollformat.. bla.) aber die Entwicklung bei Pentax sollte lieber ein großes Sucherbild bei kleiner Kamera verfolgen.

Wenn die bei Pentax aber irgendwann denken die Pentaxianer wollen unbedingt eine Vollformatkamera, dann geht Entwicklungspower da verloren wo ich sie mir wünsche und wo es die meisten hier auch bezahlen könnten und auch fotografisch benötigen würden.

Das wars was ich dachte, worüber wir eigentlich auch diskutieren sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Und ich bin nach wie vor der Meinung Pentax sollte sich auf APS-C konzentrieren, gute kleine Lichtstarke Objektive dazu entwickeln und alles noch schneller, präziser, kleiner und leichter machen.

APS-C mit Volldampf und Shake Reduction.

Genau so sehe ich das auch - wegen mir können sie noch eine "Plattenkamera" bauen - ich möchte iene schnelle mit APS Sensor.

Ciao baeckus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten