• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Der ACDSee Pro Sammelthread

......Alles in "Entwickeln" kann man nicht nur per Pinsel, sondern nun auch per linearem und radialem Verlauf anwenden.

Außerdem nicht nur per Pinsel, sondern auch per Verlaufsbereich lassen sich Teile des Bildes den Weißabgleich ändern, TiltShift Funktion ist auch hinzu gekommen. ...

Ja danke für die INfo.
SIeht ehr nicht nach einem sinnvollen Update (von pro6) aus. Diese Funktionalitäten gehen mehr oder weniger gut auch mit dem Berichs-Pinsel.
Also entspannt warten bis zu Ostern ein 20,-Euro Update angeboten wird.
 
...Wenn man so über den Preis von 56€ schimpft, dann wird man auch keine 20€ dafür ausgeben wollen.

Näherst dich: 56,99 - eher 57 als 56

Aber Pro 4 und Pro 5 haben ja auch erstmal 179€ gekostet. Erst Pro 6 wurde mit einer uvp von 79€ raus gebracht weil Lightroom deutlich günstiger geworden ist. Zwischendurch konnte man Pro6 sogar für 39€ kaufen und Upgrade von 5 auf Pro 6 betrug wenn ich mich recht erinnere 29€. An diesen günstigen Preis haben wir uns schnell gewöhnt. Auch sind wir die viele Freewares gewöhnt.
Nur Pro 6 wurde NICHT zum Mondpreis angeboten. Wie gesagt, die Vorgängerversionen waren wie pro 7 ähnlich teuer.

Geh in die Märkte und staune! Gängige Praxis: Produkt verkauft sich nicht, erhöhe den Preis um 20% und klebe ein rotes Rabattschild 10% Rabatt wegen xxx drauf. Ergebnis: Produkt wird verkauft...
Mein 1. Acdsee machte 119 - Allerdings DM. Danach immer brav upgedatet. Aber sicher nicht für 57 Euro.

Platzhirsch Lightroom wird für 120 normal und grad für 99 verkauft - bei Adobe direkt. Da sind 179 schon ein stück vom Mond - find ich zumindest.


Ich bin nur der Meinung, das gute Software eben auch Geld kostet. Den Upgradepreis von 56€ halte ich gerechtfertigt. Wer das übertrieben findet, wird selbst 20€ noch zu teuer finden. Was ich nicht gut finde, sind die Tagespreise. Hat man es heute für 96€ gekauft oder für 56€ geupgradet, kann es sein, das es morgen nur noch 59€ in der Kauf-, und 29€ in der Upgradevariante kostet und übermorgen wieder 196€. Aber das war bei ACDSee ja schon immer so.

Und 57 Euro für den Sprung von 6 auf 7? Von z.B. 3 auf 7 sicher, aber von 6 auf 7? Mit der Zustimmung durch Upgrade signalisierst du das deren Marketing ja gerade, oder? Wie gesagt, warte lieber auf 29,90 oder dann halt das Upgrade auf 8 oder auch 9 - ja nachdem wie Lernfähig das Marketing sein mag... 6 arbeitet flüssig und stabil, da vermiss ich die Neuerungen kaum und ne neue Kamera, daß ich´s wegen dem Raw-Konverter bräuchte, steht auch nicht in nächster Zeit im Raum...

Gruß, Digibike
 
Und 57 Euro für den Sprung von 6 auf 7? Von z.B. 3 auf 7 sicher, aber von 6 auf 7? Mit der Zustimmung durch Upgrade signalisierst du das deren Marketing ja gerade, oder? Wie gesagt, warte lieber auf 29,90
Naja, habs ja längst geupdatet. Wenn ich das nicht gemacht hätte, würde ich das für 29€ noch immer nicht machen. Wenn es mir für 57€ zu teuer wäre, dann wär es mir auch für 29€ zu teuer. Ich wollte die Zusätze haben. Wenn ich die nicht haben wollte, wäre mir selbst ein Upgradepreis von 10€ zu teuer. ;)

Geärgert hätte es mich, wenn kurz danach es bereits für 29€ zu haben wäre, , mittlerweile wär mir das aber egal, wenn der Preis von 57€ auf 10€ sinken würde :evil:
 
Naja, hab mir schon was ordentliches gegönnt mit i7 4770 Prozessor und 16GB Ram. Grafikkarte wird denke ich kein Rolle spielen auf die Performance für ACDsee, hab aber eine GeForce GTX 650 ti. Vor allem benötigt ACDSee Pro keine SSD um richtig schnell zu sein. Innerhalb von 2 Sekunden ist das Programm gestartet und die Bilder geladen, toll.
Danke für die Rückmeldung. Noch eine Frage: Kann der Lizenz-Key problemlos auf einem neuen Rechner weiterverwendet werden, oder muss noch etwas beachtet werden?
 
Kann der Lizenz-Key problemlos auf einem neuen Rechner weiterverwendet werden, oder muss noch etwas beachtet werden?

Eine Lizenz kann ohne weiteres auf einem neueren Rechner genutzt werden; auch mehrfach. Mann kann einen Key auch gleichzeitig für mehrere Rechner nutzen, technisch ist das kein Problem. Wie viele Rechner das sein dürfen weiß ich nicht: Ich habe eine v5 Lizenz bereits problemlos vier mal registrieren können.

Irgendwann ist natürlich Schluss und ggf. Rücksprache mir den Support notwendig. Man sollte seinen Key also nicht unbedingt hinaus posaunen.
 
Heute habe ich wieder so eine Scherz-Email von ACD bekommen: "ACDSee Pro 7 Exklusives Upgrade Angebot". :lol:

Und ich bin wieder darauf reingefallen, weil da ein Promocode drinstand, der scheinbar zu einem Rabatt führen würde, wenn man ihn bei der Bestellung angibt. Leider reduzierte sich der angezeigte Betrag bei der "Einlösung" des Promocodes nur von 56,98€ auf 56,98€, also um nix. :mad:

Deshalb wurde aus der Bestellung auch wieder nix, weil ACD Systems im Bestellformular offensichtlich noch einen Fehler hat, der die Auslösung des Promo-Codes verhindert. Da werde ich nochmal warten, bis das behoben ist. :evil:
 
Hallo,

wenn ich meine Raw-Bearbeitungen speichere, konvertiere ich gleich ins jepg. Unter Einstellungen kann man dort dann ja verschiedene Optionen wählen.

Welche Kodierung nehmt ihr denn dabei? Progressiv oder Huffmann. Leider steht in der Anleitung nichts darüber was ggf. besser wäre und ich selber habe dazu keine Ahnung ;-)

Gruß
Jens, der immer noch auf ein gutes Angebot für Pro7 wartet ;-)
 
Mal kurz ne ganz andere Frage:

Kann man mit Pro 7 eigentlich AVCHD Dateien abspielen?

Ich habe einen Ordner in dem mehrere solche Dateien liegen. Pro 7 zeigt mir diese nicht einmal an - die fehlen einfach. Wenn ich den Ordner im Explorer öffne sind sie aber da.
Ist das eine reine Einstellungsgeschichte oder geht das gar nicht?

Danke
 
Hi User,

ich brauche mal Eure Hilfe.
Ich selbst nutze noch die Pro 6 Version. Diese konnte schon die RAW´s von der Fuji x20 (x-Trans- Sensor) nicht lesen. Die Testversion von der Pro 7 Version übrigens auch nicht.
Nun habe ich die neue Panasonic GM1 aber die Testversion ist nun schon abgelaufen und die 6er-Version liest sie natürlich nicht :mad:. Laut Liste liest ACDSee die RAW`s der Panasonic GX7 (Sensoren und RAW der beiden Kams sind ja identisch.

  1. Hat jemand die Kombi Lumix GM1 und ACDSee Pro 7 um hier mal ein RAW zu testen.
  2. Oder hat jemand die 7er Version und ich kann ihm eine RAW- Datei der GM1 zukommen lassen.

Danke im Voraus für eure Hilfe.

Gruß SVen.
 
Danke Andreas, aber die Liste kenne ich. ;) Vergleichbar ist da nur die GX7. Aber diese Angabe reicht mir nicht um für 60€ fürs 7er hinzulegen.

Aber jemand versucht es gerade mit einem RAW von mir.

GRuß Sven.
 
So what? Dann deinstalliere doch und installiere die Testversion einfach neu.

Das funktioniert in der Regel nicht, ohne in der Registry herumzufummeln oder das Betriebssystem neu aufzuspielen.

Abgesehen davon: Sven schrieb doch ca. 2 Stunden vor deinem Beitrag, dass jemand für ihn getestet hat - mit dem Ergebnis, dass die Version 7 die Datei nicht lesen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
korrekt. ;) Daher bin ich auch nicht weiter darauf eingegangen.

Nun zum Thema:
Da ja die GX1 unterstützt wird, gehe ich davon aus, das beim nächsten Update die GM1 auch dazu kommt. Sind ja technisch ähnlich/identisch.

Gruß und Danke,
Sven.

Das funktioniert in der Regel nicht, ohne in der Registry herumzufummeln oder das Betriebssystem neu aufzuspielen.

Abgesehen davon: Sven schrieb doch ca. 2 Stunden vor deinem Beitrag, dass jemand für ihn getestet hat - mit dem Ergebnis, dass die Version 7 die Datei nicht lesen kann.
 
Nach wie vor gefällt mir der RAW-Konverter von ACDSee Pro ganz gut. Hauptmanko für mich ist allerdings die CA-Entfernung. Da kriege ich oft keine vernünftigen Ergebnisse zustande. Das hat mich dazu verleitet, parallel mal DxO Optics zu testen. Die optischen Korrekturen wie CAs und Verzeichnung sind dort wirklich super und das alles vollautomatisch. Da spart man sich viel Zeit. Trotzdem gefällt mir der Rest bei ACDSee Pro besser. Es könnte darauf hinauslaufen, das ich meinen Workflow ändere und die optischen Korrekturen in DxO durchführe, dann ein DnG zwischenspeichere, und den Rest in ACDSee Pro mache... werde das aber noch weiter testen.
 
AW: Umstieg von ACDSee Pro nach Lightroom

Alle interessierenden Metadaten von der ACD-DB in den IPTC-Bereich kopieren lassen (Strg+M und dort definieren) - mit LR diese Metas aus IPTC in die Bank holen.

Hallo Losch

Nachdem ich mich jetzt einige Zeit in Lightroom eingearbeitet habe möchte ich jetzt den Umstieg meiner bisherigen Bilder auf die Lightroom Datenbank angehen.
Dein Tip ist mir noch nicht ganz klar:“ Alle interessierenden Metadaten von der ACD-DB in den IPTC-Bereich kopieren lassen“
Es kommt dabei ein Fenster hoch in dem lauter Sternchen in Felder eingetragen sind.
Wenn ich es richtig verstanden habe werden diese Wildcards dann durch die Daten aus der ACDsee-Datenbank ersetzt.
Wo werden dann meine ganzen Kategorien eingetragen die ich angelegt habe und den Bildern zugeordnet sind? Kommen die in „IPTC Inhalt -> Beschreibung“ oder in die „IPTC Inhalt -> Stichwörter“? Kann ich somit die anderen Felder leer lassen?
In dem angehängten Bild siehst du das ich die RAW und JPEG Bilder den Kategorien zugeordnet habe.
Wo werden die Kategorien eingetragen? Direkt in das JPEG und eine Sidcard (XMP) für das RAW?
Ich habe ja schon zu jedem RAW eine XMP-Datei wird die dann erweitert um die IPTC Daten?

Es gibt aber auch noch die Funktion „Extras -> ACDSee Metadaten einbetten“.
Ist das vergleichbar? Dazu heist es ja auch, das ACDsee Daten in die JPEG eingebettet werden und die RAWs eine XMP-Datei bekommen. Werden dann auch die Kategorien eingetragen?
Ist das dann auch Lightroom kompatibel?

Ich werde mich hier aber nicht ganz verabschieden, da es ein paar Kleinigkeiten in ACDsee gibt die ich so nicht in Lightroom hinbekomme. Zumindest nicht so elegant, wie z.B. den Licht-EQ.
Dazu kann ich aber (ein große Vorteil von Lightroom) ACDsee als externen Editor einbinden.

Ich hoffe du kannst mir helfen.

Gruß
Dirk
 

Anhänge

AW: Umstieg von ACDSee Pro nach Lightroom

Es kommt dabei ein Fenster hoch in dem lauter Sternchen in Felder eingetragen sind.
Wenn ich es richtig verstanden habe werden diese Wildcards dann durch die Daten aus der ACDsee-Datenbank ersetzt.

Nein. Die Wildcards bedeuten, dass der bestehende Eintrag beibehalten wird. Du musst die Sternchen durch Referenzen auf Metadatenfelder ersetzen.

Rechts neben jedem IPTC-Feld ist ein Dreieck. Klicke darauf und wähle "Metadaten einfügen...". Wähle dann das Metadatenfeld, dessen Inhalt in das IPTC-Feld eingetragen werden soll.

Beispiel: Du willst die Informationen aus dem ACDSee-Datenbankfeld "Beschriftung" in das IPTC-Feld "Titel" kopieren. Drücke in der Verwaltungsansicht "Strg+M" und danach auf das Dreieck rechts neben dem Feld "Titel". Klicke danach auf "Metadaten einfügen...", öffne die Kategorie "ACDSee Metadaten" und klicke dort auf "Beschriftung". Bestätige Deine Auswahl mit "OK". Im Feld "Titel" sollte nun nur noch "<ACDSee Metadaten:Beschriftung>" stehen.

Verknüpfe so jedes IPTC-Feld mit dem Datenbankfeld, dessen Informationen das IPTC-Feld übernehmen soll. Klicke dann letztendlich oben rechts auf das Diskettensymbol, um diese Voreinstellung zur Verwendung abzuspeichern. Gib im nachfolgenden Dialogfeld einen Namen für die Voreinstellung an.

Angewendet wird die Voreinstellung, indem Du in der Verwaltungsansicht alle Bilder markierst, auf welche die Voreinstellung angewendet werden soll. Wähle nun rechts den Reiter "Metadaten" aus und wähle unter "Metadaten-Voreinstellungen" die eben abgespeicherte Voreinstellung. Klicke rechts daneben auf "Anwenden" und alle ACDSee-Datenbankfelder werden gemäß Deiner Verknüpfung in die entsprechenden IPTC-Felder eingetragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten