• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ACDSee Pro Sammelthread

Mal eine ganz dumme Frage: Ich möchte ACDseepro6 kaufen (Habe ACDsee14).
Bis heute 1. April soll es angeblich sogar nur 39.99 kosten, aber wenn ich im Store auf kaufen (download) gehe, kommt immer nur dieses komische Formular:
https://store.acdsee.com/store?Acti...E&Locale=de_DE&SiteID=acd&id=QuickBuyCartPage
Ich will doch nicht das alles kaufen, was da angeführt ist! Was ist da los?
Vielleicht könnt ihr mir helfen?

Das macht Acd halt so. Was Du nicht brauchst kannst Du über das kleine Mülleimer-Symbol rechts vom entsprechenden Eintrag löschen.
 
Danke, war wirklich doof von mir:mad: Ich hab immer vorne die Mengen zu ändern versucht, auf den Mülleimer bin ich nicht gekommen!
 
Warum dauert es solange bis die Vorschaubilder, z. B. unten im Filmstreifen angezeigt werden? Es kommt mir ewig vor, wenn ein Bild nach dem anderem angezeigt wird und es nervt ganz gewaltig wenn man was sucht.
In LR sind alle Vorschaubilder sofort da, ohne Verzögerung.
 
In welcher Situation? Neu eingelesene Bilder, oder solche, die bereits in der Datenbank vorhanden sind? Zunächst müssen die Vorschauen erstellt werden. Wenn das einmal gemacht wurde, sollte es danach eigentlich sehr schnell gehen.
 
OK. Ist wahrscheinlich nur der Fall bei allen Orden, die ich neu öffne. Da ich neu aufgesetzt habe, muss wohl erst die Datenbank neu aufgebaut werden.
 
Es ist gerade auch wieder möglich sich hier:
http://hukd.*******.de/freebies/acdsee-pro-3-189866
Pro 3 kostenlos zu holen und dann wie hier beschrieben ein Upgrade zu Version 6 kaufen.
So kommt man mit Gutscheincode (Winter2012) für nur knapp 25€ an Version 6.
 
Moin

seitdem ich Nikon D600 RAW's mittels ViewNX in 16-bit-Tiff's umwandle (deutlich besseres Ausgangsmaterial, da Farbfehler usw. automatisch korrigiert werden) und ich diese ca. 140MB grossen Tiff's in Pro 6 zu entwickeln versuche, gibt es Probleme:

Pro 6 legt ja im Entwicklungsmodus .xmp-Dateien an, sowohl bei RAW's, als auch bei anderen Formaten. Lade ich ein RAW, läuft alles problemlos (bis auf das besch..... Demosaicing), lade ich das korrigierte TIFF, treten häufig Fehler beim erneuten Laden der entwickelten TIFF's auf. Vor allem nach Verwendung des Korrekturpinsels kommt es zu Abstürzen oder Zerstörungen der .xmp-Datei.

Könnte es sein, dass Pro 6 mit der Dateigrösse im Zusammenhang mit dem Schreiben und Laden der .xmp-Datei Probleme hat, oder liegt's eher an meinem Rechner (2GB RAM, Vista)?

Wenn ich ein TIFF entwickle und ohne .xmp speichere (als Kopie speichern z.B.) gibt es keine Probleme. Einzig die bisher gemachten Entwicklungsschritte gehen dabei natürlich verloren, bzw. können nicht mehr nachvollzogen werden. Die Veränderungen sind also destruktiv.

Hat bisher irgendjemand ähnliche Beobachtungen gemacht?

Gruss

mycle


P.S.

mittlerweile habe ich den "Fehler" besser lokalisieren können:

Pro 6 legt bei Entwicklung einer TIFF-Datei einen versteckten Ordner "Originaldateien" an. In diesem Ordner befindet sich eine identisch grosse Kopie des TIFF und die dazugehörige .xmp-Datei. Diese TIFF-Kopie ist schreibgeschützt. Daher werden spätere Änderungen in der Entwicklung nicht mehr gespeichert. Nehme ich den Schreibschutz heraus, klappt alles problemlos.

Es ist nur sehr mühsam, jedesmal vor der TIFF-Entwicklung in den Ordneroptionen "Versteckte Dateien anzeigen" einzustellen und anschliessend den Schreibschutz zu deaktivieren.

Gibt es eine Möglichkeit, den Schreibschutz von vornherein zu deaktivieren?

Bei der RAW-Entwicklung geht Pro 6 anders vor: hier wird die .xmp-Datei direkt dem RAW beigefügt, was keine Kopie des RAW's erfordert. Warum kreiert Pro 6 bei der TIFF-Entwicklung überhaupt einen versteckten Ordner "Originaldateien" und hängt die .xmp-Datei nicht auch direkt dem TIFF an, wie es auch bei den RAW's gemacht wird? Durch die Erstellung des versteckten Ordners "Originaldateien" verdoppelt sich die Datenmenge unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AC hatte schon immer Probleme mit dicken Dingern. 140MB-TIFFS darf nur der 64Bit-Version von AC v6 anvertrauen; die kommt als Einzige einigermaßen gut damit zurecht.
 
Der neueste Gag: Drehe ich Bilder in ACDsee Pro 6, die mit DxO 8 entwickelt wurden, rauscht das Programm blitzschnell ohne Kommentar ab. Ich glaube, es betrifft nur Bilder aus der A550 und RX100, bin dem aber nicht weiter nachgegangen, ist mir heute Abend erst passiert.
 
Hi,

mal eine gaaanz dumme Frage: Ich habe ja den Online-Speicher
von Acdsee und stelle da ab und zu Fotosammlungen zusammen
zu diversen Veranstaltungen und stelle diesen den entsprechenden
zur Verfügung (Freigabe-Paßwort + Link). Dies geht ja auch
grundsätzlich. Aber nachdem man ja mittlerweile weiß, daß da
weit mehr Neugierige Ihre Nase rein stecken als ursprünglich
befürchtet, kam nun die Überlegung auf, die Freigabe Verschlüsselt
(PGP) zu übermitteln.
Unterstützt das PGP irgendwie? Wenn ja, wie? Hab da noch nix
gefunden/gesehen..

Gruß, Digibike
 
Hi,

lies dir mal das Kleingedruckte zu dem Bilderspeicher von ACDsee durch. Irgendwo steht da irgendwas, dass ACDsee alle Rechte an den Bildern erhält oder so. Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass ich sofort abgebrochen habe, als ich mich für den Dienst mal anmelden wollte.

PGP Verschlüsselung ist nett, aber mein Problem war bei Mailverschlüsselung immer, dass der Empfänger dazu nicht in der Lage war. Ich habe es installiert und zu 98% ruht es untätig auf dem Rechner.
 
Ja, ich weiß, was du meinst...
Aber ich habe die Hoffnung halt noch nicht aufgegeben - zumal jetzt den Leuten großflächig ja mal ein bischen die Augen geöffnet wurden, wer und was da alles mitliest und mitlesen kann und wie Easy das ist..
Eigentlich muß man sich ja nur zum einrichten mal damit auseinander setzen, später läuft es ja kaum unkonfortabler und schwerer wie bisher.

Tja, wie gesagt: Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Gruß, Digibike
 
Hi,

lies dir mal das Kleingedruckte zu dem Bilderspeicher von ACDsee durch. Irgendwo steht da irgendwas, dass ACDsee alle Rechte an den Bildern erhält oder so.
Schau mal hier http://www.acdseeonline.com/terms_of_service.php?lang=de unter 8. Lizenz für von Benutzern eingereichte Inhalte.

Meine Interpretation ist eher, dass ACDdie eben notwendigen Rechte erhält, meine Bilder auf der Onlineplattform zu veröffentlichen.
Dass ACDOnline Server von Amazon benutzt und damit unter US-Zugriff liegt, halte ich bei den derzeit bekannt gewordenen NSA/GCHQ/BND..-Gepflogenheiten für belanglos. :evil:
 
Hat vielleicht schon jemand einen Trick herausgefunden, wie man im Verwaltungsmodus wenigstens die Thumbnails von RAW-Files anzeigen kann, die von ACDsee noch nicht unterstützt werden? Alle anderen Programme können doch auch die JPG-Vorschau darstellen :grumble:Pro 5 konnte das auch noch.
Der Support glänzt nach wie vor mit erfrischend allgemeinen, inhaltlosen Standardtexten.
 
Hat vielleicht schon jemand einen Trick herausgefunden, wie man im Verwaltungsmodus wenigstens die Thumbnails von RAW-Files anzeigen kann, die von ACDsee noch nicht unterstützt werden? Alle anderen Programme können doch auch die JPG-Vorschau darstellen :grumble:Pro 5 konnte das auch noch.
Der Support glänzt nach wie vor mit erfrischend allgemeinen, inhaltlosen Standardtexten.

Kommt auf die Kamera an. Bei der Sony Alpha 99 konnte ACDSee Pro 5 auch nicht die integrierten JPG-Vorschauen auslesen, bevor das entsprechende RAW-Update eingespielt wurde.

Von daher: solche Anfragen bringen immer nur was mit *konkreter* Kamera-Angabe, niemals verallgemeinernd.

Man muss bei RAW halt auch immer dazu sagen, dass die RAW-Konverter-Hersteller das eigentlich immer mittels Reverse Engineering ausknobeln müssen. Meines Wissens gibt kein Kamerahersteller mit proprietären RAW-Formaten die Details des Formats jeder Kamera raus.
 
Hi,

lies dir mal das Kleingedruckte zu dem Bilderspeicher von ACDsee durch. Irgendwo steht da irgendwas, dass ACDsee alle Rechte an den Bildern erhält oder so.

Ach, ich liebe so Verallgemeinerungen in rechtlingen Dingen. "ALLE Rechte erhält", im gleichen Satz noch "oder so". So bringt man das wichtige Thema auf einen unnötigen, Gerrüchte-verteilenden und vor allem unnützen Satz runter :confused:
 
Ach, ich liebe so Verallgemeinerungen in rechtlingen Dingen. "ALLE Rechte erhält", im gleichen Satz noch "oder so". So bringt man das wichtige Thema auf einen unnötigen, Gerrüchte-verteilenden und vor allem unnützen Satz runter :confused:
Wie gut, dass die Betroffenen die Frage schon lange vor deinem tiefsinnigen Kommentag klären konnten :)
 
Ich möchte von ACDSee Pro 6 auf LR5 umsteigen und habe eine Frage zu den Metadaten. Weiß jemand wie man die von ACDSee Pro 6 erzeugten Metadaten in Lightroom importieren kann, bzw. in welchem Bereich der IPTC oder EXIF Daten diese abgelegt sind?

Mir geht es hauptsächlich um die Rubrik "Stichwörter" die ich nun von ACDSee im LR importieren möchte, um mir damit ein neues und langwieriges "verstichworten" zu ersparen.

In ACDSee habe ich bereits zu allen Fotos entsprechende Stichwörter vergeben und sie auch in den RAW Dateien (bzw. den zugehörigen xmp Files) eingebettet. Dass die Stichwörter in den xmp-File vorhanden sind, habe ich mit einem Text-Editor kontrolliert. Trotzdem werden mir diese Daten nicht in LR angezeigt...
Kann LR diese speziellen Metadaten evtl. garnicht lesen?
 
Da verweise ich mal auf folgendes:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1305335&page=3

_________

Hallo,

ich möchte nur mal kurz anmerken, dass Stichwörter üblicherweise in den IPTC-Metadaten eines Bildes gespeichert werden und diese seit 1990 existieren und genormt sind.

Als ich mich vor ein paar Jahren noch nicht zwischen Lightroom und ACDSee entscheiden konnte, bin ich mehrmals mit ca. 50000 verschlagworteten Fotos von einem Programm zum anderen umgezogen. Die Schlagwörter habe ich jedesmal vollständig mitgenommen. Diese werden übrigens auch vom Windows FileExplorer und allen mir bekannten Bildbearbeitungsprogrammen angezeigt.

Heute verwende ich LR und ACDSee parallel (ACDSee allerdings nur als Viewer), die Metadaten haben sämtliche Programmwechsel/-upgrades seit LR 2 und ACDSee Pro 3 überlebt.

Einzige Voraussetzung hierfür ist, dass die Metadaten in den JPEGs, bzw. XMPs gespeichert werden.

Gruß
Rudi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten