• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ACDSee Pro Sammelthread

Danke für den Hinweis und Link.

Ich habe nun einen Weg gefunden um die Stichwörter aus den ACDsee Metadaten in das korrekte IPTC Feld zu "transferieren". Danach wurden sie auch von Lightroom erkannt und korrekt als Stichwörter angezeigt. Einzig gab es dabei das Problem, dass LR die Hierarche nicht mit übernommen hat, obwohl in ACDSee dafür als Trennzeichen der senkrechte Strich verwendet wird.

Da ich aber nicht allzu viele Stichwortebenen habe, konnte ich das zwar mit etwas Aufwand aber doch relativ zügig wieder so organsieren wie ich es haben wollte.

Problem ist also gelöst! :top:
 
Hallo Ihr Experten!

Ich bin froh, dass ich im Web abseits des ACD-NoSatisfaction:D-Forums endlich ein paar Leute finde, die sich tatsächlich mit ACDSee intensiver beschäftigen, also auch Stichworte, Kategorien, IPTC etc nutzen. :top:

Ich benutze ACDSee seit seeehr langer Zeit und habe alle ACD-Turnübungen über lange Jahre mitgemacht. Zur Zeit arbeite ich mit 5Pro, das Setup für 6Pro liegt bislang uninstalliert auf meiner Platte herum.

Meine Datenbank wurde über viele Versionen immer wieder migriert, exportiert und importiert, und ich dachte daran, sie beim Wechsel auf 6Pro mithilfe der eingebetteten Daten neu aufzubauen, so wie manche von euch das hier im Thread angedeutet haben.

Weiß denn von euch jemand, welche Daten genau beim Klick auf den entsprechenden Befehl tatsächlich "eingebettet" werden? Die eingebetteten Daten sind in XMP und nicht identisch mit den "ACDSee Metadaten", sehe ich das richtig? Hat schonmal jemand von die XMP-Daten überprüft/mit eigenen Augen gesehen, die ACDSee schreibt?

Ist es denn sinnvoll, Daten einzubetten für Fotos, die nicht kategorisiert sind und auch sonst keinerlei Datenbank-Information tragen? (keine Tags, Farbcodes, Bewertungen, Kategorien, ACDSee-Metadaten) Was ist mit dem schieren Datenbank-Datum oder anderem trivial Erscheinenden, kann das irgendwie relevant sein für den Aufbau eines neuen Katalogs?

Die Informationen meiner älteren Datenbank-Inhalte sind nicht eingebettet, weil es die Funktion in diesen Jahren noch gar nicht gab. Jetzt hätte ich mal gern alle Bilder aufgerufen, denen a) die Einbettung fehlt und b) zu denen es überhaupt irgendwelche relevanten Informationen in der Datenbank gibt. Sprich: Aufruf "einbetten ausstehend PLUS kategorisiert". Aufrufbar ist leider nur "nicht kategorisiert". Auch bei den Gruppen oder bei der Sortierung gibts kein "kategorisiert" oder "Datenbankinformationen vorhanden". Hat jemand eine kluge Idee für ein Workaround?

Natürlich könnte ich das Einbetten auch pauschal für alle "Einbetten ausstehend" starten, doch dann wäre mein Notebook für die nächsten Monate ausgelastet - es werden nämlich mehr als 70.000 Fotos angezeigt. :ugly:

Vielen Dank vorab für eure Geduld und euren Input!
 
Hallo Ihr Experten!

Ich bin froh, dass ich im Web abseits des ACD-NoSatisfaction:D-Forums endlich ein paar Leute finde, die sich tatsächlich mit ACDSee intensiver beschäftigen, also auch Stichworte, Kategorien, IPTC etc nutzen. :top:

Schau doch auch mal hier http://www.unblind.de/ACDSee_Forum

Weiß denn von euch jemand, welche Daten genau beim Klick auf den entsprechenden Befehl tatsächlich "eingebettet" werden? Die eingebetteten Daten sind in XMP und nicht identisch mit den "ACDSee Metadaten", sehe ich das richtig?
Sie sind zwar nicht identisch, jedoch inhaltsgleiche Kopien dessen, was an Metadaten in der Datenbank steht.

Hat schonmal jemand von die XMP-Daten überprüft/mit eigenen Augen gesehen, die ACDSee schreibt?
Ja, das geht besonders leicht mit den XMP-Dateien, die den RAW-Files beigestellt sind, weil das ASCII-Files sind mit jedem Texteditor. Jedoch auch in JPGs kann man sich mit einem geeigneten Texteditor die eingebetteten Bestandteile leicht ansehen.

Ist es denn sinnvoll, Daten einzubetten für Fotos, die nicht kategorisiert sind und auch sonst keinerlei Datenbank-Information tragen? (keine Tags, Farbcodes, Bewertungen, Kategorien, ACDSee-Metadaten) Was ist mit dem schieren Datenbank-Datum oder anderem trivial Erscheinenden, kann das irgendwie relevant sein für den Aufbau eines neuen Katalogs?
Nützt nix, schadet aber auch nix. ;)

Die Informationen meiner älteren Datenbank-Inhalte sind nicht eingebettet, weil es die Funktion in diesen Jahren noch gar nicht gab. Jetzt hätte ich mal gern alle Bilder aufgerufen, denen a) die Einbettung fehlt und b) zu denen es überhaupt irgendwelche relevanten Informationen in der Datenbank gibt. Sprich: Aufruf "einbetten ausstehend PLUS kategorisiert". Aufrufbar ist leider nur "nicht kategorisiert". Auch bei den Gruppen oder bei der Sortierung gibts kein "kategorisiert" oder "Datenbankinformationen vorhanden". Hat jemand eine kluge Idee für ein Workaround?
Dieses Problem verstehe ich nicht.:confused:

Natürlich könnte ich das Einbetten auch pauschal für alle "Einbetten ausstehend" starten, doch dann wäre mein Notebook für die nächsten Monate ausgelastet - es werden nämlich mehr als 70.000 Fotos angezeigt. :ugly:
Naja, empfehlenswert ist das in jedem Fall mal alles einzubetten. Dann tragen die Bilder quasi ihre eigene Datenbanksicherung in sich mit.

Jedoch besteht ja auch die Möglichkeit, Teile deines Bilderbestandes zu markieren und die dann einbetten zu lassen. So könntest du dich sukzessive durch deine Fotoverzeichnisse arbeiten ohne dein NB für längere Zeit stillzulegen. :)
 
Hi Losch,

danke für deine Ideen!

Ja, das geht besonders leicht mit den XMP-Dateien, die den RAW-Files beigestellt sind, weil das ASCII-Files sind mit jedem Texteditor. Jedoch auch in JPGs kann man sich mit einem geeigneten Texteditor die eingebetteten Bestandteile leicht ansehen.

Aaahja, danke! Das wirkt, als seien u.a. auch die Informationen über Bildveränderungen im Entwickeln-Modus in XMP gespeichert. Das ist mir neu! :) Sehr brauchbare Erkenntnis!


losch schrieb:
Dieses Problem verstehe ich nicht.:confused:
Na ich dachte nur, ich kann mir vielleicht das Einbetten der 70.000 sparen, wenn ich die Files aufrufen kann, die kategorisiert, aber nicht eingebettet sind. Mir gehts ja in erster Linie darum, dass meine Kategorisierungen nicht verloren gehen; angesichts der oben gewonnenen Erkenntnis über XMP ist das aber sowieso hinfällig. Also mach dir keinen Kopf! ;)

Naja, empfehlenswert ist das in jedem Fall mal alles einzubetten. Dann tragen die Bilder quasi ihre eigene Datenbanksicherung in sich mit.

Stimmt. Ich habe schon vor Jahren begonnen, zumindest meine ACD-Kategorien in die IPTC-Stichwörter zu schreiben. Allerdings dauert das Einlesen von Daten via IPTC m.E.n. eine Ewigkeit.
Die Möglichkeit des "Einbettens" in ACDSee kam erst später. Drum bin ich da so im "Rückstand", auch weil mir bislang ein bisschen das Verständnis dafür fehlte, was da genau passiert, und die Sicherheit, dass es im Ernstfall auch tatsächlich funktioniert.

Jedoch besteht ja auch die Möglichkeit, Teile deines Bilderbestandes zu markieren und die dann einbetten zu lassen. So könntest du dich sukzessive durch deine Fotoverzeichnisse arbeiten ohne dein NB für längere Zeit stillzulegen. :)

Klar, aber für sukzessive hab ich leider derzeit nicht die Muße. Ich bin ab Anfang November ein paar Monate im Ausland, und da hätt ich den Umstieg auf die Version 6 gerne schon vorher vollzogen.

Mir ist noch was ganz anderes aufgefallen gestern beim "Übernehmen" meiner Voreinstellungen (sprich: händisches Neueintippen von Batch-Bearbeitung):
Ich hab einen kleinen Batch in Verwendung für 1) Verkleinerung eines Fotos plus 2) Wasserzeichen setzen aus einem png (über "Stapel-Bearbeitung").
In Version 5 wurde und wird das Wasserzeichen knackig und lesbar. In Version 6 wird's verwaschen und außerdem eine Idee kleiner (sic! obwohl die Zielmaße der Bildverkleinerung in absoluten Pixeln dasteht und das png exakt 57px hoch und breit ist).
Exakt selbe Einstellungen, selbes Foto, selbe Wasserzeichen-Datei... die beiden verglichen, die in Pro6 sehen hässlich aus. Im Batch-Menü selbst hat sich von den Einstellmöglichkeiten her absolut nichts verändert im Vergleich zu Pro5.

Das hat meine Motivation für die neue Version deutlich gedämpft. :(
 
Warum wird das bislang nur auf der amerikanischen/englischen Seite angezeigt? Und warum steht nirgends, welche Kameras unterstützt werden?
 
Das wüsste ich auch gern. Pro 7 wurde noch nicht mal bei dpreview angekündigt. Aber vor allem die neuen unterstützten Modelle würden mich interessieren.

P.S.: die deutsche Version ist bei Pro 6 auch etwas verzögert angekündigt worden.
 
Bedürfnis von der 6er Version abzugraden überkommt mich nicht.

Für mich kein Mehrwert ableitbar.

Habe mich jetzt 4 Wochen intensiv mit der 6.3er beschäftigt und bin insgesamt sehr zufrieden. Gegenüber Nikon's ViewNX, was ich bisher genutzt habe, eine deutliche Verbesserung. Ein Punkt, der mir jedoch fehlt ist die Möglichkeit, im Entwicklungsmodus selektiv zu schärfen! Die 7er Version scheint das zu können. Oder habe ich etwas übersehen?
 
Ich habe mir 7er jetzt mal in der Sandbox installiert. Da läuft sie, ohne meine 6er oder eine eventuell später gekaufte 7er Version zu stören.

Heute kam auch eine englische Mail mit dem Angebot für Pro 7. Mal abwarten, ob ein ähnlich gutes Angebot nachkommt, wie beim Wechsel auf Pro 6.
 
Kannst Du etwas zur Geschwindigkeit sagen? Das wird einer der Haupgründe für mich sein.
Ich habe vorhin mal die 6er mit der 3er verglichen. Mein lieber Mann, ist da ein Unterschied...die 3er ist deutlich schneller und flüssiger...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten