• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ACDSee Pro Sammelthread

Schade, ich würde mir für die kommende Version wünschen, dass auch im Entwicklungsmodus für Entrauschen und Schärfen ein Lasso oder der Pinsel zur Verfügung steht, denn RAWs lassen sich zum teil leider im "Bearbeiten" Modus besser entwickeln, weil ich dort bestimmen kann per Lasso, was vom entrauschen ausgenommen werden soll.

Als Beispiel, eine deutliche Ausschnittsvergrößerung (dadurch wird auch Rauschen sichtbarer) eines Wintergoldhähnchens. Ich war stolz, dass ich den Vogel erwischt habe, leider bei ISO 1600 und aus freier Hand mit 190mm und 1/160stel, so dass Bearbeitung nötig war.

Als erstes das beste Ergebnis per "Entwickeln", mit Entrauschen, Maskieren und Schärfen ist das mein bestes Kompromiss. Da auch der Vogel entrauscht wurde, musste ich hier wieder hinterher nachschärfen.


Beim zweiten Bild hab ich den Vogel weder nachgeschärft noch entrauscht, denn in den Federn sieht man kaum Rauschen, ist aber trotzdem schärfer, denn im RAW hab ich im "Bearbeiten" Modus den Vogel per Lasso-Auswahl vom entrauschen ausgenommen, so blieben Details erhalten. Der Vogel im zweiten Bild ist also sozusagen die Orignal ISO1600 aus der RAW-Aufnahme, der Hintergrund bearbeitet. Das gesamte Bild hab ich dann noch im Kontrast etwas angepasst. Beide Bilder habe ich nach dem Verkleinern NICHT MEHR geschärft:
JP per RAW per "Entwickeln"
Entwickelt.jpg


JPG aus RAW per "Bearbeiten"
Bearbeitet.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell sollten alle Regler mit dem neuen Maskenpinsel funktionieren, das fände ich auch besser.

Bis dahin lasse ich beim Entrauschen gerne ein wenig Restrauschen, wenn ich dafür mehr Details habe. Zum Glück bin ich da nicht so empfindlich. Nur Farbrauschen mag ich überhaupt nicht.
 
Zum Glück bin ich da nicht so empfindlich. Nur Farbrauschen mag ich überhaupt nicht.
Ja, sehe ich genau so. Bei diesem Bild ist das aber eine recht deutliche Ausschnittsvergrößeung, da macht sich dann Rauschen doch bemerkbar bei ISO 1600. Dann lasse ich die Fotos auf noch auf Papier drucken, dort kommen Detail, aber auch Raschen nochmals stärker zur Geltung. Naja, mit dem Lasso ist das ja in Ordnung, wenn auch nicht die ideale Lösung.
 
Gesichtserkennung Picasa-Acdsee pro 6

Hallo,
ich habe in Picasa die Gesichtserkennung über alle meine Fotos laufen lassen. Die Daten werden in den Exifs in einem separaten (neuen) Feld gespeichert. So wird es jedenfalls in Picasa bei den EXIF-Eigenschaften angezeigt.

Leider finde ich keine Möglichkeit dieses Feld in Acdsee Pro 6 auszulesen bzw. angezeigt zu bekommen. Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen hierzu gesammelt bzw. hat eine Lösung gefunden? Dann wäre die umständliche manuelle Gesichtszuordnung in Acdsee nicht mehr erforderlich.

VG Kajo
 
Könntest Du mal so ein Bild hier hochladen? Kannst ja das Gesicht wegschneiden, Hauptsache, die Exif-Daten sind noch drin.
 
Gesichtserkennung Picasa und Weiterverwendung in Acdsee

Hallo zusammen,
ich beschreibe zunächst mal kurz meinen Workflow:
Ich habe zunächst in ACDsee einige meiner ca. 50.000 Bilder manuell über Kategorien verschlagwortet (z.B. Familie -> Unterkategorie Geschwister usw.).
Anschließend habe ich diese Kategorien über die Metadatenvoreinstellung in ACdsee in die IPTC-Stichwörter geschrieben. So weit so gut.

Nachdem ich mir kürzlich Picasa 3.9 installiert habe, habe ich die Gesichtserkennung über meine Bilder laufen lassen. Das Ergebnis sieht zunächst recht gut aus. In Picasa kann ich bei den Dateieigenschaften unter "Tag" auch die alten Acdsee-Stichwörter auslesen (rotes Rechteck). Nachdem die Gesichtserkennung in Picasa gelaufen ist, wird ein neues Feld "Personen-Tags" (grünes Rechteck) geschrieben.

Dieses Feld würde ich gerne wieder in Acdsee nutzen, da mir dies eine dezidierte Selektion nach Personen ermöglichen würde.

Hat jemand eine Idee?

Rechts ist die Original-Datei, links eine HC der Anzeige der Dateieigenschaften in Picasa.

VG Kajo
 
In ACDSee finde ich diese Angaben nicht. ExifTool zeigt sie im XMP-Bereich an. Vielleicht kennt sich jemand gut genug mit ExifTool aus und kann Dir sagen, ob und wie man damit diesen Wert in ein allgemeinverständliches Feld kopieren kann.
 
Findet ihr das eigentlich normal, daß ACDSee, wenn man eine RAW-Datei an den externen Editor sendet, tatsächlich die nicht entwickelte RAW-Datei schickt? Das ist doch eigentlich blödsinn, normal wäre für mich ein automatisch generiertes TIF als Zwischenformat. Oder kann man das irgendwo einstellen?
 
Frage zum Importieren.
Unter Importeinstellungen habe ich mir 4 verschiedene Konfigurationen (Kameras, Familienmitglieder) generiert.
Leider stellt sich immer beim erneuten verwenden des Import-Util -Letzte Verwendung- ein. Ich weiß natürlich die letzte Verwendung vom Vortag nicht mehr und muß daher immer den Rollbalken bemühen um sicher die richtige Einstellung zu verwenden.
Für mich wäre es schön eine bestimmte Konfig, die ich am häufigsten verwende, festzuschreiben.
Kennt jemand eine Lösung?
Vielleicht würde es in der Windows-Registry eine Möglichkeit geben?
 
Findet ihr das eigentlich normal, daß ACDSee, wenn man eine RAW-Datei an den externen Editor sendet, tatsächlich die nicht entwickelte RAW-Datei schickt?

Ja!

Und es ist eine Eigenschaft, welche ACDSee für mich sehr sympathisch macht. So kann ich bei Bedarf auch problemlos andere Raw Konverter als externe Editoren aufrufen. Beim oft zitierten Lightroom braucht man für genau diese Funktion schon wieder ein Plugin. Ferner ist es, wie Du es ja auch beschrieben hast, für mich der der logische Weg...Du übergibst ein Raw-File und kein RGB.
 
Für mich wäre es logisch, wenn es ein unbearbeites RAW wäre. Capture NX2 hat auch immer ein TIF automatisch erstellt. Vielleicht wäre es nützlich, diese Funktion aufzusplitten in externer Editor und externer Konverter. So muß ich jedesmal selber ein TIF erzeugen, wenn ich in PhotoLine weitermachen will. Das finde ich etwas lästig.
 
Vielleicht wäre es nützlich, diese Funktion aufzusplitten in externer Editor und externer Konverter.

Oder das Verhalten unter Einstellungen zuweisen können...
Hast Du denn die Entwickler mal angeschrieben (Support)? Die freuen sich immer über neue Ideen.

Feature-seitig bin ich recht glücklich. Meine Wunschliste sähe z.Zt. so aus:
  • Bilder mit Tracklog (gpx/kml) synchronisieren
  • Auto. CA-Entfernung
  • Raw+JPG Darstellung
  • einige Bereiche aus dem "Bearbeiten" Menu auch in die Stapelverarbeitung übernehmen (z.B. Rahmen für Web-Darstellung)

Sonst wünsche ich mir eigentlich nur noch Wartungsarbeiten...


Womit ich bei meiner eigentlichen Frage wäre:
Ich habe mir meine Stichwörter (ACDSee Metadaten) hierarchisch aufgebaut.
Das Top-Level Stichwort wird nicht verwendet sondern dient ausschließlich der Übersichtlichkeit/Organisation der Liste.
Wenn ich nun die ACDSee Stichwörter in die IPTC Stichwörter eintragen lasse, wird aber trtozdem der gesamte Ast eingetragen, also auch das/die Schlüsselwörter, welche nicht aktiviert/angekreuzt waren.

Die Frage ist nun: Könnt Ihr das reproduzieren und ist es ein Bug oder ein Feature, dass ich nur noch nicht sehe :rolleyes:

Gruss

edit:
Ich habe den Support angeschrieben und auch vorgeschlagen eine Option zu implementieren, bei der entweder das Raw selber oder ein entwickeltes TIF an einen ext. Editor übergeben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir meine Stichwörter (ACDSee Metadaten) hierarchisch aufgebaut.
Das Top-Level Stichwort wird nicht verwendet sondern dient ausschließlich der Übersichtlichkeit/Organisation der Liste.
Wenn ich nun die ACDSee Stichwörter in die IPTC Stichwörter eintragen lasse, wird aber trtozdem der gesamte Ast eingetragen, also auch das/die Schlüsselwörter, welche nicht aktiviert/angekreuzt waren.

Die Frage ist nun: Könnt Ihr das reproduzieren und ist es ein Bug oder ein Feature, dass ich nur noch nicht sehe :rolleyes:

Kann ich bestätigen.
Ich verstichworte in IPTC und kopiere nach ACDSee, da ist das Verhalten richtig.
 
Hi!
Vielleicht interessiert es ja den Einen oder Anderen...
Ich habe ein Forum für ACDSee eingerichtet.
http://www.unblind.de/ACDSee_Forum/index.php
Da ACDSee ja den deutschen Forenbereich eingestellt hat und jetzt alles auf diesem komischen Zufiedenheitssystem läuft, ist die Kommunikation zwischen den Nutzern fast zusammengebrochen.
Das Forum von mir ist ein Versuch den deutschsprachigen Nutzern eine neu Diskussions- und Hilfeplattform zu geben.
Ich habe keinerlei Vorteile von der Sache.
LG
Peter
 
Hi!
Vielleicht interessiert es ja den Einen oder Anderen...
Ich habe ein Forum für ACDSee eingerichtet.
http://www.unblind.de/ACDSee_Forum/index.php
Da ACDSee ja den deutschen Forenbereich eingestellt hat und jetzt alles auf diesem komischen Zufiedenheitssystem läuft, ist die Kommunikation zwischen den Nutzern fast zusammengebrochen.
Das Forum von mir ist ein Versuch den deutschsprachigen Nutzern eine neu Diskussions- und Hilfeplattform zu geben.
Ich habe keinerlei Vorteile von der Sache.
LG
Peter

.....prima !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten