• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ACDSee Pro Sammelthread

Mach mal eine Aufnahme RAW+JPG eines Kerzenlichtes mit Belichtung auf die Flamme und lass noch genügend Raum über, der im Dunkel versinkt. :)

So...hab ich mal probiert, war zwar keine Kerze, aber ich seh jetzt was gemeint ist.
hab das Bild mit -2ev in raw+ aufgenommen, dann in ACDSee nur die einfache Tonwertkorrketur vorgenommen. (s. Anhang)

Allerdings hab ich beim rumspielen gemerkt, dass bei "vernünftig" belichteten Bildern ist der Unterschied zwischen jpg und raw nicht so sehr ausgeprägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings hab ich beim rumspielen gemerkt, dass bei "vernünftig" belichteten Bildern ist der Unterschied zwischen jpg und raw nicht so sehr ausgeprägt.
Naja, eigentlich sollte mein Beispiel etwas auf die Schnelle simulieren, was sonst alltäglich bei vernünftig belichteten Fotos vorkommt, die mit krassen Kontrastsituationen fertig werden müssen. Nicht immer kann man da mit Aufhellblitzen etc. arbeiten.

Ein typisches Beispiel hatte ich am Samstag: Ein wunderschön im Sonnenlicht leuchtendes Gebäude, daneben versanken Bildteile im Schatten anbeistehender Bäume. Eine korrekte Belichtung wird so aussehen müssen, dass die Lichter nicht übersteuern. Bei mir bekannten Kameras sind infolgedessen die Schatten viel zu dunkel und müssen aufgehellt werden, ggf. ist auch eine Abdunkelung der Lichter sinnvoll, wenn deren Zeichnung betont werden soll.

Das Potential dafür ist bei RAWs ca. 1-2 Blenden größer als bei JPGs.
 
Ich frage mich schon eine ganze Weile, was es mit den immer besser werdenden hohen nutzbaren ISO-Werten auf sich hat. Ist das Ausgangsmaterial bei einer neuen Kamera besser als bei einer alten, oder sind die Entrausch-Funktionen einfach nur besser, sodaß auch die alte Kamera entsprechend besser wird in dieser Hinsicht und der Abstand gleich bleibt?
Gehört zwar eigentlich nicht hierher, aber ich vermute, dass beide Faktoren eine Rolle spielen, allerdings mit ganz erheblichem Anteil der Sensor- und Verstärkertechnik.
 
Naja, eigentlich sollte mein Beispiel etwas auf die Schnelle simulieren, was sonst alltäglich bei vernünftig belichteten Fotos vorkommt, die mit krassen Kontrastsituationen fertig werden müssen

Da hätte ich statt "vernünftig" besser "ausgewogen" sagen sollen. Aber ansonsten verstehe ich was du meinst.
Vielleicht läßt sich somit mein Problem lösen was ich gelegentlich habe: Mit meinem weißen Hund muss ich, um die Töle nicht völlig überstrahlt aufs Bild zu kriegen, deutlich unterbelichten. Da bleiben die Schatten dann auch mal auf der Strecke.

Wie wird denn allgemein die Qualität von ACDSee zur RAW-Bearbeitung so eingeschätzt?
 
Wie wird denn allgemein die Qualität von ACDSee zur RAW-Bearbeitung so eingeschätzt?

Allgemein? Keine Ahnung.
Persönlich: Gar nicht schlecht.
Die CA-Korrektur sollte besser sein. Der selektive Pinsel der nächsten Version müßte die generellen Möglichkeiten noch wesentlich verbessern, wenn er so funktioniert wie ich meine.
 
na eben so in die Runde gefragt ...hier im ACDSee-Bereich

aber schon mal danke für deine Bewertung!

Die Option Beleuchtung in Pro5 finde ich super und es läßt sich richtig viel aus den Bildern rausholen (auch schon in jpg)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der englischen Seite könnte man theoretisch die Demo der neuen Version 6 herunterladen. Dort wird man aber auf CNET verlinkt und bekommt eine 942 kb große Download-Datei mit Namen acdsee-pro-web.exe. Fangen die schon an wie Adobe, daß man erst ein Programm braucht, das den Rest nachlädt? Macht auf mich keinen seriösen Eindruck :mad:
 
...habe gerade installiert und nun läuft die DB-Konversion... Vielleicht klappt das ja mit dieser Version. Sonst eben wie bisher durch Katalogisieren. ;)


Bin dann mal weg!:D
 
Du bist um einiges mutiger als ich.

Im englischen Forum gibt es schon einen Pro6 Unterbereich. Der erste und bisher einzige Thread lautet "Installation failed". Ein vielversprechender Start wie mir scheint.
 
Bisher läuft alles bestens, nur die Schärfefunktion scheint mir reichlich entschärft. War letzlich nur eine Einstellungssache.
Als 64 bit Version schön schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konversion hat geklappt, bislang fehlerfrei. :top:

Beeindruckend in der Wirkung finde ich die neue noise reduction. :top:

Wie beeindruckend ist die CA-Korrektur?

Ich würde gerne selber testen, aber auf meinem Hauptsystem teste ich eher ungern und auf der virtuellen Maschine bekomme ich den Internetzugang nicht hin :(
 
Hi zusammen, ich suche halb verzweifelt einen Link, den ich so glaube ich hier im Forum gesehen hatte, der ging zu YouTube und zeigte ein Tutorial zu ACDSee Pro 5 (Oberfläche) plus deutscher Sprache ... könnte irgendwie mit Facebook zusammenhängen. Das war ein Direktlink oder so was, in YouTube finde ich das Ding auch nicht mehr.
Der Sprecher in dem Video hat während der "Sendung" weitere, schriftliche Anfragen erhalten, auf die er eingegangen ist.
Kann mir jemand weiter helfen??

Sollte die Anfrage hier falsch sein, bitte irgnorieren.
 
Das Beispielvideo mit dem neuen Auswahlpinsel war auch ein Direktlink von Facebook. Das sind idiotischerweise private Videos, die kann man nur sehen, wenn man den Link kennt. Youtube findet die auch nicht über die Suche. Statt froh zu sein, wenn möglichst viele die Videos ansehen, macht man bei ACDSee ein Geheimnis draus. Vielleicht müßte man sich bei Facebook registrieren, um ältere Videos zu sehen, aber da wäre mir der Preis dafür zu hoch.

Ich habe es geschafft, meine Virutelle Maschine mit dem Internet zu verbinden und die Downloaddatei der Demo herunterzuladen, aber die tut leider nix. Entweder müßte ich doch noch was anders einstellen, oder ACDSee läßt sich nicht auf virtuellen Maschinen installieren. Dann lasse ich halt die englische Demo aus und warte auf die deutsche Version. Bis dahin sind hoffentlich auch die ersten Bugs ausgemerzt.
 
Es gibt auch separate Installationspakete für x86 & x64 - vielleicht klappt es ja mit denen?

Vielen Dank. Damit kann ich ACDSee Pro6 installieren. Das Programm funktioniert dann zwar nicht, weil es den Prozedureinsprungspunkt "EncodePointer" in der DLL "Kernel32.dll" nicht findet, aber es ist immerhin schon mal installiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten