• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ACDSee Pro Sammelthread

Mit Acdsee 6 Fotos von der Karte importieren u. danach löschen geht das nicht mehr, sowie in der 5er Version?

In dem ganzen Importmodul usw. finde ich da keine Möglichkeit mehr.

Das ist mir erst gar nicht aufgefallen und nach der Info hier mußte ich leider feststellen, dass es stimmt. :grumble:

Ich habe gestern gleich eine email an ACD Systems geschrieben, ob sie die Funktionalität wieder aktivieren können. Mal sehen, ob sich da was tut. Ihr könnte es mir ja gleich tun, damit man den Bedarf bei ACD Systems erkennt. :rolleyes:

Der Platz für die Zeile zur Auswahl der Funktion ist ja im Importdialog noch vorhanden, weshalb ich davon ausgehe, dass es sehr einfach möglich sein sollte die Funktion wieder zu aktivieren.


Edit:
Habe ja schon eine Antwort erhalten. Man sind die schnell. :top:

Sehr geehrter Kunde

Herzlich Willkommen beim Kundendienst von ACD Systems.
Diese Funktion wird im kommenden Update wieder eingefuegt werden.
Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie gerne auf diese Email antworten

Mit freundlichen Grüßen

ACD Systems
Technischer Kundendienst
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage in eine andere Richtung. Mit zunehmender Bildgröße - bin inzwischen bei 16Mpix angekommen- gehen mir die Bearbeitungszeiten doch inzwischen ziemlich auf die Nerven.
Auf welcher PC-Hardware läuft den bei euch ACDSee? Überlege gerade ob es da im Notebook-Bereich was passendes gibt.
 
Notebook keine Ahnung. Ich habe einen Intel i3-2100 + 8GB RAM. Mit meinen alten 6MP Bildern kein Problem. Beim Test von D800-NEFs gehts zur Not noch. Auf die Dauer würde mir das wohl keinen Spaß machen, wenn ich so eine hätte.
 
Mal ne Frage in eine andere Richtung. Mit zunehmender Bildgröße - bin inzwischen bei 16Mpix angekommen- gehen mir die Bearbeitungszeiten doch inzwischen ziemlich auf die Nerven.
Auf welcher PC-Hardware läuft den bei euch ACDSee? Überlege gerade ob es da im Notebook-Bereich was passendes gibt.

Ja, das Abspeichern der bearbeiteten RAWs dauert recht lange. Die Bearbeitung an sich geht bei mir auch mit 20MPix relativ flott auf WinXP, Intel DuoCore2, 2GB-RAM.
 
Mal ne Frage in eine andere Richtung. Mit zunehmender Bildgröße - bin inzwischen bei 16Mpix angekommen- gehen mir die Bearbeitungszeiten doch inzwischen ziemlich auf die Nerven.
Auf welcher PC-Hardware läuft den bei euch ACDSee? Überlege gerade ob es da im Notebook-Bereich was passendes gibt.

Ja, das nervt mich auch, ist aber halt so. Bei den 24MP-Bildern der Sony Alph a77 wars richtig wiederlich bei ACDSee Pro 5: da hatte ich häufig das Problem, dass ca. 40% aller Batch-Konvertierungen (also Anwenden der gewählten RAW-Einstellungen auf fertige ausgebbare JPG-Dateien) fehlgeschlagen sind, weil eine 32-Bit-Anwendung eben nur 2GB an Speicher einer einzelnen Anwendung geben kann.
Mit ACDSee Pro 6 gibts ja nun endlich die 64-Bit-Anwendung, die kann meine 8 GB Speicher komplett verwenden und seit dem hab ich keine Probleme mehr damit ;)...

Mein Laptop hat nen i7 und 8 GB, mein PC ebenso, und mit weniger machts ehrlich gesagt kaum Spaß mit ACDSee Pro RAW-Konvertierungen zu machen. Im urlaub hatte ich nen Core 2 Duo dabei, das hab ich dann ganz schnell nur zum Bewerten der gelungenen Bilder dann verwendet und das RAW-Konvertieren vor-Ort aufgegeben.
 
ja in richtung i7 tendiere ich auch. (mit 'ner amd cpu wirds wohl nix werden diesesmal)
die 64bit unterstützung ist allerdings auch ein gutes Argument für ACDsee 6.0.
 
Ich nutze ACDsee 6 auf einem Dell XPS mit einem I7-2670QM (W7-64)
Das läuft alles zügig ab man merkt aber am aufrauschenden Lüfter
das die CPU gut belastet wird.
Allerdings ist der Eindruck bei DxO8 (nutze ich auch) sowie einem Testweise installierte
LR4 der gleiche.
 
Mich nervt, daß der Megapixelwahn bei den DSLRs angekommen ist. Irgendwie brechen momentan sämtliche Dämme. 12MP sind für mich mehr als genug für eine Crop-DSLR. Jetzt braucht es wieder massenweise RAM und schnelle CPUs, um die Bilder bearbeiten zu können und massenweise Festplattenspeicher. Bei normalen MP-Zahlen würde sich die Frage nach der Geschwindigkeit der Verabeitung gar nicht stellen, außer bei total veralteten PCs.
 
... Bei normalen MP-Zahlen würde sich die Frage nach der Geschwindigkeit der Verabeitung gar nicht stellen, außer bei total veralteten PCs.
Was ist schon normal?
Aber mein PC (Notebook) ist zwar nicht veraltet, aber ein leistungsschwacher den ich mir nur für Internet, Filme schauen und für ab und zu ein Bild zu optimieren gekauft hatte. Mit ACDsee pro (Version2005) war das auch alles kein Problem.
Aber dann holt man sich eine neue Kamera, stellt fest dass man mit einer neuen Bildbearbeitungssoftware (ACDSee pro5) tolle Bilder hinkriegt, lernt dazu und macht daher immer mehr....und schon wirds eng.
Nenn es wie du willst: Fortschritt oder übertriebene Ansprüche....
Bei mir ist der Rechner eben der Flaschenhals.
 
Momentan versuche ich mich an einem Hochkontrast-SW-Look mit ACDSee Pro6. Dazu benutze ich vorerst nur die Regler im Bereich "Allgemein".

- auf Schwarz-Weiß wechseln
- Kontrast auf 100
- Lichtaufhellung (wann wird das mal richtig übersetzt :rolleyes: ) auf 100
- Belichtung so hochziehen, daß Bildwichtige Teile nicht überbelichtet sind (bei eher unwichtigen Bereichen können die Lichter ruhig ausfressen). Mit Taste E kann man sich die Über- und Unterbelichtungswarnung einblenden lassen.
- falls der Belichtungsregler nicht ausreicht, benutze ich noch den neuen Pinsel, male über das komplette Bild und kann so nochmal Belichtung zugeben

Paßt für meinen Geschmack irgendwie bei erstaunlich vielen Bildern, ohne daß man groß an hundert Reglern herumschrauben muß.
 
Momentan versuche ich mich an einem Hochkontrast-SW-Look mit ACDSee Pro6. Dazu benutze ich vorerst nur die Regler im Bereich "Allgemein".

- auf Schwarz-Weiß wechseln
- Kontrast auf 100
- Lichtaufhellung (wann wird das mal richtig übersetzt :rolleyes: ) auf 100
- Belichtung so hochziehen, daß Bildwichtige Teile nicht überbelichtet sind (bei eher unwichtigen Bereichen können die Lichter ruhig ausfressen). Mit Taste E kann man sich die Über- und Unterbelichtungswarnung einblenden lassen.
- falls der Belichtungsregler nicht ausreicht, benutze ich noch den neuen Pinsel, male über das komplette Bild und kann so nochmal Belichtung zugeben

Paßt für meinen Geschmack irgendwie bei erstaunlich vielen Bildern, ohne daß man groß an hundert Reglern herumschrauben muß.

Kontrast 100 ist für meinen Geschmack eigentlich immer zuviel.

Aber Tipp: dass man über das Zahnrad oben Presets definieren kann, um so wiederholende Schritte zu vermeiden, weißte? :)
Die Highlights kann man mit dem speziellen Regler "Highlight Enhancement" wieder retten selbst bei Übersteuerung (weiß nicht, wie das im deutschen ACDSee Pro heißt, ist der zweite Regler von oben), das weißte? :)
 
Momentan habe ich mal wieder die "sch*** auf Details und ausgewogene Belichtung" Phase ;) Das gibt den Bildern irgendwie was analoges. Ein Hauch aus der Zeit, als es noch keinen PC und kein Fülllicht gab.
 
Wie kann man in ACDSee 5pro sich nur die jpg's also nicht die raw's anzeigen lassen. Es muß doch da einen Filter geben. Ich finde ihn aber einfach nicht.

Ziel ist es, die jpgs in einem Rutsch zu kopieren.
 
Es gibt zwar einen Filter aber dieser ist leider sehr rudimentär.
Man mag es kaum glauben aber ACDSee ist nicht in der Lage, nach z.B. Dateityp zu filtern. :eek:

Du kannst aber z.B. nach Dateityp gruppieren. Damit werden dann die Jpegs zumindest zusammengefast und mit Klick auf die Gruppierungsleiste, werden die dann alle ausgewählt.
 
Ich mache das über Gruppieren. Gruppieren nach Dateityp, mit Klick auf den Typ unter Gruppe erscheint die gewünschte Gruppen oben, mit einfachem Klick auf die Gruppenüberschrift über den Thumbs (ist eine einzelne Zeile) sind alle markiert und die kann man dann verschieben/kopieren oder was auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten