• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ACDSee Pro Sammelthread

DANKE!!

man lernt nie aus. So habe ich immerhin auch den Unterschied zwischen speichern und speichern unter gelernt.

Ich glaube, das hast du missverstanden:
"exportieren" statt "speichern/speichern unter" war gemeint - und nicht "speichern unter" anstelle "speichern". Oder?

Gruß,
Robert
 
Du mußt im Entwickeln-Modul auf "Fertig" klicken, damit alles im RAW gespeichert wird. Da ist der Pinsel dann natürlich auch mit dabei.



Edit: Kleiner Nachtrag, wenn man statt Speichern bzw. Speichern unter die Funktion Exportieren benutzt, scheinen die RAW-Einstellungen auch erhalten zu bleiben.

ich habe jetzt mal fertig gedrückt, dann kommt bei mir das Fenster mit Speicher/Speichern unter/Verwerfen/Abbrechen.

Wenn ich dann Speichern drücke wir das als CR2-Datei gespeichert und de Pinselstriche bleiben erhalten. Wenn ich auf exportieren drücke wird ein jepg draus und die Pinsel sind zwar da, aber wenn ich ein anderes Bild bearbeiten will sind sie anschließend weg.
 
Huch, zum Glück verwende ich immer "Speichern unter", da bleibt alles erhalten.

Ahh, eine weitere Möglichkeit, stundenlange Arbeit zu verlieren. Danke ACDSee-Team :rolleyes:.
Moment, in diesem Fall ist der Anwender Schuld, nicht ACDsee!
Das Handbuch ist voll mit Hinweisen:

"Wenn Sie ein Bild zuerst bearbeiten und dann in den Entwicklungsmodus wechseln, werden Sie von ACDSee
darauf hingewiesen, dass Ihre Bearbeitungen dadurch
verloren gehen.
"


Oder
"Bei RAW-Dateien müssen Sie
das Bild in einem anderen Dateiformat speichern, um
die Bildänderungen dauerhaft zu speichern."


Oder
"Da eine
Sidecar-Datei von der eigentlichen Datei getrennt ist, müssen Sie beide zusammen umbenennen oder verschieben.
Andernfalls könnten Sie die ACDSee Metadaten dauerhaft verlieren."
 
"Wenn Sie ein Bild zuerst bearbeiten und dann in den Entwicklungsmodus wechseln, werden Sie von ACDSee
darauf hingewiesen, dass Ihre Bearbeitungen dadurch
verloren gehen.
"

Wenn man vom Entwickeln- gleich zum Bearbeiten-Modus geht und dort noch was ändert, kommt kein Hinweis auf einen Verlust von RAW-Änderungen. Nachdem man gespeichert hat, sind die RAW-Veränderungen kommentarlos verloren.


Huch, zum Glück verwende ich immer "Speichern unter", da bleibt alles erhalten.

Mit "Speichen unter" (im Entwickeln-Modus) sind die RAW-Veränderungen bei mir weg, wenn ich damit ein JPG erzeugt habe.
 
Mit "Speichen unter" (im Entwickeln-Modus) sind die RAW-Veränderungen bei mir weg, wenn ich damit ein JPG erzeugt habe.
Ach so, ja das ist normal und soll auch so sein. Bevor ich den Modus gewechselt habe, hab ich immer zuerst "speichern unter" gedrückt, darum ist bei mir nie was verloren gegangen. Mit "speichern unter" wendet man die Veränderung auf das zu erstellende JPG an, das RAW bleibt dabei original. Die Veränderungen sind also nicht weg, sondern waren nie da, weil du ja mit "Speichern unter" sagst, dass die Änderung sich nur auf das beziehen soll, was erst erstellt wird. Mit "Speichern" wendest du die Änderung auf das RAW bzw. die Datei an, die du tatsächlich bearbeitest.

Wenn ich ein RAW in SW entwickle, dann ohne zu speichern in BEARBEITEN wechsle und dort noch was ändere, wird alles übernommen nachdem ich dort "speichern unter" geklickt habe. Ich gehe also davon aus, dass da nur die Parameter betreffen kann, die es in "Bearbeiten" gar nicht gibt. Sollte das so sein, dann hätte man da wirklich eine Warnfunktion einbauen können.

Warum soll man denn das RAW ändern wollen? Macht nur Sinn, wenn man anschließend das RAW weiter/anders entwickeln will, dafür gibt es die Funktion "Kopie speichern"

Aus dem Handbuch: "Kopie speichern: Speichert eine Kopie des entwickelten Bilds unter einem neuen Namen oder in einem anderen
Format und verbleibt bei der Originaldatei, um an dieser die Arbeit fortzuführen."
 
Zuletzt bearbeitet:
Argh.

Zwar kann ich mit ACDSee Pro 6 nun Teile mit dem Pinsel anders bearbeiten im DEVELOP-Modus. Leider hat ACDSee vergessen, Pinsel im Detail-Modus anzubieten. Gerade DA fände ich es super sinnvoll: wie oft möchte ich das Rauschen unterdrücken in vielen Teilen des Bildes, aber an einigen wichtigen Stellen (Gesicht, Haare) nicht oder deutlich weniger!? DAFÜR wäre ein Pinsel genial. Stattdessen beschränken sie es auf ein paar wenige Belichtungsparamter :(...
 
@RoadRacer und SCX,

Danke für die ganzen Erklärungen, sie helfen mir in meinem Verständnis für ACDsee weiter. Ich bin noch nicht so lange dabei und hatte mir das Handbuch noch nicht ausgedruckt, da es mir einfach zu viele Seiten waren (ich bin einer von denen die was in der Hand haben müssen um es zu verstehen und ggf. zu probieren ;-) )
 
DAFÜR wäre ein Pinsel genial. Stattdessen beschränken sie es auf ein paar wenige Belichtungsparamter :(...

Fände ich auch besser, kommt vielleicht aber irgendwann noch. Ich bin schon froh, die meisten Bilder mit großen Helligkeitsunterschieden endlich im RAW-Konverter bearbeiten zu können.

Ich bin noch nicht so lange dabei und hatte mir das Handbuch noch nicht ausgedruckt, da es mir einfach zu viele Seiten waren (ich bin einer von denen die was in der Hand haben müssen um es zu verstehen und ggf. zu probieren ;-) )

Das Handbuch habe ich noch nie durchgelesen muß ich ehrlich zugeben. Gelegentlich benutze ich die Suchfunktion in der Hilfe, meist mit wenig Erfolg.
 
Mit "Speichen unter" (im Entwickeln-Modus) sind die RAW-Veränderungen bei mir weg, wenn ich damit ein JPG erzeugt habe.
Wenn man aus dem Entwicklungsmodus ein JPG erstellt und "Speichern unter" klickt, ist unten das Kästchen "Entwicklungseinstellung für Originalbild beibehalten" deaktiviert. Ich selber habs nicht ausprobiert, weil bei mir mit Speichern unter genau das passiert was ich will, aber vielleicht bringt die Aktivierung für euch die Lösung!
 
Wenn man aus dem Entwicklungsmodus ein JPG erstellt und "Speichern unter" klickt, ist unten das Kästchen "Entwicklungseinstellung für Originalbild beibehalten" deaktiviert. Ich selber habs nicht ausprobiert, weil bei mir mit Speichern unter genau das passiert was ich will, aber vielleicht bringt die Aktivierung für euch die Lösung!

Was ist denn in den Optionen unter "Develop Mode" (sorry, hab nur die englische Version, ihr werdets finden ;) ) eingestellt? Evtl. bewirkt das untere Kreuz "Automatically save Develop Mode adjustments" da was.
 
Mit Acdsee 6 Fotos von der Karte importieren u. danach löschen geht das nicht mehr, sowie in der 5er Version?

In dem ganzen Importmodul usw. finde ich da keine Möglichkeit mehr.
 
Hallo zusammen,

bevor ich ACDSee 5 und 6 Pro wegen umständlicher Bedienung als Reinfall zu den Akten lege meine Frage:

Kann ich in den Modulen "Entwickeln" und "Bearbeiten" per Maustaste/Mausrad "Vergrößern/Verkleinern" und "Ausschnitt verschieben"?


Bisher habe ich das nicht beim Erkunden des Programms gefunden und wenn das nicht geht, dass geht das Programm von meinem Computer runter.

Auch wenn mir manche Funktionen, wie z.B. die Belichtungs-/Beleuchtungsteuerung durchaus gefallen, so erwarte ich ein durchgehendes Bedienkonzept.

Wenn ich also in der "Ansicht" per Mausklick zwischen zwei Zoomstufen per Mausklick umschalten kann, mit gedrückten Maustaste den Ausschnitt verschieben kann, warum geht das bei den anderen Grundfunktionen "Entwickeln" und "Bearbeiten" nicht?


Ich hasse Breaks bei der grundsätzlichen Bedienung innerhalb eines Programms. Das kann es nicht sein!


Gruß
ewm
 
Kann ich in den Modulen "Entwickeln" und "Bearbeiten" per Maustaste/Mausrad "Vergrößern/Verkleinern" und "Ausschnitt verschieben"?


Bisher habe ich das nicht beim Erkunden des Programms gefunden und wenn das nicht geht, dass geht das Programm von meinem Computer runter.

Auch wenn mir manche Funktionen, wie z.B. die Belichtungs-/Beleuchtungsteuerung durchaus gefallen, so erwarte ich ein durchgehendes Bedienkonzept.

Wenn ich also in der "Ansicht" per Mausklick zwischen zwei Zoomstufen per Mausklick umschalten kann, mit gedrückten Maustaste den Ausschnitt verschieben kann, warum geht das bei den anderen Grundfunktionen "Entwickeln" und "Bearbeiten" nicht?

Ganz Einfach, weil das Bedienkonzept durchgehend ist :) Im Ernst, im Entwickeln-Modus sind auf die Maustasten je nachdem was man macht, verschieden Funktionen auf die Maustasten gelegt, damit man stufen los und schnell was verändern kann, z.B. die Belichtung oder Farben. Darum geht das nicht, weil da eben andere, wichtigere Funktionen drauf gelegt sind. Vergrößern kann man jederzeit unten rechts, darum ist das schlauer so wie es ist.

Aus dem Handbuch "Klicken Sie mit der linken Maustaste in den Bereich des Bilds, den Sie korrigieren möchten und ziehen Sie die Maus nach
oben, um ihn heller zu machen, oder nach unten, um ihn abzudunkeln."

"Wählen Sie als Modus Hohe Qualität oder Standard im Dropdown-Menü des Bedienfelds Erweiterte Farbe aus. Um Farben
einzeln zu korrigieren, klicken Sie mit der linken Maustaste auf eine Farbe Bild und ziehen die Maus nach oben oder unten, um sie zu verändern. Ihre Änderungen spiegeln sich im Modus "Hohe Qualität" in den Farbreglern und im Modus "Standard" in der Kurve wider. Diese Arbeitsweise ist für die Registerkarten "Sättigung", "Helligkeit" und "Farbton" anwendbar."


Willst du diese Funktion auf der Maus auch im Entwickeln-Modu haben, musst du dir eine Maus mit mehr und vor allem programmierbaren Tasten kaufen. Ich kann auch im Entwickeln-Modus mit der Maustaste vergrößern, weil ich eine der 10 Tasten so belegt habe.

Also ja, kannst du, wenn du dir diese Maus kaufst:Maus für Bildbearbeitung

So kann ich auch einfach per Mausklick sofort eine Datenbankoptimierung starten oder Bilder etikettieren.

Mit Acdsee 6 Fotos von der Karte importieren u. danach löschen geht das nicht mehr, sowie in der 5er Version?

In dem ganzen Importmodul usw. finde ich da keine Möglichkeit mehr.
Diese Funktion habe ich erst auch vermisst, wurde aber ersatzlos gestrichen. Es kam bei einige zu dem Problem, dass während der Übertragung der PC schlapp gemacht hat, dann waren die Bilder auf der Kamera schon gelöscht, aber auf dem PC noch nicht übertragen. So bleiben bei einem Absturz die Bilder aber in jedem Fall in der Kamera, ist ne reine Sicherheitsmaßnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Acdsee 6 Fotos von der Karte importieren u. danach löschen geht das nicht mehr, sowie in der 5er Version?

Das wurde rausgeschmissen, um Datenverlust zu vermeiden. Alternative wäre der WIA-Loader für das Importieren von der Karte. Läßt sich auch sehr gut konfigurieren.

bevor ich ACDSee 5 und 6 Pro wegen umständlicher Bedienung als Reinfall zu den Akten lege

ACDSee umständlich :eek: Ok, ist natürlich subjektiv.

Kann ich in den Modulen "Entwickeln" und "Bearbeiten" per Maustaste/Mausrad "Vergrößern/Verkleinern" und "Ausschnitt verschieben"?

Wüßte ich jetzt nicht, ob das auch mit dem Mausrad geht. Vergrößern/Verkleinern geht per +/-, zusätzlich zu / und * für 100% bzw. Ganzbildansicht. Verschieben geht mit gedrückter Leertaste.

Das durchgehende Bedienungskonzept vermisse ich auch ein wenig, aber wenn der RAW-Konverter nicht mehr ausreicht, wird das Bild eh an PhotoLine weitergereicht ;)
 
So, nun hab ICH mal wieder ein Problem.

Im RAW steht nun endlich auch, was für in Objektiv ich verwende. Finde es halt nett, wenn in den RAW EXIFs steht, dass ein K M Objektiv verwendet wurde, leider verschwindet genau diese Info in den JPG EXIFs, alle andere Daten bleiben vorhanden. Weiß jemand ne Lösung?
 
Ganz Einfach, weil das Bedienkonzept durchgehend ist :) Im Ernst, im Entwickeln-Modus sind auf die Maustasten je nachdem was man macht, verschieden Funktionen auf die Maustasten gelegt, damit man stufen los und schnell was verändern kann, z.B. die Belichtung oder Farben. Darum geht das nicht, weil da eben andere, wichtigere Funktionen drauf gelegt sind. Vergrößern kann man jederzeit unten rechts, darum ist das schlauer so wie es ist...


Ich erwarte grundsätzliche Funktionen mit den gleichen Bedienelementen.

Zoomen und Wechseln des Bildausschnittes sind überall wichtig.

Nicht in jeder Hauptfunktion gibt eine bevorzugte Funktion.

Die Funktion wähle ich aus, zieh am Regler und schaue per Zoom/Pan genauer nach.

Zoom/Pan sind zentral. Nicht die jeweilige Funktion!



Aber Ok. Wenn es nur diesen umständlichen Weg gibt, dann ist ACDSee meinerseits abgehakt.

Da diskutiere ich nicht drüber, denn andere Programme erfüllen meine Verstellung.

Gruß
ewm
 
(...)

Zoomen und Wechseln des Bildausschnittes sind überall wichtig.
(...)

Aber Ok. Wenn es nur diesen umständlichen Weg gibt, dann ist ACDSee meinerseits abgehakt.
Ist doch OK. Ich nehme gerne den Umstand in Kauf die Maus um 1cm bewegen zu müssen um ERST DANN mit einem Klick überall zoomen zu können. Dafür spar ich ne Menge Klicks und Zeit beim Bearbeiten der Belichtung und Farben.
 
Ist doch OK. Ich nehme gerne den Umstand in Kauf die Maus um 1cm bewegen zu müssen um ERST DANN mit einem Klick überall zoomen zu können. Dafür spar ich ne Menge Klicks und Zeit beim Bearbeiten der Belichtung und Farben.


Nun, ich fand die Funktionen von ACDSee Pro grundsätzlich gut, den Umgang damit für mich jedenfalls, sehr gewöhnungsbedürftig

Aber ok, gibt es ja reichlich andere Programme ;)

Danke an Dich für die Beratung und die sachliche Meinung :top:

Gruß
ewm
 
Im RAW steht nun endlich auch, was für in Objektiv ich verwende. Finde es halt nett, wenn in den RAW EXIFs steht, dass ein K M Objektiv verwendet wurde, leider verschwindet genau diese Info in den JPG EXIFs, alle andere Daten bleiben vorhanden. Weiß jemand ne Lösung?

Wäre vielleicht eine Frage an den Support. Ich kann nur sagen, daß es bei meiner Nikon D50 die Objektiv-Daten in die JPG-Exifs schaffen. Erscheint die Objektiv-Angabe evtl. in einem ungewöhnlichem Exif-Feld? Bei mir fehlt die ISO-Angabe, weil die Nikon-Verantwortlichen in ihrer Weisheit damals beschlossen haben, daß diese Angabe in die Nikon-Makernotes gehört, statt in das vorgesehene Feld :grumble:
 
Erscheint die Objektiv-Angabe evtl. in einem ungewöhnlichem Exif-Feld? Bei mir fehlt die ISO-Angabe, weil die Nikon-Verantwortlichen in ihrer Weisheit damals beschlossen haben, daß diese Angabe in die Nikon-Makernotes gehört, statt in das vorgesehene Feld :grumble:

Ich habe mal geguckt, nein, nichts. Im Raw sind die ja im richtigen Feld. Ist jetzt nicht super schlimm, in Pro 5 wurde ja noch gar nichts der Objektivdaten meiner Pentax K-r übertragen, nun immerhin schaffen die es ins RAW.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten