• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ACDSee Pro Sammelthread

Vielen Dank an Deddan. :top:

Code scheint unterschiedlich zu sein.
 
Hat bei mir auch 2 Tage gedauert...

Diese sind schon eine Weile rum! :D Aber mal schauen...
 
Ich habe z.T. eine Verzeichnisstruktur, welche wie folgt aufgebaut ist:

/Event
/Event/Raw
/Event/JPGs

Das soll jetzt nur mal ein vereinfachtes Modell sein.
In der Ordnerübersicht sehe ich dann einfach [+] /Event, wenn ich die Struktur nicht aufklappe.

Kann man ACDSee irgendwie mit einem Klick/einer Taste sagen, dass man alle Bilder in den Ordnern und Unterordnern angezeigt bekommen möchte? Ich möchte nicht immer alles aufklappen müssen, wenn ich in der Ordnerstruktur bleibe.
 
Ich glaube, am einfachsten ist es, die Ordner bleiben zu lassen und per Stichworten/Kategorien zu organisieren. Man kann über die Suche gehen und alle Bilder in einem Ordner mit Unterordnern anzeigen lassen, aber das ist umständlich.
 
Kann man ACDSee irgendwie mit einem Klick/einer Taste sagen, dass man alle Bilder in den Ordnern und Unterordnern angezeigt bekommen möchte? Ich möchte nicht immer alles aufklappen müssen, wenn ich in der Ordnerstruktur bleibe.

habe ich gerade heraus gefunden:

So suchen Sie nach allen Bilder gleichzeitig:
1. Klicken Sie im Verwaltungsmodus auf Ansicht | Organisieren, um den Organisationsbereich zu öffnen.
2. Klicken Sie im Organisationsbereich unter "Spezielle Objekte" auf Bildbank.

somit kannst du dir Alle deine Bilder anzeigen lassen.

LG Heiko
 
Hallo Heiko,

danke für den Hinweis. Die Funktion war bekannt und zeigt halt das KOMPLETTE Archiv. Das macht die Sache "etwas" langsam.

Mir ging es aber darum, dass ich gerne auf einen Ordner in der Ordneransicht klicken möchte und alle Bilder in diesem Ordner und dessen Unterordner angezeigt bekomme.

Z.B. in einer Struktur
/2012/09/Geburtstag Kalle Heinz
/2012/09/Geburtstag Kalle Heinz/Raw Selects
/2012/09/Geburtstag Kalle Heinz/JPG
/2012/09/Geburtstag Kalle Heinz/TIF

möchte ich nur auf das Verzeichnis /2012/09/Geburtstag Kalle Heinz klicken (oder auf den Easy Select Pfeil) und die Bilder sowohl aus dem Verzeichnis als auch aus allen Unterordnern angezeigt bekommen.

Inzwischen befürchte ich aber, dass ACDSee auch daran scheitert oder anders, ich scheitere an der Anforderung ausschließlich über Metadaten zu verwalten. Jedenfalls haben mehrstündige Versuche noch nicht zum Erfolg geführt.
 
Es ist wie gesagt etwas umständlich, aber Du könntest den Ordner markieren, dann F3 drücken. Damit wird die Suchmaske geöffnet und der Ordner automatisch ausgewählt. Dann gibst Du im Feld "Suche Dateien/Ordner namens:" einfach *.* ein und hast alle Dateien in dem Ordner samt Unterordnern.
 
Es ist wie gesagt etwas umständlich, aber Du könntest den Ordner markieren, dann F3 drücken. Damit wird die Suchmaske geöffnet und der Ordner automatisch ausgewählt. Dann gibst Du im Feld "Suche Dateien/Ordner namens:" einfach *.* ein und hast alle Dateien in dem Ordner samt Unterordnern.

Das erscheint mir momentan der beste Weg zu sein. Ich werde die Tage trotzdem mal Acd Systems anschreiben. Für so eine "erfahrene" Verwaltung fehlen dann irgendwie immer Kleinigkeiten, die das Paket abrunden.
 
Das erscheint mir momentan der beste Weg zu sein. Ich werde die Tage trotzdem mal Acd Systems anschreiben. Für so eine "erfahrene" Verwaltung fehlen dann irgendwie immer Kleinigkeiten, die das Paket abrunden.

Genau das ist aber mein grundsätzliches Problem.
Was mache ich mit der "Verwaltung", wenn ich die Software wechseln will oder muss - daß es da immer noch keinen Standard gibt?
Klar, eine bessere Herstellerbindung gibt es nicht und derzeit profitiert nur Adobe davon. Mir würde ACDSee auch gefallen...
 
Genau das ist aber mein grundsätzliches Problem.
Was mache ich mit der "Verwaltung", wenn ich die Software wechseln will oder muss - daß es da immer noch keinen Standard gibt?
Klar, eine bessere Herstellerbindung gibt es nicht und derzeit profitiert nur Adobe davon. Mir würde ACDSee auch gefallen...

Man verwaltet halt so, daß man relativ leicht wechseln kann. Die IPTC-Stichwörter sollte jedes vernünftige Programm verstehen, der Rest ist Bonus. Kategorien vergebe ich auch als Stichwort, die sind dann schnell wieder aufgebaut. Wertungen vergebe ich nicht, nur die besten Bilder bekommen ein separates Stichwort, damit ich sie wiederfinde. Außerdem sind natürlich JPGs fast pflicht, weil die RAW-Ergebnisse nicht dauerhaft gesichert sind.
 
Genau das ist aber mein grundsätzliches Problem.
Was mache ich mit der "Verwaltung", wenn ich die Software wechseln will oder muss - daß es da immer noch keinen Standard gibt?
Klar, eine bessere Herstellerbindung gibt es nicht und derzeit profitiert nur Adobe davon. Mir würde ACDSee auch gefallen...

Naja, auch wenn es OT ist, machen kannst Du schon was. Ordnerstrukturen, Namenskonventionen, selbst Metadaten funktionieren auf Dateisystemebene und das inzwischen weitestgehend OS unabhängig.
An ACDSee gefällt mir der Ansatz sehr gut, dass es sehr direkt auf dem OS aufsetzt. Das fühlt sich für mich auch direkter an als z.B. LR. Trotzdem ärgert es mich, dass immer so kleine Selbstverständlichkeiten fehlen beispielsweise das Kopieren von Metadaten von Datei A auf Datei B, das Importieren von GPX Tracks wenn man schon so ein schönes Kartenmodul einbaut, das Anzeigen des Inhaltes von Unterordnern wenn man schon auf Dateisystemebene arbeiten kann, etc.
Ich mag ACDSee, es ist schnell, übersichtlich, hat viele clevere Ansätze und bietet für mich einen guten Kompromiss aus Umfang und Leistungsfähigkeit/Bedienbarkeit.
Aber einige der guten Ansätze sind einfach noch nicht fertig.

Bindungen an Programme kann ich recht einfach vermeiden, wenn man Raw+RGB (TIF/JPG)+Metadaten sichert. Metadaten dann im Standard (IPTC/XMP). Dazu noch eine sinnvolle Ordnung, die von persönlichen Bedürfnissen und Anforderungen abhängig ist, dann sollte man erstmal ein solides Grundgerüst haben.


Edit: SCX war schneller :-)
 
Frage zur Bildbearbeitung, (Linsen -Verzerrungskorrektur)
Kennt jemand passende Einstellungen für z.B. ein Tamron 10-24 oder andere Objektive?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pro6: Für manche Sachen muß man ja auch weiterhin vom Entwickeln- in den Bearbeiten-Modus gehen. Das klappt soweit gut, klickt man im Entwickeln-Modus auf Bearbeiten werden die Änderungen übernommen und man kann sofort weitermachen. Allerdings werden die Änderungen im Entwickeln-Modus nicht gespeichert, die RAW-Datei ist also wieder wie vorher. Man müßte erst also "Done" klicken und dann kann man das Bild an den Bearbeiten-Modus schicken. "Automatically save Develop Mode Adjustments" ist aktiviert.
 
Jetzt wo du es sagst ;)

Ich habe vor einigen Tagen ein Mail bekommen, dass meine Überweisung lokalisiert ist ;) der Ursprüngliche Veröffentlichungstermin 23.10. wurde NICHT bestätigt, hier die komplette Mail, teilweise mit lustiger Grammatik:

"Sehr geehrter Herr ...

Wir bedanken uns für Ihren Besuch im ACD Systems Online Store.

Bei dem von Ihnen bestellten Produkt handelt es sich um eine
Vorbestellung und das Produkt ist noch nicht veröffentlicht worden. Uns
liegt leider noch kein Veröffentlichungstermin vor, allerdings wird Ihre
Bestellung schnellstmöglich verschickt sobald das Produkt verfügbar ist.
Sie erhalten von uns in diesem Fall eine Benachrichtigung per E-Mail.

Wir haben Vielen Dank Ihre Zahlung zu der Bestellung lokalisiert."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten