• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dell Ultrasharp 2209WA

nachdem ich jedoch folgende schritte drurchgeführt habe, siehe hier sah das grün aus wie auf dem druck. jedoch habe ich einen extremen unterschied, wenn ich den haken bei "papierweiß simulieren" auf true setze. dann sieht das papier grau aus und nicht mehr weiß. ohne diesen gesetzten haken kann ich jedoch behaupten, dass der druck dem ergebnis in ps sehr, sehr ähnlich sieht.

Vergiss erstmal die Papierweißsimulation, ich nutze sie auch nicht um unter Normlicht drucke zu vergleichen, weil es dann auch nicht mehr passt. Du musst dir auch kein teures Colorimeter kaufen um gute Ergebnisse zu erzielen. Ein Spyder3 Pro reicht durchaus.
 
danke für den hinweis.

aber wenn wir jetzt mal von folgender situation ausgehen.

ich habe ja jetzt diesen testdruck (natürlich variieren die lichtverhältnisse und der subjektive eindruck ändert sich mit diesem) und habe meinen monitor auf grund dieses fotos, das in ps mit dem softproof profil geladen wurde kalibriert.

heißt das jetzt nicht eigentlich, dass mein monitor dem kalibrierten monitor bei saal entspricht. und wenn ja, dann hieße das doch eigentlich auch, dass ich dann auf diese weise mit dem monitor arbeiten kann und erwarten kann, dass meine drucke entsprechend aussehen, oder?
 
heißt das jetzt nicht eigentlich, dass mein monitor dem kalibrierten monitor bei saal entspricht. und wenn ja, dann hieße das doch eigentlich auch, dass ich dann auf diese weise mit dem monitor arbeiten kann und erwarten kann, dass meine drucke entsprechend aussehen, oder?

Nein wird es nicht. Zum einen hat man ja das Druckprofil um per Softproof den Druck zu simulieren. Saal kann Farben drucken die ein sRGB Monitor nicht darstellen kann. Haben die z.B. ein Monitor der sämtliche Druckfarben abdeckt kann das Bild schon wieder anders aussehen, als bei dir der nur sRGB kann. Zudem werden die Normlicht nutzen und nicht den Bildschirm nach dem Druck verbiegen (was du mit deinen Augen auch garnicht exakt genug kannst), sondern Messtechnisch durch das Farbmanagement erledigen lassen, also genau andersherum.
 
habe gestern abend noch den spyder 3 pro bestellt. mal schauen wie sich der gesamteindruck damit ändert.
 
habe gestern abend noch den spyder 3 pro bestellt. mal schauen wie sich der gesamteindruck damit ändert.

Ich werde mir auch was zulegen müssen. Der Testdruck kam heute an. Ich kann nur sagen: :ugly::grumble:

Edit: Hab gerade nochmal an den PS-Einstellungen für den Softproof gespielt und siehe da: Wenn ich bei RGB-Nummer erhalten ein Häkchen mache, dann sind die Farben auf einmal schon ziemlich genau. Allerdings noch nicht ganz zufriedenstellend.
 
Edit: Hab gerade nochmal an den PS-Einstellungen für den Softproof gespielt und siehe da: Wenn ich bei RGB-Nummer erhalten ein Häkchen mache, dann sind die Farben auf einmal schon ziemlich genau. Allerdings noch nicht ganz zufriedenstellend.
Wenn du da ein Häkchen machst, wird das Farbmanagement praktisch abgeschaltet und die Spyder-Profilierung war für den Kuckuck.
Irgendwas ist da falsch eingestellt....
 
Wenn du da ein Häkchen machst, wird das Farbmanagement praktisch abgeschaltet und die Spyder-Profilierung war für den Kuckuck.
Irgendwas ist da falsch eingestellt....

Hmm verstehe. Ich hatte ja auch nicht kalibriert, sondern nur profiliert vorher. Mit dem Profil von saal-digital. Aber wenn das Häkchen raus soll, wie du sagst, dann muss da wirklich ein Gerät zum Kalibrieren her, weil das war überhaupt nichts.
 
Hallo zusammen,

bin nun auch Besitzer eines 2209WA.
Gestern Abend mal kurz angeschlossen und das Profil vom TFT-Shop als Standard aktiviert und einen positiven Gesamteindruck gehabt. Heute sagte meine Frau aber, das (nach Ihrem Empfinden) der Monitor als Sie tagsüber kurz am PC war einen (den hier schon öfter erwähnten) Gelbstich hatte.
Als ich den dann aber Abends nochmal angemacht habe und auch ca. 20 Minuten durch das Internet geklickt habe, war alles in Ordnung - was auch meine Frau bestätigt :)
Kann es sein das der Gelbstich nur ab und zu auftritt ?
Wie sind denn da Eure Erfahrungen ?

Gruss
Musicsurfer
 
Wenn du da ein Häkchen machst, wird das Farbmanagement praktisch abgeschaltet und die Spyder-Profilierung war für den Kuckuck.
Irgendwas ist da falsch eingestellt....

Holdriooo,

ich verfolge den Thread nun schon länger...
WAS muss da und WARUM beim Proof eingestellt werden, ich war immer auf dem Stand "Monitor-RGB"?
Da passiert schon einiges unter "Proof Einsrichten -> Benutzerdefiniert und Haken rein/Haken raus".
Die Farben leuchten förmlich wenn der Haken drin ist - nun bin ich schon etwas verwirrt....

Danke schonmal...
Joy
 
Holdriooo,

ich verfolge den Thread nun schon länger...
WAS muss da und WARUM beim Proof eingestellt werden, ich war immer auf dem Stand "Monitor-RGB"?
Da passiert schon einiges unter "Proof Einsrichten -> Benutzerdefiniert und Haken rein/Haken raus".
Die Farben leuchten förmlich wenn der Haken drin ist - nun bin ich schon etwas verwirrt....

Danke schonmal...
Joy

MonitorRGB ist das Farbmanagement abschalten. Da muss das Profil rein von dem Gerät welches du simulieren willst und zwar ohne Werte erhalten.
 
Dankeschön, schon weng kompliziert auch das ganze wenn man sich noch nicht solange damit beschäftigt - kommt immer und immer wieder was neues dazu - unglaublich mit dem Farbmanagement.
 
hallo zusammen,
heute ist auch mein spyder 3 pro gekommen. ich lass meinen monitor jetzt noch 30 min laufen, bis ich die kalibrierung anfange. ich hab hier schon gelesen, dass man am anfang entscheiden muss, ob man über die 3 einstellungsmöglichkeiten helligkeit, kontrast und backlight verfügt. diese frage wurde meiner meinung nach nicht eindeutig beantwortet, also frage ich einfach nochmal. verfügt der dell 2209 über die backlighfunktion?

oder soll ich einfach nur helligkeit und kontrast auswählen?

auch lasse die grundeinstellungen, bis auf die helligkeit vor der kalibrierung bestehen.
d.h.
helligkeit 20
kontrast 75

r 100
g 100
b 100

oder soll ich helligkeit auch noch auf 100 stellen?

danke schonmal
 
so hab meinen dell jetzt kalibriert. hab die helligkeit jedoch auf 30 gesetzt, da mir das weiß so schöner erscheint.

mit den rgb regler habe ich das feintuning während der kailbrierung vorgenommen (ist ja optional).

danach habe ich nochmals den ReCal drüber laufen lassen, um die einstellungen zu überprüfen. leider sagen mir die werte nicht so viel.

1.)
was mich auch wundert, wieso bei schwarzwert nur / steht. habe ich was während der kalibrierung falsch gemacht?

2.)
was mich zusätzlich wundert. der vergleich zwischen erreichter wert und vorheriger wert zeigt, dass der vorherige wert eigentlich besser ist, oder etwa nicht. denn der vorherige wert ist eher an dem zielwert. sollt ich die kalibrierung vielleicht nochmal durchführen?

3.)
und soll ich den umgebunglicht indikator aktivieren, oder nicht?

danke schonmal für die hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
so hab meinen dell jetzt kalibriert. hab die helligkeit jedoch auf 30 gesetzt, da mir das weiß so schöner erscheint.
Bei 75 isses noch schöner und weisser ;)

1.)
was mich auch wundert, wieso bei schwarzwert nur / steht. habe ich was während der kalibrierung falsch gemacht?
Nein hast du nicht - du hast nur "visuelle Luminanz" statt gemessene Luminanzmethode verwendet. Was IMHO ausreichend ist.
Geh mal: Aktion -> Expertenkonsole
UND schau im Hilfeindex nach: "Angeben der Luminanzwerte".
2.)
was mich zusätzlich wundert. der vergleich zwischen erreichter wert und vorheriger wert zeigt, dass der vorherige wert eigentlich besser ist, oder etwa nicht. denn der vorherige wert ist eher an dem zielwert. sollt ich die kalibrierung vielleicht nochmal durchführen?
kann sein dass du die öfter durchführen musst. Stammt der vorherige Wert aus einer Kalibrierung mit den gleichen (Ziel)Einstellungen? WENN grüne Häkchen vorhanden wirds schon passen.

3.)
und soll ich den umgebunglicht indikator aktivieren, oder nicht?
ich hab ihn aktiviert aber die auf Dauer nervende blaue nette LED deaktiviert.

------------------

um hier nicht klugzu*******en, ich bin da auch noch rookie was wirklich wichtig und richtig ist, zB. verstehe ich diesen Promo-Vergleich nach Ende der Kal. nicht so richtig - auch wenn ich x-mal hintereinander vermesse und profiliere wird beim Vorher,-Nachher-Vergleich ein übertriebener Unterschied dargestellt - gehen die bei "vorher" nach dem Bildschirm ohne Profilierung oder nach dem zuletzt angewandtem ICC Profil...???

Joy
 
danke für die antwort. kann es sein dass du die elite version hast. weil den punkt mit aktion --> und verschiedene luminanzeinstellungen, kann ich nicht finden.

wegen dem blauen licht an dem colorimeter. ich entferne das messgerät nach der messung einfach wieder, da ich sowieso nicht permanent das umgebungslicht messe.
 
wegen dem blauen licht an dem colorimeter. ich entferne das messgerät nach der messung einfach wieder, da ich sowieso nicht permanent das umgebungslicht messe.

Das bringt auch nicht wirklich etwas, man sollte lieber für konstante Lichtverhältnisse sorgen. Oder nur Farbarbeiten machen wenn ein bestimmtes Licht vorhanden ist.
 
ne, ich mein damit, dass ich nach der kalibrierung, also nicht nach der lichtmessung (die führe ich gar nicht durch), das gerät entferne.
 
Hallo,

so wie ich es verstanden habe hat der Dell eben keinen "echten" Helligkeitsregler, sondern über diese Einstellung wird tatsächlich das Backlight verändert. Daher habe ich der Spyder Software mitgeteilt nur über "Backlight" und "Kontrast" zu verfügen. Während der Kalibrierung bleibt dann der Kontrast auf 75, die Helligkeit wird angepasst, bis der Balken in der Mitte ist.
Ich finde das Ergebniss so auch besser. Bei diversen Monitor Testbildern, auf denen man Kästchen oder Zahlen erkennen muss, die sich kaum vom Hintergrund abheben, erkenne ich selbst die kleinsten Unterschiede.

Probier das auch mal aus.

P.S.: Beim Vorher Nacher Vergleich wird als Vorher Bild immer das "nackte" Signal von der Grafikkarte gezeigt. Egal was vorher für ein Profil eingestellt war. Die Funktion ist also eher als Marketing Gag zu verstehen ("wow was für ein Unterschied")
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten