Zu 1) Der Monitor hat sogar 4 USB - Ports. Neben den 2 Buchsen links am Gehäuse gibt es noch 2 im Anschlussfeld auf der Rückseite. Da habe ich meine Webcam eingestöpselt. Wer am Monitor keine USB-Gerätschaften anschließt, sollte das Verbindungskabel zum PC einfach weglassen, da ansonsten funktionslos.
Zu 2) Zumindest in meinem Webbrowser (Firefox 3.0.10) kann ich u.a. bei gedrückter <Strg> - Taste mit dem Scrollrad meiner Maus bzw. der <+>- oder <-> - Taste die Schriftgröße Richtung Blindenschrift und zurück verstellen. Auch während der Texteingabe. Die Anwendung muss lediglich freundlich programmiert sein ...
Hier geht es aber nicht zuletzt um die Systemschriften, mit denen praktisch alle Anwendungen zumindest in den Menüs arbeiten. Deren Größe kann man ebenfalls verstellen, wenn auch gelegentlich mit Nebenwirkungen, d.h. die Programmierer haben häufig genug nicht alle Ecken ihrer Werke daraufhin überprüft, ob große Systemschriften auch in die vorgesehene Fensterfläche passen.
Genaue Ratschläge sind nur möglich, wenn man das Betriebssystem (und sonstige Anwendungen) beim genauen Namen kennt. Z.B. bei Windows XP ist die Größe der Systemschriften in der Systemsteuerung unter Anzeige/Darstellung/Schriftgrad einstellbar.
Der 2209WA kann übrigens kleinere Auflösungen leidlich gut hochinterpolieren. Wenn man im Grafiktreiber auf eine kleinere Auflösung mit Seitenverhältnis 16:10 stellt, z.B. 1280x800, hat man deutlich größere Buchstaben. Das erhöht die Lesbarkeit kleiner Systemschriften ein wenig, ist für eine Bildbearbeitung aber sicher nicht der Weisheit letzter Schluss.
Und dann gibt es in Windows noch die
Bildschirmlupe.
Eine in den letzten 12 Monaten überprüfte Brille für die Arbeit am Monitor sollte vorhanden sein. Die hilft natürlich nicht, wenn irgendwelche Schädigungen am Auge vorliegen.