• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dell U2711 - hat den wer?

Auch das reicht für den Dell nicht, da VGA nur 2048x1536 kann.

Genau das habe ich doch geschrieben.

Es geht aber im jeden Fall mehr als die 1280x800 die Diedro im Moment hat.

Beim 2711 gehen über VGA 2048x1152 btw.
 
@blur, zoke 83 und GymFanDE: Danke für das Feedback. Ihr habt sicherlich bemerkt, dass ich bezüglich Farbmanagement und PC-Beherrschung nicht einmal ansatzweise mit Euch mithalten kann. Werde aber heute abend gerne die Ratschläge umzusetzen versuchen, und entsprechend berichten (v.a. dann, wenn der neue Rechner angekommen ist).
@blur: Hier einige Daten zu meinem neuen Rechner (kein Notebook):

Cooler Master Midi Tower Sileo 500 schwarz

Netzteil be quiet! Pure Power L7, 530W

Samsung DVD-Brenner SH-S223C/RSMS

Intel Core i7 2600 (3400) Quad Core, Sockel LGA 1155

Mainboard ASUS P8P67 LE R3, ATX, Intel P67, DMI-5GT/s, Intel LGA1155

Kingston Memory DDR3 8GB Kit PC3-10666 (2x 4GB) (ich habe aber 16 GB geordert, kosten "nur" CHF 85 mehr)

Microsoft Windows 7 Ultimate SP1, 64Bit, OEM, deutsch

ASUS Nvidia GeForce ENGT440 DC SL DI, 1GB DDR3 RAM, passive Kühllösung



Diedro
 
@blur: wie von Dir "prophezeit", schafft auch mein Notebook eine bessere Auflösung, wenn ich alleine den externen Monitor ansteuere --> 2048 x 1152.
Danke für den Hinweis!
Und jetzt sieht das Ganze (noch) besser und "ausbelichtungs-adaequater" aus. Nimmt mich mal Wunder, ob ich mit dem Spyder 3 pro noch eine Steigerung erzielen kann.
 
Ich habe gerade erst realisiert, dass der U2711 6 Audioausgänge als Klinke hat, die 5.1 wiedergeben.
Das sind die 5.1, die über DisplayPort oder HDMI an den Monitor gesendet werden. Das finde ich recht stark.
Ist ja auch nett, wenn man eine Kamera oder so anschließt.

hast du das mal getestet? Würde mich interessieren, ob Audio parallel über HDMI läuft, wenn man das Videosignal über DVI laufen lässt.

Gruß
 
@blur: wie von Dir "prophezeit", schafft auch mein Notebook eine bessere Auflösung, wenn ich alleine den externen Monitor ansteuere --> 2048 x 1152.

du willst jetzt aber nicht mit dieser Auflösung über VGA an dem Monitor arbeiten oder? Das wäre ja schon fast "Monitorquälerei" :)
 
hast du das mal getestet? Würde mich interessieren, ob Audio parallel über HDMI läuft, wenn man das Videosignal über DVI laufen lässt.

Gruß

Nein, habe es nicht direkt getestet. Ich habe mich nur gewundert als mein Laptop auf einmal 6-Kanal-Ton über DisplayPort an den Dell schickte. Ich hörte natürlich nix, da die Ausgänge nicht angeschlossen sind.

Ich sehe nicht, dass er HDMI-Ton mit einer DVI-Bildquelle mischt, falls Du das meinst.

Auch wird der DVI-Eingang vom HDMI-fähigen Rechner (d.h. ATI-Karte im Desktop mit DVI-Ausgang der auf HDMI adaptiert werden kann) nicht als HDMI erkannt. Da geht also kein Ton drüber.

Oder was meintest Du jetzt überhaupt? :)
 
du willst jetzt aber nicht mit dieser Auflösung über VGA an dem Monitor arbeiten oder? Das wäre ja schon fast "Monitorquälerei" :)

ich bin schon mal froh, dass Ihr mich wegen meiner Ignoranz nicht gerade vierteilt:top:, und dass ich ungestraft weitere blöde Fragen stellen kann:o.
Ich werde den Dell inskünftig mit meinem neuen Rechner (sollte diese Woche geliefert werden) betreiben, und das wohl mit der höchstmöglichen Auflösung, oder mache ich da was falsch (@jeffmiles: Du siehst, ich verstehe Dein Smiley nicht:o:o, und bin echt froh, hier gratis Nachhilfe zu bekommen).

Gruss
Diedro
 
Ich werde den Dell inskünftig mit meinem neuen Rechner (sollte diese Woche geliefert werden) betreiben, und das wohl mit der höchstmöglichen Auflösung, oder mache ich da was falsch
Gruss
Diedro

Hallo!
kein Problem! :-)
also ein Monitor sollte immer mit der maximalen Auflösung betrieben werden, da der Monitor nur so seine ganze Pracht zu 100% voll entfalten kann. :top: kurz gesagt: jeder Monitor wird auf seine max Auflösung hin optimiert.
 
also ich meinte folgendes:

Monitor Bildsignal über DVI und Audio über HDMI, wobei DVI und HDMI getrennte Anschlüsse am PC sind. Nun wäre interessant ob dies parallel läuft - sprich das Bild zu sehen + Ton zu hören ist.

Das glaube ich nicht. Wüsste nicht wie man das am Monitor einstellen sollte.

HDMI kann so technisch gesehen, gar kein Ton ohne Bild übertragen. Das macht es für den PC auch schwierig.
 
Hallo,

So gestern ist jetzt auch mein U2711 gekommen.

Gegenüber meinem alten 22 Zoll Monitor ist der Unterschied in der größe schon gewaltig.

Der Krissel effekt ist auf weißem Untergrund leicht nervig, aber ich kann damit noch ganz gut leben.

Für alle die ab und an spielen wollen jedoch eine kleine Warnung, 1st person shooter mag der Monitor nicht so sehr.

Alles in allem bin ich jedoch sehr zufrieden mit dem Kauf.


Ach ja noch ne Frage: Geht der Kartenleser und die beiden USB Ports auf der Seite bei euch auch relativ schwer und hakelig?
 
Für alle die ab und an spielen wollen jedoch eine kleine Warnung, 1st person shooter mag der Monitor nicht so sehr.
Warum?
Mein Monitor davor hat so eine fiese Latenz, dass der 2711 für mich eine Verbesserung ist.

Ach ja noch ne Frage: Geht der Kartenleser und die beiden USB Ports auf der Seite bei euch auch relativ schwer und hakelig?
Kommt mir auch so vor, was aber auch gut daran liegen kann, das man die ja von vorne und ohne Sicht einsteckt.
 
Hallo,

Ich habe noch eine Frage:

Undzwar hatte ich mir vor einiger Zeit den FC Prints Testprint schicken lassen. Ich weiß mit Geräten messen ist viel besser, aber nun muss ich erstmal die Anschaffung vom Monitor verdauen, da ist ein Messgerät nicht drin.

Auf jeden Fall hab ich das gedruckte Bild mit dem auf dem Monitor verglichen und die Unterschiede sind gewaltig. Weniger in der Farbabweichung, sondern massiv in der Helligkeitsabweichung.

Der Ausdruck und die Darstellung auf dem Monitor sehen quasi identisch aus, wenn ich den Monitor auf 0% Helligkeit einstelle.

Läuft da irgendwas schief? 0% kann doch garnicht sein. Dann ist auf jedenfall alles andere so trüb und duster.
 
Meine ganz normale Schreibtischlampe. Glaub die hat 15 Watt. Ok dann versuche ich es morgen im Sonnenlicht nochmal. Aber der Unterschied ist trotzdem massiv.

Auf welcher Helligkeit lasst ihr denn eure Monitore laufen?

Edit: Hat sich erledigt. Hab den Ausdruck mal in nen Spot der Deckenlampe gehalten und dann passt alles. Hätte ich ja niemals erwartet, dass das so einen großen Unterschied macht, ob ich mir das Bild am Schreibtisch anschaue oder im Spot der Deckenlampe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erlaube mir, hier noch eine Frage anzuhängen, nachdem ich meinen Dell U2711 in Betrieb genommen habe (noch immer mit meinem Notebook, welches eine Auflösung von 2048 x 1152 hinkriegt. Mein neuer Rechner wird morgen ausgeliefert).
Nachdem ich nun meine ersten Bilder in LR mit der Farbraumeinstellung (Monitor) "Standard" bearbeitet habe, und mir die Farben irgendwie zu "knallig" erscheinen, habe ich auf sRGB gewechselt (macht ja auch Sinn, da dies der Farbraum ist, den ich auch auf meiner 50D eingestellt habe). Kann mir jemand erklären, weshalb die Farben bei der Einstellung "Standard", aber auch bei "Adobe RGB" auf dem Dell U2711 so (m.E.unnatürlich) knallig erscheinen im Vergleich zu sRGB (ich habe zwar die Farbmanagement-Lehre von dslr-forum-user Beiti auf dem Netz durchgelesen, aber wahrscheinlich noch nicht einmal die Grundbegriffe kapiert:o).
Danke für allfällige Erhellungen
Diedro
 
In Standard und etwas weniger in AdobeRGB zeigt der Dell seinen nativen, erweiterten Farbraum.
Wenn Du auf sRGB einstellst, wird der reduziert auf ... naja ... das übliche Maß oder den kleinsten gemeinsamen Nenner.
Wobei es auch genug Monitor gibt, die nicht mal sRGB hinbekommen.

Wenn Du den erweiterten Farbraum verwenden willst, kannst Du dies nur so richtig tun mit Software, die Farmanagement unterstützt.
Wie z.b. Lightroom

Im einfachsten Fall für Dich:
- AdobeRGB im Monitor auswählen
- Monitor in den Systemeinstellungen das Profil AdobeRGB zuweisen

Dann ist für Lightroom schon mal alles in Butter.

Es gibt natürlich Dinge wie Thumbnails im Explorer oder auch der Desktop-Hintergrund, die keine FM können und da sehen die Dinge dann etwas falsch/bunter aus.

oder Du wirst in der kleinen, beschränkten, rückständigen sRGB-Welt glücklich :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten