Danke, Blur, für Deine Erklärung. Ich habe Deine Stellungnahmen "Pro Adobe RGB" natürlich gelesen, traue mir das entsprechende Handling jedoch nicht zu, dies, nachdem ich nach der Lektüre bei "Beitinger-Foto" und weiteren Beiträgen zum Schluss gekommen bin, dass ich hier nur Fehler begehen kann.
Noch ein Frage: Bedeutet die Tatsache, dass die in der AdobeRGB-Wiedergabe zu knalligen Bilder (die für mich in der sRGB-Wiedergabe "stimmen") in LR entsprechend bearbeitet werden müssen (Sättigung, Luminanz etc.), um dann bei der Ausbelichtung auch ein "vernünftiges" (d.h. nicht zu knalliges) Resultat zu erhalten? Mir ist bewusst, dass dies auch vom Farbraum/Farbprofil abhängt, welches der Ausbelichter verwendet. Habe ich aber bei sRGB nicht eher die Gewähr, dass das Produkt, welches mir mein Monitor ausspuckt, eher dem entspricht, was mir der Ausbelichter liefert. Oder mache ich da einen Denkfehler?
Noch ein Frage: Bedeutet die Tatsache, dass die in der AdobeRGB-Wiedergabe zu knalligen Bilder (die für mich in der sRGB-Wiedergabe "stimmen") in LR entsprechend bearbeitet werden müssen (Sättigung, Luminanz etc.), um dann bei der Ausbelichtung auch ein "vernünftiges" (d.h. nicht zu knalliges) Resultat zu erhalten? Mir ist bewusst, dass dies auch vom Farbraum/Farbprofil abhängt, welches der Ausbelichter verwendet. Habe ich aber bei sRGB nicht eher die Gewähr, dass das Produkt, welches mir mein Monitor ausspuckt, eher dem entspricht, was mir der Ausbelichter liefert. Oder mache ich da einen Denkfehler?