• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dell U2711 - hat den wer?

hi,

wie bereits weiter oben erwähnt, habe ich im monitor srgb gewählt, da die kalibrierung nicht das gewünschte ergebnis lieferte.

jetzt weiß cih leider nicht, ob ich dieses monitor profil von der cd in windows auswählen muss. woher weiß ich überhaupt, dass es ein srgb profil ist. das profil heißt nämlich nur dell2711.
oder kann ich in windows einfach alles auf standard lassen, so wie bisher?

gruß und thx
 
Ich kann meine CD die mitgeliefert wurde nicht mehr finden! (Wenn überhaupt eine mitgeliefert wurde, weiß nicht mehr genau).

Unter Win 7 64 sind nur die sRGB-Standardfarbprofile eingetragen, aber kein Dell_u2711.icm oder ähnliches ! Benötige ich ein von DELL geliefertes icm-Profil um die sRGB und AdobeRGB-Modi des DELL korrekt nutzen zu können ?
 
Ich habe jetzt ein original AdobeRGB.icc Profil mit dem Gerät verknüpft und als Standardprofil festgelegt, da ich ja den Dell im AdobeRGB-Farbraumemulationsmodus/preset betreibe. So müsste das im Rahmen der Kalibrierabweichungen seitens des Herstellers passen...

Den Windows-Systemstandard habe ich auf sRGB IEC61966-2.1 gelassen, da ich ja Icons, Desktop, sRGB-Bilder bzw. Bilder ohne ohne Farbprofil, im Browser, in Spielen und beim Video schauen keine Bonbonfarben möchte. Ansonsten würde ja ein knackiges Grün mit dem Wert 255 (sRGB) ein ultragiftiges Grün werden, wenns vom Monitor als AdobeRGB-255 interpretiert werden würde.

Bisher haut soweit auch alles hin. LR3 funktioniert und in allen anderen Anwendungen habe ich keine Bonbonfarben!

Ich bin hiernach vorgegangen:

http://forums.whirlpool.net.au/archive/1511987

Vielleicht kaufe ich mir demnächst doch noch ein Quato iColor Display 3 + DTP 94 wie von allen empfohlen um noch das letzte rauszukitzeln, bzw. ganz sicher zu sein. Aber eigentlich war einer der Gründe für den Dell ja die guten sRGB und AdobeRGB Modi.

Link zum Testen ob der Browser (Safari, Firefox 3 manuell aktivierbar) farbmanagementfähig ist:

http://www.gballard.net/psd/go_live_page_profile/embeddedJPEGprofiles.html#
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiele ebenfalls seit gut 6 Monaten mit dem Monitor (Skyrim, Battlefield 3, Call of Duty Modern Warfare 3, Anno 2070, Assassins Creed Revelations usw. also so ziemlich alle Genres), mir ist nichts negatives aufgefallen. Außer der gestiegenen Anforderungen an die Grafikkarte :ugly:
 
Hab lange überlegt, aber nun soll er kommen.

Eine Frage nur, ich habe eine ATI 5700 HD. Kommt die mit dem Monitor klar, oder ist sie zu klein für den Montior? Ich möchte nur EBV damit machen.

Der PC soll über DVI und das Laptop über VGA.

Danke

Frank
 
Danke, muss ich mal schauen wie der Stecker ausschaut. Wie erkenne ich Dual Link DVI?. Kann ich das auch über HDMI anschließen?
So richtig zuverlässig erkennen kann man das nicht einfach durch hinschauen. Wobei wenn alle DVI-Pins ein Loch finden, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch. Bei PCs haben auch die meisten Billig-Grafikkarten schon Dual-Link DVI. Wenn nicht, einfach nochmal 50€ in die Hand nehmen.

Ob man mit HDMI theoretisch eine 2560er Auflösung fahren könnte würde ich auch gerne wissen. Bandbreite wäre eigentlich genügend da, ich konnte allerdings bisher keine belastbare Aussage finden ob das geht.

Beim Dell 2711 geht es allerdings definitiv nicht, da ist bei single-Link-geeigneten Auflösungen (also ca. 1900x1200) Schluss. Das sieht dann auch reichlich unschön aus, wenn man tatsächlich einen Computer daran anschliesst. Keine Ahnung wozu der Monitor überhaupt einen HDMI-Anschluss hat. Sind ja drei digitale Dual-Link-Eingänge dran.
 
Ich habe mal ne ganz blöde Frage:
Ich habe gestern meinen neuen Dell U2711 geliefert bekommen.
Da auf Prad stand, das der Monitor ab Werk recht gut kalibriert sei, habe ich mir kein Spyer (oä.) gekauft.

Jetzt habe ich am Monitor als Modus von Stanadart zu sRGB gewechselt. Sonst habe ich nichts geändert.
Ist das so ok, oder soll ich besser wieder auf Standart gehen?

In der Windows Farbverwaltung habe ich unter der Registerkarte "Geräte" das ICC-Profil von der beigelegten CD eingestellt. Unter der Registerkarte "Erweitert" habe ich alles so gelassen wie es war.

In Photoshop habe ich unter Farbeinstellungen under Arbeitsfarbräume bei RGB sRGB eingestellt. An meiner DSLR habe ich auch sRGB eingestellt.

Muss ich nun noch was machen, oder ist der Monitor jetzt richtig eingerichtet?

Gruß
 
In der Windows Farbverwaltung habe ich unter der Registerkarte "Geräte" das ICC-Profil von der beigelegten CD eingestellt. Unter der Registerkarte "Erweitert" habe ich alles so gelassen wie es war.
Nope, wenn Du den Monitor auf srgb hast, stellst Du das auch als Profil für den Monitor ein. Das von der CD passt dann nicht.
 
Ich habe jetzt ein original AdobeRGB.icc Profil mit dem Gerät verknüpft und als Standardprofil festgelegt, da ich ja den Dell im AdobeRGB-Farbraumemulationsmodus/preset betreibe. So müsste das im Rahmen der Kalibrierabweichungen seitens des Herstellers passen...

Den Windows-Systemstandard habe ich auf sRGB IEC61966-2.1 gelassen, da ich ja Icons, Desktop, sRGB-Bilder bzw. Bilder ohne ohne Farbprofil, im Browser, in Spielen und beim Video schauen keine Bonbonfarben möchte. Ansonsten würde ja ein knackiges Grün mit dem Wert 255 (sRGB) ein ultragiftiges Grün werden, wenns vom Monitor als AdobeRGB-255 interpretiert werden würde.

Bisher haut soweit auch alles hin. LR3 funktioniert und in allen anderen Anwendungen habe ich keine Bonbonfarben!

Ich bin hiernach vorgegangen:

http://forums.whirlpool.net.au/archive/1511987

Vielleicht kaufe ich mir demnächst doch noch ein Quato iColor Display 3 + DTP 94 wie von allen empfohlen um noch das letzte rauszukitzeln, bzw. ganz sicher zu sein. Aber eigentlich war einer der Gründe für den Dell ja die guten sRGB und AdobeRGB Modi.

Link zum Testen ob der Browser (Safari, Firefox 3 manuell aktivierbar) farbmanagementfähig ist:

http://www.gballard.net/psd/go_live_page_profile/embeddedJPEGprofiles.html#

gibt es die anleitung für dummies wie mich auch in deutsch ;)

hab ich das richtig verstanden,
zuerst dell cd installiern
farbverwaltung und dann unter geräte den dell monitor auswählen
bei alle profile adobe rgb auswählen und hinzufügen
beim monitor under benutzerprofile auch adobe rgb auswählen

ist das soweit richtig?

dann noch in lightroom und photoshop in adobe rgp umstellen oder?
dann in PS in Farbeinstellungen RGB in Adobe RGB 1998 verändern?

danke schon mal für die hilfe,

lg
 
Den Windows-Systemstandard habe ich auf sRGB IEC61966-2.1 gelassen, da ich ja Icons, Desktop, sRGB-Bilder bzw. Bilder ohne ohne Farbprofil, im Browser, in Spielen und beim Video schauen keine Bonbonfarben möchte
Das führt hier auch nicht zu den richtigen Tranformationen (das sRGB Arbeitsfarbraumprofil wäre selbst im anderen Fall falsch, aber das dem Bildschirm zugewiesene Profil steht ja über den Systemstandards). Der Desktop ist ungemanaged, gleiches gilt für Spiele (hier werden ohne weitere Tools sogar die Änderungen der Grafikkarten-LUT zurückgesetzt, sofern du ein Profil mit vcgt Tag verwendest) und die meisten Videoplayer. Farbmanagentfähige Software wird dann ohnehin das mit dem Monitor verknüpfte Profil auswerten bzw. es explizit zugewiesen haben wollen (selten).

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre Mini Display Port die bessere Alternative?
Falls Du immer noch von ATI 5700 HD (egal, ob 5750 oder 5770) sprichst, dann hat die doch zwei Dual-Link DVI-Ausgänge, und dazu noch DisplayPort falls die ATI-Seite korrekt ist.

Welchen Du davon mit dem U2711 verbindest ist vollkommen egal. Einzig das Kabel für DVI könnte noch wichtig sein, vor allem, wenn Du nicht das mitgelieferte verwenden möchtest.

Für miniDP zu DP brauchst Du sowiso einen Adapter/Kabel, dann sollte es aber auch funktionieren (mit der erwähnten ATI wird es funktionieren, bei anderen Rechnern hängt es halt von der Grafikkarte ab).

Für mich wäre der MiniDP-Port die schlechtere Alternative. Ein passendes DVI-Kabel ist beim Monitor dabei. Falls bei der Karte ein MiniDP zu DP Adapter dabei war wäre das eine Alternative, ein DP-Kabel ist beim Monitor auch dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten